Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Hochbrücke Brunsbüttel ist mit 2831 m die längste Brücke über den Nord Ostsee Kanal und gehört damit auch zu den län

Hochbrücke Brunsbüttel

  • Startseite
  • Hochbrücke Brunsbüttel
Hochbrücke Brunsbüttel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Hochbrücke Brunsbüttel ist mit 2831 m die längste Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal und gehört damit auch zu den längsten Brücken Deutschlands.

Hochbrücke Brunsbüttel
Überführt Bundesstraße 5
Unterführt Nord-Ostsee-Kanal
Ort Brunsbüttel
Konstruktion Stahlfachwerkbrücke
Gesamtlänge 2830,8 m
Breite 21,8 m / 24,4 m
Längste Stützweite 48,8 m / 237 m
Konstruktionshöhe 3,5 m / 15,3 m
Höhe 44 m
Lichte Höhe 42 m
Baubeginn 1979
Fertigstellung 1983
Lage
Koordinaten 53° 55′ 18″ N, 9° 11′ 45″ O53.9216666666679.1958333333333Koordinaten: 53° 55′ 18″ N, 9° 11′ 45″ O

Das Bauwerk ist Bestandteil der Bundesstraße 5 und liegt östlich von Brunsbüttel. Es überspannt in einem Kreuzungswinkel von 58 Grad mit vier Fahrstreifen in einer maximalen Höhe von ungefähr 44 m den Nord-Ostsee-Kanal. Die Rampenneigungen betragen 3,97 % im westlichen Abschnitt und 2,77 % im östlichen Teil. Aufgrund des setzungsempfindlichen Baugrundes waren nur Dämme bis zu einer maximalen Höhe von 7 m möglich und somit die langen Rampenbrücken notwendig. Die lichte Durchfahrtshöhe für Schiffe beträgt bei der Kanalbrücke 42 m. Gebaut wurde der Brückenzug zwischen den Jahren 1979 und 1983.

Westliche Rampe

Die westliche Rampenbrücke ist eine Spannbetonbalkenbrücke mit einem Überbau, der in Längsrichtung den Durchlaufträger als Bauwerkssystem hat. Die Längskräfte werden von drei Pfeilern in Brückenmitte abgetragen. In Querrichtung besitzt der Überbau einen einzelligen Hohlkastenquerschnitt, mit einer 21,8 m breiten Fahrbahnplatte und einer 7,4 m breiten Bodenplatte. Die auskragende Fahrbahnplatte wird durch schräge Fertigteilstreben im Abstand von 2,0 m unterstützt. Die Konstruktionshöhe beträgt 3,5 m und ist konstant. Die Vorspannung besteht in Längs- und Querrichtung aus internen Spanngliedern. Die Gesamtlänge beträgt für die 19-feldrige Brücke 911,44 m, bei Stützweiten von 33,29 m − 17 × 48,8 m − 48,55 m. Abgeschlossen wird die Brücke durch eine 43,3 m lange Schleppkonstruktion, welche Setzungsdifferenzen von maximal 1,7 m zwischen dem Bauwerk und dem Damm überbrückt. Dehnfugen sind an beiden Widerlagern und über den beiden Trennpfeilern angeordnet, maximal 0,6 m lang können die größten Verschiebungen in Längsrichtung sein.

Die Pfeiler haben einen rechteckigen zweizelligen Hohlquerschnitt mit Außenabmessungen von 6,9 m × 2,5 m und Außenwandstärken von 30 cm. Sie sind zwischen 6,2 m und 38,7 m hoch. Die Gründung erfolgt mit 11,9 m × 7,6 m großen Pfahlkopfplatten, die im Regelfall 2,0 m dick sind und von 29 bis 52 Ortbetonrammpfählen mit 61 cm Durchmesser und 16 bis 22 m Länge getragen werden.

Die Herstellung erfolgte feldweise mit einer 1000 t schweren Vorschubrüstung.

Östliche Rampe

Die östliche Rampenbrücke entspricht in ihrer Konstruktion der gegenüber liegenden Brücke. Allerdings ist das Bauwerk länger. Es hat 29 Felder mit einer Länge von 1371,25 m und Stützweiten von 48,55 m − 24 × 48,8 m − 40,9 m − 39,6 m − 36,25 m − 34,75 m. Außerdem ist in den letzten fünf Feldern vor dem Widerlager Ost für eine Ausfädelspur die Brückenbreite auf 25,3 m vergrößert und die Bauhöhe auf 2,15 m reduziert. Dieser Abschnitt wurde mit einem Lehrgerüst hergestellt.

Während der Bauausführung wurden am östlichen Brückenzug kalkmilchartige Wasserausscheidungen im Bereich der Längsspannglieder festgestellt. Es wurden daher 653 Spanngliedkopplungen angebohrt und endoskopisch untersucht. Dabei wurden aufgrund unzureichender Füllung der Spannglieder mit Einpressmörtel 138 kleine und 17 große Hohlräume festgestellt. Die Hohlräume wurden nachträglich verfüllt. Die Baukosten der beiden Spannbetonbrücken betrugen 104 Millionen DM.

Kanalbrücke

Über dem Kanal ist eine dreifeldrige pfostenlose Strebenfachwerkbrücke aus Stahl mit einer Gesamtstützweite von 461,5 m vorhanden. Die einzelnen Feldweiten betragen 112,15 m − 237,00 m − 112,15 m. In Längsrichtung ist der Durchlaufträger das Bauwerkssystem. Die Konstruktionshöhe beträgt 15,3 m und die Brückenbreite 24,4 m, bei einem Achsabstand der Fachwerkhauptträger von 21,6 m. Gebaut wurde die Konstruktion im Freivorbau.

Die 42 m hohen Kanal- und Trennpfeiler haben einen rechteckigen zweizelligen Hohlquerschnitt mit Außenabmessungen von 12,0 m × 6,0 m am Fuß und Außenwandstärken von 60 cm. In Brückenlängsrichtung verjüngen sich die Schäfte nach oben. In Querrichtung sind sie oben zur Auflagerung der Kanalbrücke auf 24,4 m hammerkopfartig verbreitet. Die Gründung der Trennpfeiler erfolgt mit 17,5 m × 9,7 m großen Pfahlkopfplatten, 2,25 m dick auf Ortbetonrammpfählen mit 61 cm Durchmesser durch 20 m starken wässrigen Kleiboden. Die Kanalpfeiler stehen auf 21,5 m hohen Senkkästen, mit Außenabmessungen von 20,0 m × 21,5 m.

Baustoffverbrauch

Für die Stahlfachwerkbrücke wurden 5.000 t Baustahl verbaut, bei den Spannbetonbrücken waren es 76.000 m³ Beton sowie 7.500 t Betonstahl und 1.200 t Spannstahl. 1.165 Pfähle mit 20.800 Pfahlmetern wurden eingerammt.

Literatur

  • Konrad Zilch, Jörg Weise, Werner Brünnig: Hochbrücke Brunsbüttel über den Nord-Ostsee-Kanal – Entwurf, Konstruktion, Berechnung und Bauausführung. In: Beton- und Stahlbetonbau. Heft 10/1983.
  • Wolfgang Steinbrücker, Konrad Zilch: Der Bau der Hochbrücke Brunsbüttel über den Nord-Ostsee-Kanal. In: Beton- und Stahlbetonbau. Heft 4/1986
  • Bundesministerium für Verkehr: Schäden an Brücken und anderen Ingenieurbauwerken – Dokumentation 1994 Verkehrblatt-Verlag Dortmund, ISBN 3-89273-069-5

Weblinks

Commons: Hochbrücke Brunsbüttel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Video vom Bau
Brücken über den Nord-Ostsee-Kanal

Hochbrücke Brunsbüttel | Hochbrücke Hochdonn | Hochbrücke Hohenhörn | Grünentaler Hochbrücke | Rendsburger Hochbrücke | Rader Hochbrücke | Levensauer Hochbrücken | Holtenauer Hochbrücken

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hochbrücke Brunsbüttel, Was ist Hochbrücke Brunsbüttel? Was bedeutet Hochbrücke Brunsbüttel?

Die Hochbrucke Brunsbuttel ist mit 2831 m die langste Brucke uber den Nord Ostsee Kanal und gehort damit auch zu den langsten Brucken Deutschlands Hochbrucke BrunsbuttelHochbrucke BrunsbuttelUberfuhrt Bundesstrasse 5Unterfuhrt Nord Ostsee KanalOrt BrunsbuttelKonstruktion StahlfachwerkbruckeGesamtlange 2830 8 mBreite 21 8 m 24 4 mLangste Stutzweite 48 8 m 237 mKonstruktionshohe 3 5 m 15 3 mHohe 44 mLichte Hohe 42 mBaubeginn 1979Fertigstellung 1983LageKoordinaten 53 55 18 N 9 11 45 O 53 921666666667 9 1958333333333 Koordinaten 53 55 18 N 9 11 45 OHochbrucke Brunsbuttel Schleswig Holstein Das Bauwerk ist Bestandteil der Bundesstrasse 5 und liegt ostlich von Brunsbuttel Es uberspannt in einem Kreuzungswinkel von 58 Grad mit vier Fahrstreifen in einer maximalen Hohe von ungefahr 44 m den Nord Ostsee Kanal Die Rampenneigungen betragen 3 97 im westlichen Abschnitt und 2 77 im ostlichen Teil Aufgrund des setzungsempfindlichen Baugrundes waren nur Damme bis zu einer maximalen Hohe von 7 m moglich und somit die langen Rampenbrucken notwendig Die lichte Durchfahrtshohe fur Schiffe betragt bei der Kanalbrucke 42 m Gebaut wurde der Bruckenzug zwischen den Jahren 1979 und 1983 Westliche RampeDie westliche Rampenbrucke ist eine Spannbetonbalkenbrucke mit einem Uberbau der in Langsrichtung den Durchlauftrager als Bauwerkssystem hat Die Langskrafte werden von drei Pfeilern in Bruckenmitte abgetragen In Querrichtung besitzt der Uberbau einen einzelligen Hohlkastenquerschnitt mit einer 21 8 m breiten Fahrbahnplatte und einer 7 4 m breiten Bodenplatte Die auskragende Fahrbahnplatte wird durch schrage Fertigteilstreben im Abstand von 2 0 m unterstutzt Die Konstruktionshohe betragt 3 5 m und ist konstant Die Vorspannung besteht in Langs und Querrichtung aus internen Spanngliedern Die Gesamtlange betragt fur die 19 feldrige Brucke 911 44 m bei Stutzweiten von 33 29 m 17 48 8 m 48 55 m Abgeschlossen wird die Brucke durch eine 43 3 m lange Schleppkonstruktion welche Setzungsdifferenzen von maximal 1 7 m zwischen dem Bauwerk und dem Damm uberbruckt Dehnfugen sind an beiden Widerlagern und uber den beiden Trennpfeilern angeordnet maximal 0 6 m lang konnen die grossten Verschiebungen in Langsrichtung sein Die Pfeiler haben einen rechteckigen zweizelligen Hohlquerschnitt mit Aussenabmessungen von 6 9 m 2 5 m und Aussenwandstarken von 30 cm Sie sind zwischen 6 2 m und 38 7 m hoch Die Grundung erfolgt mit 11 9 m 7 6 m grossen Pfahlkopfplatten die im Regelfall 2 0 m dick sind und von 29 bis 52 Ortbetonrammpfahlen mit 61 cm Durchmesser und 16 bis 22 m Lange getragen werden Die Herstellung erfolgte feldweise mit einer 1000 t schweren Vorschubrustung Ostliche RampeDie ostliche Rampenbrucke entspricht in ihrer Konstruktion der gegenuber liegenden Brucke Allerdings ist das Bauwerk langer Es hat 29 Felder mit einer Lange von 1371 25 m und Stutzweiten von 48 55 m 24 48 8 m 40 9 m 39 6 m 36 25 m 34 75 m Ausserdem ist in den letzten funf Feldern vor dem Widerlager Ost fur eine Ausfadelspur die Bruckenbreite auf 25 3 m vergrossert und die Bauhohe auf 2 15 m reduziert Dieser Abschnitt wurde mit einem Lehrgerust hergestellt Wahrend der Bauausfuhrung wurden am ostlichen Bruckenzug kalkmilchartige Wasserausscheidungen im Bereich der Langsspannglieder festgestellt Es wurden daher 653 Spanngliedkopplungen angebohrt und endoskopisch untersucht Dabei wurden aufgrund unzureichender Fullung der Spannglieder mit Einpressmortel 138 kleine und 17 grosse Hohlraume festgestellt Die Hohlraume wurden nachtraglich verfullt Die Baukosten der beiden Spannbetonbrucken betrugen 104 Millionen DM KanalbruckeKanalbruckeRampenbrucke in Brunsbuttel Uber dem Kanal ist eine dreifeldrige pfostenlose Strebenfachwerkbrucke aus Stahl mit einer Gesamtstutzweite von 461 5 m vorhanden Die einzelnen Feldweiten betragen 112 15 m 237 00 m 112 15 m In Langsrichtung ist der Durchlauftrager das Bauwerkssystem Die Konstruktionshohe betragt 15 3 m und die Bruckenbreite 24 4 m bei einem Achsabstand der Fachwerkhaupttrager von 21 6 m Gebaut wurde die Konstruktion im Freivorbau Die 42 m hohen Kanal und Trennpfeiler haben einen rechteckigen zweizelligen Hohlquerschnitt mit Aussenabmessungen von 12 0 m 6 0 m am Fuss und Aussenwandstarken von 60 cm In Bruckenlangsrichtung verjungen sich die Schafte nach oben In Querrichtung sind sie oben zur Auflagerung der Kanalbrucke auf 24 4 m hammerkopfartig verbreitet Die Grundung der Trennpfeiler erfolgt mit 17 5 m 9 7 m grossen Pfahlkopfplatten 2 25 m dick auf Ortbetonrammpfahlen mit 61 cm Durchmesser durch 20 m starken wassrigen Kleiboden Die Kanalpfeiler stehen auf 21 5 m hohen Senkkasten mit Aussenabmessungen von 20 0 m 21 5 m BaustoffverbrauchFur die Stahlfachwerkbrucke wurden 5 000 t Baustahl verbaut bei den Spannbetonbrucken waren es 76 000 m Beton sowie 7 500 t Betonstahl und 1 200 t Spannstahl 1 165 Pfahle mit 20 800 Pfahlmetern wurden eingerammt LiteraturKonrad Zilch Jorg Weise Werner Brunnig Hochbrucke Brunsbuttel uber den Nord Ostsee Kanal Entwurf Konstruktion Berechnung und Bauausfuhrung In Beton und Stahlbetonbau Heft 10 1983 Wolfgang Steinbrucker Konrad Zilch Der Bau der Hochbrucke Brunsbuttel uber den Nord Ostsee Kanal In Beton und Stahlbetonbau Heft 4 1986 Bundesministerium fur Verkehr Schaden an Brucken und anderen Ingenieurbauwerken Dokumentation 1994 Verkehrblatt Verlag Dortmund ISBN 3 89273 069 5WeblinksCommons Hochbrucke Brunsbuttel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Video vom BauBrucken uber den Nord Ostsee Kanal Hochbrucke Brunsbuttel Hochbrucke Hochdonn Hochbrucke Hohenhorn Grunentaler Hochbrucke Rendsburger Hochbrucke Rader Hochbrucke Levensauer Hochbrucken Holtenauer Hochbrucken

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Zelluläre Mikrobiologie

  • Juli 19, 2025

    Zekeriya Öz

  • Juli 19, 2025

    Zeche Bergmannsglück

  • Juli 19, 2025

    Zeche Carolinenglück

  • Juli 19, 2025

    Zonser Hörspieltage

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.