Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Herrschaft Königsfeld war seit 1276 eine reichsunmittelbare Herrschaft mit dem Hauptort Königsfeld in der Eifel Mit

Herrschaft Königsfeld

  • Startseite
  • Herrschaft Königsfeld
Herrschaft Königsfeld
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Herrschaft Königsfeld war seit 1276 eine reichsunmittelbare Herrschaft mit dem Hauptort Königsfeld in der Eifel. Mit der Besetzung der linksrheinischen Gebiete durch Frankreich im Jahr 1794 endete ihre Existenz.

Geschichte

Am 1. November 1276 bestätigte König Rudolf von Habsburg Gerhard III. von Landskron die Vergünstigungen, Schenkungen und Belehnungen der Dörfer Königsfeld und Heckenbach mit den dazugehörenden Rechten und Gerichtsbarkeiten. Damit wurde die Herrschaft Königsfeld aus dem Fiskus Sinzig herausgelöst und als Reichslehen den Burggrafen von Landskron unterstellt und zur reichsunmittelbaren Herrschaft.

Die Grundlage zur Erlangung der vollen Landeshoheit sind gegeben durch: Feststehende Bann- und Gerichtsgrenzen, Grundherrschaft, Wildbann, Hohe und Niedere Gerichtsbarkeit, Steuer- und Patronatsrecht.

Im Jahr 1371 wurde das Landskroner Erbe geteilt und die Herrschaft Königsfeld kam an die Erben Friedrich von Tomburg und Dietrich von Schönberg. Dieser verkaufte 1375 seinen Anteil an Friedrich von Tomburg. 1397 ist Johann von Eynenburg als Mitbesitzer überliefert. Nach weiteren verschiedenen Besitzwechseln und -teilungen lag schließlich Anfang des 17. Jahrhunderts die Herrschaft Königsfeld ausschließlich in den Händen der Waldbott von Bassenheim. Diese verloren ihre Herrschaft endgültig und ohne Entschädigung durch den Reichsdeputationshauptschluss 1803. Das Schloss Königsfeld wurde 1830 abgerissen.

Territorium

Die Herrschaft Königsfeld gliederte sich in drei Verwaltungs- und Gerichtsbezirke:

  • Kirchspiel Heckenbach
    • Fronrath
    • Cassel
    • Hof Langhart
    • Niederheckenbach
    • Oberheckenbach
    • Watzel
  • Gericht Herrschaft Herresbach
    • Herresbach
    • Döttingen
    • Eschbach
    • Jammelshofen
    • Siebenbach
  • Herrschaft Königsfeld
    • Königsfeld mit Leyerhof
    • Dedenbach

Siehe auch

  • Liste der Herrschaften (Territorien) Deutschlands

Literatur

  • Jakob Rausch: Stadt und Herrschaft Königsfeld im Mittelalter. In: Heimat-Jahrbuch 1965 für den Landkreis Ahrweiler, herausgegeben vom Landkreis Ahrweiler, Ahrweiler 1964, S. 45–49 (Online-Ausgabe).
  • Gerhard Knoll: Stadt und Herrschaft Königsfeld. In: Heimat-Jahrbuch für den Kreis Ahrweiler 1978, Bad Neuenahr-Ahrweiler 1977 (Online-Ausgabe).

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Fabricius: Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz, 2. Band: Die Karte von 1789. Bonn 1898, S. 545

50.4986117.176389Koordinaten: 50° 29′ 55″ N, 7° 10′ 35″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 22:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Herrschaft Königsfeld, Was ist Herrschaft Königsfeld? Was bedeutet Herrschaft Königsfeld?

Die Herrschaft Konigsfeld war seit 1276 eine reichsunmittelbare Herrschaft mit dem Hauptort Konigsfeld in der Eifel Mit der Besetzung der linksrheinischen Gebiete durch Frankreich im Jahr 1794 endete ihre Existenz GeschichteAm 1 November 1276 bestatigte Konig Rudolf von Habsburg Gerhard III von Landskron die Vergunstigungen Schenkungen und Belehnungen der Dorfer Konigsfeld und Heckenbach mit den dazugehorenden Rechten und Gerichtsbarkeiten Damit wurde die Herrschaft Konigsfeld aus dem Fiskus Sinzig herausgelost und als Reichslehen den Burggrafen von Landskron unterstellt und zur reichsunmittelbaren Herrschaft Die Grundlage zur Erlangung der vollen Landeshoheit sind gegeben durch Feststehende Bann und Gerichtsgrenzen Grundherrschaft Wildbann Hohe und Niedere Gerichtsbarkeit Steuer und Patronatsrecht Im Jahr 1371 wurde das Landskroner Erbe geteilt und die Herrschaft Konigsfeld kam an die Erben Friedrich von Tomburg und Dietrich von Schonberg Dieser verkaufte 1375 seinen Anteil an Friedrich von Tomburg 1397 ist Johann von Eynenburg als Mitbesitzer uberliefert Nach weiteren verschiedenen Besitzwechseln und teilungen lag schliesslich Anfang des 17 Jahrhunderts die Herrschaft Konigsfeld ausschliesslich in den Handen der Waldbott von Bassenheim Diese verloren ihre Herrschaft endgultig und ohne Entschadigung durch den Reichsdeputationshauptschluss 1803 Das Schloss Konigsfeld wurde 1830 abgerissen TerritoriumDie Herrschaft Konigsfeld gliederte sich in drei Verwaltungs und Gerichtsbezirke Kirchspiel Heckenbach Fronrath Cassel Hof Langhart Niederheckenbach Oberheckenbach Watzel Gericht Herrschaft Herresbach Herresbach Dottingen Eschbach Jammelshofen Siebenbach Herrschaft Konigsfeld Konigsfeld mit Leyerhof DedenbachSiehe auchListe der Herrschaften Territorien DeutschlandsLiteraturJakob Rausch Stadt und Herrschaft Konigsfeld im Mittelalter In Heimat Jahrbuch 1965 fur den Landkreis Ahrweiler herausgegeben vom Landkreis Ahrweiler Ahrweiler 1964 S 45 49 Online Ausgabe Gerhard Knoll Stadt und Herrschaft Konigsfeld In Heimat Jahrbuch fur den Kreis Ahrweiler 1978 Bad Neuenahr Ahrweiler 1977 Online Ausgabe EinzelnachweiseWilhelm Fabricius Erlauterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz 2 Band Die Karte von 1789 Bonn 1898 S 545 50 498611 7 176389 Koordinaten 50 29 55 N 7 10 35 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Dürkheimer Bruch

  • Juli 18, 2025

    Dürener Platt

  • Juli 18, 2025

    Dürener Metallwerke

  • Juli 18, 2025

    Dürener Kreisbahn

  • Juli 19, 2025

    Dürener Karnevalsmuseum

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.