Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Alfred Henry Müller 12 August 1896 in Hamburg 8 September 1982 in Stade war ein deutscher Fußballnationalspieler Der Ver

Henry Müller

  • Startseite
  • Henry Müller
Henry Müller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Alfred Henry Müller (* 12. August 1896 in Hamburg; † 8. September 1982 in Stade) war ein deutscher Fußballnationalspieler. Der Versicherungsmakler spielte für den SC Victoria Hamburg und kam zwischen 1921 und 1928 zu neun Einsätzen in der deutschen Nationalmannschaft, in denen er ein Tor erzielte. 1919 gewann er mit der Auswahl des Norddeutschen Fußball-Verbands den Bundespokal.

Laufbahn

Verein

Der Hamburger Jung’ schaffte in der Saison 1914/15 den Durchbruch beim SC Victoria Hamburg. Dort Gewann er 1918/19 mit dem Verein als Teil der Kriegssportvereinigung KV Victoria/88 Hamburg durch einen 2:0-Sieg über Bremer SC 1891 die norddeutsche Meisterschaft. In der folgenden Saison konnte Victoria zwar mit einem 5:3-Sieg gegen Altona 93 die Meisterschaft in Hamburg, die A Klasse, erringen. Unter der Trainingsleitung von William J. Townley vom März 1921 bis Dezember 1922 begann die internationale Karriere des großgewachsenen, sachlich-nüchtern agierenden Verteidigers.

Henry Müller bildete zusammen mit seinen Vereinskameraden Ernst Eikhoff und Torhüter Charly Pohl die Defensivachse bei Victoria. Henry Müller verkörperte den damals gefragten Typ des „Angriffsverteidigers“. Mit Victoria belegte er in der Norddeutschen Liga bis zum Ende der 1920er Jahre zweite und dritte Plätze. Nach Einführung der Norddeutschen Oberliga 1930 lavierte die Victoria zwischen Platz vier und sieben.

Bundespokal

Am 29. Mai 1919 bestritt der Verteidiger von Victoria Hamburg das erste Spiel in der Auswahl des Norddeutschen Fußball-Verbands beim 5:1-Erfolg im heimischen Hoheluft-Stadion im Halbfinalspiel gegen Brandenburg. In seinem zweiten Einsatz am 8. Juni 1919 in Berlin gewann er mit Norddeutschland durch einen 5:4-Erfolg gegen Süddeutschland den Bundespokal (Nachfolger des bekannteren Kronprinzenpokals) der Runde 1918/19. Auch den zweiten Finalerfolg feierte der zuverlässige Verteidiger gegen Süddeutschland. Am 22. Februar 1925 besiegte Norddeutschland mit 2:1 Toren das Team aus Süddeutschland in welcher unter anderen der spätere Bundestrainer Sepp Herberger spielte. Von 1919 bis 1929 absolvierte Henry Müller, zumeist mit seinen Verteidigerpartnern Walter Risse oder Albert Beier, 26 Spiele in den Verbandspokalspielen für Norddeutschland, in denen er zu fünf weiteren Finalteilnahmen kam.

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Am 5. Juni 1921 kam Henry Müller zu seinem Debüt in der Nationalmannschaft bei der 0:3-Niederlage in Budapest gegen Ungarn. In der Berichterstattung wird angeführt, „Karl Tewes und Henry Müller verhinderten Schlimmeres“. Nach einer siebenmonatigen Pause stand er zum zweiten Mal in der Verteidigung der deutschen Mannschaft beim sensationellen 2:0-Sieg gegen Österreich am 29. April 1922 in Wien vor 70.000 Zuschauern. Beim siebten Länderspiel unterlief Müller in der 10. Spielminute ein Eigentor bei der 1:2-Niederlage gegen Finnland am 12. August 1923 in Dresden. Am 23. November 1924 kam er durch die Einwechslung in der 78. Spielminute für Anton Kugler in der Begegnung gegen Italien zu seinem achten Spiel in der DFB-Elf. Vier Jahre später, am 23. September 1928 in Oslo gegen Norwegen, das erste Spiel unter der Verantwortung von Reichstrainer Otto Nerz, kam noch seine neunte und letzte Berufung hinzu.

Nach dem Fußball

Anfang der 30er-Jahre beendete Henry Müller seine aktive Laufbahn und widmete sich nunmehr verstärkt in seiner Heimatstadt Hamburg seinem Beruf als Versicherungsmakler. Er verstarb 86-jährig und wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf in seiner Geburtsstadt beigesetzt. Die Grabstätte liegt im Planquadrat V 10 nördlich von Kapelle 1.

Literatur

  • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1. 
  • Hardy Grüne: Norddeutschland – Zwischen TSV Achim, Hamburger SV und TuS Zeven. In: Legendäre Fußballvereine. AGON, Kassel 2004, ISBN 3-89784-223-8. 
  • LIBERO, Nr. D9, 1994, IFFHS.
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 15. November 2024.
Personendaten
NAME Müller, Henry
ALTERNATIVNAMEN Müller, Alfred Henry (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 12. August 1896
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 8. September 1982
STERBEORT Stade

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Henry Müller, Was ist Henry Müller? Was bedeutet Henry Müller?

Alfred Henry Muller 12 August 1896 in Hamburg 8 September 1982 in Stade war ein deutscher Fussballnationalspieler Der Versicherungsmakler spielte fur den SC Victoria Hamburg und kam zwischen 1921 und 1928 zu neun Einsatzen in der deutschen Nationalmannschaft in denen er ein Tor erzielte 1919 gewann er mit der Auswahl des Norddeutschen Fussball Verbands den Bundespokal LaufbahnVerein Der Hamburger Jung schaffte in der Saison 1914 15 den Durchbruch beim SC Victoria Hamburg Dort Gewann er 1918 19 mit dem Verein als Teil der Kriegssportvereinigung KV Victoria 88 Hamburg durch einen 2 0 Sieg uber Bremer SC 1891 die norddeutsche Meisterschaft In der folgenden Saison konnte Victoria zwar mit einem 5 3 Sieg gegen Altona 93 die Meisterschaft in Hamburg die A Klasse erringen Unter der Trainingsleitung von William J Townley vom Marz 1921 bis Dezember 1922 begann die internationale Karriere des grossgewachsenen sachlich nuchtern agierenden Verteidigers Henry Muller bildete zusammen mit seinen Vereinskameraden Ernst Eikhoff und Torhuter Charly Pohl die Defensivachse bei Victoria Henry Muller verkorperte den damals gefragten Typ des Angriffsverteidigers Mit Victoria belegte er in der Norddeutschen Liga bis zum Ende der 1920er Jahre zweite und dritte Platze Nach Einfuhrung der Norddeutschen Oberliga 1930 lavierte die Victoria zwischen Platz vier und sieben Bundespokal Am 29 Mai 1919 bestritt der Verteidiger von Victoria Hamburg das erste Spiel in der Auswahl des Norddeutschen Fussball Verbands beim 5 1 Erfolg im heimischen Hoheluft Stadion im Halbfinalspiel gegen Brandenburg In seinem zweiten Einsatz am 8 Juni 1919 in Berlin gewann er mit Norddeutschland durch einen 5 4 Erfolg gegen Suddeutschland den Bundespokal Nachfolger des bekannteren Kronprinzenpokals der Runde 1918 19 Auch den zweiten Finalerfolg feierte der zuverlassige Verteidiger gegen Suddeutschland Am 22 Februar 1925 besiegte Norddeutschland mit 2 1 Toren das Team aus Suddeutschland in welcher unter anderen der spatere Bundestrainer Sepp Herberger spielte Von 1919 bis 1929 absolvierte Henry Muller zumeist mit seinen Verteidigerpartnern Walter Risse oder Albert Beier 26 Spiele in den Verbandspokalspielen fur Norddeutschland in denen er zu funf weiteren Finalteilnahmen kam Deutsche Fussballnationalmannschaft Am 5 Juni 1921 kam Henry Muller zu seinem Debut in der Nationalmannschaft bei der 0 3 Niederlage in Budapest gegen Ungarn In der Berichterstattung wird angefuhrt Karl Tewes und Henry Muller verhinderten Schlimmeres Nach einer siebenmonatigen Pause stand er zum zweiten Mal in der Verteidigung der deutschen Mannschaft beim sensationellen 2 0 Sieg gegen Osterreich am 29 April 1922 in Wien vor 70 000 Zuschauern Beim siebten Landerspiel unterlief Muller in der 10 Spielminute ein Eigentor bei der 1 2 Niederlage gegen Finnland am 12 August 1923 in Dresden Am 23 November 1924 kam er durch die Einwechslung in der 78 Spielminute fur Anton Kugler in der Begegnung gegen Italien zu seinem achten Spiel in der DFB Elf Vier Jahre spater am 23 September 1928 in Oslo gegen Norwegen das erste Spiel unter der Verantwortung von Reichstrainer Otto Nerz kam noch seine neunte und letzte Berufung hinzu Nach dem FussballGrabstatte Henry Muller auf dem Ohlsdorfer Friedhof Anfang der 30er Jahre beendete Henry Muller seine aktive Laufbahn und widmete sich nunmehr verstarkt in seiner Heimatstadt Hamburg seinem Beruf als Versicherungsmakler Er verstarb 86 jahrig und wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf in seiner Geburtsstadt beigesetzt Die Grabstatte liegt im Planquadrat V 10 nordlich von Kapelle 1 LiteraturHardy Grune Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga In Enzyklopadie des deutschen Ligafussballs Band 1 AGON Kassel 1996 ISBN 3 928562 85 1 Hardy Grune Norddeutschland Zwischen TSV Achim Hamburger SV und TuS Zeven In Legendare Fussballvereine AGON Kassel 2004 ISBN 3 89784 223 8 LIBERO Nr D9 1994 IFFHS Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 15 November 2024 PersonendatenNAME Muller HenryALTERNATIVNAMEN Muller Alfred Henry vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher FussballspielerGEBURTSDATUM 12 August 1896GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 8 September 1982STERBEORT Stade

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Rüdersdorf

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Roßwein

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Seßlach

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Schöllkrippen

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Schillingsfürst

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.