Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Herrmann Ludwig Friedrich Heinrich Bernhard Köpcke 13 November 1903 in Brüel 28 September 1978 in Wismar war ein deutsch

Hermann Köpcke

  • Startseite
  • Hermann Köpcke
Hermann Köpcke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Herrmann Ludwig Friedrich Heinrich Bernhard Köpcke (* 13. November 1903 in Brüel; † 28. September 1978 in Wismar) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Hans Köpcke war sein Bruder.

Leben

Hermann Köpcke wuchs als Sohn eines Maurers in Brüel auf und besuchte die dortige Volksschule. Anschließend trat er in die Fußstapfen seines Vaters und erlernte an einer Gewerbeschule das Maurerhandwerk. 1922 ging er auf Wanderschaft. Er war im Baugewerksbund organisiert und trat 1922 der SPD bei, der er mit Unterbrechungen bis zum Verbot 1933 angehörte. Außerdem war er Mitglied des Reichsbanners. In den 1920ern war Köpcke in ganz Deutschland unterwegs und unterstützte währenddessen zahlreiche Organisationen, darunter auch die SAJ und die Jungsozialisten.

1933 wurde er Mitglied des Roten Stoßtrupps und weihte auch seinen jüngeren Bruder Hans Köpcke in die Arbeit ein. Er verteilte das illegale Material des Roten Stoßtrupps, daneben auch weitere sozialistische und kommunistische Untergrundblätter wie das Neue Vorwärts und Die Rote Fahne.

Köpcke wurde am 8. März 1934 zusammen mit seinem Verbindungsmann in Berlin verhaftet. Am 29. Juni 1934 verurteilte ihn das Kammergericht Berlin zu einem Jahr Gefängnis, das er in Berlin-Tegel absaß. Nach seiner Entlassung stand er unter Polizeiaufsicht, was ihn jedoch nicht daran hinderte, weiter Flugblätter zu verteilen und Lesekreise zu organisieren.

Im Frühjahr 1943 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und diente im Eisenbahnbataillon. Anfang 1945 desertierte er und begab sich in jugoslawische Kriegsgefangenschaft. Als Antifaschist wurde er als Vorzugshäftling behandelt. Ein Jahr blieb er nach Kriegsende in Jugoslawien. Er kehrte anschließend zurück nach Brüel, wo er der SED beitrat. In der DDR wurde er auch Arbeitsgebietleiter der FDJ. Daneben gehörte er dem FDGB und der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft an.

Anschließend wurde er Schulleiter an einer Kreisparteischule der SED. Dort soll er zwei Mädchen bedrängt haben. Die Vorfälle wurden aktenkundig, schadeten seiner Karriere jedoch nicht. Anschließend arbeitete er als Kreissekretär der Nationalen Front.

Von der DDR wurde er 1958 als Kämpfer gegen den Faschismus anerkannt und erhielt ein Jahr später die Verdienstmedaille der DDR.

Literatur

  • Dennis Egginger-Gonzalez: Der Rote Stosstrupp. Eine frühe linkssozialistische Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus. Lukas Verlag, 2018, ISBN 978-3-86732-274-4, S. 442 f. 

Weblinks

  • Literatur über Hermann Köpcke in der Landesbibliographie MV
Personendaten
NAME Köpcke, Hermann
ALTERNATIVNAMEN Köpcke, Herrmann Ludwig Friedrich Heinrich Bernhard (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
GEBURTSDATUM 13. November 1903
GEBURTSORT Brüel
STERBEDATUM 28. September 1978
STERBEORT Wismar

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 06:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hermann Köpcke, Was ist Hermann Köpcke? Was bedeutet Hermann Köpcke?

Herrmann Ludwig Friedrich Heinrich Bernhard Kopcke 13 November 1903 in Bruel 28 September 1978 in Wismar war ein deutscher Widerstandskampfer gegen den Nationalsozialismus Hans Kopcke war sein Bruder LebenHermann Kopcke wuchs als Sohn eines Maurers in Bruel auf und besuchte die dortige Volksschule Anschliessend trat er in die Fussstapfen seines Vaters und erlernte an einer Gewerbeschule das Maurerhandwerk 1922 ging er auf Wanderschaft Er war im Baugewerksbund organisiert und trat 1922 der SPD bei der er mit Unterbrechungen bis zum Verbot 1933 angehorte Ausserdem war er Mitglied des Reichsbanners In den 1920ern war Kopcke in ganz Deutschland unterwegs und unterstutzte wahrenddessen zahlreiche Organisationen darunter auch die SAJ und die Jungsozialisten 1933 wurde er Mitglied des Roten Stosstrupps und weihte auch seinen jungeren Bruder Hans Kopcke in die Arbeit ein Er verteilte das illegale Material des Roten Stosstrupps daneben auch weitere sozialistische und kommunistische Untergrundblatter wie das Neue Vorwarts und Die Rote Fahne Kopcke wurde am 8 Marz 1934 zusammen mit seinem Verbindungsmann in Berlin verhaftet Am 29 Juni 1934 verurteilte ihn das Kammergericht Berlin zu einem Jahr Gefangnis das er in Berlin Tegel absass Nach seiner Entlassung stand er unter Polizeiaufsicht was ihn jedoch nicht daran hinderte weiter Flugblatter zu verteilen und Lesekreise zu organisieren Im Fruhjahr 1943 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und diente im Eisenbahnbataillon Anfang 1945 desertierte er und begab sich in jugoslawische Kriegsgefangenschaft Als Antifaschist wurde er als Vorzugshaftling behandelt Ein Jahr blieb er nach Kriegsende in Jugoslawien Er kehrte anschliessend zuruck nach Bruel wo er der SED beitrat In der DDR wurde er auch Arbeitsgebietleiter der FDJ Daneben gehorte er dem FDGB und der Gesellschaft fur Deutsch Sowjetische Freundschaft an Anschliessend wurde er Schulleiter an einer Kreisparteischule der SED Dort soll er zwei Madchen bedrangt haben Die Vorfalle wurden aktenkundig schadeten seiner Karriere jedoch nicht Anschliessend arbeitete er als Kreissekretar der Nationalen Front Von der DDR wurde er 1958 als Kampfer gegen den Faschismus anerkannt und erhielt ein Jahr spater die Verdienstmedaille der DDR LiteraturDennis Egginger Gonzalez Der Rote Stosstrupp Eine fruhe linkssozialistische Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus Lukas Verlag 2018 ISBN 978 3 86732 274 4 S 442 f WeblinksLiteratur uber Hermann Kopcke in der Landesbibliographie MVPersonendatenNAME Kopcke HermannALTERNATIVNAMEN Kopcke Herrmann Ludwig Friedrich Heinrich Bernhard vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Widerstandskampfer gegen den NationalsozialismusGEBURTSDATUM 13 November 1903GEBURTSORT BruelSTERBEDATUM 28 September 1978STERBEORT Wismar

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Belgische Staatsbürgerschaft

  • Juli 20, 2025

    Behördliche Lebensmittelüberwachung

  • Juli 20, 2025

    Befreite Hände

  • Juli 20, 2025

    Bezirksamt Weißenburg

  • Juli 20, 2025

    Bezirk Preßnitz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.