Horst Zilleßen 23 Mai 1938 in Jüchen ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer Von 1980 bis 1986 war
Horst Zilleßen

Horst Zilleßen (* 23. Mai 1938 in Jüchen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer. Von 1980 bis 1986 war er Präsident der Universität Oldenburg.
Leben und Wirken
Horst Zilleßen studierte Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Geschichte an der Universität Köln. Nach seiner Prüfung zum Diplom-Kaufmann und seiner Promotion an der Universität Köln 1970 bei Ferdinand A. Hermens wurde er im gleichen Jahr Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD) in Bochum. Während dieser Tätigkeit beschäftigte sich Zilleßen zunehmend mit Fragen der Umweltpolitik. Im Jahre 1980 wurde er zum Präsidenten der Universität Oldenburg gewählt. Dieses Amt hatte er bis 1986 inne. Im Anschluss daran ernannte ihn die Universität Oldenburg 1987 zum Professor für Umweltpolitik und Umweltplanung. 1992 gründete er in Oldenburg das MEDIATOR-Zentrum für Umweltforschung und Umweltmanagement, dessen Leiter bzw. geschäftsführender Gesellschafter er bis 2007 war. Seit 2008 leitete er die MEDIATOR GmbH Berlin. In diesen Funktionen wurde er zu einem führenden Vertreter des Gebiets der Umweltmediation.
Von seinen zahlreichen Veröffentlichungen sind insbesondere seine Arbeiten über Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in der Umweltpolitik hervorzuheben.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- (Hrsg. u. Mitautor): Mehrheitswahlrecht? Beiträge zur Diskussion um die Änderung des Wahlrecht (= Kirche im Volk. Bd. 35). Kreuz-Verlag, Stuttgart 1967
- (Hrsg.): Volk, Nation, Vaterland. Der deutsche Protestantismus und der Nationalismus (= Veröffentlichungen des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirchen in Deutschland. Bd. 2). 2. Aufl. Mohn, Gütersloh 1970, ISBN 3-579-04056-1.
- Werden Europas Chancen in der Bundesrepublik vertan? Zur politischen Dimension der "Gastarbeiterfrage". In: Die Mitarbeit. Bd. 19 (1970), H. 4. S. 311–331.
- Dialektische Theologie und Politik. Eine Studie zur politischen Ethik Karl Barths (= Kölner Schriften zur politischen Wissenschaft. N.F., Bd. 3). Duncker & Humblot, Berlin 1970.
- Protestantismus und politische Form. Eine Untersuchung zum protestanischen Verfassungsverständnis (= Veröffentlichungen des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirchen in Deutschland. Bd. 3). Mohn, Gütersloh 1971, ISBN 3-579-04200-9 (zugleich Dissertation Universität Köln).
- Der Kampf der Ökumene gegen den Rassismus (= Das Gespräch. Bd. 94). Jugenddienst-Verlag, Wuppertal 1971, ISBN 3-7795-0094-9.
- Bürgerinitiativen im repräsentativen Regierungssystem. In: Hans Dietrich Engelhardt (Hrsg.): Umweltstrategie. Materialien und Analysen zu einer Umweltethik der Industriegesellschaft (= Veröffentlichungen des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirchen in Deutschland. Bd. 4). Mohn, Gütersloh 1975, ISBN 3-579-04452-4.
- Energiepolitik - Dialog mit dem Bürger? In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Bd. 27 (1977), H. 27, S. 12–19.
- Selbstbegrenzung und Selbstbestimmung. Über die politischen Voraussetzungen für einem Neuen Lebensstil. In: Karl Ernst Wenke (Hrsg.): Neuer Lebensstil - verzichten oder verändern? Auf der Suche nach Alternativen für eine menschlichere Gesellschaft. Westdeutscher Verlag, Opladen 1978, S. 122–166, ISBN 3-531-11426-3.
- Das Antirassismusprogramm des ÖRK und die EKD. In: Zwischen Wachstum und Lebensqualität. Wirtschaftsethische Fragen angesichts der Krisen wirtschaftlichen Wachstums (= Forum Kirche und Gesellschaft. Bd. 1) Kaiser, München 1980, ISBN 3-459-01284-6.
- Alternative Handlungsformen der Kirche in der Stadt. Folgerungen aus dem Beispiel "Berlin-Kreuzberg". In: Die Mitarbeit. Bd. 31 (1982), S. 253–267.
- Die normativen Voraussetzungen der Umweltpolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Bd. 38 (1988), H. 27, S. 3–14.
- (mit Thomas Barbian): Neue Formen der Konfliktregelung in der Umweltpolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Bd. 42 (1992), H. 39/40, S. 14–23.
- Die Modernisierung der Demokratie im Zeichen der Umweltpolitik. In: ders. (Hrsg.): Die Modernisierung der Demokratie. Internationale Ansätze. Westdeutscher Verlag, Opladen 1993, S. 17–39, ISBN 3-531-12408-0.
- (Hrsg.): Mediation. Kooperatives Konfliktmanagement in der Umweltpolitik. Westdeutscher Verlag, Opladen 1998, ISBN 3-531-13112-5.
- Umwelt. Mittels Interessenausgleich nachhaltige Konzepte entwickeln. In: Michael Häupl (Hrsg.): BürgerInnenbeteiligung und politische Partizipation. Konzepte zur Entwicklung der Demokratie in der Stadt. Promedia, Wien 2002, S. 33–49, ISBN 3-85371-185-5.
- Mediation als Form der Partizipation in der Zivilgesellschaft. In: Gerda Mehta (Hrsg.): Medien und Demokratie. Neue Wege des Konfliktmangements in größeren Systemen. Carl-Auer-Systeme-Verl., Heidelberg 2003, S. 52–65, ISBN 3-89670-402-8.
- Demokratietheoretische Aspekte der Mediation. In: Gerhard Falk (Hrsg.): Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005, S. 83–94, ISBN 978-3-8100-3957-6.
- Demographischer Wandel und Bevölkerungsverschiebungen - Herausforderungen für kooperative Konfliktregelung. In: ders. (Hrsg., mit Stefan Kessen): Wie gestalten wir Veränderungen? Herausforderungen für die Kommunen durch den demographischen Wandel. Lang, Frankfurt am Main 2007, S. 29–44, ISBN 3-631-56208-X.
- Umweltmediation. In: Fritjof Haft u. a. (Hrsg.): Handbuch Mediation. 2. Aufl. Beck, München 2009, S. 729–752, ISBN 978-3-406-57398-9.
- Über den Umgang mit "institutioneller Pubertät". Entwicklungsjahre der Universität 1980–1986. In: Gerhard Harms (Hrsg.): Mehr Lust als Last? Der Gründungsrektor sowie die Präsidentinnen und Präsidenten der Carl von Ossietzky Universität über ihre Herausforderungen und Erfolge 1974–2016. 2. Aufl. BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg 2017, S. 61–88, ISBN 3-8142-2363-2.
Einzelnachweise
- Horst Zilleßen. In: Kürschners Deutscher Gelehrtenkalender Online (abgerufen am 7.11.2024); Prof. Dr. Horst Zilleßen - Präsident der Universität von 1980 - 1986 / Universität Oldenburg (mit Foto u. Rückblick auf seine Amtszeit, abgerufen am 7. November 2024)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zilleßen, Horst |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 23. Mai 1938 |
GEBURTSORT | Jüchen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Horst Zilleßen, Was ist Horst Zilleßen? Was bedeutet Horst Zilleßen?
Horst Zillessen 23 Mai 1938 in Juchen ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer Von 1980 bis 1986 war er Prasident der Universitat Oldenburg Leben und WirkenHorst Zillessen studierte Politikwissenschaft Wirtschaftswissenschaft und Geschichte an der Universitat Koln Nach seiner Prufung zum Diplom Kaufmann und seiner Promotion an der Universitat Koln 1970 bei Ferdinand A Hermens wurde er im gleichen Jahr Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirchen in Deutschland EKD in Bochum Wahrend dieser Tatigkeit beschaftigte sich Zillessen zunehmend mit Fragen der Umweltpolitik Im Jahre 1980 wurde er zum Prasidenten der Universitat Oldenburg gewahlt Dieses Amt hatte er bis 1986 inne Im Anschluss daran ernannte ihn die Universitat Oldenburg 1987 zum Professor fur Umweltpolitik und Umweltplanung 1992 grundete er in Oldenburg das MEDIATOR Zentrum fur Umweltforschung und Umweltmanagement dessen Leiter bzw geschaftsfuhrender Gesellschafter er bis 2007 war Seit 2008 leitete er die MEDIATOR GmbH Berlin In diesen Funktionen wurde er zu einem fuhrenden Vertreter des Gebiets der Umweltmediation Von seinen zahlreichen Veroffentlichungen sind insbesondere seine Arbeiten uber Mediation als Mittel zur Konfliktlosung in der Umweltpolitik hervorzuheben Veroffentlichungen Auswahl Hrsg u Mitautor Mehrheitswahlrecht Beitrage zur Diskussion um die Anderung des Wahlrecht Kirche im Volk Bd 35 Kreuz Verlag Stuttgart 1967 Hrsg Volk Nation Vaterland Der deutsche Protestantismus und der Nationalismus Veroffentlichungen des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirchen in Deutschland Bd 2 2 Aufl Mohn Gutersloh 1970 ISBN 3 579 04056 1 Werden Europas Chancen in der Bundesrepublik vertan Zur politischen Dimension der Gastarbeiterfrage In Die Mitarbeit Bd 19 1970 H 4 S 311 331 Dialektische Theologie und Politik Eine Studie zur politischen Ethik Karl Barths Kolner Schriften zur politischen Wissenschaft N F Bd 3 Duncker amp Humblot Berlin 1970 Protestantismus und politische Form Eine Untersuchung zum protestanischen Verfassungsverstandnis Veroffentlichungen des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirchen in Deutschland Bd 3 Mohn Gutersloh 1971 ISBN 3 579 04200 9 zugleich Dissertation Universitat Koln Der Kampf der Okumene gegen den Rassismus Das Gesprach Bd 94 Jugenddienst Verlag Wuppertal 1971 ISBN 3 7795 0094 9 Burgerinitiativen im reprasentativen Regierungssystem In Hans Dietrich Engelhardt Hrsg Umweltstrategie Materialien und Analysen zu einer Umweltethik der Industriegesellschaft Veroffentlichungen des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirchen in Deutschland Bd 4 Mohn Gutersloh 1975 ISBN 3 579 04452 4 Energiepolitik Dialog mit dem Burger In Aus Politik und Zeitgeschichte Bd 27 1977 H 27 S 12 19 Selbstbegrenzung und Selbstbestimmung Uber die politischen Voraussetzungen fur einem Neuen Lebensstil In Karl Ernst Wenke Hrsg Neuer Lebensstil verzichten oder verandern Auf der Suche nach Alternativen fur eine menschlichere Gesellschaft Westdeutscher Verlag Opladen 1978 S 122 166 ISBN 3 531 11426 3 Das Antirassismusprogramm des ORK und die EKD In Zwischen Wachstum und Lebensqualitat Wirtschaftsethische Fragen angesichts der Krisen wirtschaftlichen Wachstums Forum Kirche und Gesellschaft Bd 1 Kaiser Munchen 1980 ISBN 3 459 01284 6 Alternative Handlungsformen der Kirche in der Stadt Folgerungen aus dem Beispiel Berlin Kreuzberg In Die Mitarbeit Bd 31 1982 S 253 267 Die normativen Voraussetzungen der Umweltpolitik In Aus Politik und Zeitgeschichte Bd 38 1988 H 27 S 3 14 mit Thomas Barbian Neue Formen der Konfliktregelung in der Umweltpolitik In Aus Politik und Zeitgeschichte Bd 42 1992 H 39 40 S 14 23 Die Modernisierung der Demokratie im Zeichen der Umweltpolitik In ders Hrsg Die Modernisierung der Demokratie Internationale Ansatze Westdeutscher Verlag Opladen 1993 S 17 39 ISBN 3 531 12408 0 Hrsg Mediation Kooperatives Konfliktmanagement in der Umweltpolitik Westdeutscher Verlag Opladen 1998 ISBN 3 531 13112 5 Umwelt Mittels Interessenausgleich nachhaltige Konzepte entwickeln In Michael Haupl Hrsg BurgerInnenbeteiligung und politische Partizipation Konzepte zur Entwicklung der Demokratie in der Stadt Promedia Wien 2002 S 33 49 ISBN 3 85371 185 5 Mediation als Form der Partizipation in der Zivilgesellschaft In Gerda Mehta Hrsg Medien und Demokratie Neue Wege des Konfliktmangements in grosseren Systemen Carl Auer Systeme Verl Heidelberg 2003 S 52 65 ISBN 3 89670 402 8 Demokratietheoretische Aspekte der Mediation In Gerhard Falk Hrsg Handbuch Mediation und Konfliktmanagement VS Verlag fur Sozialwissenschaften Wiesbaden 2005 S 83 94 ISBN 978 3 8100 3957 6 Demographischer Wandel und Bevolkerungsverschiebungen Herausforderungen fur kooperative Konfliktregelung In ders Hrsg mit Stefan Kessen Wie gestalten wir Veranderungen Herausforderungen fur die Kommunen durch den demographischen Wandel Lang Frankfurt am Main 2007 S 29 44 ISBN 3 631 56208 X Umweltmediation In Fritjof Haft u a Hrsg Handbuch Mediation 2 Aufl Beck Munchen 2009 S 729 752 ISBN 978 3 406 57398 9 Uber den Umgang mit institutioneller Pubertat Entwicklungsjahre der Universitat 1980 1986 In Gerhard Harms Hrsg Mehr Lust als Last Der Grundungsrektor sowie die Prasidentinnen und Prasidenten der Carl von Ossietzky Universitat uber ihre Herausforderungen und Erfolge 1974 2016 2 Aufl BIS Verlag der Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg 2017 S 61 88 ISBN 3 8142 2363 2 EinzelnachweiseHorst Zillessen In Kurschners Deutscher Gelehrtenkalender Online abgerufen am 7 11 2024 Prof Dr Horst Zillessen Prasident der Universitat von 1980 1986 Universitat Oldenburg mit Foto u Ruckblick auf seine Amtszeit abgerufen am 7 November 2024 Normdaten Person GND 106841041 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2008173655 VIAF 44805088 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zillessen HorstKURZBESCHREIBUNG deutscher Politikwissenschaftler und HochschullehrerGEBURTSDATUM 23 Mai 1938GEBURTSORT Juchen