Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Hochhaus Büsum im Nordseeheilbad Büsum Kreis Dithmarschen dem Tor zum UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist mit seiner

Hochhaus Büsum

  • Startseite
  • Hochhaus Büsum
Hochhaus Büsum
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Hochhaus Büsum im Nordseeheilbad Büsum, Kreis Dithmarschen, dem Tor zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, ist mit seiner Höhe von etwa 85 Metern das vermutlich höchste Gebäude an der deutschen Nordseeküste in Schleswig-Holstein.

Lage und Umgebung

Das Haus, auch „Büsum-Finger“ genannt, befindet sich westlich des Ortszentrums von Büsum. Es steht hinter dem Seedeich, der hier den grünen Strand von Büsum bildet. Davor liegt die künstliche Insel Perlebucht bzw. Familienlagune. Das Hochhaus wurde 1972 errichtet und besitzt 22 Etagen. Es überragt die Häuser und den Leuchtturm Büsum um ein Mehrfaches. Von oben ist ein weiter Blick auf Büsum, das Binnenland und auf die See möglich.

Geschichte

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

1970 begann ein Hamburger Unternehmen mit dem ersten Spatenstich den Bau auf dem 8022 m² großen Grundstück, obwohl eigentlich zuerst eine Kongresshalle für 300 Besucher mit angeschlossenem Hotel entstehen sollte. Bei diesem Objekt wurden 47 Stahlbetonpfähle als Stützbeine 26 Meter tief in den eiszeitlichen Untergrund eingerammt. Auf der Betonplatte lasten 22 Etagen, jede mit jeweils 9 verschieden großen Wohnungen aus Stahlbetonwänden versehen. Über insgesamt 336 Stufen erreicht man das Panoramadeck.

Es entstanden zunächst 193 Eigentumswohnungen. Im Jahr 1972 zogen hier die ersten Bewohner in die zwischen 39 und 63 m² großen Wohnungen ein.

Ursprünglich war mit dem Hamburger Unternehmer ein Gesamtprojekt Hochhaus und Hotel mit Tagungs- und Kongresszentrum vereinbart worden. Der Vertrag ermöglichte es dem Bauunternehmen jedoch, nur das Hochhaus zu bauen. Als Entschädigung erhielt die Gemeinde das Café-Geschoss. Dafür ließ sich jedoch aus Gründen der Wirtschaftlichkeit kein Pächter und kein Betreiber finden, sodass die Gemeinde hier per Umbau drei weitere, bis zu 90 m² große Eigentumswohnungen mit Panoramablick entstehen ließ und diese verkaufte. Ein eigener Fahrstuhl ist ausschließlich für diese ehemals geplante Café-Etage vorhanden. Die anderen Etagen haben zusammen zwei Fahrstühle.

Das Gebäude beherbergt keine Einrichtung zur Befeuerung für die Schifffahrt und ist somit nur bedingt und lediglich bei Tageslicht sichtbares Seezeichen. Aufgrund seiner Höhe ist es eine weithin sichtbare Landmarke.

Daten des Bauwerks

  • Lage: 25761 Büsum Am Kurpark 1
  • Grundstücksgröße: 8022 m²
  • Baujahr: 1972
  • Höhe des Bauwerks: 85 Meter mit 22 Etagen
  • Treppenstufen vom Keller bis zum Panoramadeck: 374
  • Wohnungen: 196
  • Größe der Wohnungen: 39 bis 63 m², drei weitere bis 90 m².
  • Gründung: 47 Stahlbetonpfähle als Stützbeine 26 Meter tief eingerammt
  • Fahrstühle: drei

Literatur

  • Eugen Speyer: Hochhaus – das Produkt eines Deals, Büsumer Anzeiger, 29. September 2010

Weblinks

Commons: Hochhaus Büsum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag in Emporis
  2. Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning (Memento des Originals vom 18. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (indirekter Nachweis, dass sich auf dem Hochhaus keine beleuchtete optische Einrichtung befindet)

54.1315178.844123Koordinaten: 54° 7′ 53,5″ N, 8° 50′ 38,8″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 15:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hochhaus Büsum, Was ist Hochhaus Büsum? Was bedeutet Hochhaus Büsum?

Das Hochhaus Busum im Nordseeheilbad Busum Kreis Dithmarschen dem Tor zum UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist mit seiner Hohe von etwa 85 Metern das vermutlich hochste Gebaude an der deutschen Nordseekuste in Schleswig Holstein Hochhaus Busum mit Spielplatz vom KurparkBlick von der Hochhausterrasse Richtung Perlebucht und WattHochhaus Busum vom Watt aus gesehenLage und UmgebungDas Haus auch Busum Finger genannt befindet sich westlich des Ortszentrums von Busum Es steht hinter dem Seedeich der hier den grunen Strand von Busum bildet Davor liegt die kunstliche Insel Perlebucht bzw Familienlagune Das Hochhaus wurde 1972 errichtet und besitzt 22 Etagen Es uberragt die Hauser und den Leuchtturm Busum um ein Mehrfaches Von oben ist ein weiter Blick auf Busum das Binnenland und auf die See moglich GeschichteDieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst 1970 begann ein Hamburger Unternehmen mit dem ersten Spatenstich den Bau auf dem 8022 m grossen Grundstuck obwohl eigentlich zuerst eine Kongresshalle fur 300 Besucher mit angeschlossenem Hotel entstehen sollte Bei diesem Objekt wurden 47 Stahlbetonpfahle als Stutzbeine 26 Meter tief in den eiszeitlichen Untergrund eingerammt Auf der Betonplatte lasten 22 Etagen jede mit jeweils 9 verschieden grossen Wohnungen aus Stahlbetonwanden versehen Uber insgesamt 336 Stufen erreicht man das Panoramadeck Es entstanden zunachst 193 Eigentumswohnungen Im Jahr 1972 zogen hier die ersten Bewohner in die zwischen 39 und 63 m grossen Wohnungen ein Ursprunglich war mit dem Hamburger Unternehmer ein Gesamtprojekt Hochhaus und Hotel mit Tagungs und Kongresszentrum vereinbart worden Der Vertrag ermoglichte es dem Bauunternehmen jedoch nur das Hochhaus zu bauen Als Entschadigung erhielt die Gemeinde das Cafe Geschoss Dafur liess sich jedoch aus Grunden der Wirtschaftlichkeit kein Pachter und kein Betreiber finden sodass die Gemeinde hier per Umbau drei weitere bis zu 90 m grosse Eigentumswohnungen mit Panoramablick entstehen liess und diese verkaufte Ein eigener Fahrstuhl ist ausschliesslich fur diese ehemals geplante Cafe Etage vorhanden Die anderen Etagen haben zusammen zwei Fahrstuhle Das Gebaude beherbergt keine Einrichtung zur Befeuerung fur die Schifffahrt und ist somit nur bedingt und lediglich bei Tageslicht sichtbares Seezeichen Aufgrund seiner Hohe ist es eine weithin sichtbare Landmarke Daten des BauwerksLage 25761 Busum Am Kurpark 1 Grundstucksgrosse 8022 m Baujahr 1972 Hohe des Bauwerks 85 Meter mit 22 Etagen Treppenstufen vom Keller bis zum Panoramadeck 374 Wohnungen 196 Grosse der Wohnungen 39 bis 63 m drei weitere bis 90 m Grundung 47 Stahlbetonpfahle als Stutzbeine 26 Meter tief eingerammt Fahrstuhle dreiLiteraturEugen Speyer Hochhaus das Produkt eines Deals Busumer Anzeiger 29 September 2010WeblinksCommons Hochhaus Busum Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseEintrag in Emporis Wasser und Schifffahrtsamt Tonning Memento des Originals vom 18 Mai 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 indirekter Nachweis dass sich auf dem Hochhaus keine beleuchtete optische Einrichtung befindet 54 131517 8 844123 Koordinaten 54 7 53 5 N 8 50 38 8 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Schoeller Münzhandel

  • Juli 20, 2025

    Scheider Mühle

  • Juli 20, 2025

    Saskia Schüler

  • Juli 20, 2025

    Sascha Hübner

  • Juli 20, 2025

    Sascha Mölders

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.