Holger Rüdel 22 April 1951 in Schleswig ist ein deutscher Fotograf Publizist und Historiker Leben und WerkHolger Rüdel z
Holger Rüdel

Holger Rüdel (* 22. April 1951 in Schleswig) ist ein deutscher Fotograf, Publizist und Historiker.
Leben und Werk
Holger Rüdel zog nach dem Abitur 1970 an der Kieler Gelehrtenschule nach Hamburg. Dort studierte er an der Hochschule für bildende Künste (HfbK) ab 1971 im Fachbereich visuelle Kommunikation Fotografie mit dem Schwerpunkt Bildjournalismus in der Klasse von Kilian Breier. Aus dieser Phase stammen fotografische Arbeiten, die heute als wichtige Zeitdokumente publiziert und ausgestellt werden. Dazu zählt vor allem die Bildserie Antiautoritärer Kinderladen versus evangelischer Kindergarten, mit der Rüdel die Zulassung zu dem Studium an der HfbK erreichte. Parallel zur Ausbildung an der HfbK nahm er an der Universität Hamburg ein Studium der Geschichte auf mit dem Hauptfach Mittlere und Neuere Geschichte sowie den Nebenfächern Alte Geschichte und Kunstgeschichte, das er 1977 mit der akademischen Abschlussprüfung als Magister artium absolvierte.
Mit Hilfe der staatlichen Graduiertenförderung sammelte Rüdel von 1978 bis 1980 bei zahlreichen Archiv- und Bibliotheksaufenthalten im In- und Ausland Material für seine Dissertation, die er 1984 an der Universität Hamburg vorlegte. Mit dieser von Klaus Saul betreuten Arbeit erlangte er den Titel Dr. phil. Die Dissertation erschien 1986 im Verlag Karl Wachholtz in Neumünster. 1980/1981 war Rüdel im Rahmen eines zeitlich befristeten Vertrages als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsbibliothek Kiel für die Erschließung und Katalogisierung von Nachlässen und Handschriften zuständig.
Seine berufliche Tätigkeit setzte er in der Stadt Schleswig fort – ab 1983 zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Stadtmuseum Schleswig, von 1985 bis 2016 als Direktor des Stadtmuseums und Leiter des Kulturamtes der Stadt Schleswig. In dieser Funktion entwickelte er zahlreiche Projekte, die sich dauerhaft im Kultur- und Veranstaltungsleben Schleswigs etablieren konnten. Dazu zählen die 1986 erstmals durchgeführten Wikingertage, vor allem aber die regelmäßigen Ausstellungen im Stadtmuseum mit dem Schwerpunkt Fotografie. Häufig wurden international bekannte Fotokünstler wie Sebastião Salgado, Robert Lebeck, Christian von Alvensleben, Steve McCurry, Jim Brandenburg, Ragnar Axelsson, David Doubilet und Art Wolfe in Schleswig präsentiert. Steve McCurry, Jim Brandenburg und Art Wolfe hielten im Rahmen ihrer Ausstellungen zudem Vorträge in Schleswig.
Parallel zu seiner dienstlichen Tätigkeit bei der Stadt Schleswig engagierte sich Rüdel als Autor bzw. Herausgeber zahlreicher Bücher und Beiträge über Schleswig in Geschichte und Gegenwart, zum Teil mit eigenen Fotografien.
Am 1. Oktober 2016 trat Rüdel in den Ruhestand. Seit 2017 ist er freischaffend tätig als Fotograf, Kurator für Fotografie und Publizist. Seine Retrospektive Zeitblende. 1968 bis 2018. Fotografien von Holger Rüdel wurde 2018/2019 in Schleswig, Kiel und Berlin gezeigt, ergänzt durch eine Katalogbroschüre.
Von 2019 bis zum Frühjahr 2021 begleitete er die fünf letzten hauptberuflichen Fischer aus der Stadt Schleswig bei ihren Fahrten auf der Schlei und bei der Arbeit an Land im Rahmen einer Langzeit-Fotoreportage. Dieses Projekt – Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei – stand unter der Schirmherrschaft von Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein. Es wurde gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Schleswig-Holstein im Rahmen des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) und des Landesprogramms Fischerei und Aquakultur. Die Bildergebnisse des Projektes Zeitenwende waren in mehreren Ausstellungen – in Schwarzweiß und in Farbe – zu sehen. Die farbige Version wurde als Wanderausstellung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein konzipiert. Ein Bildband begleitete die Ausstellungen.
Eine Variante der Ausstellung "Zeitenwende" wurde unter dem Titel "Fischer an Schlei und Schweriner See" vom 3. Juli bis 30. Oktober 2022 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß gezeigt. Die Bildreportage von Holger Rüdel fand hier eine Ergänzung durch Schwarzweiß-Fotografien von Volker Janke, Ausstellungskurator und Fotograf im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, mit Motiven vom Fischerleben am Schweriner See. Diese Zusammenarbeit wurde 2023 mit einer Neuauflage der Schau fortgesetzt.
Im Auftrag der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein arbeitete Holger Rüdel 2022 in der Nachfolge des Projektes "Zeitenwende" an einer neuen Bildreportage, die den Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein am Beispiel von vier noch existierenden Betrieben gewidmet ist. Die Fotografien sind unter dem Titel "Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein" ab 2023 an mehreren Orten im Rahmen einer Ausstellungstournee mit 75 Werken zu sehen. Im Wachholtz-Verlag erschien im Frühjahr 2023 ein Begleitband mit 115 Bildern aus der Reportage. Zu dieser Publikation steuerte der schleswig-holsteinische Schriftsteller Jochen Missfeldt den Essay "Schafstille" bei.
Das Projekt „Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein“ wurde aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Im Januar 2024 verbrachte Holger Rüdel knapp drei Wochen im Yellowstone-Nationalpark, um die Landschaft und Tierwelt in diesem ältesten Nationalpark der Welt unter den herrschenden extremen winterlichen Bedingungen zu dokumentieren. In der Ausstellung "Yellowstone im Winter" wurden Ergebnisse dieser Bildreportage gezeigt.
Als Kurator für Fotografie berät Holger Rüdel gegenwärtig die Nord-Ostsee Sparkasse in Schleswig-Holstein.
Arbeiten von Holger Rüdel befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, u. a.: Stadt Schleswig, Stadtmuseum Schleswig, Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein und Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- als Hrsg. und Autor (Nachwort und Anhang) mit Urs Justus Diederichs: Franz Rehbein: Das Leben eines Landarbeiters. Christians, Hamburg 1985, ISBN 3-7672-0892-X.
- als Hrsg. mit Klaus Lengsfeld: Gerhard Bettermann. Malerei und Grafik 1922-1985. Schleswig 1985 (= Nr. 23 der Schriften des Nissenhauses Husum).
- Landarbeiter und Sozialdemokratie in Ostholstein 1872 bis 1878. Wachholtz, 1986, ISBN 3-529-02909-2.
- als Hrsg. und Autor mit Heike Heeren: Spuren. Schleswig 1920-1945. Von der Demokratie zur Diktatur. Schleswig 1987 (= Veröffentlichungen des Städtischen Museums Schleswig. Band 1).
- als Hrsg. und Co-Autor mit Rainer Paetau: Arbeiter und Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert. Wachholtz, 1987, ISBN 3-529-02913-0.
- als Autor mit Reimer Möller: Schleswig 1945-1968. Von der "Stunde Null" zu den "wilden Sechzigern". Eine Fotodokumentation. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 1989 (= Veröffentlichungen des Städtischen Museums Schleswig. Band 3), ISBN 3-88042-466-7.
- Schleswig. Nordeuropas älteste Stadt. Christians, Hamburg 1990, ISBN 3-7672-1107-6.
- als Hrsg. mit Klaus Lengsfeld: Gerhart Bettermann. Malerei und Grafik 1922-1989. Schleswiger Druck- und Verlagshaus, Schleswig 1990.
- Kommunale Kulturförderung in der Stadt Schleswig. In: Hans-Hermann Wiebe (Hrsg.): Die Zukunft Schleswig-Holsteins, Wäser, Bad Segeberg 1990 (= Zeitkritische Beiträge der Evangelischen Akademie Nordelbien, Bd. 3), ISBN 3-87883-043-2.
- als Hrsg. und Autor der Einleitung: Ulrich Mack: Der Holm – ein Familienalbum. Mit Texten von Anke Carstens-Richter und Heinz Spielmann. Nieswand, Kiel 1993, ISBN 3-926048-72-7.
- Schleswig. Harksheider Verlagsgesellschaft, Norderstedt 1994.
- Schleswig. Sutton, Erfurt 1998 (= Die Reihe Archivbilder), ISBN 3-89702-092-0.
- Der Holm. Schleswigs alte Fischersiedlung. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 2000, ISBN 3-88042-938-3.
- Schleswig. Die fünfziger und sechziger Jahre. Sutton, Erfurt 2001 (= Die Reihe Archivbilder), ISBN 3-89702-309-1.
- Schleswig. Die Siebzigerjahre im Spiegel der Fotos von Eva Nagel. Sutton, Erfurt 2002 (= Die Reihe Archivbilder), ISBN 3-89702-505-1.
- Schleswig. Rückblicke auf drei Jahrzehnte im Spiegel der Fotos von Eva Nagel. Sutton, Erfurt 2004 (= Die Reihe Bildergeschichten), ISBN 3-89702-739-9.
- Schleswig. Die Achtzigerjahre im Spiegel der Fotos von Eva Nagel. Sutton, Erfurt 2005 (= Die Reihe Archivbilder), ISBN 3-89702-864-6.
- Schleswig zur Wirtschaftswunderzeit. Zwei Jahrzehnte Stadtgeschichte im Spiegel der Fotos von Adolf Dohse. Sutton, Erfurt 2013 (= Die Reihe Archivbilder), ISBN 978-3-95400-132-3.
- als Autor mit Angeline Schube-Focke: Schleswig neu entdeckt. Schätze aus 150 Jahren Fotografie. Sutton, Erfurt 2015 (= Sutton Archiv), ISBN 978-3-95400-565-9.
- Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel. Selk 2018, ISBN 978-3-00-061322-7.
- Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei. Wachholtz, Kiel 2021, ISBN 978-3-529-05063-3.
- Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein. Wachholtz, Kiel 2023, ISBN 978-3-529-05081-7.
Ausstellungen (Auswahl)
Einzelausstellungen
- 2018: "Zeitblende. 1968 bis 2018. Fotografien von Holger Rüdel." Stadtmuseum Schleswig (bis Februar 2019), Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein in Kiel (2019) und Ver.di-Bundesverwaltung in Berlin (2019).
- "Island 2019". Stadtmuseum Schleswig (bis März 2020).
- 2021: "Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei". Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein in Kiel, danach im Stadtmuseum Schleswig und im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) in Flintbek bei Kiel (2022).
- 2021: "Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei. Farbfotografien von Holger Rüdel". Nord-Ostsee Sparkasse in Schleswig, anschließend im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt (2022).
- 2023: "Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein". Nord-Ostsee Sparkasse in Schleswig, danach als Wanderausstellung (Tournee bis 2025 geplant) auch in Kiel (Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein), Rendsburg (Museen im Arsenal), Albersdorf (Steinzeitpark Dithmarschen), Flintbek (Landesamt für Umwelt), Neumünster, (Museum Tuch + Technik), Keitum auf Sylt (Sylt Museum) und Galerie Erlebnis Bungsberg.
Gruppenausstellungen
- 2014: "Schamlos? Sexualmoral im Wandel". Zeitgeschichtliches Forum Leipzig der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, danach als Wanderausstellung in Bonn, Stuttgart, Leer, Dorsten, Fürth, Grevenbroich, Balingen, Bevern und Neumünster.
- 2017: "Die innere Haut. Kunst und Scham". Museum Marta Herford.
- 2019: "Bernhard G. Lehmann. Letter To My Friends". Galerie Seeweg Gut Wittmoldt (Schleswig-Holstein).
- 2020: "Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert". Deutsches Historisches Museum Berlin, danach in der Bundeskunsthalle Bonn (2021).
- 2021: "... tierisch ... Kunst der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein". Finanzministerium Schleswig-Holstein in Kiel.
- 2022: "Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See". Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß (bis 2. Juli 2023).
Mitgliedschaften
- Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e. V., Ehrenmitglied
- Fotoclub Schleswig e. V.
- Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte
- Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh), Berufung 1994
Einzelnachweise
- Frank Jung: Antiautoritär von Anfang an. Wie Kinderläden die Erziehung revolutionieren wollten. Eine Foto-Dokumentation aus Schleswig-Holstein gilt bundesweit als Rarität. In: Mantelausgabe Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag (SHZ), 4. Juni 2018, S. 4.
- Rüdel, Holger.: Landarbeiter und Sozialdemokratie in Ostholstein : 1872 bis 1878 : Erfolg u. Niederlage d. sozialist. Arbeiterbewegung in e. großagrar. Wahlkreis zwischen Reichsgründung u. Sozialistengesetz. Wachholtz, 1986, ISBN 3-529-02909-2.
- Holger Rüdel: Die schriftlichen Nachlässe in der Universitätsbibliothek Kiel. Arbeitsbericht und Katalog. In: Christiana Albertina. NF 16, 1982, S. 39–56.
- Chronik der Fotografie-Ausstellungen im Stadtmuseum Schleswig. Abgerufen am 11. August 2021.
- Highlights S-Foto Forum. Abgerufen am 11. August 2021.
- Unter anderem: Ulrich Mack: Der Holm. Ein Familienalbum. Hrsg. von Holger Rüdel, Kiel 1993; Holger Rüdel: Der Holm. Schleswigs alte Fischersiedlung. Husum 2007 (2. Auflage).
- oje: Holger Rüdel geht in den Ruhestand: Schleswigs ewiger Museumsdirektor | shz.de. Abgerufen am 11. August 2021.
- ÜBER MICH - Holger Rüdel Fotografie. In: Holger Rüdel. Abgerufen am 11. August 2021 (deutsch).
- Zeitblende. 1968 bis 2018 - Holger Rüdel Fotografie. In: Holger Rüdel. Abgerufen am 11. August 2021 (deutsch).
- Holger Rüdel: Zeitblende Fotografien. [1. Auflage]. Selk 2018, ISBN 978-3-00-061322-7.
- Kristiane Backheuer: Ein Denkmal für die Holmer Fischer. In: Kieler Nachrichten. Mantelseite Schleswig-Holstein, 10. Mai 2021.
- Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei - Holger Rüdel Fotografie. In: Holger Rüdel. Abgerufen am 11. August 2021.
- Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei. (dgph.de [abgerufen am 11. August 2021]).
- Ausstellungen - Landeshauptstadt Schwerin. Abgerufen am 28. August 2022.
- Holger Rüdel: Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See - Holger Rüdel Fotografie. In: Holger Rüdel. 4. Juli 2022, abgerufen am 28. August 2022 (deutsch).
- Sonderausstellung: Zeitenwende - Fischer an Schlei und Schweriner See - Landeshauptstadt Schwerin. Abgerufen am 6. April 2023.
- Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein | Fotografie. Abgerufen am 6. April 2023.
- Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein - Holger Rüdel Fotografie. In: Holger Rüdel. Abgerufen am 6. April 2023 (deutsch).
- Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 15. März 2023, Mantelseite 3.
- Ausschreibung "Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein". In: Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein. Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, 21. Juli 2022, abgerufen am 28. August 2022.
- Holger Rüdel: Crossroads - Holger Rüdel Fotografie. In: Holger Rüdel. 26. August 2022, abgerufen am 28. August 2022 (deutsch).
- Ausstellungen und mehr. Abgerufen am 21. Oktober 2024.
- Yellowstone im Winter. Fotografien von Holger Rüdel | Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V. 16. Oktober 2024, abgerufen am 21. Oktober 2024.
- Yellowstone im Winter - Holger Rüdel Fotografie. In: Holger Rüdel. Abgerufen am 21. Oktober 2024 (deutsch).
- Holger Rüdel - Kunstsammlung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein. In: Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein. Abgerufen am 18. Dezember 2023 (deutsch).
- Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein - Holger Rüdel Fotografie. In: Holger Rüdel. Abgerufen am 20. April 2024 (deutsch).
- Schamlos? Sexualmoral im Wandel - Holger Rüdel Fotografie. In: Holger Rüdel. Abgerufen am 20. April 2024 (deutsch).
- Unser Stadtmuseum Schleswig - Start. Abgerufen am 11. August 2021.
- - Fotoclub Schleswig. Archiviert vom 11. August 2021; abgerufen am 11. August 2021. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte e V: Willkommen auf den Seiten der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte - Schleswiger Stadtgeschichte. Abgerufen am 12. August 2021.
- Holger Rüdel. Abgerufen am 11. August 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rüdel, Holger |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fotograf, Publizist und Historiker |
GEBURTSDATUM | 22. April 1951 |
GEBURTSORT | Schleswig |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Holger Rüdel, Was ist Holger Rüdel? Was bedeutet Holger Rüdel?
Holger Rudel 22 April 1951 in Schleswig ist ein deutscher Fotograf Publizist und Historiker Leben und WerkHolger Rudel zog nach dem Abitur 1970 an der Kieler Gelehrtenschule nach Hamburg Dort studierte er an der Hochschule fur bildende Kunste HfbK ab 1971 im Fachbereich visuelle Kommunikation Fotografie mit dem Schwerpunkt Bildjournalismus in der Klasse von Kilian Breier Aus dieser Phase stammen fotografische Arbeiten die heute als wichtige Zeitdokumente publiziert und ausgestellt werden Dazu zahlt vor allem die Bildserie Antiautoritarer Kinderladen versus evangelischer Kindergarten mit der Rudel die Zulassung zu dem Studium an der HfbK erreichte Parallel zur Ausbildung an der HfbK nahm er an der Universitat Hamburg ein Studium der Geschichte auf mit dem Hauptfach Mittlere und Neuere Geschichte sowie den Nebenfachern Alte Geschichte und Kunstgeschichte das er 1977 mit der akademischen Abschlussprufung als Magister artium absolvierte Mit Hilfe der staatlichen Graduiertenforderung sammelte Rudel von 1978 bis 1980 bei zahlreichen Archiv und Bibliotheksaufenthalten im In und Ausland Material fur seine Dissertation die er 1984 an der Universitat Hamburg vorlegte Mit dieser von Klaus Saul betreuten Arbeit erlangte er den Titel Dr phil Die Dissertation erschien 1986 im Verlag Karl Wachholtz in Neumunster 1980 1981 war Rudel im Rahmen eines zeitlich befristeten Vertrages als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitatsbibliothek Kiel fur die Erschliessung und Katalogisierung von Nachlassen und Handschriften zustandig Seine berufliche Tatigkeit setzte er in der Stadt Schleswig fort ab 1983 zunachst als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Stadtmuseum Schleswig von 1985 bis 2016 als Direktor des Stadtmuseums und Leiter des Kulturamtes der Stadt Schleswig In dieser Funktion entwickelte er zahlreiche Projekte die sich dauerhaft im Kultur und Veranstaltungsleben Schleswigs etablieren konnten Dazu zahlen die 1986 erstmals durchgefuhrten Wikingertage vor allem aber die regelmassigen Ausstellungen im Stadtmuseum mit dem Schwerpunkt Fotografie Haufig wurden international bekannte Fotokunstler wie Sebastiao Salgado Robert Lebeck Christian von Alvensleben Steve McCurry Jim Brandenburg Ragnar Axelsson David Doubilet und Art Wolfe in Schleswig prasentiert Steve McCurry Jim Brandenburg und Art Wolfe hielten im Rahmen ihrer Ausstellungen zudem Vortrage in Schleswig Parallel zu seiner dienstlichen Tatigkeit bei der Stadt Schleswig engagierte sich Rudel als Autor bzw Herausgeber zahlreicher Bucher und Beitrage uber Schleswig in Geschichte und Gegenwart zum Teil mit eigenen Fotografien Am 1 Oktober 2016 trat Rudel in den Ruhestand Seit 2017 ist er freischaffend tatig als Fotograf Kurator fur Fotografie und Publizist Seine Retrospektive Zeitblende 1968 bis 2018 Fotografien von Holger Rudel wurde 2018 2019 in Schleswig Kiel und Berlin gezeigt erganzt durch eine Katalogbroschure Von 2019 bis zum Fruhjahr 2021 begleitete er die funf letzten hauptberuflichen Fischer aus der Stadt Schleswig bei ihren Fahrten auf der Schlei und bei der Arbeit an Land im Rahmen einer Langzeit Fotoreportage Dieses Projekt Zeitenwende Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei stand unter der Schirmherrschaft von Jan Philipp Albrecht Minister fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig Holstein Es wurde gefordert aus Mitteln der Europaischen Union und des Landes Schleswig Holstein im Rahmen des Europaischen Meeres und Fischereifonds EMFF und des Landesprogramms Fischerei und Aquakultur Die Bildergebnisse des Projektes Zeitenwende waren in mehreren Ausstellungen in Schwarzweiss und in Farbe zu sehen Die farbige Version wurde als Wanderausstellung der Sparkassenstiftung Schleswig Holstein konzipiert Ein Bildband begleitete die Ausstellungen Eine Variante der Ausstellung Zeitenwende wurde unter dem Titel Fischer an Schlei und Schweriner See vom 3 Juli bis 30 Oktober 2022 im Freilichtmuseum Schwerin Muess gezeigt Die Bildreportage von Holger Rudel fand hier eine Erganzung durch Schwarzweiss Fotografien von Volker Janke Ausstellungskurator und Fotograf im Freilichtmuseum Schwerin Muess mit Motiven vom Fischerleben am Schweriner See Diese Zusammenarbeit wurde 2023 mit einer Neuauflage der Schau fortgesetzt Im Auftrag der Sparkassenstiftung Schleswig Holstein arbeitete Holger Rudel 2022 in der Nachfolge des Projektes Zeitenwende an einer neuen Bildreportage die den Wanderschafereien in Schleswig Holstein am Beispiel von vier noch existierenden Betrieben gewidmet ist Die Fotografien sind unter dem Titel Nomaden unserer Zeit Wanderschafereien in Schleswig Holstein ab 2023 an mehreren Orten im Rahmen einer Ausstellungstournee mit 75 Werken zu sehen Im Wachholtz Verlag erschien im Fruhjahr 2023 ein Begleitband mit 115 Bildern aus der Reportage Zu dieser Publikation steuerte der schleswig holsteinische Schriftsteller Jochen Missfeldt den Essay Schafstille bei Das Projekt Nomaden unserer Zeit Wanderschafereien in Schleswig Holstein wurde aus Mitteln der Europaischen Union und des Landes Schleswig Holstein gefordert Im Januar 2024 verbrachte Holger Rudel knapp drei Wochen im Yellowstone Nationalpark um die Landschaft und Tierwelt in diesem altesten Nationalpark der Welt unter den herrschenden extremen winterlichen Bedingungen zu dokumentieren In der Ausstellung Yellowstone im Winter wurden Ergebnisse dieser Bildreportage gezeigt Als Kurator fur Fotografie berat Holger Rudel gegenwartig die Nord Ostsee Sparkasse in Schleswig Holstein Arbeiten von Holger Rudel befinden sich in privaten und offentlichen Sammlungen u a Stadt Schleswig Stadtmuseum Schleswig Sparkassenstiftung Schleswig Holstein und Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Veroffentlichungen Auswahl als Hrsg und Autor Nachwort und Anhang mit Urs Justus Diederichs Franz Rehbein Das Leben eines Landarbeiters Christians Hamburg 1985 ISBN 3 7672 0892 X als Hrsg mit Klaus Lengsfeld Gerhard Bettermann Malerei und Grafik 1922 1985 Schleswig 1985 Nr 23 der Schriften des Nissenhauses Husum Landarbeiter und Sozialdemokratie in Ostholstein 1872 bis 1878 Wachholtz 1986 ISBN 3 529 02909 2 als Hrsg und Autor mit Heike Heeren Spuren Schleswig 1920 1945 Von der Demokratie zur Diktatur Schleswig 1987 Veroffentlichungen des Stadtischen Museums Schleswig Band 1 als Hrsg und Co Autor mit Rainer Paetau Arbeiter und Arbeiterbewegung in Schleswig Holstein im 19 und 20 Jahrhundert Wachholtz 1987 ISBN 3 529 02913 0 als Autor mit Reimer Moller Schleswig 1945 1968 Von der Stunde Null zu den wilden Sechzigern Eine Fotodokumentation Husum Druck und Verlagsgesellschaft 1989 Veroffentlichungen des Stadtischen Museums Schleswig Band 3 ISBN 3 88042 466 7 Schleswig Nordeuropas alteste Stadt Christians Hamburg 1990 ISBN 3 7672 1107 6 als Hrsg mit Klaus Lengsfeld Gerhart Bettermann Malerei und Grafik 1922 1989 Schleswiger Druck und Verlagshaus Schleswig 1990 Kommunale Kulturforderung in der Stadt Schleswig In Hans Hermann Wiebe Hrsg Die Zukunft Schleswig Holsteins Waser Bad Segeberg 1990 Zeitkritische Beitrage der Evangelischen Akademie Nordelbien Bd 3 ISBN 3 87883 043 2 als Hrsg und Autor der Einleitung Ulrich Mack Der Holm ein Familienalbum Mit Texten von Anke Carstens Richter und Heinz Spielmann Nieswand Kiel 1993 ISBN 3 926048 72 7 Schleswig Harksheider Verlagsgesellschaft Norderstedt 1994 Schleswig Sutton Erfurt 1998 Die Reihe Archivbilder ISBN 3 89702 092 0 Der Holm Schleswigs alte Fischersiedlung Husum Druck und Verlagsgesellschaft Husum 2000 ISBN 3 88042 938 3 Schleswig Die funfziger und sechziger Jahre Sutton Erfurt 2001 Die Reihe Archivbilder ISBN 3 89702 309 1 Schleswig Die Siebzigerjahre im Spiegel der Fotos von Eva Nagel Sutton Erfurt 2002 Die Reihe Archivbilder ISBN 3 89702 505 1 Schleswig Ruckblicke auf drei Jahrzehnte im Spiegel der Fotos von Eva Nagel Sutton Erfurt 2004 Die Reihe Bildergeschichten ISBN 3 89702 739 9 Schleswig Die Achtzigerjahre im Spiegel der Fotos von Eva Nagel Sutton Erfurt 2005 Die Reihe Archivbilder ISBN 3 89702 864 6 Schleswig zur Wirtschaftswunderzeit Zwei Jahrzehnte Stadtgeschichte im Spiegel der Fotos von Adolf Dohse Sutton Erfurt 2013 Die Reihe Archivbilder ISBN 978 3 95400 132 3 als Autor mit Angeline Schube Focke Schleswig neu entdeckt Schatze aus 150 Jahren Fotografie Sutton Erfurt 2015 Sutton Archiv ISBN 978 3 95400 565 9 Zeitblende Fotografien von Holger Rudel Selk 2018 ISBN 978 3 00 061322 7 Zeitenwende Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei Wachholtz Kiel 2021 ISBN 978 3 529 05063 3 Nomaden unserer Zeit Wanderschafereien in Schleswig Holstein Wachholtz Kiel 2023 ISBN 978 3 529 05081 7 Ausstellungen Auswahl Einzelausstellungen 2018 Zeitblende 1968 bis 2018 Fotografien von Holger Rudel Stadtmuseum Schleswig bis Februar 2019 Sparkassenstiftung Schleswig Holstein in Kiel 2019 und Ver di Bundesverwaltung in Berlin 2019 Island 2019 Stadtmuseum Schleswig bis Marz 2020 2021 Zeitenwende Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei Sparkassenstiftung Schleswig Holstein in Kiel danach im Stadtmuseum Schleswig und im Landesamt fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume LLUR in Flintbek bei Kiel 2022 2021 Zeitenwende Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei Farbfotografien von Holger Rudel Nord Ostsee Sparkasse in Schleswig anschliessend im Landschaftsmuseum Angeln Unewatt 2022 2023 Nomaden unserer Zeit Wanderschafereien in Schleswig Holstein Nord Ostsee Sparkasse in Schleswig danach als Wanderausstellung Tournee bis 2025 geplant auch in Kiel Sparkassenstiftung Schleswig Holstein Rendsburg Museen im Arsenal Albersdorf Steinzeitpark Dithmarschen Flintbek Landesamt fur Umwelt Neumunster Museum Tuch Technik Keitum auf Sylt Sylt Museum und Galerie Erlebnis Bungsberg Gruppenausstellungen 2014 Schamlos Sexualmoral im Wandel Zeitgeschichtliches Forum Leipzig der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland danach als Wanderausstellung in Bonn Stuttgart Leer Dorsten Furth Grevenbroich Balingen Bevern und Neumunster 2017 Die innere Haut Kunst und Scham Museum Marta Herford 2019 Bernhard G Lehmann Letter To My Friends Galerie Seeweg Gut Wittmoldt Schleswig Holstein 2020 Hannah Arendt und das 20 Jahrhundert Deutsches Historisches Museum Berlin danach in der Bundeskunsthalle Bonn 2021 2021 tierisch Kunst der Sparkassenstiftung Schleswig Holstein Finanzministerium Schleswig Holstein in Kiel 2022 Zeitenwende Fischer an Schlei und Schweriner See Freilichtmuseum fur Volkskunde Schwerin Muess bis 2 Juli 2023 MitgliedschaftenVerein zur Forderung des Stadtmuseums Schleswig e V Ehrenmitglied Fotoclub Schleswig e V Gesellschaft fur Schleswiger Stadtgeschichte Deutsche Gesellschaft fur Photographie DGPh Berufung 1994EinzelnachweiseFrank Jung Antiautoritar von Anfang an Wie Kinderladen die Erziehung revolutionieren wollten Eine Foto Dokumentation aus Schleswig Holstein gilt bundesweit als Raritat In Mantelausgabe Schleswig Holsteinischer Zeitungsverlag SHZ 4 Juni 2018 S 4 Rudel Holger Landarbeiter und Sozialdemokratie in Ostholstein 1872 bis 1878 Erfolg u Niederlage d sozialist Arbeiterbewegung in e grossagrar Wahlkreis zwischen Reichsgrundung u Sozialistengesetz Wachholtz 1986 ISBN 3 529 02909 2 Holger Rudel Die schriftlichen Nachlasse in der Universitatsbibliothek Kiel Arbeitsbericht und Katalog In Christiana Albertina NF 16 1982 S 39 56 Chronik der Fotografie Ausstellungen im Stadtmuseum Schleswig Abgerufen am 11 August 2021 Highlights S Foto Forum Abgerufen am 11 August 2021 Unter anderem Ulrich Mack Der Holm Ein Familienalbum Hrsg von Holger Rudel Kiel 1993 Holger Rudel Der Holm Schleswigs alte Fischersiedlung Husum 2007 2 Auflage oje Holger Rudel geht in den Ruhestand Schleswigs ewiger Museumsdirektor shz de Abgerufen am 11 August 2021 UBER MICH Holger Rudel Fotografie In Holger Rudel Abgerufen am 11 August 2021 deutsch Zeitblende 1968 bis 2018 Holger Rudel Fotografie In Holger Rudel Abgerufen am 11 August 2021 deutsch Holger Rudel Zeitblende Fotografien 1 Auflage Selk 2018 ISBN 978 3 00 061322 7 Kristiane Backheuer Ein Denkmal fur die Holmer Fischer In Kieler Nachrichten Mantelseite Schleswig Holstein 10 Mai 2021 Zeitenwende Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei Holger Rudel Fotografie In Holger Rudel Abgerufen am 11 August 2021 Zeitenwende Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei dgph de abgerufen am 11 August 2021 Ausstellungen Landeshauptstadt Schwerin Abgerufen am 28 August 2022 Holger Rudel Zeitenwende Fischer an Schlei und Schweriner See Holger Rudel Fotografie In Holger Rudel 4 Juli 2022 abgerufen am 28 August 2022 deutsch Sonderausstellung Zeitenwende Fischer an Schlei und Schweriner See Landeshauptstadt Schwerin Abgerufen am 6 April 2023 Sparkassenstiftung Schleswig Holstein Fotografie Abgerufen am 6 April 2023 Nomaden unserer Zeit Wanderschafereien in Schleswig Holstein Holger Rudel Fotografie In Holger Rudel Abgerufen am 6 April 2023 deutsch Schleswig Holsteinischer Zeitungsverlag 15 Marz 2023 Mantelseite 3 Ausschreibung Wanderschafereien in Schleswig Holstein In Sparkassenstiftung Schleswig Holstein Sparkassenstiftung Schleswig Holstein 21 Juli 2022 abgerufen am 28 August 2022 Holger Rudel Crossroads Holger Rudel Fotografie In Holger Rudel 26 August 2022 abgerufen am 28 August 2022 deutsch Ausstellungen und mehr Abgerufen am 21 Oktober 2024 Yellowstone im Winter Fotografien von Holger Rudel Deutsche Gesellschaft fur Photographie e V 16 Oktober 2024 abgerufen am 21 Oktober 2024 Yellowstone im Winter Holger Rudel Fotografie In Holger Rudel Abgerufen am 21 Oktober 2024 deutsch Holger Rudel Kunstsammlung der Sparkassenstiftung Schleswig Holstein In Sparkassenstiftung Schleswig Holstein Abgerufen am 18 Dezember 2023 deutsch Nomaden unserer Zeit Wanderschafereien in Schleswig Holstein Holger Rudel Fotografie In Holger Rudel Abgerufen am 20 April 2024 deutsch Schamlos Sexualmoral im Wandel Holger Rudel Fotografie In Holger Rudel Abgerufen am 20 April 2024 deutsch Unser Stadtmuseum Schleswig Start Abgerufen am 11 August 2021 Fotoclub Schleswig Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 11 August 2021 abgerufen am 11 August 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Gesellschaft fur Schleswiger Stadtgeschichte e V Willkommen auf den Seiten der Gesellschaft fur Schleswiger Stadtgeschichte Schleswiger Stadtgeschichte Abgerufen am 12 August 2021 Holger Rudel Abgerufen am 11 August 2021 Normdaten Person GND 1176666762 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n87898313 VIAF 15334472 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rudel HolgerKURZBESCHREIBUNG deutscher Fotograf Publizist und HistorikerGEBURTSDATUM 22 April 1951GEBURTSORT Schleswig