Hortensia Völckers 29 Oktober 1957 in Buenos Aires ist eine deutsche Kuratorin und Kulturmanagerin Seit März 2002 war si
Hortensia Völckers

Hortensia Völckers (* 29. Oktober 1957 in Buenos Aires) ist eine deutsche Kuratorin und Kulturmanagerin. Seit März 2002 war sie künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes. Diese Stiftung verließ Völckers nach 20 Jahren Ende Dezember 2022.
Leben
Hortensia Völckers wurde als Kind deutscher Auswanderer geboren; die Mutter war Bildhauerin, der Vater Kaufmann. Sie war eine begabte Schwimmerin und war im Olympiakader Argentiniens, ohne eine Nominierung für die Spiele 1972 in München zu erlangen. Im Vorfeld der heraufziehenden Militärdiktatur Argentiniens hielten ihre Eltern es für ratsam, sie zum Studieren nach München zu schicken. Am dortigen Studienkolleg machte sie 1976 ein deutsches Abitur und studierte anschließend an der LMU Politologie und Kunstgeschichte. Mit einem Stipendium war sie währenddessen ein Jahr an der New York University.
Ihren Lebensunterhalt verdiente sie freiberuflich als selbständige Kuratorin von Ausstellungen, Organisatorin von Tanzfestivals und Direktorin der Wiener Festwochen. Sie war in den 1990er Jahren die rechte Hand von Catherine David bei der Organisation der documenta X. Julian Nida-Rümelin berief sie 2002 als Gründungsdirektorin der zu gründenden Bundeskulturstiftung.
Im Dezember 2020 unterschrieb sie einen Aufruf der Initiative GG 5.3 Weltoffenheit, der sich gegen den BDS-Beschluss des Deutschen Bundestages vom 17. Mai 2019 mit dem Titel „Der BDS-Bewegung entschlossen entgegentreten – Antisemitismus bekämpfen“ richtet.
Völckers lebt in Berlin mit einem Journalisten zusammen.
Weblinks
- Lebenslauf Hortensia Völckers. In: kulturstiftung-des-bundes.de.
- Karin Fischer: 20 Jahre Bundeskulturstiftung: „Wir sammeln Fehler und lernen vor Ort“. Hortensia Völckers im Gespräch. (mp3-Audio; 22,8 MB; 24:54 Minuten) In: Deutschlandfunk-Sendung „Kulturfragen“. 20. März 2022 .
Einzelnachweise
- Lebenslauf Hortensia Völckers. In: kulturstiftung-des-bundes.de. Archiviert vom 3. Juli 2022; abgerufen am 11. Juli 2022. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Kulturstiftung des Bundes: Abschiedsgruß von Hortensia VölckersHortensia Völckers, abgerufen am 26. Dezember 2022
- Deutschlandfunk Kultur heute. Berichte, Meinungen, Rezensionen vom 27. Dezember 2022: Hortensia Völckers verlässt nach 20 Jahren die Kulturstiftung des Bundes, von Jürgen König, abgerufen am 27. Dezember 2022
- Fragen zur Person: Die Direktorin der Kulturstiftung des Bundes Hortensia Völckers. In: Deutschlandfunk Sendereihe „Zwischentöne“. 19. Juni 2016, archiviert vom 26. Juni 2016; abgerufen am 11. Juli 2022. am
- Zur Person: Hortensia Völckers. In: Berliner Morgenpost. 21. Juni 2015, abgerufen am 16. Juli 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Völckers, Hortensia |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Kuratorin und Kulturmanagerin |
GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1957 |
GEBURTSORT | Buenos Aires |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hortensia Völckers, Was ist Hortensia Völckers? Was bedeutet Hortensia Völckers?
Hortensia Volckers 29 Oktober 1957 in Buenos Aires ist eine deutsche Kuratorin und Kulturmanagerin Seit Marz 2002 war sie kunstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes Diese Stiftung verliess Volckers nach 20 Jahren Ende Dezember 2022 Hortensia Volckers im Rahmen der Eroffnungskonferenz der Documenta 14 am 7 Juni 2017 in KasselLebenHortensia Volckers wurde als Kind deutscher Auswanderer geboren die Mutter war Bildhauerin der Vater Kaufmann Sie war eine begabte Schwimmerin und war im Olympiakader Argentiniens ohne eine Nominierung fur die Spiele 1972 in Munchen zu erlangen Im Vorfeld der heraufziehenden Militardiktatur Argentiniens hielten ihre Eltern es fur ratsam sie zum Studieren nach Munchen zu schicken Am dortigen Studienkolleg machte sie 1976 ein deutsches Abitur und studierte anschliessend an der LMU Politologie und Kunstgeschichte Mit einem Stipendium war sie wahrenddessen ein Jahr an der New York University Ihren Lebensunterhalt verdiente sie freiberuflich als selbstandige Kuratorin von Ausstellungen Organisatorin von Tanzfestivals und Direktorin der Wiener Festwochen Sie war in den 1990er Jahren die rechte Hand von Catherine David bei der Organisation der documenta X Julian Nida Rumelin berief sie 2002 als Grundungsdirektorin der zu grundenden Bundeskulturstiftung Im Dezember 2020 unterschrieb sie einen Aufruf der Initiative GG 5 3 Weltoffenheit der sich gegen den BDS Beschluss des Deutschen Bundestages vom 17 Mai 2019 mit dem Titel Der BDS Bewegung entschlossen entgegentreten Antisemitismus bekampfen richtet Volckers lebt in Berlin mit einem Journalisten zusammen WeblinksCommons Hortensia Volckers Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lebenslauf Hortensia Volckers In kulturstiftung des bundes de Abgerufen am 11 Juli 2022 Karin Fischer 20 Jahre Bundeskulturstiftung Wir sammeln Fehler und lernen vor Ort Hortensia Volckers im Gesprach mp3 Audio 22 8 MB 24 54 Minuten In Deutschlandfunk Sendung Kulturfragen 20 Marz 2022 abgerufen am 11 Juli 2022 EinzelnachweiseLebenslauf Hortensia Volckers In kulturstiftung des bundes de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 3 Juli 2022 abgerufen am 11 Juli 2022 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Kulturstiftung des Bundes Abschiedsgruss von Hortensia VolckersHortensia Volckers abgerufen am 26 Dezember 2022 Deutschlandfunk Kultur heute Berichte Meinungen Rezensionen vom 27 Dezember 2022 Hortensia Volckers verlasst nach 20 Jahren die Kulturstiftung des Bundes von Jurgen Konig abgerufen am 27 Dezember 2022 Fragen zur Person Die Direktorin der Kulturstiftung des Bundes Hortensia Volckers In Deutschlandfunk Sendereihe Zwischentone 19 Juni 2016 archiviert vom Original am 26 Juni 2016 abgerufen am 11 Juli 2022 Zur Person Hortensia Volckers In Berliner Morgenpost 21 Juni 2015 abgerufen am 16 Juli 2022 Intendanten der Wiener Festwochen Adolf Ario 1951 1958 Rudolf Gamsjager 1959 Egon Hilbert 1960 1964 Ulrich Baumgartner 1964 1977 Gerhard Freund 1978 1979 Helmut Zilk 1980 1984 Ursula Pasterk 1984 1991 Klaus Bachler 1991 1996 Luc Bondy Klaus Peter Kehr Hortensia Volckers 1997 2001 Luc Bondy 2002 2013 Markus Hinterhauser 2014 2016 Tomas Zierhofer Kin 2017 2018 Christophe Slagmuylder 2019 2023 Milo Rau Normdaten Person GND 1196149747 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n93028385 VIAF 49356724 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Volckers HortensiaKURZBESCHREIBUNG deutsche Kuratorin und KulturmanagerinGEBURTSDATUM 29 Oktober 1957GEBURTSORT Buenos Aires