Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Hessische Landrücken meist nur Landrücken genannt ist ein in etwa Ost West Richtung verlaufender etwa 13 km langer u

Hessischer Landrücken

  • Startseite
  • Hessischer Landrücken
Hessischer Landrücken
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Hessische Landrücken (meist nur Landrücken genannt) ist ein in etwa Ost-West-Richtung verlaufender, etwa 13 km langer und nach Osten bis knapp 595,6 m ü. NHN hoher Basaltrücken im deutschen Bundesland Hessen. Der in Osthessen gelegene Höhenzug ist als Teil der Rhein-Weser-Wasserscheide Bindeglied zwischen der westlichen Rhön und dem östlichen Vogelsberg.

Landrücken
Höchster Gipfel (595,6 m ü. NHN)
Lage Main-Kinzig-Kreis und Landkreis Fulda; Hessen (Deutschland)
Teil der Vorder- und Kuppenrhön (mit Landrücken)
Einteilung nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Koordinaten 50° 23′ N, 9° 35′ O50.3777777777789.5766666666667595.6Koordinaten: 50° 23′ N, 9° 35′ O
Gestein Basalt

Geographie

Lage

Der Landrücken breitet sich an der Nahtlinie des Main-Kinzig-Kreises im Süden zum Landkreis Fulda im Norden aus, in unmittelbarer Nähe zum sich östlich anschließenden Landkreis Bad Kissingen, der bereits zu Bayern gehört. Nördlich bis nordöstlich von Schlüchtern und südlich von Flieden liegt er, im Uhrzeigersinn geordnet, zwischen dem Unteren Vogelsberg im Westen und Nordwesten, dem Fliedener Becken im Norden, dem im Nordosten, der Brückenauer Kuppenrhön im Osten und dem als Teil des Spessarts im Süden.

Naturräumliche Gliederung

Der von Norden sanft ansteigende und im Süden eher schroff abfallende, flachwellige Naturraum Landrücken zählt zur Haupteinheit 353, Vorder- und Kuppenrhön (mit Landrücken), und trägt die Kennziffer 353.0. Seine Fläche beträgt in den Grenzen von Blatt 140 Schweinfurt 57,3 km², indes reicht der von den Einzelkuppen der Brückenauer Kuppenrhön deutlich abweichende, durchgängige Basaltschild, der auch der landläufigen Grenzziehung entspricht, nach Osten etwas weiter.

Außerhalb des erwähnten Ostteils mit dem Frauenstein erreicht der Landrücken nur an wenigen Stellen über 500 m Höhe und ist damit deutlich niedriger als die Mittelgebirge Rhön und Vogelsberg, die er verbindet.

Berge und Quellen

An der Nordflanke des Landrückens entspringen diverse Quell- und Nebenflüsse der Fliede, eines Nebenflusses der Fulda, während die Südflanke den Main-Nebenfluss Kinzig speist.

Von Ost nach West gesehen reihen sich aufeinander folgende Gipfel und Flussquellen an:
Flussnamen kursiv, Flüsse und Berge südlich („S“) und nördlich („N“) der Wasserscheide sind eingerückt; Höhen in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN)

  • Frauenstein (595,6 m)
    • (N) Kalbach (zur Fliede)
    • (S) Schwarzbach (zum Elmbach, s. u.)
  • Sparhöfer Küppel (578,5 m)
    • (N) Gemeineberg (gut 520 m)
    • (N) Steinbach bzw. Kressenwasser (zur Fliede)
  • Fuldaer Wäldchen (529,2 m, äußerster Osten des Landrückens)
  • Kirschberg (507,1 m)
  • Huttener Berg (510 m)
    • (N) Hermannswasser (rechter Quellfluss der Fliede)
    • (N) Kautzer Wasser (zum Hermannswasser)
    • (S) Elmbach (zur Kinzig)
  • Escheberg (452,3 m)
    • (S) Mordgraben (zum Riedbach, s. u.)
  • Knöschen (464,5 m; nicht zu verwechseln mit dem 7 km nördlich gelegenen, 508,7 m hohen Berg gleichen Namens im Gieseler Forst)
    • (S) Riedbach (zur Kinzig)
    • (N) Eselswasser (zum Hermannswasser)

Die östlichsten der aufgeführten Berge, Frauenstein und Sparhöfer Küppel, werden auf Blatt Schweinfurt bereits zur Brückenauer Kuppenrhön gezählt.

Naturpark

Der Landrücken liegt zum größten Teil im Bereich zweier Naturparks. Im Norden liegt der Landrücken im Naturpark „Hessische Rhön“ und im Süden im Naturpark „Hessischer Spessart“.

Eisenbahn

Landrückentunnel

Unter dem Landrücken verläuft zwischen Kalbach im Norden und Sinntal im Süden der mit 10.779 m längste Tunnel Deutschlands, der Landrückentunnel, der zur Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg gehört.

Schlüchterner Tunnel (Distelrasen-Tunnel)

Außerdem verläuft unter dem Landrücken bei Schlüchtern der 3.575 m lange Schlüchterner Tunnel (auch Distelrasen-Tunnel genannt), ein Eisenbahntunnel der Kinzigtalbahn von Frankfurt am Main nach Fulda.

Bis zu dessen Fertigstellung 1914 querte die Kinzigtalbahn den Landrücken oberirdisch mit einer Spitzkehre bei Schlüchtern-Elm. Dort schließt die Strecke nach Gemünden an, die den Landrücken mit mehreren kurzen Tunneln quert.

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Brigitte Schwenzer: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 140 Schweinfurt. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1968. → Online-Karte (PDF; 4,3 MB)
  3. Stammdatenblatt des Landrückens im Umweltatlas Hessen

Weblinks

  • Beschreibung und Karte des Landrückens (353.0) im Umweltatlas Hessen
  • BfN Landschaftssteckbrief (ohne Ostteil, zusammengefasst mit dem Westlichen Rhönvorland)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hessischer Landrücken, Was ist Hessischer Landrücken? Was bedeutet Hessischer Landrücken?

Der Hessische Landrucken meist nur Landrucken genannt ist ein in etwa Ost West Richtung verlaufender etwa 13 km langer und nach Osten bis knapp 595 6 m u NHN hoher Basaltrucken im deutschen Bundesland Hessen Der in Osthessen gelegene Hohenzug ist als Teil der Rhein Weser Wasserscheide Bindeglied zwischen der westlichen Rhon und dem ostlichen Vogelsberg LandruckenHochster Gipfel 595 6 m u NHN Lage Main Kinzig Kreis und Landkreis Fulda Hessen Deutschland Teil der Vorder und Kuppenrhon mit Landrucken Einteilung nach Handbuch der naturraumlichen Gliederung DeutschlandsLandrucken Hessen Koordinaten 50 23 N 9 35 O 50 377777777778 9 5766666666667 595 6 Koordinaten 50 23 N 9 35 OGestein BasaltGeographieLage Der Landrucken breitet sich an der Nahtlinie des Main Kinzig Kreises im Suden zum Landkreis Fulda im Norden aus in unmittelbarer Nahe zum sich ostlich anschliessenden Landkreis Bad Kissingen der bereits zu Bayern gehort Nordlich bis nordostlich von Schluchtern und sudlich von Flieden liegt er im Uhrzeigersinn geordnet zwischen dem Unteren Vogelsberg im Westen und Nordwesten dem Fliedener Becken im Norden dem im Nordosten der Bruckenauer Kuppenrhon im Osten und dem als Teil des Spessarts im Suden Naturraumliche Gliederung Der von Norden sanft ansteigende und im Suden eher schroff abfallende flachwellige Naturraum Landrucken zahlt zur Haupteinheit 353 Vorder und Kuppenrhon mit Landrucken und tragt die Kennziffer 353 0 Seine Flache betragt in den Grenzen von Blatt 140 Schweinfurt 57 3 km indes reicht der von den Einzelkuppen der Bruckenauer Kuppenrhon deutlich abweichende durchgangige Basaltschild der auch der landlaufigen Grenzziehung entspricht nach Osten etwas weiter Ausserhalb des erwahnten Ostteils mit dem Frauenstein erreicht der Landrucken nur an wenigen Stellen uber 500 m Hohe und ist damit deutlich niedriger als die Mittelgebirge Rhon und Vogelsberg die er verbindet Berge und Quellen An der Nordflanke des Landruckens entspringen diverse Quell und Nebenflusse der Fliede eines Nebenflusses der Fulda wahrend die Sudflanke den Main Nebenfluss Kinzig speist Von Ost nach West gesehen reihen sich aufeinander folgende Gipfel und Flussquellen an Flussnamen kursiv Flusse und Berge sudlich S und nordlich N der Wasserscheide sind eingeruckt Hohen in Meter m uber Normalhohennull NHN Frauenstein 595 6 m N Kalbach zur Fliede S Schwarzbach zum Elmbach s u Sparhofer Kuppel 578 5 m N Gemeineberg gut 520 m N Steinbach bzw Kressenwasser zur Fliede Fuldaer Waldchen 529 2 m ausserster Osten des Landruckens Kirschberg 507 1 m Huttener Berg 510 m N Hermannswasser rechter Quellfluss der Fliede N Kautzer Wasser zum Hermannswasser S Elmbach zur Kinzig Escheberg 452 3 m S Mordgraben zum Riedbach s u Knoschen 464 5 m nicht zu verwechseln mit dem 7 km nordlich gelegenen 508 7 m hohen Berg gleichen Namens im Gieseler Forst S Riedbach zur Kinzig N Eselswasser zum Hermannswasser Die ostlichsten der aufgefuhrten Berge Frauenstein und Sparhofer Kuppel werden auf Blatt Schweinfurt bereits zur Bruckenauer Kuppenrhon gezahlt NaturparkDer Landrucken liegt zum grossten Teil im Bereich zweier Naturparks Im Norden liegt der Landrucken im Naturpark Hessische Rhon und im Suden im Naturpark Hessischer Spessart EisenbahnLandruckentunnel Ein ICE fahrt in das Sudportal des Landruckentunnels Mitte ein Der Breite First als erste Erhebung die der Landruckentunnel von dieser Seite durchquert ist zu erkennen Unter dem Landrucken verlauft zwischen Kalbach im Norden und Sinntal im Suden der mit 10 779 m langste Tunnel Deutschlands der Landruckentunnel der zur Schnellfahrstrecke Hannover Wurzburg gehort Schluchterner Tunnel Distelrasen Tunnel Ausserdem verlauft unter dem Landrucken bei Schluchtern der 3 575 m lange Schluchterner Tunnel auch Distelrasen Tunnel genannt ein Eisenbahntunnel der Kinzigtalbahn von Frankfurt am Main nach Fulda Bis zu dessen Fertigstellung 1914 querte die Kinzigtalbahn den Landrucken oberirdisch mit einer Spitzkehre bei Schluchtern Elm Dort schliesst die Strecke nach Gemunden an die den Landrucken mit mehreren kurzen Tunneln quert EinzelnachweiseKarten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Brigitte Schwenzer Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 140 Schweinfurt Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1968 Online Karte PDF 4 3 MB Stammdatenblatt des Landruckens im Umweltatlas HessenWeblinksBeschreibung und Karte des Landruckens 353 0 im Umweltatlas Hessen BfN Landschaftssteckbrief ohne Ostteil zusammengefasst mit dem Westlichen Rhonvorland

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    TSV Eschollbrücken

  • Juli 20, 2025

    TSV Brunsbüttelkoog

  • Juli 20, 2025

    TG Würzburg

  • Juli 20, 2025

    Währinger Straße

  • Juli 20, 2025

    Währinger Ortsfriedhof

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.