Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Hollandse Herdershond deutsch übersetzt Holländischer Schäferhund ist eine niederländische Hunderasse Sie wird von d

Holländischer Schäferhund

  • Startseite
  • Holländischer Schäferhund
Holländischer Schäferhund
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Hollandse Herdershond (deutsch übersetzt: Holländischer Schäferhund) ist eine niederländische Hunderasse. Sie wird von der FCI seit 1960 anerkannt (FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. 223). Vom AKC wird die Rasse seit 2017 anerkannt und gehört zur Miscellaneous Class.

Hollandse Herdershond
Kurzhaar
Langhaar
Rauhhaar
FCI-Standard Nr. 223
  • Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde)
  • Sektion 1: Schäferhunde
  • Ohne Arbeitsprüfung
  • Herdengebrauchshund (FCI)
Ursprung:

Niederlande

Alternative Namen:

Holländischer Schäferhund, Herder

Widerristhöhe:

Rüden: 57–62 cm
Hündinnen: 55–60 cm

Varietäten:
  • Kurzhaar
  • Langhaar
  • Rauhhaar
Zuchtstandards:

AKC

Liste der Haushunde

Herkunft und Geschichtliches

Der Hollandse Herdershond hat mit dem Belgischen Schäferhund gemeinsame Wurzeln, beide Rassen stammen aus der gleichen Region. Nachdem Belgien sich im 19. Jahrhundert von den Niederlanden getrennt hatte, teilte die Grenze auch die bis dahin einheitliche Gebrauchshundepopulation auf, ohne dass diese sich wesentlich veränderte, da die Ansprüche an die Hunde die gleichen blieben. Erst 1960 wurde der Hollandse Herder von der FCI anerkannt. Heutzutage ist die niederländische Rasse sehr selten. Im Jahr 2007 wurden in Deutschland 54 Welpen geworfen, nachdem es in den Jahren zuvor jeweils etwa 30 bis 40 Welpen gewesen waren. Ab April 2012 wurde die Hunderasse vom AKC für eine mögliche Anerkennung im Foundation Stock Service geführt, seit 1. Januar 2017 ist er anerkannt und gehört zur Miscellaneous Class.

Beschreibung

Die Körpergröße am Widerrist beträgt bis 62 cm bei einem Gewicht von ca. 30 kg (Rüden). Verschiedene Fellvariationen werden gezüchtet: Kurzhaarig (eig. Stockhaar), Langhaarig (Langstockhaar), Rauhhaarig. Kurz- und Langhaarige Herder sind gold- und silbergestromt – von sehr hell über mittel bis sehr dunkel. Rauhhaarige sind neben gold- und silbergestromt auch blaugrau oder pfeffer- und salzfarben. Die Ohren der Hunde sind groß und aufrecht stehend sowie sehr beweglich.

Wesen

Vom Zuchtverband wird der Hollandse Herdershond als anhänglich, folgsam, wachsam, arbeitsfreudig, anspruchslos, von großer Ausdauer, stets aufmerksam, aktiv und „mit den Eigenschaften eines echten Schäferhundes ausgestattet“ beschrieben.

Im Vergleich zum Belgischen Schäferhund soll die Rasse toleranter gegenüber Artgenossen sein. Mit dem Belgier gemeinsam hat er seine Sensibilität, eine harte Hand verträgt er nicht.

Den drei Varietäten wird, auch dies eine Parallele zum Belgischen Schäferhund, ein unterschiedliches Wesen nachgesagt: die kurzhaarige Variante wird als „triebiger“ angesehen und deswegen als eher für den Schutzdienst geeignet betrachtet, die lang- und rauhhaarigen Schläge sollen freundlicher, ruhiger und verträglicher untereinander sein. Allen drei Varietäten gemeinsam ist die Freude am Hundesport oder der Rettungsarbeit, wobei der Langhaarige Holländische Schäferhund im Schutzhundesport eher selten anzutreffen ist.

Verwendung

Hollandse Herdershond finden Verwendung als Schutzhund, Begleithund, Hütehund, Rettungshund, Polizeihund und Therapiehund, auch für den Hundesport.

Rechtslage

Der Holländische Schäferhund steht seit 1. April 2009 im Schweizer Kanton Tessin auf der Rasseliste der potentiell gefährlichen Hunderassen; die Haltung ist dort bewilligungspflichtig.

Einzelnachweise

  1. Welpenstatistik des VDH
  2. Dutch Shepherd auf der Webseite des AKC
  3. AKC: FSS News & Updates 01/11/16
  4. Offizielle Homepage Holländischer Schäferhund Club Deutschland e. V.
  5. Offizielle Homepage Schweizerischer Club Holländischer Schäferhunde / Zucht
  6. Seit dem 1. April 2009, mehr bei: Kanton Tessin. tierimrecht.com, abgerufen am 17. August 2021.

Weblinks

Commons: Hollandse Herdershond – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Rassestandard Nr. 223 der FCI: Hollandse Herdershond (PDF)
  • Rasseverein aus der Schweiz
  • Holländischer Schäferhund Club Deutschland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 12:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Holländischer Schäferhund, Was ist Holländischer Schäferhund? Was bedeutet Holländischer Schäferhund?

Der Hollandse Herdershond deutsch ubersetzt Hollandischer Schaferhund ist eine niederlandische Hunderasse Sie wird von der FCI seit 1960 anerkannt FCI Gruppe 1 Sektion 1 Standard Nr 223 Vom AKC wird die Rasse seit 2017 anerkannt und gehort zur Miscellaneous Class Hollandse HerdershondHollandse HerdershondKurzhaarHollandse HerdershondLanghaarHollandse HerdershondRauhhaarFCI Standard Nr 223Gruppe 1 Hutehunde und Treibhunde ohne Schweizer Sennenhunde Sektion 1 SchaferhundeOhne Arbeitsprufung Herdengebrauchshund FCI Ursprung NiederlandeAlternative Namen Hollandischer Schaferhund HerderWiderristhohe Ruden 57 62 cm Hundinnen 55 60 cmVarietaten Kurzhaar Langhaar RauhhaarZuchtstandards AKCListe der HaushundeHerkunft und GeschichtlichesDer Hollandse Herdershond hat mit dem Belgischen Schaferhund gemeinsame Wurzeln beide Rassen stammen aus der gleichen Region Nachdem Belgien sich im 19 Jahrhundert von den Niederlanden getrennt hatte teilte die Grenze auch die bis dahin einheitliche Gebrauchshundepopulation auf ohne dass diese sich wesentlich veranderte da die Anspruche an die Hunde die gleichen blieben Erst 1960 wurde der Hollandse Herder von der FCI anerkannt Heutzutage ist die niederlandische Rasse sehr selten Im Jahr 2007 wurden in Deutschland 54 Welpen geworfen nachdem es in den Jahren zuvor jeweils etwa 30 bis 40 Welpen gewesen waren Ab April 2012 wurde die Hunderasse vom AKC fur eine mogliche Anerkennung im Foundation Stock Service gefuhrt seit 1 Januar 2017 ist er anerkannt und gehort zur Miscellaneous Class BeschreibungDie Korpergrosse am Widerrist betragt bis 62 cm bei einem Gewicht von ca 30 kg Ruden Verschiedene Fellvariationen werden gezuchtet Kurzhaarig eig Stockhaar Langhaarig Langstockhaar Rauhhaarig Kurz und Langhaarige Herder sind gold und silbergestromt von sehr hell uber mittel bis sehr dunkel Rauhhaarige sind neben gold und silbergestromt auch blaugrau oder pfeffer und salzfarben Die Ohren der Hunde sind gross und aufrecht stehend sowie sehr beweglich WesenVom Zuchtverband wird der Hollandse Herdershond als anhanglich folgsam wachsam arbeitsfreudig anspruchslos von grosser Ausdauer stets aufmerksam aktiv und mit den Eigenschaften eines echten Schaferhundes ausgestattet beschrieben Im Vergleich zum Belgischen Schaferhund soll die Rasse toleranter gegenuber Artgenossen sein Mit dem Belgier gemeinsam hat er seine Sensibilitat eine harte Hand vertragt er nicht Den drei Varietaten wird auch dies eine Parallele zum Belgischen Schaferhund ein unterschiedliches Wesen nachgesagt die kurzhaarige Variante wird als triebiger angesehen und deswegen als eher fur den Schutzdienst geeignet betrachtet die lang und rauhhaarigen Schlage sollen freundlicher ruhiger und vertraglicher untereinander sein Allen drei Varietaten gemeinsam ist die Freude am Hundesport oder der Rettungsarbeit wobei der Langhaarige Hollandische Schaferhund im Schutzhundesport eher selten anzutreffen ist VerwendungHollandse Herdershond finden Verwendung als Schutzhund Begleithund Hutehund Rettungshund Polizeihund und Therapiehund auch fur den Hundesport RechtslageDer Hollandische Schaferhund steht seit 1 April 2009 im Schweizer Kanton Tessin auf der Rasseliste der potentiell gefahrlichen Hunderassen die Haltung ist dort bewilligungspflichtig EinzelnachweiseWelpenstatistik des VDH Dutch Shepherd auf der Webseite des AKC AKC FSS News amp Updates 01 11 16 Offizielle Homepage Hollandischer Schaferhund Club Deutschland e V Offizielle Homepage Schweizerischer Club Hollandischer Schaferhunde Zucht Seit dem 1 April 2009 mehr bei Kanton Tessin tierimrecht com abgerufen am 17 August 2021 WeblinksCommons Hollandse Herdershond Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rassestandard Nr 223 der FCI Hollandse Herdershond PDF Rasseverein aus der Schweiz Hollandischer Schaferhund Club Deutschland

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Paul Kammüller

  • Juli 20, 2025

    Paul Göhre

  • Juli 20, 2025

    Paul Grützner

  • Juli 20, 2025

    Paul Bröcker

  • Juli 20, 2025

    Paul Brockmüller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.