Die Honschaft Unterdüssel war bis zum 19 Jahrhundert eine der untersten Verwaltungseinheiten im ländlichen Außenbezirk d
Honschaft Unterdüssel

Die Honschaft Unterdüssel war bis zum 19. Jahrhundert eine der untersten Verwaltungseinheiten im ländlichen Außenbezirk der bergischen Bürgermeisterei Wülfrath im Kreis Elberfeld des Regierungsbezirks Düsseldorf innerhalb der preußischen Rheinprovinz.
Zuvor gehörte die Honschaft um 1363 zum Amt Solingen zusammen mit dem Dorf Düssel und der Honschaft Oberdüssel unterhalb der Herrschaft Schöller im Herzogtum Berg. Im Zuge einer Verwaltungsreform innerhalb des Großherzogtums Berg wurde 1808 die Bürgermeisterei Wülfrath gebildet, wovon Oberdüssel ein Teil wurde. Die Honschaft Unterdüssel kam 1809 mit dem Dorf Düssel zur Bürgermeisterei Wülfrath, als die Honschaft Obschwarzbach und Honschaft Niederschwarzbach an die Bürgermeisterei Mettmann angegliedert wurden.
Laut der Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Düsseldorf von 1832 gehörten zu der Honschaft die Ortschaften und Wohnplätze Am Wiedenerhäuschen, , Düssel, , , , , und Zu Voisberg Kernort der Honschaft war das Kirchdorf Düssel.
Das Gebiet der Honschaft Unterdüssel erstreckte sich über den Süden der Bürgermeisterei Wülfrath, die seit 1846 eine Gemeinde gemäß der Gemeinde-Ordnung für die Rheinprovinz vom 23. Juli 1845 und seit 1856 eine Stadt gemäß der Rheinischen Städteordnung bildete.
Der Name der Honschaft ging auf die heutige Gemarkung Unterdüssel über. Durch das Düsseldorf-Gesetz wurden 1975 mehrere Flurstücke der Gemarkung Unterdüssel aus der Stadt Wülfrath in die kreisfreie Stadt Wuppertal umgemeindet.
Einzelnachweise
- Notizen über Wülfrath, zeitspurensuche.de Zugriff Februar 2013
- Johann Georg von Viebahn: Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Düsseldorf, 1836
- Johann Georg von Viebahn: Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Düsseldorf, 1836
- Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 1846, S. 578
- Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 1856, S. 839
- Düsseldorf-Gesetz §12(2)
Koordinaten: 51° 15′ 41″ N, 7° 3′ 19″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Honschaft Unterdüssel, Was ist Honschaft Unterdüssel? Was bedeutet Honschaft Unterdüssel?
Die Honschaft Unterdussel war bis zum 19 Jahrhundert eine der untersten Verwaltungseinheiten im landlichen Aussenbezirk der bergischen Burgermeisterei Wulfrath im Kreis Elberfeld des Regierungsbezirks Dusseldorf innerhalb der preussischen Rheinprovinz Lage der Honschaft Unterdussel im 19 Jhd Zuvor gehorte die Honschaft um 1363 zum Amt Solingen zusammen mit dem Dorf Dussel und der Honschaft Oberdussel unterhalb der Herrschaft Scholler im Herzogtum Berg Im Zuge einer Verwaltungsreform innerhalb des Grossherzogtums Berg wurde 1808 die Burgermeisterei Wulfrath gebildet wovon Oberdussel ein Teil wurde Die Honschaft Unterdussel kam 1809 mit dem Dorf Dussel zur Burgermeisterei Wulfrath als die Honschaft Obschwarzbach und Honschaft Niederschwarzbach an die Burgermeisterei Mettmann angegliedert wurden Laut der Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Dusseldorf von 1832 gehorten zu der Honschaft die Ortschaften und Wohnplatze Am Wiedenerhauschen Dussel und Zu Voisberg Kernort der Honschaft war das Kirchdorf Dussel Das Gebiet der Honschaft Unterdussel erstreckte sich uber den Suden der Burgermeisterei Wulfrath die seit 1846 eine Gemeinde gemass der Gemeinde Ordnung fur die Rheinprovinz vom 23 Juli 1845 und seit 1856 eine Stadt gemass der Rheinischen Stadteordnung bildete Der Name der Honschaft ging auf die heutige Gemarkung Unterdussel uber Durch das Dusseldorf Gesetz wurden 1975 mehrere Flurstucke der Gemarkung Unterdussel aus der Stadt Wulfrath in die kreisfreie Stadt Wuppertal umgemeindet EinzelnachweiseNotizen uber Wulfrath zeitspurensuche de Zugriff Februar 2013 Johann Georg von Viebahn Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Dusseldorf 1836 Johann Georg von Viebahn Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Dusseldorf 1836 Amtsblatt fur den Regierungsbezirk Dusseldorf 1846 S 578 Amtsblatt fur den Regierungsbezirk Dusseldorf 1856 S 839 Dusseldorf Gesetz 12 2 51 261388888889 7 0552777777778 Koordinaten 51 15 41 N 7 3 19 O Honschaften im Amt Solingen Gericht Solingen Solingen Dorp Balkhausen Hackhausen Hohscheid Katternberg Ruppelrath Widdert Gericht Wald Grafrath Ketzberg Itter Scheid Barl Bavert Limminghoven Merscheid Schnittert Gericht Hilden und Haan Hahn Lehn Sand Oberhonschaft Haan Mittelhonschaft Haan Unterhonschaft Haan Herrschaft Scholler Scholler Oberdussel Unterdussel Obmettmann