Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Horst Köbbert 12 Februar 1928 in Rostock 11 Juli 2014 ebenda war ein deutscher Unterhaltungskünstler Sänger und Fernsehm

Horst Köbbert

  • Startseite
  • Horst Köbbert
Horst Köbbert
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Horst Köbbert (* 12. Februar 1928 in Rostock; † 11. Juli 2014 ebenda) war ein deutscher Unterhaltungskünstler, Sänger und Fernsehmoderator. Er war einer der bekanntesten Unterhaltungskünstler aus Mecklenburg.

Biografie

Köbbert gehörte in seiner Kindheit der Hitlerjugend an und wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs verhaftet und im Speziallager Nr. 9 Fünfeichen interniert. Erst am 9. August 1948 wurde er freigelassen. Anschließend arbeitete er im Betrieb seines Vaters als Taucher. In dieser Zeit wurde auch sein Gesangstalent entdeckt. Nach einer klassischen Gesangsausbildung hatte er 1956 sein Bühnendebüt.

Mit Seemannsliedern und Shantys wurde er in der DDR bekannt. Zusammen mit Rica Déus und Hans Knauer war er Gastgeber der erfolgreichen maritimen Unterhaltungssendung Klock 8, achtern Strom, die von 1966 bis 1990 vom Deutschen Fernsehfunk ausgestrahlt wurde. Daneben moderierte er mehrere Jahre zusammen mit Manfred Uhlig und Lutz Stückrath, als kabarettistisches Trio Die drei Dialektiker, die Samstagabend-Show Ein Kessel Buntes.

Nach der Wende moderierte er zusammen mit Carlo von Tiedemann die Sendung Große Hafenrundfahrt beim Norddeutschen Rundfunk. Seine Heimatstadt Rostock würdigte ihn 1998 mit einer Eintragung ins Ehrenbuch der Stadt. Wegen einer Erkrankung zog er sich 2003 aus dem Showgeschäft zurück. Am 11. Juli 2014 starb Köbbert in Rostock. Laut seiner Ehefrau wurde seine Asche vor Warnemünde in der Ostsee beigesetzt.

Im Warnemünder Heimatmuseum gibt es eine Dauerausstellung zu Horst Köbbert.

Werke

  • Horst Köbbert: Erinnerungen an meinen Appetit. Weymann Bauer, Rostock 1999, ISBN 3-929395-32-0.

Weblinks

  • Literatur von und über Horst Köbbert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Literatur über Horst Köbbert in der Landesbibliographie MV
  • Horst Köbbert bei IMDb
  • Horst Köbbert bei MusicBrainz (englisch)

Einzelnachweise

  1. DDR-Entertainer Horst Köbbert gestorben (Memento vom 18. September 2014 im Internet Archive)
  2. Heimatmuseum: Dauerausstellung zu Horst Köbbert
Normdaten (Person): GND: 120970473 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2003082272 | VIAF: 20525684 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Köbbert, Horst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Entertainer, Sänger und Fernsehmoderator
GEBURTSDATUM 12. Februar 1928
GEBURTSORT Rostock
STERBEDATUM 11. Juli 2014
STERBEORT Rostock

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Horst Köbbert, Was ist Horst Köbbert? Was bedeutet Horst Köbbert?

Horst Kobbert 12 Februar 1928 in Rostock 11 Juli 2014 ebenda war ein deutscher Unterhaltungskunstler Sanger und Fernsehmoderator Er war einer der bekanntesten Unterhaltungskunstler aus Mecklenburg BiografieKobbert gehorte in seiner Kindheit der Hitlerjugend an und wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs verhaftet und im Speziallager Nr 9 Funfeichen interniert Erst am 9 August 1948 wurde er freigelassen Anschliessend arbeitete er im Betrieb seines Vaters als Taucher In dieser Zeit wurde auch sein Gesangstalent entdeckt Nach einer klassischen Gesangsausbildung hatte er 1956 sein Buhnendebut Mit Seemannsliedern und Shantys wurde er in der DDR bekannt Zusammen mit Rica Deus und Hans Knauer war er Gastgeber der erfolgreichen maritimen Unterhaltungssendung Klock 8 achtern Strom die von 1966 bis 1990 vom Deutschen Fernsehfunk ausgestrahlt wurde Daneben moderierte er mehrere Jahre zusammen mit Manfred Uhlig und Lutz Stuckrath als kabarettistisches Trio Die drei Dialektiker die Samstagabend Show Ein Kessel Buntes Nach der Wende moderierte er zusammen mit Carlo von Tiedemann die Sendung Grosse Hafenrundfahrt beim Norddeutschen Rundfunk Seine Heimatstadt Rostock wurdigte ihn 1998 mit einer Eintragung ins Ehrenbuch der Stadt Wegen einer Erkrankung zog er sich 2003 aus dem Showgeschaft zuruck Am 11 Juli 2014 starb Kobbert in Rostock Laut seiner Ehefrau wurde seine Asche vor Warnemunde in der Ostsee beigesetzt Im Warnemunder Heimatmuseum gibt es eine Dauerausstellung zu Horst Kobbert WerkeHorst Kobbert Erinnerungen an meinen Appetit Weymann Bauer Rostock 1999 ISBN 3 929395 32 0 WeblinksLiteratur von und uber Horst Kobbert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur uber Horst Kobbert in der Landesbibliographie MV Horst Kobbert bei IMDb Horst Kobbert bei MusicBrainz englisch EinzelnachweiseDDR Entertainer Horst Kobbert gestorben Memento vom 18 September 2014 im Internet Archive Heimatmuseum Dauerausstellung zu Horst KobbertNormdaten Person GND 120970473 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2003082272 VIAF 20525684 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kobbert HorstKURZBESCHREIBUNG deutscher Entertainer Sanger und FernsehmoderatorGEBURTSDATUM 12 Februar 1928GEBURTSORT RostockSTERBEDATUM 11 Juli 2014STERBEORT Rostock

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gärtnerische Produktionsgenossenschaft

  • Juli 20, 2025

    Günter Wollstein

  • Juli 20, 2025

    Günter Winands

  • Juli 20, 2025

    Günter Maurer

  • Juli 20, 2025

    Günter Haußwald

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.