Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte
Holländischer Dialekt

Der holländische Dialekt ist der niederländische Dialekt, der in etwa in Holland und der Provinz Utrecht gesprochen wird, ersteres aus den beiden Provinzen Nordholland und Südholland bestehend.
Im 16. Jahrhundert entstand die niederländische Standardsprache, wobei holländische und brabantische Dialekte die größte Bedeutung hatten. Im Gegensatz zur Bezeichnung in der Umgangssprache ist sie weder holländisch noch sind alle Niederländer als Holländer.
Aus diesem Grunde ist die gesprochene Sprache in Holland näher am Standard als überall sonst, wobei im Volksmund das Holländisch der Stadt Haarlem als das reinste angesehen wird. Im Süden Hollands gehen die Mundarten in brabantische Dialekte über. Der holländische Dialekt wird auch auf Vlieland in der Provinz Friesland gesprochen.
Subdialekte
Vom Waterländischen bis zum Texelschen geht es um Dialekte, in denen das Substrat der Westfriesischen Sprache noch relativ stark präsent ist. Es handelt sich meist um den Norden Hollands bis ungefähr zum IJ und an der Küste ungefähr bis Scheveningen.
Geschichte der holländischen Dialekte
Es gibt einige schriftliche Quellen für das mittelalterliche Holländisch. Gedichte und Prosa aus Holland gibt es vor allem ab 1400. Jedoch war der flämisch-brabantische Einfluss in dieser Zeit schon so stark, dass die Texte nicht als rein holländisch angesehen werden können.
In der mittelniederländischen Zeit verschmolzen die Genera Maskulinum und Femininum. Diese Tendenz war im Holländischen stärker als im Brabantischen, das näher am Deutschen (mit seinen drei Genera) liegt.
Belege
- Cornelis Gerrit Nicolaas de Vooys: Geschiedenis van de Nederlandse taal. Groningen 1970 (repro. van de 5de druk, 1952), S. 39.
- Adolphe van Loey: Schönfeld’s historische grammatica van het Nederlands. 5de druk. Zutphen 1954, S. XXXIII.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Holländischer Dialekt, Was ist Holländischer Dialekt? Was bedeutet Holländischer Dialekt?
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Artikel ist abgesehen vom Abschnitt Geschichte der hollandischen Dialekte unbelegt Der hollandische Dialekt ist der niederlandische Dialekt der in etwa in Holland und der Provinz Utrecht gesprochen wird ersteres aus den beiden Provinzen Nordholland und Sudholland bestehend Im 16 Jahrhundert entstand die niederlandische Standardsprache wobei hollandische und brabantische Dialekte die grosste Bedeutung hatten Im Gegensatz zur Bezeichnung in der Umgangssprache ist sie weder hollandisch noch sind alle Niederlander als Hollander Position des Hollandischen etwa die Nordwesthalfte des Gebiets in rosa unter den niederfrankischen Dialekten in den Niederlanden Belgien und Frankreich Aus diesem Grunde ist die gesprochene Sprache in Holland naher am Standard als uberall sonst wobei im Volksmund das Hollandisch der Stadt Haarlem als das reinste angesehen wird Im Suden Hollands gehen die Mundarten in brabantische Dialekte uber Der hollandische Dialekt wird auch auf Vlieland in der Provinz Friesland gesprochen SubdialekteVom Waterlandischen bis zum Texelschen geht es um Dialekte in denen das Substrat der Westfriesischen Sprache noch relativ stark prasent ist Es handelt sich meist um den Norden Hollands bis ungefahr zum IJ und an der Kuste ungefahr bis Scheveningen Geschichte der hollandischen DialekteEs gibt einige schriftliche Quellen fur das mittelalterliche Hollandisch Gedichte und Prosa aus Holland gibt es vor allem ab 1400 Jedoch war der flamisch brabantische Einfluss in dieser Zeit schon so stark dass die Texte nicht als rein hollandisch angesehen werden konnen In der mittelniederlandischen Zeit verschmolzen die Genera Maskulinum und Femininum Diese Tendenz war im Hollandischen starker als im Brabantischen das naher am Deutschen mit seinen drei Genera liegt BelegeCornelis Gerrit Nicolaas de Vooys Geschiedenis van de Nederlandse taal Groningen 1970 repro van de 5de druk 1952 S 39 Adolphe van Loey Schonfeld s historische grammatica van het Nederlands 5de druk Zutphen 1954 S XXXIII