Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Herlitz Falkenhöh AG war in den 1990er Jahren ein in Berlin und Brandenburg tätiger Baukonzern mit Sitz in Berlin Di

Herlitz Falkenhöh

  • Startseite
  • Herlitz Falkenhöh
Herlitz Falkenhöh
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Herlitz Falkenhöh AG war in den 1990er Jahren ein in Berlin und Brandenburg tätiger Baukonzern mit Sitz in Berlin. Die Gesellschaft war ein Tochterunternehmen der Herlitz AG, Berlin. Dieser Baukonzern wurde 1999 verkauft.

Geschichte

Herlitz Falkenhöh wurde 1992 auf Initiative des Vorstandsvorsitzenden der Herlitz AG, Peter Herlitz, gegründet. Unter den nachfolgenden Vorstandsvorsitzenden Detlef Stronk (1995–1996) und Martin Kleinschmitt (1996–1999) wurden die meisten Baupläne realisiert. Wegen notwendiger Umstrukturierungen zur Abwehr einer Insolvenz des Mutterkonzerns ist die Herlitz Falkenhöh 1999 an die RSE Projektmanagement AG aus Hamburg verkauft worden.

Verwirklichte Vorhaben

Herlitz Falkenhöh war sowohl im Bereich der Gewerbeimmobilien (Büros, Einkaufszentrum) als auch im Wohnungsbau tätig. Die größten Bauvorhaben waren:

  • Gartenstadt Falkenhöh (Architekt: Helge Sypereck).
    Die Gartenstadt wurde 1996 mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet.
  • Einkaufszentrum Hallen am Borsigturm in Berlin-Tegel (Architekt: Claude Vasconi)
  • Phönix Gründerzentrum in Berlin-Tegel

Quellen

  1. Geschäftsberichte der Jahre 1992–1999 der Herlitz AG und der Herlitz Falkenhöh AG
  2. Herlitz AG schließt Fokussierungspozess ab: Immobilientochter Falkenhöh veräußert@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Information vom 28. Juli 1999; abgerufen am 21. November 2013
  3. RSE Projektmanagement AG übernimmt Herlitz Falkenhöh auf www.welt.de; 1999
  4. Immobilien-Zeitung, 22. August 1996: „Das Mega-Projekt im Berliner Norden - Dr. Manfred Birk über das Vorhaben Herlitz Falkenhöh“
  5. Reiner A. W. Peters: Am Rand von Berlin. Berlin Story Verlag, 1. Auflage 2017, ISBN 978-3-95723-117-8, S. 36–41
  6. Hallen am Borsigturm@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Phönix Gründerzentrum

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Herlitz Falkenhöh, Was ist Herlitz Falkenhöh? Was bedeutet Herlitz Falkenhöh?

Die Herlitz Falkenhoh AG war in den 1990er Jahren ein in Berlin und Brandenburg tatiger Baukonzern mit Sitz in Berlin Die Gesellschaft war ein Tochterunternehmen der Herlitz AG Berlin Dieser Baukonzern wurde 1999 verkauft Gartenstadt Falkenhoh gebaut in den 1990er Jahren von der Herlitz Falkenhoh AGGeschichteHerlitz Falkenhoh wurde 1992 auf Initiative des Vorstandsvorsitzenden der Herlitz AG Peter Herlitz gegrundet Unter den nachfolgenden Vorstandsvorsitzenden Detlef Stronk 1995 1996 und Martin Kleinschmitt 1996 1999 wurden die meisten Bauplane realisiert Wegen notwendiger Umstrukturierungen zur Abwehr einer Insolvenz des Mutterkonzerns ist die Herlitz Falkenhoh 1999 an die RSE Projektmanagement AG aus Hamburg verkauft worden Verwirklichte VorhabenDer von Herlitz Falkenhoh renovierte Borsigturm Herlitz Falkenhoh war sowohl im Bereich der Gewerbeimmobilien Buros Einkaufszentrum als auch im Wohnungsbau tatig Die grossten Bauvorhaben waren Gartenstadt Falkenhoh Architekt Helge Sypereck Die Gartenstadt wurde 1996 mit dem Deutschen Stadtebaupreis ausgezeichnet Einkaufszentrum Hallen am Borsigturm in Berlin Tegel Architekt Claude Vasconi Phonix Grunderzentrum in Berlin TegelQuellenGeschaftsberichte der Jahre 1992 1999 der Herlitz AG und der Herlitz Falkenhoh AG Herlitz AG schliesst Fokussierungspozess ab Immobilientochter Falkenhoh veraussert 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Information vom 28 Juli 1999 abgerufen am 21 November 2013 RSE Projektmanagement AG ubernimmt Herlitz Falkenhoh auf www welt de 1999 Immobilien Zeitung 22 August 1996 Das Mega Projekt im Berliner Norden Dr Manfred Birk uber das Vorhaben Herlitz Falkenhoh Reiner A W Peters Am Rand von Berlin Berlin Story Verlag 1 Auflage 2017 ISBN 978 3 95723 117 8 S 36 41 Hallen am Borsigturm 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Phonix Grunderzentrum

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Westfälisches Landesmuseum

  • Juli 20, 2025

    Westfälische Stahlwerke

  • Juli 20, 2025

    Westfälische Mühlenstraße

  • Juli 20, 2025

    Werner Rügemer

  • Juli 20, 2025

    Weiße Sommerwurz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.