Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Hochbrücke Freimann der A9 liegt im Stadtteil Freimann in München In Anlehnung an das gleichnamige Fabeltier wird di

Hochbrücke Freimann

  • Startseite
  • Hochbrücke Freimann
Hochbrücke Freimann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Hochbrücke Freimann der A9 liegt im Stadtteil Freimann in München. In Anlehnung an das gleichnamige Fabeltier wird die Brücke auch Tatzelwurm genannt.

Hochbrücke Freimann (alt/neu)
Überführt Bundesautobahn 9
Querung von Münchner Nordring, U-Bahn Linie 6, Verbindungsgleis Nordring–U-Bahn, Frankfurter Ring, Zubringer zum Föhringer Ring, weitere Wege und Nebenstraßen
Ort München
Konstruktion Hohlkasten
Gesamtlänge 585,85 m
Breite 28–48 m / 29,48–50,20 m
Anzahl der Öffnungen 20 / 20
Längste Stützweite 24–41 m / max. 38,72 m
Höhe --- / ---
Baukosten --- / 37 Mio. €
Baubeginn 1958 / 2007
Fertigstellung 1960 / 2011
Eröffnung 1960 / 2011
Lage
Koordinaten 48° 11′ 13″ N, 11° 36′ 41″ O48.18698411.61128Koordinaten: 48° 11′ 13″ N, 11° 36′ 41″ O
Übersicht über die Verkehrswege an der Brücke

Lage

Von Norden kommend überquert die A9 zuerst die hier oberirdisch verlaufenden Gleise der U6, einen Fußweg und die Max-Valier-Straße. In diesem Bereich verläuft auch das Anschlussgleis der Münchner U-Bahn zum Nordring der Bahn. Auf der Brücke liegt auch die Anschlussstelle Frankfurter Ring. Dort gibt es jedoch keine Auffahrt in Richtung Süden sowie keine Abfahrt in Richtung Norden, da die Autobahn knapp zwei Kilometer südlich endet. Außerdem werden der Frankfurter Ring (Höhe Ungererstraße) und eine weitere Straße überquert.

Alte Brücke

Um dem steigenden Verkehr gerecht zu werden, wurden Mitte der 1950er Jahre in München mehrere Ringstraßen geplant. Die Innerste Straße (heute Altstadtring) und der Mittlere Ring wurden, mit Abstrichen, so gebaut wie geplant. Die A9 sollte von ihrem bisherigen Endpunkt bis zum Mittleren Ring verlängert werden. Um den geplanten äußeren Ring zu queren, wurde die Hochbrücke Freimann errichtet. Vom äußeren Ring wurden nur Teilstücke errichtet. Die Moosacher Straße und der Frankfurter Ring wurden ausgebaut und der Föhringer Ring neu gebaut. Die Aufgaben des äußersten Ringes übernimmt heute die A99. Gebaut wurde die Spannbeton-Hohlkastenbrücke von 1958 bis 1960.

Mit den Jahren wurde die Struktur der Brücke durch das Eindringen von mit Streusalz belastetem Wasser geschädigt. Durch defekte Entwässerungsleitungen konnte sich Salzwasser an einigen unzugänglichen Stellen ansammeln und führte zu einer Korrosion von Beton- und Spannstahl. Letzterer stellt ein besonderes Problem dar, da dieser gegenüber Spannungsrisskorrosion besonders empfindlich reagiert. Dies machte den Einbau von Tragegerüsten in einigen Bereichen der Brücke notwendig. Nach einer Probeinstandsetzung eines Brückenfeldes im Jahr 2002 wurde deutlich, dass eine Sanierung unwirtschaftlich wäre. Da diese Sanierung auch das Problem des empfindlichen Spannstahls nicht beseitigt hätte, entschied man sich 2004 für einen Neubau der Brücke.

Neue Brücke

Vom Jahr 2007 an bis Ende 2010 wurde die Brücke neu gebaut. Um den Verkehr dennoch passieren zu lassen, wurde nur an jeweils einer Richtungsfahrbahn gearbeitet und der Verkehr während dieser Zeit über die andere Fahrbahn geleitet. So blieben zu jedem Zeitpunkt beide Fahrspuren je Richtung, wenn auch schmäler, erhalten. Dazu wurde die Brücke 2007 der Länge nach in der Mitte auseinandergesägt. Danach wurde der östliche Brückenteil abgetragen und dann neu errichtet. Der Verkehr verlief währenddessen über die westliche Brückenhälfte. Danach wurde der westliche Brückenteil neu erbaut. Um die querenden Verkehrswege (beispielsweise die in diesem Bereich oberirdisch verlaufende U6) während der Bauarbeiten vor herabfallenden Teilen zu schützen, wurden Schutzkonstruktionen errichtet.

Die neue Brücke wurde mit zwei bis acht Meter hohen Lärmschutzwänden aus Acrylglas ausgestattet. Befestigt wird die Konstruktion an Stahlpfosten. Auf der Innenseite befinden sich zur Verhinderung von Mehrfachreflexionen Absorber aus Stahlkästen. Während die alte Brücke auf Reihen von je zwei Pfeilern stand, steht die neue Brücke auf je vier Pfeilern. Die dementsprechend dünneren Pfeiler lassen die Brücke weniger wuchtig erscheinen.

Subkultur

Auf den bisher ungenutzten Freiflächen rund um die Brücke ist ein Ort für Subkultur in Planung.

Weblinks

Commons: Hochbrücke Freimann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • e-lok-woife.de (Memento vom 21. Oktober 2007 im Internet Archive) Linktext fehlt.
  • @1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2018. Suche in Webarchiven)
  • http://www.baumann-obholzer.com/artikel/freimann_vortrag.pdf
  • http://www.abdsb.bayern.de/imperia/md/content/stbv/abdsb/projekte/bau/a9_faltblatt.pdf

Einzelnachweise

  1. Laura Kaufmann: München-Freimann: Unter der A9 ist Platz für Subkultur. In: sueddeutsche.de. 2. Januar 2020, abgerufen am 28. Januar 2024. 
  2. Laura Kaufmann: München-Freimann: Zwischennutzung an A9 geplant. In: sueddeutsche.de. 22. Januar 2020, abgerufen am 28. Januar 2024. 
  3. Florian Kraus: Raven unter der Autobahn? Nächster Versuch am „Tatzelwurm“. In: MUCBOOK. 20. April 2023, abgerufen am 13. Juni 2024 (deutsch). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 14:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hochbrücke Freimann, Was ist Hochbrücke Freimann? Was bedeutet Hochbrücke Freimann?

Die Hochbrucke Freimann der A9 liegt im Stadtteil Freimann in Munchen In Anlehnung an das gleichnamige Fabeltier wird die Brucke auch Tatzelwurm genannt Hochbrucke Freimann alt neu Hochbrucke Freimann alt neu Uberfuhrt Bundesautobahn 9Querung von Munchner Nordring U Bahn Linie 6 Verbindungsgleis Nordring U Bahn Frankfurter Ring Zubringer zum Fohringer Ring weitere Wege und NebenstrassenOrt MunchenKonstruktion HohlkastenGesamtlange 585 85 mBreite 28 48 m 29 48 50 20 mAnzahl der Offnungen 20 20Langste Stutzweite 24 41 m max 38 72 mHohe Baukosten 37 Mio Baubeginn 1958 2007Fertigstellung 1960 2011Eroffnung 1960 2011LageKoordinaten 48 11 13 N 11 36 41 O 48 186984 11 61128 Koordinaten 48 11 13 N 11 36 41 OHochbrucke Freimann Bayern Ubersicht uber die Verkehrswege an der BruckeLageVon Norden kommend uberquert die A9 zuerst die hier oberirdisch verlaufenden Gleise der U6 einen Fussweg und die Max Valier Strasse In diesem Bereich verlauft auch das Anschlussgleis der Munchner U Bahn zum Nordring der Bahn Auf der Brucke liegt auch die Anschlussstelle Frankfurter Ring Dort gibt es jedoch keine Auffahrt in Richtung Suden sowie keine Abfahrt in Richtung Norden da die Autobahn knapp zwei Kilometer sudlich endet Ausserdem werden der Frankfurter Ring Hohe Ungererstrasse und eine weitere Strasse uberquert Alte BruckeUm dem steigenden Verkehr gerecht zu werden wurden Mitte der 1950er Jahre in Munchen mehrere Ringstrassen geplant Die Innerste Strasse heute Altstadtring und der Mittlere Ring wurden mit Abstrichen so gebaut wie geplant Die A9 sollte von ihrem bisherigen Endpunkt bis zum Mittleren Ring verlangert werden Um den geplanten ausseren Ring zu queren wurde die Hochbrucke Freimann errichtet Vom ausseren Ring wurden nur Teilstucke errichtet Die Moosacher Strasse und der Frankfurter Ring wurden ausgebaut und der Fohringer Ring neu gebaut Die Aufgaben des aussersten Ringes ubernimmt heute die A99 Gebaut wurde die Spannbeton Hohlkastenbrucke von 1958 bis 1960 Mit den Jahren wurde die Struktur der Brucke durch das Eindringen von mit Streusalz belastetem Wasser geschadigt Durch defekte Entwasserungsleitungen konnte sich Salzwasser an einigen unzuganglichen Stellen ansammeln und fuhrte zu einer Korrosion von Beton und Spannstahl Letzterer stellt ein besonderes Problem dar da dieser gegenuber Spannungsrisskorrosion besonders empfindlich reagiert Dies machte den Einbau von Tragegerusten in einigen Bereichen der Brucke notwendig Nach einer Probeinstandsetzung eines Bruckenfeldes im Jahr 2002 wurde deutlich dass eine Sanierung unwirtschaftlich ware Da diese Sanierung auch das Problem des empfindlichen Spannstahls nicht beseitigt hatte entschied man sich 2004 fur einen Neubau der Brucke Neue BruckePfeilergestutzte Brucke Vom Jahr 2007 an bis Ende 2010 wurde die Brucke neu gebaut Um den Verkehr dennoch passieren zu lassen wurde nur an jeweils einer Richtungsfahrbahn gearbeitet und der Verkehr wahrend dieser Zeit uber die andere Fahrbahn geleitet So blieben zu jedem Zeitpunkt beide Fahrspuren je Richtung wenn auch schmaler erhalten Dazu wurde die Brucke 2007 der Lange nach in der Mitte auseinandergesagt Danach wurde der ostliche Bruckenteil abgetragen und dann neu errichtet Der Verkehr verlief wahrenddessen uber die westliche Bruckenhalfte Danach wurde der westliche Bruckenteil neu erbaut Um die querenden Verkehrswege beispielsweise die in diesem Bereich oberirdisch verlaufende U6 wahrend der Bauarbeiten vor herabfallenden Teilen zu schutzen wurden Schutzkonstruktionen errichtet Die neue Brucke wurde mit zwei bis acht Meter hohen Larmschutzwanden aus Acrylglas ausgestattet Befestigt wird die Konstruktion an Stahlpfosten Auf der Innenseite befinden sich zur Verhinderung von Mehrfachreflexionen Absorber aus Stahlkasten Wahrend die alte Brucke auf Reihen von je zwei Pfeilern stand steht die neue Brucke auf je vier Pfeilern Die dementsprechend dunneren Pfeiler lassen die Brucke weniger wuchtig erscheinen SubkulturAuf den bisher ungenutzten Freiflachen rund um die Brucke ist ein Ort fur Subkultur in Planung WeblinksCommons Hochbrucke Freimann Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien e lok woife de Memento vom 21 Oktober 2007 im Internet Archive Linktext fehlt 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juni 2018 Suche in Webarchiven http www baumann obholzer com artikel freimann vortrag pdf http www abdsb bayern de imperia md content stbv abdsb projekte bau a9 faltblatt pdfEinzelnachweiseLaura Kaufmann Munchen Freimann Unter der A9 ist Platz fur Subkultur In sueddeutsche de 2 Januar 2020 abgerufen am 28 Januar 2024 Laura Kaufmann Munchen Freimann Zwischennutzung an A9 geplant In sueddeutsche de 22 Januar 2020 abgerufen am 28 Januar 2024 Florian Kraus Raven unter der Autobahn Nachster Versuch am Tatzelwurm In MUCBOOK 20 April 2023 abgerufen am 13 Juni 2024 deutsch

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Schmalspurbahn Eisfeld–Schönbrunn

  • Juli 20, 2025

    Schleuse Lüneburg

  • Juli 20, 2025

    Schloss Zweibrücken

  • Juli 20, 2025

    Schloss Grünsberg

  • Juli 20, 2025

    Sascha Mölders

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.