Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hydrophobizitätsskalen Hydrophobizität und Hydropathie beschreiben in der Biochemie das Ausmaß des hydrophoben Effekts b

Hydrophobizitätsskala

  • Startseite
  • Hydrophobizitätsskala
Hydrophobizitätsskala
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hydrophobizitätsskalen, Hydrophobizität und Hydropathie beschreiben in der Biochemie das Ausmaß des hydrophoben Effekts bei Molekülen. Mit zunehmender Hydrophobizität werden sie als hydrophil, amphiphil oder hydrophob bezeichnet.

Eigenschaften

→ Hauptartikel: Hydrophober Effekt

Die Hydrophobizität von niedermolekularen Verbindungen (small molecules) wird durch den Oktanol-Wasser-Verteilungskoeffizient beschrieben. Die Reihung der Werte beschreibt die Hydrophobizität wie folgt: von negativ (hydrophil), über Null (neutral), bis positiv (hydrophob).

Auch für Nukleinbasen wurde die jeweilige Hydrophobizität ermittelt.

Hydrophobizitätsskalen von Proteinen

In Proteinen kommen sowohl hydrophile als auch hydrophobe Aminosäuren als Polymer vor. Eine Häufung hydrophober Aminosäuren in Folge deutet auf ihr Vorkommen im Inneren eines Proteins oder auf eine Transmembrandomäne hin. Es existieren verschiedene Skalen für die Hydrophobizität (auch Hydropathischer Index, Hydrophobizitätsindex) von Aminosäuren in Proteinen, die als hydropathische Indices (im Singular: hydropathischer Index) oder Hydrophobizitätsskalen bezeichnet werden. In einigen Skalen ist Cystein als hydrophobste Aminosäure definiert, weil diese Methoden von der Aufenthaltswahrscheinlichkeiten der jeweiligen Aminosäuren an der Oberfläche eines Proteins ausgehen und Disulfidbrücken kaum an der Proteinoberfläche vorkommen. Die verschiedenen Skalen lassen sich in fünf Kategorien einteilen.

Die JTT2 scale gibt ein Verhältnis an, das sich aus der Häufigkeit, mit der die Aminosäure in den Transmembranesegmenten auftritt, geteilt durch die Häufigkeit der Aminosäure in einer großen Menge Proteine. Daneben gibt es die Gunnar von Heijne scale, die Kyte and Doolittle scale, die Wimley-White scale, die aWW scale, die Eisenberg consensus scale, und die Engelman-Steitz scale.

Eisenberg consensus scale (ECS)
R K D Q N E H S T P Y C G A M W L V F I
-2.5 -1.5 -0.90 -0.85 -0.78 -0.74 -0.40 -0.18 -0.05 0.12 0.26 0.29 0.48 0.62 0.64 0.81 1.1 1.1 1.2 1.4
Kyte and Doolittle scale
R K N D Q E H P Y W S T G A M C F L V I
-4.5 -3.9 -3.5 -3.5 -3.5 -3.5 -3.2 -1.6 -1.3 -0.9 -0.8 -0.7 -0.4 1.8 1.9 2.5 2.8 3.8 4.2 4.5


Einzelnachweise

  1. P. M. Cullis, R. Wolfenden: Affinities of nucleic acid bases for solvent water. In: Biochemistry. Band 20, Nummer 11, Mai 1981, S. 3024–3028, ISSN 0006-2960. PMID 7248264.
  2. Kallol M. Biswas, Daniel R. DeVido, John G. Dorsey(2003) Journal of Chromatography A,1000, 637–655.
  3. Kyte J, Doolittle RF: A simple method for displaying the hydropathic character of a protein. In: J. Mol. Biol. 157. Jahrgang, Nr. 1, Mai 1982, S. 105–32, doi:10.1016/0022-2836(82)90515-0, PMID 7108955. 
  4. Eisenberg D: Three-dimensional structure of membrane and surface proteins. In: Ann. Rev. Biochem. 53. Jahrgang, Juli 1984, S. 595–623, doi:10.1146/annurev.bi.53.070184.003115, PMID 6383201. 
  5. G. D. Rose, R. Wolfenden: Hydrogen bonding, hydrophobicity, packing, and protein folding. In: Annual review of biophysics and biomolecular structure. Band 22, 1993, S. 381–415, ISSN 1056-8700. doi:10.1146/annurev.bb.22.060193.002121. PMID 8347995.
  6. J. Janin: Surface and inside volumes in globular proteins. In: Nature. Band 277, Nummer 5696, Februar 1979, S. 491–492, ISSN 0028-0836. PMID 763335.
  7. G. D. Rose, A. R. Geselowitz, G. J. Lesser, R. H. Lee, M. H. Zehfus: Hydrophobicity of amino acid residues in globular proteins. In: Science. Band 229, Nummer 4716, August 1985, S. 834–838, ISSN 0036-8075. PMID 4023714.
  8. R. Wolfenden, L. Andersson, P. M. Cullis, C. C. Southgate: Affinities of amino acid side chains for solvent water. In: Biochemistry. Band 20, Nummer 4, Februar 1981, S. 849–855, ISSN 0006-2960. PMID 7213619.
  9. D. Boyd, C. Schierle, J. Beckwith: How many membrane proteins are there? In: Protein science : a publication of the Protein Society. Band 7, Nummer 1, Januar 1998, S. 201–205, ISSN 0961-8368. doi:10.1002/pro.5560070121. PMID 9514275. PMC 2143806 (freier Volltext).
  10. G. von Heijne: Membrane protein structure prediction. Hydrophobicity analysis and the positive-inside rule. In: Journal of molecular biology. Band 225, Nummer 2, Mai 1992, S. 487–494, ISSN 0022-2836. PMID 1593632.
  11. W. C. Wimley, S. H. White: Experimentally determined hydrophobicity scale for proteins at membrane interfaces. In: Nature structural biology. Band 3, Nummer 10, Oktober 1996, S. 842–848, ISSN 1072-8368. PMID 8836100.
  12. S. Jayasinghe, K. Hristova, S. H. White: Energetics, stability, and prediction of transmembrane helices. In: Journal of molecular biology. Band 312, Nummer 5, Oktober 2001, S. 927–934, ISSN 0022-2836. doi:10.1006/jmbi.2001.5008. PMID 11580239.
  13. David Eisenberg, Robert M. Weiss, Thomas C. Terwilliger, William Wilcox: Hydrophobic moments and protein structure. In: Faraday Symp. Chem. Soc. (1982), Band 17, S. 109–120. doi:10.1039/FS9821700109.
  14. D. Eisenberg, E. Schwarz, M. Komaromy, R. Wall: Analysis of membrane and surface protein sequences with the hydrophobic moment plot. In: Journal of molecular biology. Band 179, Nummer 1, Oktober 1984, S. 125–142, ISSN 0022-2836. PMID 6502707.
  15. D. M. Engelman, T. A. Steitz, A. Goldman: Identifying nonpolar transbilayer helices in amino acid sequences of membrane proteins. In: Annual review of biophysics and biophysical chemistry. Band 15, 1986, S. 321–353, ISSN 0883-9182. doi:10.1146/annurev.bb.15.060186.001541. PMID 3521657.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 07 Jul 2025 / 00:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hydrophobizitätsskala, Was ist Hydrophobizitätsskala? Was bedeutet Hydrophobizitätsskala?

Hydrophobizitatsskalen Hydrophobizitat und Hydropathie beschreiben in der Biochemie das Ausmass des hydrophoben Effekts bei Molekulen Mit zunehmender Hydrophobizitat werden sie als hydrophil amphiphil oder hydrophob bezeichnet Eigenschaften Hauptartikel Hydrophober Effekt Die Hydrophobizitat von niedermolekularen Verbindungen small molecules wird durch den Oktanol Wasser Verteilungskoeffizient beschrieben Die Reihung der Werte beschreibt die Hydrophobizitat wie folgt von negativ hydrophil uber Null neutral bis positiv hydrophob Auch fur Nukleinbasen wurde die jeweilige Hydrophobizitat ermittelt Hydrophobizitatsskalen von ProteinenIn Proteinen kommen sowohl hydrophile als auch hydrophobe Aminosauren als Polymer vor Eine Haufung hydrophober Aminosauren in Folge deutet auf ihr Vorkommen im Inneren eines Proteins oder auf eine Transmembrandomane hin Es existieren verschiedene Skalen fur die Hydrophobizitat auch Hydropathischer Index Hydrophobizitatsindex von Aminosauren in Proteinen die als hydropathische Indices im Singular hydropathischer Index oder Hydrophobizitatsskalen bezeichnet werden In einigen Skalen ist Cystein als hydrophobste Aminosaure definiert weil diese Methoden von der Aufenthaltswahrscheinlichkeiten der jeweiligen Aminosauren an der Oberflache eines Proteins ausgehen und Disulfidbrucken kaum an der Proteinoberflache vorkommen Die verschiedenen Skalen lassen sich in funf Kategorien einteilen Die JTT2 scale gibt ein Verhaltnis an das sich aus der Haufigkeit mit der die Aminosaure in den Transmembranesegmenten auftritt geteilt durch die Haufigkeit der Aminosaure in einer grossen Menge Proteine Daneben gibt es die Gunnar von Heijne scale die Kyte and Doolittle scale die Wimley White scale die aWW scale die Eisenberg consensus scale und die Engelman Steitz scale Eisenberg consensus scale ECS R K D Q N E H S T P Y C G A M W L V F I 2 5 1 5 0 90 0 85 0 78 0 74 0 40 0 18 0 05 0 12 0 26 0 29 0 48 0 62 0 64 0 81 1 1 1 1 1 2 1 4Kyte and Doolittle scale R K N D Q E H P Y W S T G A M C F L V I 4 5 3 9 3 5 3 5 3 5 3 5 3 2 1 6 1 3 0 9 0 8 0 7 0 4 1 8 1 9 2 5 2 8 3 8 4 2 4 5EinzelnachweiseP M Cullis R Wolfenden Affinities of nucleic acid bases for solvent water In Biochemistry Band 20 Nummer 11 Mai 1981 S 3024 3028 ISSN 0006 2960 PMID 7248264 Kallol M Biswas Daniel R DeVido John G Dorsey 2003 Journal of Chromatography A 1000 637 655 Kyte J Doolittle RF A simple method for displaying the hydropathic character of a protein In J Mol Biol 157 Jahrgang Nr 1 Mai 1982 S 105 32 doi 10 1016 0022 2836 82 90515 0 PMID 7108955 Eisenberg D Three dimensional structure of membrane and surface proteins In Ann Rev Biochem 53 Jahrgang Juli 1984 S 595 623 doi 10 1146 annurev bi 53 070184 003115 PMID 6383201 G D Rose R Wolfenden Hydrogen bonding hydrophobicity packing and protein folding In Annual review of biophysics and biomolecular structure Band 22 1993 S 381 415 ISSN 1056 8700 doi 10 1146 annurev bb 22 060193 002121 PMID 8347995 J Janin Surface and inside volumes in globular proteins In Nature Band 277 Nummer 5696 Februar 1979 S 491 492 ISSN 0028 0836 PMID 763335 G D Rose A R Geselowitz G J Lesser R H Lee M H Zehfus Hydrophobicity of amino acid residues in globular proteins In Science Band 229 Nummer 4716 August 1985 S 834 838 ISSN 0036 8075 PMID 4023714 R Wolfenden L Andersson P M Cullis C C Southgate Affinities of amino acid side chains for solvent water In Biochemistry Band 20 Nummer 4 Februar 1981 S 849 855 ISSN 0006 2960 PMID 7213619 D Boyd C Schierle J Beckwith How many membrane proteins are there In Protein science a publication of the Protein Society Band 7 Nummer 1 Januar 1998 S 201 205 ISSN 0961 8368 doi 10 1002 pro 5560070121 PMID 9514275 PMC 2143806 freier Volltext G von Heijne Membrane protein structure prediction Hydrophobicity analysis and the positive inside rule In Journal of molecular biology Band 225 Nummer 2 Mai 1992 S 487 494 ISSN 0022 2836 PMID 1593632 W C Wimley S H White Experimentally determined hydrophobicity scale for proteins at membrane interfaces In Nature structural biology Band 3 Nummer 10 Oktober 1996 S 842 848 ISSN 1072 8368 PMID 8836100 S Jayasinghe K Hristova S H White Energetics stability and prediction of transmembrane helices In Journal of molecular biology Band 312 Nummer 5 Oktober 2001 S 927 934 ISSN 0022 2836 doi 10 1006 jmbi 2001 5008 PMID 11580239 David Eisenberg Robert M Weiss Thomas C Terwilliger William Wilcox Hydrophobic moments and protein structure In Faraday Symp Chem Soc 1982 Band 17 S 109 120 doi 10 1039 FS9821700109 D Eisenberg E Schwarz M Komaromy R Wall Analysis of membrane and surface protein sequences with the hydrophobic moment plot In Journal of molecular biology Band 179 Nummer 1 Oktober 1984 S 125 142 ISSN 0022 2836 PMID 6502707 D M Engelman T A Steitz A Goldman Identifying nonpolar transbilayer helices in amino acid sequences of membrane proteins In Annual review of biophysics and biophysical chemistry Band 15 1986 S 321 353 ISSN 0883 9182 doi 10 1146 annurev bb 15 060186 001541 PMID 3521657

Neueste Artikel
  • Juni 23, 2025

    Messgerät

  • Juli 02, 2025

    Messmittelüberwachung

  • Juni 26, 2025

    Merkmalsausprägung

  • Juni 21, 2025

    Mentalitätsgeschichte

  • Juni 21, 2025

    Mentalität

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.