Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Herrschaftsgericht Mönchsroth war ein Herrschaftsgericht der Fürsten zu Oettingen Spielberg in Mönchsroth Es bestand

Herrschaftsgericht Mönchsroth

  • Startseite
  • Herrschaftsgericht Mönchsroth
Herrschaftsgericht Mönchsroth
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Herrschaftsgericht Mönchsroth war ein Herrschaftsgericht der Fürsten zu Oettingen-Spielberg in Mönchsroth. Es bestand von 1818 bis 1848. Bis 1837 war es Teil des Rezatkreises, ab 1838 gehörte es zu Schwaben und Neuburg. 1848 wurde es in eine Gerichts- und Polizeibehörde umgewandelt, die 1850 erlosch.

Lage

Das Herrschaftsgericht grenzte im Norden an das Landgericht Dinkelsbühl, im Osten an das Landgericht Wassertrüdingen und im Süden an das Herrschaftsgericht Oettingen diesseits der Wörnitz.

Struktur

Das Herrschaftsgericht wurde in zwei Steuerdistrikte aufgeteilt, die vom verwaltet wurden.

  • Mönchsroth
  • Wittenbach mit Beermühle, Burgstallhof, Gramstetterhof, Rühlingstetten
  • Diederstetten, Hasselbach und Winnetten gehörten zum Steuerdistrikt Villersbronn des Landgerichtes Dinkelsbühl.

1818 gab es im Herrschaftsgericht Mönchsroth 1341 Einwohner, die sich auf 302 Familien verteilten und in 277 Anwesen wohnten.

Im selben Jahr kamen vom aufgelösten Untergericht Aufkirchen folgende Steuerdistrikte hinzu:

  • Frankenhofen mit Ruffenhofen
  • Fürnheim mit Buchhof, Forsthöfe, Goschenhof, Himmerstall, Reichenbach, Stahlhöfe
  • Seglohe mit und
  • Irsingen vom Steuerdistrikt Aufkirchen

Vom Landgericht Dinkelsbühl wurde die Ruralgemeinde Segringen mit Scheckenmühle abgegeben.

1818 gab es 10 Ruralgemeinden im Herrschaftsgericht Mönchsroth:

  • Diederstetten mit Hasselbach und Winnetten
  • Frankenhofen mit Ruffenhofen
  • Fürnheim mit Buchhof, Goschenhof und Himmerstall
  • Irsingen
  • Mönchsroth
  • Reichenbach mit Forsthöfe, Linkersbeunt und Stahlhöfe
  • Rühlingstetten
  • Seglohe mit Eitersberg und Hochstadt
  • Segringen mit Scheckenmühle
  • Wittenbach mit Beermühle, Burgstallhof und Gramstetterhof

Mit der Auflösung des Herrschaftsgericht Oettingen diesseits der Wörnitz im Jahre 1823 kam Aufkirchen hinzu. Mit der Auflösung der Gerichts- und Polizeibehörde Mönchsroth kam Frankenhofen an das Landgericht Dinkelsbühl, die übrigen Gemeinden fielen an das Landgericht Wassertrüdingen.

Literatur

  • Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften: mit Angabe a. der Steuer-Distrikte, b. Gerichts-Bezirke, c. Rentämter, in welchen sie liegen, dann mehrerer anderer statistischen Notizen. Ansbach 1818, OCLC 1071656043, S. 158 (Digitalisat). 
  • Adreß- und statistisches Handbuch für den Rezatkreis im Königreich Baiern. Kanzlei Buchdruckerei, Ansbach 1820, OCLC 869860423, S. 77–78 (Digitalisat). 
  • Karl Friedrich Hohn: Der Retzatkreis des Königreichs Bayern geographisch, statistisch und historisch beschrieben. Riegel und Wießner, Nürnberg 1829, OCLC 163343674, S. 317–318 (Digitalisat). 

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 404 u. 408. 
  2. Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise enthaltenen Ortschaften, S. 50 des zweiten Teiles.
  3. Adreß- und statistisches Handbuch für den Rezatkreis im Königreich Baiern, S. 77f.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Herrschaftsgericht Mönchsroth, Was ist Herrschaftsgericht Mönchsroth? Was bedeutet Herrschaftsgericht Mönchsroth?

Das Herrschaftsgericht Monchsroth war ein Herrschaftsgericht der Fursten zu Oettingen Spielberg in Monchsroth Es bestand von 1818 bis 1848 Bis 1837 war es Teil des Rezatkreises ab 1838 gehorte es zu Schwaben und Neuburg 1848 wurde es in eine Gerichts und Polizeibehorde umgewandelt die 1850 erlosch LageDas Herrschaftsgericht grenzte im Norden an das Landgericht Dinkelsbuhl im Osten an das Landgericht Wassertrudingen und im Suden an das Herrschaftsgericht Oettingen diesseits der Wornitz StrukturDas Herrschaftsgericht wurde in zwei Steuerdistrikte aufgeteilt die vom verwaltet wurden Monchsroth Wittenbach mit Beermuhle Burgstallhof Gramstetterhof Ruhlingstetten Diederstetten Hasselbach und Winnetten gehorten zum Steuerdistrikt Villersbronn des Landgerichtes Dinkelsbuhl 1818 gab es im Herrschaftsgericht Monchsroth 1341 Einwohner die sich auf 302 Familien verteilten und in 277 Anwesen wohnten Im selben Jahr kamen vom aufgelosten Untergericht Aufkirchen folgende Steuerdistrikte hinzu Frankenhofen mit Ruffenhofen Furnheim mit Buchhof Forsthofe Goschenhof Himmerstall Reichenbach Stahlhofe Seglohe mit und Irsingen vom Steuerdistrikt Aufkirchen Vom Landgericht Dinkelsbuhl wurde die Ruralgemeinde Segringen mit Scheckenmuhle abgegeben 1818 gab es 10 Ruralgemeinden im Herrschaftsgericht Monchsroth Diederstetten mit Hasselbach und Winnetten Frankenhofen mit Ruffenhofen Furnheim mit Buchhof Goschenhof und Himmerstall Irsingen Monchsroth Reichenbach mit Forsthofe Linkersbeunt und Stahlhofe Ruhlingstetten Seglohe mit Eitersberg und Hochstadt Segringen mit Scheckenmuhle Wittenbach mit Beermuhle Burgstallhof und Gramstetterhof Mit der Auflosung des Herrschaftsgericht Oettingen diesseits der Wornitz im Jahre 1823 kam Aufkirchen hinzu Mit der Auflosung der Gerichts und Polizeibehorde Monchsroth kam Frankenhofen an das Landgericht Dinkelsbuhl die ubrigen Gemeinden fielen an das Landgericht Wassertrudingen LiteraturAlphabetisches Verzeichniss aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften mit Angabe a der Steuer Distrikte b Gerichts Bezirke c Rentamter in welchen sie liegen dann mehrerer anderer statistischen Notizen Ansbach 1818 OCLC 1071656043 S 158 Digitalisat Adress und statistisches Handbuch fur den Rezatkreis im Konigreich Baiern Kanzlei Buchdruckerei Ansbach 1820 OCLC 869860423 S 77 78 Digitalisat Karl Friedrich Hohn Der Retzatkreis des Konigreichs Bayern geographisch statistisch und historisch beschrieben Riegel und Wiessner Nurnberg 1829 OCLC 163343674 S 317 318 Digitalisat EinzelnachweiseWilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 404 u 408 Alphabetisches Verzeichniss aller im Rezatkreise enthaltenen Ortschaften S 50 des zweiten Teiles Adress und statistisches Handbuch fur den Rezatkreis im Konigreich Baiern S 77f

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    VST Völkermarkt

  • Juli 20, 2025

    Uschi Brüning

  • Juli 20, 2025

    Ursula Wölfel

  • Juli 20, 2025

    Ursula Püschel

  • Juli 20, 2025

    Ursula Höf

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.