Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Herbert Oberländer 5 Februar 1885 in Köslin 22 Mai 1944 in Kiel war ein deutscher Bibliothekar WirkenNach seiner Reifepr

Herbert Oberländer

  • Startseite
  • Herbert Oberländer
Herbert Oberländer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Herbert Oberländer (* 5. Februar 1885 in Köslin; † 22. Mai 1944 in Kiel) war ein deutscher Bibliothekar.

Wirken

Nach seiner Reifeprüfung in Köslin 1903 studierte Oberländer Neuere Philologien, Lateinische Philologie und Nationalökonomie an den Universitäten Leipzig (1903), Berlin (1903 bis 1905) und Greifswald (1905 bis 1907). Seit dem Studium gehörte er dem Akademisch-Neuphilologischen Verein Greifswald (der späteren Wissenschaftlichen Verbindung Baltia) an. In Greifswald promovierte er 1907 bei dem Romanisten Edmund Stengel, nachdem er sich während des Wintersemesters 1905/06 zum Quellenstudium für seine Dissertation in Frankreich aufgehalten hatte. Das Staatsexamen für den höheren Schuldienst folgte 1908. Von 1909 bis zu seinem frühen Tod 1944 war er als Bibliothekar an verschiedenen Bibliotheken tätig. Er begann als Volontär an der Universitätsbibliothek Greifswald (1909), wechselte dann an die Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (1910), die Universitätsbibliothek Halle (1911), die Staats- und Universitätsbibliothek Breslau (1911), die Preußische Staatsbibliothek in Berlin (1914 bzw. 1920) und die Universitätsbibliothek Posen (1915). Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg leistete er von 1916 bis 1918. Im Jahre 1919 und dann wieder ab 1921 war er bis 1944 an der Universitätsbibliothek Kiel tätig. 1932 wurde er stellvertretender Direktor dieser Bibliothek, 1935 übernahm er die kommissarische Leitung der UB Kiel, nachdem der dortige Direktor, Christoph Weber, zwangsversetzt worden war. Im Jahre 1937 wurde er dann offiziell Direktor.

Am 29. April 1942 wurde der Magazinanbau der Universitätsbibliothek Kiel durch Brandbomben völlig zerstört. Die Bibliothek verlor dadurch etwa die Hälfte ihres Bestandes, der zur damaligen Zeit etwas über 500.000 Bände umfasste. Der wertvolle Handschriften- und Zimelienbestand sowie die meisten Kataloge waren allerdings von Oberländer rechtzeitig ausgelagert worden. Bei einem weiteren Bombenangriff auf die Stadt Kiel am 22. Mai 1944 wurde die Bibliothek durch eine Sprengbombe getroffen und der Luftschutzkeller zum Einsturz gebracht. Hierdurch kamen 18 Personen ums Leben, darunter fünf Bibliotheksmitarbeiter, zu denen auch Direktor Herbert Oberländer gehörte.

Schriften

  • Über die Stellung der Bruchstücke Z7, Z7 und Z9 in der übrigen Überlieferung der Geste des Loherains. Adler, Greifswald 1907 (Dissertation Universität Greifswald) (online).
  • Der Bibliothekar. Mit einem Anhang: Die Bibliothekarin (= Was willst du werden?, H. 39). Beyer, Leipzig 1910.
  • Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek Kiel. Mit einem bibliographischen Ratgeber bei Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Jensen, Kiel 1923 (3. Aufl. 1930).

Literatur

  • Friedrich-Adolf Schmidt-Künsemüller: Die Universitätsbibliothek. In: Erich Hofmann (Hrsg.): Geschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665–1965. Band 1, Teil 2, Wachholtz, Neumünster 1965, S. 252–254.

Einzelnachweise

  1. Alexandra Habermann u. a.: Lexikon deutscher wissenschaftlicher Bibliothekare 1925–1980, Klostermann, Frankfurt am Main 1985 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderheft, Band 42), S. 236.
  2. Anzeigen. In: Neuphilologische Blätter. Zeitschrift des Weimarer Cartellverbandes Philologischer Verbindungen an Deutschen Hochschulen. 27. Jahrgang, Februar 1920, Heft 4, S. 111.
Normdaten (Person): GND: 117732672 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 72178964 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Oberländer, Herbert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bibliothekar
GEBURTSDATUM 5. Februar 1885
GEBURTSORT Köslin
STERBEDATUM 22. Mai 1944
STERBEORT Kiel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 00:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Herbert Oberländer, Was ist Herbert Oberländer? Was bedeutet Herbert Oberländer?

Herbert Oberlander 5 Februar 1885 in Koslin 22 Mai 1944 in Kiel war ein deutscher Bibliothekar WirkenNach seiner Reifeprufung in Koslin 1903 studierte Oberlander Neuere Philologien Lateinische Philologie und Nationalokonomie an den Universitaten Leipzig 1903 Berlin 1903 bis 1905 und Greifswald 1905 bis 1907 Seit dem Studium gehorte er dem Akademisch Neuphilologischen Verein Greifswald der spateren Wissenschaftlichen Verbindung Baltia an In Greifswald promovierte er 1907 bei dem Romanisten Edmund Stengel nachdem er sich wahrend des Wintersemesters 1905 06 zum Quellenstudium fur seine Dissertation in Frankreich aufgehalten hatte Das Staatsexamen fur den hoheren Schuldienst folgte 1908 Von 1909 bis zu seinem fruhen Tod 1944 war er als Bibliothekar an verschiedenen Bibliotheken tatig Er begann als Volontar an der Universitatsbibliothek Greifswald 1909 wechselte dann an die Staats und Universitatsbibliothek Gottingen 1910 die Universitatsbibliothek Halle 1911 die Staats und Universitatsbibliothek Breslau 1911 die Preussische Staatsbibliothek in Berlin 1914 bzw 1920 und die Universitatsbibliothek Posen 1915 Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg leistete er von 1916 bis 1918 Im Jahre 1919 und dann wieder ab 1921 war er bis 1944 an der Universitatsbibliothek Kiel tatig 1932 wurde er stellvertretender Direktor dieser Bibliothek 1935 ubernahm er die kommissarische Leitung der UB Kiel nachdem der dortige Direktor Christoph Weber zwangsversetzt worden war Im Jahre 1937 wurde er dann offiziell Direktor Am 29 April 1942 wurde der Magazinanbau der Universitatsbibliothek Kiel durch Brandbomben vollig zerstort Die Bibliothek verlor dadurch etwa die Halfte ihres Bestandes der zur damaligen Zeit etwas uber 500 000 Bande umfasste Der wertvolle Handschriften und Zimelienbestand sowie die meisten Kataloge waren allerdings von Oberlander rechtzeitig ausgelagert worden Bei einem weiteren Bombenangriff auf die Stadt Kiel am 22 Mai 1944 wurde die Bibliothek durch eine Sprengbombe getroffen und der Luftschutzkeller zum Einsturz gebracht Hierdurch kamen 18 Personen ums Leben darunter funf Bibliotheksmitarbeiter zu denen auch Direktor Herbert Oberlander gehorte SchriftenUber die Stellung der Bruchstucke Z7 Z7 und Z9 in der ubrigen Uberlieferung der Geste des Loherains Adler Greifswald 1907 Dissertation Universitat Greifswald online Der Bibliothekar Mit einem Anhang Die Bibliothekarin Was willst du werden H 39 Beyer Leipzig 1910 Einfuhrung in die Benutzung der Universitatsbibliothek Kiel Mit einem bibliographischen Ratgeber bei Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten Jensen Kiel 1923 3 Aufl 1930 LiteraturFriedrich Adolf Schmidt Kunsemuller Die Universitatsbibliothek In Erich Hofmann Hrsg Geschichte der Christian Albrechts Universitat zu Kiel 1665 1965 Band 1 Teil 2 Wachholtz Neumunster 1965 S 252 254 EinzelnachweiseAlexandra Habermann u a Lexikon deutscher wissenschaftlicher Bibliothekare 1925 1980 Klostermann Frankfurt am Main 1985 Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderheft Band 42 S 236 Anzeigen In Neuphilologische Blatter Zeitschrift des Weimarer Cartellverbandes Philologischer Verbindungen an Deutschen Hochschulen 27 Jahrgang Februar 1920 Heft 4 S 111 Normdaten Person GND 117732672 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 72178964 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Oberlander HerbertKURZBESCHREIBUNG deutscher BibliothekarGEBURTSDATUM 5 Februar 1885GEBURTSORT KoslinSTERBEDATUM 22 Mai 1944STERBEORT Kiel

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Fossillagerstätte Walbeck

  • Juli 19, 2025

    Fortifikationsbauten Königsberg

  • Juli 19, 2025

    Forsthaus Prötze

  • Juli 19, 2025

    FV Nürtingen

  • Juli 19, 2025

    FV Lörrach

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.