Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hermann Kleinstück 9 Mai 1933 in Frankfurt am Main 28 Januar 2017 in Darmstadt war ein deutscher Rechtsanwalt und Politi

Hermann Kleinstück

  • Startseite
  • Hermann Kleinstück
Hermann Kleinstück
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hermann Kleinstück (* 9. Mai 1933 in Frankfurt am Main; † 28. Januar 2017 in Darmstadt) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker (FDP). Er war von 1987 bis 1991 Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

Biografie

Hermann Kleinstück studierte Rechtswissenschaft und wurde 1960 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer Arbeit über Staat und Staatskirche in England promoviert. Er war dann in Darmstadt als Rechtsanwalt und Notar tätig. 1973 übernahm er die Position des Präsidenten der Hessischen Brandversicherungskammer. Anschließend war er von 1987 bis 1991 im Kabinett Wallmann Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Schließlich gehörte er bis zum Renteneintritt dem Vorstand der Software AG an.

Er gehörte zu den Gründern des Landesverbandes Hessen der Europa-Union. Hier war er von 1990 bis 1999 Landesvorsitzender, anschließend wechselte er in das Bundespräsidium.

Hermann Kleinstück wurde auf dem Alten Friedhof in Darmstadt bestattet.

Kultur und Mäzenatentum

Kleinstück war von 1973 bis 2005 Vorsitzender des Darmstädter Kunstvereins und Vorstandsvorsitzender der Hessischen Kulturstiftung. Er engagierte sich in zahlreichen weiteren kulturellen Institutionen, u. a. war er nach 1966 zeitweilig Mitglied im Kuratorium der Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnisstiftung.

2014 stiftete das Ehepaar Hermann und Ursula Kleinstück anlässlich seiner Wiedereröffnung dem Hessischen Landesmuseum in Darmstadt mehrere Schmuckstücke, unter anderem eine Pillendose von Patriz Huber. Im Dezember 2014 folgte ein thronartiger Armlehnsessel, den Joseph Maria Olbrich 1901 für das Große Haus des Darmstädter Möbelherstellers Julius Glückert auf der Mathildenhöhe entworfen hatte.

Politik

Kleinstück vertrat seine Partei von 1968 bis 1980 und von 1985 bis 1992 in der Darmstädter Stadtverordnetenversammlung, zeitweise als Fraktionsvorsitzender.

Ehrungen

  • Stadtältester von Darmstadt
  • Johann-Heinrich-Merck-Ehrung (1993)
  • Bundesverdienstkreuz Erster Klasse (2002)
  • Hessischer Verdienstorden (2013)

Weblinks

  • Literatur von und über Hermann Kleinstück im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Der Mann mit der Fliege und den vier Berufen . Biografischer Artikel im Darmstädter Echo, 8. Mai 2013.
  • Feierstunde für fünf verdiente Bürger in der Hessischen Staatskanzlei. Pressemitteilung der Hessischen Staatskanzlei zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, 17. Oktober 2013.
  • Kleinstück, Hermann. Hessische Biografie. (Stand: 29. November 2023). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).

Einzelnachweise

  1. Frank Horneff: Ein überzeugter Europäer und Kunstfreund. In: Echo online. 31. Januar 2016, archiviert vom Original am 31. Januar 2017; abgerufen am 31. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. Elegant in Olbrichs Sessel. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Dezember 2014, S. 50.
  3. Finanzminister Dr. Thomas Schäfer: „Dem Bürgersinn ein Gesicht geben“. (Memento des Originals vom 28. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 Pressemeldung des Hessischen Ministeriums der Finanzen, 17. Oktober 2013, abgerufen am 31. Januar 2017.
Normdaten (Person): GND: 121697932 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 47624990 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kleinstück, Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Staatssekretär
GEBURTSDATUM 9. Mai 1933
GEBURTSORT Frankfurt am Main
STERBEDATUM 28. Januar 2017
STERBEORT Darmstadt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hermann Kleinstück, Was ist Hermann Kleinstück? Was bedeutet Hermann Kleinstück?

Hermann Kleinstuck 9 Mai 1933 in Frankfurt am Main 28 Januar 2017 in Darmstadt war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker FDP Er war von 1987 bis 1991 Staatssekretar im Hessischen Ministerium fur Wissenschaft und Kunst BiografieHermann Kleinstuck studierte Rechtswissenschaft und wurde 1960 an der Johann Wolfgang Goethe Universitat Frankfurt am Main mit einer Arbeit uber Staat und Staatskirche in England promoviert Er war dann in Darmstadt als Rechtsanwalt und Notar tatig 1973 ubernahm er die Position des Prasidenten der Hessischen Brandversicherungskammer Anschliessend war er von 1987 bis 1991 im Kabinett Wallmann Staatssekretar im Hessischen Ministerium fur Wissenschaft und Kunst Schliesslich gehorte er bis zum Renteneintritt dem Vorstand der Software AG an Er gehorte zu den Grundern des Landesverbandes Hessen der Europa Union Hier war er von 1990 bis 1999 Landesvorsitzender anschliessend wechselte er in das Bundesprasidium Hermann Kleinstuck wurde auf dem Alten Friedhof in Darmstadt bestattet Kultur und MazenatentumKleinstuck war von 1973 bis 2005 Vorsitzender des Darmstadter Kunstvereins und Vorstandsvorsitzender der Hessischen Kulturstiftung Er engagierte sich in zahlreichen weiteren kulturellen Institutionen u a war er nach 1966 zeitweilig Mitglied im Kuratorium der Wolf Erich Kellner Gedachtnisstiftung 2014 stiftete das Ehepaar Hermann und Ursula Kleinstuck anlasslich seiner Wiedereroffnung dem Hessischen Landesmuseum in Darmstadt mehrere Schmuckstucke unter anderem eine Pillendose von Patriz Huber Im Dezember 2014 folgte ein thronartiger Armlehnsessel den Joseph Maria Olbrich 1901 fur das Grosse Haus des Darmstadter Mobelherstellers Julius Gluckert auf der Mathildenhohe entworfen hatte PolitikKleinstuck vertrat seine Partei von 1968 bis 1980 und von 1985 bis 1992 in der Darmstadter Stadtverordnetenversammlung zeitweise als Fraktionsvorsitzender EhrungenStadtaltester von Darmstadt Johann Heinrich Merck Ehrung 1993 Bundesverdienstkreuz Erster Klasse 2002 Hessischer Verdienstorden 2013 WeblinksLiteratur von und uber Hermann Kleinstuck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Der Mann mit der Fliege und den vier Berufen Biografischer Artikel im Darmstadter Echo 8 Mai 2013 Feierstunde fur funf verdiente Burger in der Hessischen Staatskanzlei Pressemitteilung der Hessischen Staatskanzlei zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 17 Oktober 2013 Kleinstuck Hermann Hessische Biografie Stand 29 November 2023 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS EinzelnachweiseFrank Horneff Ein uberzeugter Europaer und Kunstfreund In Echo online 31 Januar 2016 archiviert vom Original am 31 Januar 2017 abgerufen am 31 Januar 2017 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Elegant in Olbrichs Sessel In Frankfurter Allgemeine Zeitung 19 Dezember 2014 S 50 Finanzminister Dr Thomas Schafer Dem Burgersinn ein Gesicht geben Memento des Originals vom 28 Dezember 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Pressemeldung des Hessischen Ministeriums der Finanzen 17 Oktober 2013 abgerufen am 31 Januar 2017 Normdaten Person GND 121697932 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 47624990 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kleinstuck HermannKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und StaatssekretarGEBURTSDATUM 9 Mai 1933GEBURTSORT Frankfurt am MainSTERBEDATUM 28 Januar 2017STERBEORT Darmstadt

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Südzucker AG

  • Juli 20, 2025

    Südwestkirchhof Stahnsdorf

  • Juli 20, 2025

    Südtiroler Sparkasse

  • Juli 20, 2025

    Südlohner Moor

  • Juli 20, 2025

    Südliches Gleithörnchen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.