Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Hinterländer Anzeiger kurz umgangssprachlich Hinterländer abgekürzt auch HA ist eine Tageszeitung im Altkreis Bieden

Hinterländer Anzeiger

  • Startseite
  • Hinterländer Anzeiger
Hinterländer Anzeiger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Hinterländer Anzeiger (kurz umgangssprachlich Hinterländer, abgekürzt auch HA) ist eine Tageszeitung im Altkreis Biedenkopf, dem sogenannten Hessischen Hinterland. Sie gehört heute zur Zeitungsgruppe Lahn-Dill des Medienunternehmens VRM. Die verkaufte Auflage beträgt 6525 Exemplare, ein Minus von 49,7 Prozent seit 1998.

Hinterländer Anzeiger
Beschreibung deutsche Tageszeitung
Verlag VRM Wetzlar GmbH
Hauptsitz Wetzlar
Erstausgabe 1. Dezember 1950
Gründer Justus Tobias Heinzerling
Erscheinungsweise täglich
Verkaufte Auflage 6525 Exemplare
(IVW 1/2025, Mo–Sa)
Chefredakteur Frank Kaminski,
Redaktionsleiter: Christian Röder
Weblink www.mittelhessen.de

Geschichte

Vorläufer für den Hinterländer Anzeiger war das Anzeigenblatt für den Kreis Biedenkopf und den Bezirk Vöhl, das der Biedenkopfer Buchdrucker und Verleger Justus Tobias Heinzerling zum ersten Mal im Herbst 1837 in wöchentlicher Erscheinungsweise herausbrachte. Ab 1845 erschien das Blatt wöchentlich zweimal.

1848 machte Heinzerling aus dem Anzeigenblatt den Hinterländer Boten mit demokratischer Ausrichtung. Die Zeitung galt zusammen mit dem Wetterauer Volksblatt und dem Wächter an der Schwalm aus Alsfeld als ein „Trommler der neuen Zeit“. 1849 musste Heinzerling auf Druck des Innenministeriums in Darmstadt die Zeitung aufgeben und wieder ein Anzeigenblatt ohne politische Berichterstattung und Meinungsäußerungen veröffentlichen.

Mit der Ausgabe vom 1. Januar 1877 erhielt Heinzerlings Zeitung den Namen Hinterländer Anzeiger. Nach seinem Tod am 8. Oktober 1877 übernahm seine Witwe Margarethe Heinzerling das Geschäft unter der Firma Heinzerlingsche Buchdruckerei, die von ihren Söhnen Friedrich und Karl geleitet wurde. Sie bauten Druckerei und Zeitung weiter aus und gingen 1887 zu einem wöchentlich dreimaligen Erscheinen über.

Erst am 1. April 1932 stellte der Hinterländer Anzeiger auf eine tägliche Erscheinungsweise von Montag bis Samstag um. Bis zum Einmarsch der amerikanischen Truppen im März 1945 erschien die Zeitung täglich. Zunächst verbot die alliierte Militärbehörde die Herausgabe, um bald für kurze Zeit eine Genehmigung zum Druck von amtlichen Bekanntmachungen unter dem Zeitungskopf des Hinterländer Anzeigers zu geben.

Schon am 1. Dezember 1945 mussten gemäß einer Anordnung der Militärregierung alle deutschen Zeitungen ihre Titel ablegen und auf eine neue Lizenz warten. Bis 1948 gab die Heinzerlingsche Buchdruckerei die Amtlichen Nachrichten heraus, gefolgt vom Hinterländer Anzeigenblatt.

Ende Juli 1949 hob die Militärregierung den Lizenzzwang auf und der Hinterländer Anzeiger erschien wieder, zunächst in der Biedenkopfer Druckerei gedruckt, dann von einem Gießener Verlag geliefert. Am 1. Dezember 1950 kam schließlich ein langjähriger Pachtvertrag mit der Wetzlarer Verlagsdruckerei zustande, die von 1948 an bereits ein eigenes Blatt für Biedenkopf herausgegeben hatte.

Mit der Fusion der früheren Zeitungsgruppe Lahn-Dill mit der Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co KG im Jahr 2018 kam der Hinterländer Anzeiger als Teil der VRM Wetzlar GmbH an das Medienunternehmen VRM.

Am 25. Dezember 1906 erschien die erste Ausgabe der „Mitteilungen aus Geschichte und Heimatkunde des Kreises Biedenkopf“. Seit 1907 ist die Zeitschrift auch das Vereinsblatt des Hinterländer Geschichtsvereins e. V. und erschien bis 2025, zuletzt vier Mal im Jahr, in 103 Jahrgängen als Beilage zum Hinterländer Anzeiger. Seit 1922 trug sie den Namen „Hinterländer Geschichtsblätter“.

Gegenwart und Organisation

Heute ist der Hinterländer Anzeiger mit einer Redaktion am Marktplatz in Gladenbach vertreten. Die Redaktion am Biedenkopfer Marktplatz wurde zum Jahresende 2023 geschlossen. Der Mantel wird von der Zentralredaktion in Wetzlar produziert, bei der auch der Posten des Chefredakteurs liegt. Der für den Bereich des Hinterländer Anzeigers verantwortlichen Lokalredaktion steht ein Redaktionsleiter vor, seit Ende 2024 ist das Christian Röder. Ihm unterliegen Redakteure mit lokalen Zuständigkeiten, außerdem sind freie Mitarbeiter für das Blatt tätig.

Die Titelrechte des Hinterländer Anzeigers liegen weiterhin bei der Familie Heinzerling.

Auflage

Der Hinterländer Anzeiger hat wie die meisten deutschen Tageszeitungen in den vergangenen Jahren an Auflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 4,1 % pro Jahr gesunken. Im vergangenen Jahr hat sie um 7,7 % abgenommen. Sie beträgt gegenwärtig 6525 Exemplare. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 92,6 Prozent.

Entwicklung der verkauften Auflage
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
12962 13094 13705 14339 14312 14441 14619 14402 14164 13971 13752 13427 10859 10740 10610 10371 10195 9952 9764 9563 9267 8716 8484 8247 7737 7249 6691

Persönlichkeiten

  • Der heutige Investigativjournalist Jörg Schmitt machte seine ersten Berufserfahrungen und ein Volontariat beim Hinterländer Anzeiger, bei dem sein Vater Karl Schmitt über 30 Jahre lang Redaktionsleiter war.
  • Die Autorin und Schauspielerin Brigitte Koischwitz verfasst seit 1991 eine wöchentliche Kolumne für den Hinterländer Anzeiger.

Literatur

  • Eva-Juliane Welsch: Die hessischen Lizenzträger und ihre Zeitungen. Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades in der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Dortmund. Hrsg.: Universität Dortmund. 17. Februar 2003 (476 S., tu-dortmund.de [PDF; 1,3 MB]). 

Weblinks

  • Website „mittelhessen.de“ der Wetzlardruck GmbH

Einzelnachweise

  1. laut IVW (Details auf ivw.de)
  2. Hinterländer Geschichtsblätter. Hinterländer Geschichtsverein, abgerufen am 16. Juni 2025. 
  3. Christian Keller: Röder übernimmt: Stabwechsel beim Hinterländer Anzeiger. In: mittelhessen.de. Hinterländer Anzeiger, 28. Dezember 2024, abgerufen am 28. Dezember 2024. 
  4. laut IVW (online)
  5. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  6. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  7. Leila Schmidt: Jörg Schmitt: Aus dem Leben eines Investigativjournalisten. In: mittelhessen.de. Hinterländer Anzeiger, 12. November 2024, abgerufen am 13. November 2024. 
  8. Hartmut Bünger: Autorin Brigitte Koischwitz: "Ich schreibe immer von Herzen". In: mittelhessen.de. Hinterländer Anzeiger, 14. Juni 2021, abgerufen am 13. November 2024. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:50

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hinterländer Anzeiger, Was ist Hinterländer Anzeiger? Was bedeutet Hinterländer Anzeiger?

Der Hinterlander Anzeiger kurz umgangssprachlich Hinterlander abgekurzt auch HA ist eine Tageszeitung im Altkreis Biedenkopf dem sogenannten Hessischen Hinterland Sie gehort heute zur Zeitungsgruppe Lahn Dill des Medienunternehmens VRM Die verkaufte Auflage betragt 6525 Exemplare ein Minus von 49 7 Prozent seit 1998 Hinterlander AnzeigerBeschreibung deutsche TageszeitungVerlag VRM Wetzlar GmbHHauptsitz WetzlarErstausgabe 1 Dezember 1950Grunder Justus Tobias HeinzerlingErscheinungsweise taglichVerkaufte Auflage 6525 Exemplare IVW 1 2025 Mo Sa Chefredakteur Frank Kaminski Redaktionsleiter Christian RoderWeblink www mittelhessen deGeschichteVorlaufer fur den Hinterlander Anzeiger war das Anzeigenblatt fur den Kreis Biedenkopf und den Bezirk Vohl das der Biedenkopfer Buchdrucker und Verleger Justus Tobias Heinzerling zum ersten Mal im Herbst 1837 in wochentlicher Erscheinungsweise herausbrachte Ab 1845 erschien das Blatt wochentlich zweimal 1848 machte Heinzerling aus dem Anzeigenblatt den Hinterlander Boten mit demokratischer Ausrichtung Die Zeitung galt zusammen mit dem Wetterauer Volksblatt und dem Wachter an der Schwalm aus Alsfeld als ein Trommler der neuen Zeit 1849 musste Heinzerling auf Druck des Innenministeriums in Darmstadt die Zeitung aufgeben und wieder ein Anzeigenblatt ohne politische Berichterstattung und Meinungsausserungen veroffentlichen Mit der Ausgabe vom 1 Januar 1877 erhielt Heinzerlings Zeitung den Namen Hinterlander Anzeiger Nach seinem Tod am 8 Oktober 1877 ubernahm seine Witwe Margarethe Heinzerling das Geschaft unter der Firma Heinzerlingsche Buchdruckerei die von ihren Sohnen Friedrich und Karl geleitet wurde Sie bauten Druckerei und Zeitung weiter aus und gingen 1887 zu einem wochentlich dreimaligen Erscheinen uber Erst am 1 April 1932 stellte der Hinterlander Anzeiger auf eine tagliche Erscheinungsweise von Montag bis Samstag um Bis zum Einmarsch der amerikanischen Truppen im Marz 1945 erschien die Zeitung taglich Zunachst verbot die alliierte Militarbehorde die Herausgabe um bald fur kurze Zeit eine Genehmigung zum Druck von amtlichen Bekanntmachungen unter dem Zeitungskopf des Hinterlander Anzeigers zu geben Schon am 1 Dezember 1945 mussten gemass einer Anordnung der Militarregierung alle deutschen Zeitungen ihre Titel ablegen und auf eine neue Lizenz warten Bis 1948 gab die Heinzerlingsche Buchdruckerei die Amtlichen Nachrichten heraus gefolgt vom Hinterlander Anzeigenblatt Ende Juli 1949 hob die Militarregierung den Lizenzzwang auf und der Hinterlander Anzeiger erschien wieder zunachst in der Biedenkopfer Druckerei gedruckt dann von einem Giessener Verlag geliefert Am 1 Dezember 1950 kam schliesslich ein langjahriger Pachtvertrag mit der Wetzlarer Verlagsdruckerei zustande die von 1948 an bereits ein eigenes Blatt fur Biedenkopf herausgegeben hatte Mit der Fusion der fruheren Zeitungsgruppe Lahn Dill mit der Giessener Anzeiger Verlags GmbH amp Co KG im Jahr 2018 kam der Hinterlander Anzeiger als Teil der VRM Wetzlar GmbH an das Medienunternehmen VRM Am 25 Dezember 1906 erschien die erste Ausgabe der Mitteilungen aus Geschichte und Heimatkunde des Kreises Biedenkopf Seit 1907 ist die Zeitschrift auch das Vereinsblatt des Hinterlander Geschichtsvereins e V und erschien bis 2025 zuletzt vier Mal im Jahr in 103 Jahrgangen als Beilage zum Hinterlander Anzeiger Seit 1922 trug sie den Namen Hinterlander Geschichtsblatter Gegenwart und OrganisationHeute ist der Hinterlander Anzeiger mit einer Redaktion am Marktplatz in Gladenbach vertreten Die Redaktion am Biedenkopfer Marktplatz wurde zum Jahresende 2023 geschlossen Der Mantel wird von der Zentralredaktion in Wetzlar produziert bei der auch der Posten des Chefredakteurs liegt Der fur den Bereich des Hinterlander Anzeigers verantwortlichen Lokalredaktion steht ein Redaktionsleiter vor seit Ende 2024 ist das Christian Roder Ihm unterliegen Redakteure mit lokalen Zustandigkeiten ausserdem sind freie Mitarbeiter fur das Blatt tatig Die Titelrechte des Hinterlander Anzeigers liegen weiterhin bei der Familie Heinzerling AuflageDer Hinterlander Anzeiger hat wie die meisten deutschen Tageszeitungen in den vergangenen Jahren an Auflage eingebusst Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 4 1 pro Jahr gesunken Im vergangenen Jahr hat sie um 7 7 abgenommen Sie betragt gegenwartig 6525 Exemplare Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 92 6 Prozent Entwicklung der verkauften Auflage1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 202412962 13094 13705 14339 14312 14441 14619 14402 14164 13971 13752 13427 10859 10740 10610 10371 10195 9952 9764 9563 9267 8716 8484 8247 7737 7249 6691PersonlichkeitenDer heutige Investigativjournalist Jorg Schmitt machte seine ersten Berufserfahrungen und ein Volontariat beim Hinterlander Anzeiger bei dem sein Vater Karl Schmitt uber 30 Jahre lang Redaktionsleiter war Die Autorin und Schauspielerin Brigitte Koischwitz verfasst seit 1991 eine wochentliche Kolumne fur den Hinterlander Anzeiger LiteraturEva Juliane Welsch Die hessischen Lizenztrager und ihre Zeitungen Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades in der Fakultat fur Kulturwissenschaften der Universitat Dortmund Hrsg Universitat Dortmund 17 Februar 2003 476 S tu dortmund de PDF 1 3 MB WeblinksWebsite mittelhessen de der Wetzlardruck GmbHEinzelnachweiselaut IVW Details auf ivw de Hinterlander Geschichtsblatter Hinterlander Geschichtsverein abgerufen am 16 Juni 2025 Christian Keller Roder ubernimmt Stabwechsel beim Hinterlander Anzeiger In mittelhessen de Hinterlander Anzeiger 28 Dezember 2024 abgerufen am 28 Dezember 2024 laut IVW online laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW jeweils viertes Quartal Details auf ivw de Leila Schmidt Jorg Schmitt Aus dem Leben eines Investigativjournalisten In mittelhessen de Hinterlander Anzeiger 12 November 2024 abgerufen am 13 November 2024 Hartmut Bunger Autorin Brigitte Koischwitz Ich schreibe immer von Herzen In mittelhessen de Hinterlander Anzeiger 14 Juni 2021 abgerufen am 13 November 2024

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Konstantin Päts

  • Juli 19, 2025

    Konservatorium Straßburg

  • Juli 19, 2025

    Konsekutive Studiengänge

  • Juli 19, 2025

    Kongreßhalle Leipzig

  • Juli 19, 2025

    Komplexes Maß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.