Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hugo Stehkämper 5 April 1929 in Gelsenkirchen 11 Juni 2010 in Köln war ein deutscher Historiker und Archivar Er war von

Hugo Stehkämper

  • Startseite
  • Hugo Stehkämper
Hugo Stehkämper
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hugo Stehkämper (* 5. April 1929 in Gelsenkirchen; † 11. Juni 2010 in Köln) war ein deutscher Historiker und Archivar. Er war von 1969 bis 1994 Leiter des Historischen Archivs der Stadt Köln.

Leben

Stehkämper studierte Latein und Geschichte an den Universitäten Bonn, München und Münster. Er war seit 1950 Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Ascania Bonn im CV. Nach der Promotion 1954 an der Universität Münster mit einer Untersuchung über Die reichspolitische Tätigkeit Bischof Hermanns II. von Münster besuchte er von 1957 bis 1959 die Archivschule Marburg und bestand dort das Examen für den Höheren Archivdienst. Er begann 1959 seine berufliche Laufbahn am Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster und wechselte 1961 an das Historische Archiv der Stadt Köln, dessen Leitung er 1969 übernahm. Unter seiner Leitung erfolgte 1971 der Umzug in das neu errichtete Archivgebäude in der Severinstraße. 1994 trat er in den Ruhestand.

Im Jahr 1970 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen gewählt. Nach 1985 war er Vorsitzender des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine. Er war Mitglied der Vereinigung für Verfassungsgeschichte und Schriftführer der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde.

Nach seiner Pensionierung wurde er von der Historischen Gesellschaft Köln als Herausgeber der auf dreizehn Bände angelegten Geschichte der Stadt Köln sowie als Verfasser des dritten Bandes Köln im Hochmittelalter gewonnen, der jedoch bei seinem Tod 2010 im Alter von 81 Jahren noch nicht vollendet war. Die Herausgeberschaft der Reihe hatte er bereits zu seinen Lebzeiten an Werner Eck abgegeben.

Schriften (Auswahl)

  • Die reichspolitische Tätigkeit Bischof Hermanns II. von Münster (1174–1203). Münster 1954, (Münster, Universität, Dissertation, vom 24. Juli 1954).
  • als Herausgeber: Konrad Adenauer. Oberbürgermeister von Köln. Festgabe der Stadt Köln zum 100. Geburtstag ihres Ehrenbürgers am 5. Januar 1976. Historisches Archiv Stadt Köln u. a., Köln 1976, ISBN 3-7927-0248-7.
  • Konrad Adenauer als Katholikentagspräsident 1922. Form und Grenze politischer Entscheidungsfreiheit im katholischen Raum (= Adenauer-Studien. 4 = Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe B: Forschungen. 21). Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz 1977, ISBN 3-7867-0625-5.
  • Köln – und darüber hinaus. Ausgewählte Abhandlungen. Zwei Bände. Historisches Archiv, Köln 2004, ISBN 3-928907-14-X.
  • Bürger und Kirchen in Köln im Hochmittelalter (= Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins e. V. 45). SH-Verlag, Köln 2007, ISBN 978-3-89498-180-8.
  • mit Carl Dietmar: Köln im Hochmittelalter. 1074/75–1288 (= Geschichte der Stadt Köln. 3). Greven, Köln 2016, ISBN 978-3-7743-0442-0.

Literatur

  • Wer ist wer? Ausgabe 2001/02. Verlag Schmidt-Römhild, Lübeck 2001, S. 1374.
  • Bettina Schmidt-Czaia: Hugo Stehkämper †. In: Archivar, Jg. 63 (2010), Heft 4, S. 481–482 (PDF, 3 MB).

Weblinks

  • Prof. Dr. Hugo Stehkämper, Biographische Angaben auf den Seiten der Historischen Kommission für Westfalen
  • Trauer um Historiker Stehkämper. Nachruf im Kölner Stadtanzeiger, 14. Juni 2010

Einzelnachweise

  1. Cartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen: Gesamtverzeichnis des CV 2007 – Die Verbindungen des CV mit ihren Ehrenmitgliedern, Alten Herren und Studierenden. München 2007, S. 86.
Leiter des Historischen Archivs der Stadt Köln

Johann Jakob Peter Fuchs | Leonard Ennen | Konstantin Höhlbaum | Joseph Hansen | Erich Kuphal | Hermann Kownatzki | Erich Kuphal | Arnold Güttsches | Hugo Stehkämper | Everhard Kleinertz | Bettina Schmidt-Czaia

Normdaten (Person): GND: 189448369 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n83211211 | VIAF: 89935856 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stehkämper, Hugo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und Archivar
GEBURTSDATUM 5. April 1929
GEBURTSORT Gelsenkirchen
STERBEDATUM 11. Juni 2010
STERBEORT Köln

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hugo Stehkämper, Was ist Hugo Stehkämper? Was bedeutet Hugo Stehkämper?

Hugo Stehkamper 5 April 1929 in Gelsenkirchen 11 Juni 2010 in Koln war ein deutscher Historiker und Archivar Er war von 1969 bis 1994 Leiter des Historischen Archivs der Stadt Koln LebenStehkamper studierte Latein und Geschichte an den Universitaten Bonn Munchen und Munster Er war seit 1950 Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Ascania Bonn im CV Nach der Promotion 1954 an der Universitat Munster mit einer Untersuchung uber Die reichspolitische Tatigkeit Bischof Hermanns II von Munster besuchte er von 1957 bis 1959 die Archivschule Marburg und bestand dort das Examen fur den Hoheren Archivdienst Er begann 1959 seine berufliche Laufbahn am Nordrhein Westfalischen Staatsarchiv Munster und wechselte 1961 an das Historische Archiv der Stadt Koln dessen Leitung er 1969 ubernahm Unter seiner Leitung erfolgte 1971 der Umzug in das neu errichtete Archivgebaude in der Severinstrasse 1994 trat er in den Ruhestand Im Jahr 1970 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Historischen Kommission fur Westfalen gewahlt Nach 1985 war er Vorsitzender des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts und Altertumsvereine Er war Mitglied der Vereinigung fur Verfassungsgeschichte und Schriftfuhrer der Gesellschaft fur Rheinische Geschichtskunde Nach seiner Pensionierung wurde er von der Historischen Gesellschaft Koln als Herausgeber der auf dreizehn Bande angelegten Geschichte der Stadt Koln sowie als Verfasser des dritten Bandes Koln im Hochmittelalter gewonnen der jedoch bei seinem Tod 2010 im Alter von 81 Jahren noch nicht vollendet war Die Herausgeberschaft der Reihe hatte er bereits zu seinen Lebzeiten an Werner Eck abgegeben Schriften Auswahl Die reichspolitische Tatigkeit Bischof Hermanns II von Munster 1174 1203 Munster 1954 Munster Universitat Dissertation vom 24 Juli 1954 als Herausgeber Konrad Adenauer Oberburgermeister von Koln Festgabe der Stadt Koln zum 100 Geburtstag ihres Ehrenburgers am 5 Januar 1976 Historisches Archiv Stadt Koln u a Koln 1976 ISBN 3 7927 0248 7 Konrad Adenauer als Katholikentagsprasident 1922 Form und Grenze politischer Entscheidungsfreiheit im katholischen Raum Adenauer Studien 4 Veroffentlichungen der Kommission fur Zeitgeschichte Reihe B Forschungen 21 Matthias Grunewald Verlag Mainz 1977 ISBN 3 7867 0625 5 Koln und daruber hinaus Ausgewahlte Abhandlungen Zwei Bande Historisches Archiv Koln 2004 ISBN 3 928907 14 X Burger und Kirchen in Koln im Hochmittelalter Veroffentlichungen des Kolnischen Geschichtsvereins e V 45 SH Verlag Koln 2007 ISBN 978 3 89498 180 8 mit Carl Dietmar Koln im Hochmittelalter 1074 75 1288 Geschichte der Stadt Koln 3 Greven Koln 2016 ISBN 978 3 7743 0442 0 LiteraturWer ist wer Ausgabe 2001 02 Verlag Schmidt Romhild Lubeck 2001 S 1374 Bettina Schmidt Czaia Hugo Stehkamper In Archivar Jg 63 2010 Heft 4 S 481 482 PDF 3 MB WeblinksProf Dr Hugo Stehkamper Biographische Angaben auf den Seiten der Historischen Kommission fur Westfalen Trauer um Historiker Stehkamper Nachruf im Kolner Stadtanzeiger 14 Juni 2010EinzelnachweiseCartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen Gesamtverzeichnis des CV 2007 Die Verbindungen des CV mit ihren Ehrenmitgliedern Alten Herren und Studierenden Munchen 2007 S 86 Leiter des Historischen Archivs der Stadt Koln Johann Jakob Peter Fuchs Leonard Ennen Konstantin Hohlbaum Joseph Hansen Erich Kuphal Hermann Kownatzki Erich Kuphal Arnold Guttsches Hugo Stehkamper Everhard Kleinertz Bettina Schmidt Czaia Normdaten Person GND 189448369 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83211211 VIAF 89935856 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stehkamper HugoKURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und ArchivarGEBURTSDATUM 5 April 1929GEBURTSORT GelsenkirchenSTERBEDATUM 11 Juni 2010STERBEORT Koln

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Täve Schur

  • Juli 19, 2025

    Täglich Alles

  • Juli 19, 2025

    TÜV Austria

  • Juli 19, 2025

    Türkspor Dortmund

  • Juli 19, 2025

    Türkischer Supercup

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.