Die Häfen Seelze umfassen mehrere Länden zwei Yachthäfen und einen Betriebshafen auf dem Gebiet der Stadt Seelze in der
Häfen Seelze

Die Häfen Seelze umfassen mehrere Länden, zwei Yachthäfen und einen Betriebshafen auf dem Gebiet der Stadt Seelze in der Region Hannover, Niedersachsen.
Häfen Seelze | |||
---|---|---|---|
Daten | |||
UN/LOCODE | DE SZE | ||
Eigentümer | Stadt Seelze | ||
Betreiber | mehrere | ||
Baubeginn | 1907 | ||
Eröffnung | 1913 | ||
Hafentyp | Hafen und Länden | ||
Geografische Informationen | |||
Ort | Seelze | ||
Land | Niedersachsen | ||
Staat | Deutschland | ||
Mitte links: WSA-Hafen Lohnde Vorne unten: Werft- und Yachthafen Lohnde Bildmitte: Chemielände Honeywell | |||
Koordinaten | 52° 23′ 58″ N, 9° 33′ 53″ O | ||
|
Geographie
Die Kanalhäfen Seelzes liegen an acht räumlich getrennten Standorten, nördlich, südlich und westlich ringsum des Ortskernes, allesamt auf einer Höhe von 50,3 m ü. NN an der Bundeswasserstraße Mittellandkanal (MLK) und am Stichkanal Hannover-Linden (SKL). Unmittelbar östlich der Lände Seelze Nord überquert der Mittellandkanal in zwei mächtigen Trogbrücken die Leine. Zu dieser besteht über den vom Stichkanal Hannover-Linden abzweigenden Verbindungskanal zur Leine südöstlich von Seelze eine schiffbare Verbindung.
Lage: Gewässer – km | Hafen: | Beschreibung | Kailänge | Ausstattung |
---|---|---|---|---|
MLK 147,7 Nord | Lände ⊙ | Lände Gümmer | 1.400 m, geböscht | Poller, Lagerplatz 1.250 m², 10 Liegeplätze für die Berufsschifffahrt |
MLK 149,2 Süd | Lände ⊙ | ESSO-Lände Lohnde | 195 m, geböscht | Bunkerlände mit Versorgungssteg und Dalben (Diesel, Frischwasser, Getränke, Bootszubehör) |
MLK 150,3 Nord | Hafen + Lände ⊙ | WSA-Hafen | 218 m, Kaimauern + 85 + 185 m geböscht | Hafenbecken 110 × 25 m, Außenlände des WSA Braunschweig, ASt. Lohnde |
MLK 151,3 Süd | Lände ⊙ | Lände Seelze Nord | 150 m Kaimauer auf Böschung | Kranbrücke, Mobilbagger, Hallen- und Freilagerflächen, Pumpen, Pipelines, Tanks, Bahnanschluss (bei Honeywell Chemie) |
SKL 0,7 Nord | Lände ⊙ | Yachthafen Lohnde | Steganlagen | ehemaliger Werfthafen, 50 Wasserliegeplätze, Trockenliegeplätze, Slipanlage, Kran, Wasser, Sanitär, Gastronomie |
SKL 2,1 Nord | Lände ⊙ | Yachthafen Seelze | Steganlagen | 25-t-Portalkran, Slipstelle, Mobilkran 4 t, 80 Wasserliegeplätze, Winterlager, Wasser, Sanitär, Gastronomie |
SKL 5,7 Nord | Lände ⊙ | Ölhafen Letter | 135 m, geböscht | Versorgungssteg, Pumpen, Pipelines, Tanks, Freilagerflächen |
SKL 6,2 Nord | Lände ⊙ | Hafen Seelze-Letter | 135 m, gespundet | Mobilkran, Freilagerflächen, Bahnanschlüsse bis auf den Kai |
Geschichte
Bereits zur karolingischer Zeit war die Leine ein wichtiger Handelsweg. Es wurde gerudert, gestakt, getreidelt und auch gesegelt sowie die Fischerei betrieben. Alte Urkunden aus dieser Zeit belegen dies. Bis ins 19. Jahrhundert wurde auch in erheblichen Umfang geflößt und mit Dampfschiffe gefahren.
Im Zeitraum 1907 bis 1912 wurden der Mittellandkanal und der Stichkanal Hannover-Linden bei Seelze gebaut. Bereits 1915 gab es drei Ladestellen am Mittellandkanal und derer fünf am Stichkanal Hannover-Linden. Der Durchstich des Kanales der den durchgängigen Betrieb zwischen der Weser und der Ems ermöglichte, erfolgte schließlich 1916, zur Leine hin 1917. Die Länden in Letter waren von Anfang an mit Bahnanschlüssen ausgestattet. An den Häfen siedelte sich trotz des Ersten Weltkrieges und der Weltwirtschaftskrise schnell Industrie an und auch eine Werft entstand. Als sich kriegsbedingt im Zweiten Weltkrieg die Riedel-de Haën AG in Seelze ansiedelte, wurde 1943 auch an der Nordlände Seelze ein Bahnanschluss hergestellt.
In den 1960er Jahren erfolgte im Zuge von Ertüchtigungs- und Ausbauarbeiten des Kanales eine Modernisierung der Umschlagstellen, zum Teil veränderte sich auch deren Lage und Nutzung. Aus der Ladestelle Seelze Ost wurde der Yachthafen, später wurde auch der Werfthafen Lohnde zum Yachthafen umgewidmet. Diese Häfen wurden den zeitgemäßen Anforderungen für Gütermotorschiffe nicht mehr gerecht, leisten aber mit den bereits vorhandenen Ausstattungen der Ausflugs- und Freizeitschifffahrt weiterhin gute Dienste.
Weitere Ausbauarbeiten wurden in den frühen 1980er Jahren durchgeführt. Das Sicherheits-Sperrtor bei Lohnde wurde um 200 m versetzt komplett neu gebaut, der WSA-Hafen entstand und die Leinequerung erhielt eine zweite, breitere Fahrrinne (Neue Fahrt).
Im Februar 2015 ereignete sich an der Brücke beim Yachthafen Seelze ein tödlicher Unfall auf einem Schubboot.
Gewerbe und Infrastruktur
Heute bestehen die Häfen Seelzes aus etlichen Standorten, deren Einrichtungen den jeweiligen Zwecken speziell angepasst sind, und jeweils eigene Betreiber haben. Außer den Liegeplätzen bei Gümmer befindet sich am Kanalabzweig eine Bunkerstelle in Lohnde. Für Betriebsmittel- und Arbeitsboote hat sich das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Braunschweig 1986 in Lohnde eine Außenstelle eingerichtet und einen eigenen kleinen Hafen gebaut.
Der ehemalige Werfthafen Lohnde und die Ladestelle Seelze Ost sind heute gut ausgestattete Yachthäfen.
In Letter gibt es einen Ölhafen und gleich einige hundert Meter weiter den Stahlhafen mit eigenem Bahnanschluss.
Den Chemiehafen im Norden betreibt die Honeywell Specialty Chemicals Seelze, die ebenfalls über einen eigenen Bahnanschluss verfügt.
Verkehr
Gemeindestraßen erschließen alle Hafenteile zur Bundesautobahn 2 hin. Die ÖPNV- oder Schienenverkehrsanbindungen sind ausgezeichnet. Am ehemaligen Werfthafen wird die Ausflugs- und Personenschifffahrt abgefertigt.
Weblinks
- Photo des Sperrtor Lohnde, Blick von der WSA-Außenlände (2011)
- Photo des WSA-Hafens mit Außenlände, Lohnde (1989)
- Luftbild des WSA-Hafens, MLK und die Bunkerlände (ganz oben), Blick von Nordosten (1989)
Einzelnachweise
- Bunkerlände Lohnde ( des vom 21. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- WSA Lohnde ( des vom 21. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Yachthafen Lohnde
- Yachthafen Seelze ( des vom 21. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Schifffahrt bei Seelze, Schriften des Heimatmuseums (S. 9 ff.), Luftbild der Leinequerung des MLK (Alte Fahrt) von 1950 (S. 2)
- Hannoversche Geschichten (Seite 30)
- Ausflugsverkehr Seelze - Hannover ( des vom 22. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- BAW-Bildarchiv
- Pressebericht Unfall Lohnde 2015 ( des vom 22. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Ölhafen Seelze ( des vom 21. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Fahrplan Ausflugsschifffahrt Lohnde ( des vom 22. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Häfen Seelze, Was ist Häfen Seelze? Was bedeutet Häfen Seelze?
Die Hafen Seelze umfassen mehrere Landen zwei Yachthafen und einen Betriebshafen auf dem Gebiet der Stadt Seelze in der Region Hannover Niedersachsen Hafen SeelzeDatenUN LOCODE DE SZEEigentumer Stadt SeelzeBetreiber mehrereBaubeginn 1907Eroffnung 1913Hafentyp Hafen und LandenGeografische InformationenOrt SeelzeLand NiedersachsenStaat DeutschlandMitte links WSA Hafen Lohnde Vorne unten Werft und Yachthafen Lohnde Bildmitte Chemielande HoneywellMitte links WSA Hafen Lohnde Vorne unten Werft und Yachthafen Lohnde Bildmitte Chemielande HoneywellKoordinaten 52 23 58 N 9 33 53 O 52 399532 9 564694 0 Koordinaten 52 23 58 N 9 33 53 OHafen Seelze Niedersachsen LagekarteGeographieKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Die Kanalhafen Seelzes liegen an acht raumlich getrennten Standorten nordlich sudlich und westlich ringsum des Ortskernes allesamt auf einer Hohe von 50 3 m u NN an der Bundeswasserstrasse Mittellandkanal MLK und am Stichkanal Hannover Linden SKL Unmittelbar ostlich der Lande Seelze Nord uberquert der Mittellandkanal in zwei machtigen Trogbrucken die Leine Zu dieser besteht uber den vom Stichkanal Hannover Linden abzweigenden Verbindungskanal zur Leine sudostlich von Seelze eine schiffbare Verbindung Lage Gewasser km Hafen Beschreibung Kailange AusstattungMLK 147 7 Nord Lande 52 403169 9 529564 Lande Gummer 1 400 m geboscht Poller Lagerplatz 1 250 m 10 Liegeplatze fur die BerufsschifffahrtMLK 149 2 Sud Lande 52 397523 9 552179 ESSO Lande Lohnde 195 m geboscht Bunkerlande mit Versorgungssteg und Dalben Diesel Frischwasser Getranke Bootszubehor MLK 150 3 Nord Hafen Lande 52 39992 9 565238 WSA Hafen 218 m Kaimauern 85 185 m geboscht Hafenbecken 110 25 m Aussenlande des WSA Braunschweig ASt LohndeMLK 151 3 Sud Lande 52 402378 9 581273 Lande Seelze Nord 150 m Kaimauer auf Boschung Kranbrucke Mobilbagger Hallen und Freilagerflachen Pumpen Pipelines Tanks Bahnanschluss bei Honeywell Chemie SKL 0 7 Nord Lande 52 395111 9 56558 Yachthafen Lohnde Steganlagen ehemaliger Werfthafen 50 Wasserliegeplatze Trockenliegeplatze Slipanlage Kran Wasser Sanitar GastronomieSKL 2 1 Nord Lande 52 390514 9 586179 Yachthafen Seelze Steganlagen 25 t Portalkran Slipstelle Mobilkran 4 t 80 Wasserliegeplatze Winterlager Wasser Sanitar GastronomieSKL 5 7 Nord Lande 52 391768 9 638379 Olhafen Letter 135 m geboscht Versorgungssteg Pumpen Pipelines Tanks FreilagerflachenSKL 6 2 Nord Lande 52 3923 9 644646 Hafen Seelze Letter 135 m gespundet Mobilkran Freilagerflachen Bahnanschlusse bis auf den KaiGeschichteBereits zur karolingischer Zeit war die Leine ein wichtiger Handelsweg Es wurde gerudert gestakt getreidelt und auch gesegelt sowie die Fischerei betrieben Alte Urkunden aus dieser Zeit belegen dies Bis ins 19 Jahrhundert wurde auch in erheblichen Umfang geflosst und mit Dampfschiffe gefahren Im Zeitraum 1907 bis 1912 wurden der Mittellandkanal und der Stichkanal Hannover Linden bei Seelze gebaut Bereits 1915 gab es drei Ladestellen am Mittellandkanal und derer funf am Stichkanal Hannover Linden Der Durchstich des Kanales der den durchgangigen Betrieb zwischen der Weser und der Ems ermoglichte erfolgte schliesslich 1916 zur Leine hin 1917 Die Landen in Letter waren von Anfang an mit Bahnanschlussen ausgestattet An den Hafen siedelte sich trotz des Ersten Weltkrieges und der Weltwirtschaftskrise schnell Industrie an und auch eine Werft entstand Als sich kriegsbedingt im Zweiten Weltkrieg die Riedel de Haen AG in Seelze ansiedelte wurde 1943 auch an der Nordlande Seelze ein Bahnanschluss hergestellt In den 1960er Jahren erfolgte im Zuge von Ertuchtigungs und Ausbauarbeiten des Kanales eine Modernisierung der Umschlagstellen zum Teil veranderte sich auch deren Lage und Nutzung Aus der Ladestelle Seelze Ost wurde der Yachthafen spater wurde auch der Werfthafen Lohnde zum Yachthafen umgewidmet Diese Hafen wurden den zeitgemassen Anforderungen fur Gutermotorschiffe nicht mehr gerecht leisten aber mit den bereits vorhandenen Ausstattungen der Ausflugs und Freizeitschifffahrt weiterhin gute Dienste Weitere Ausbauarbeiten wurden in den fruhen 1980er Jahren durchgefuhrt Das Sicherheits Sperrtor bei Lohnde wurde um 200 m versetzt komplett neu gebaut der WSA Hafen entstand und die Leinequerung erhielt eine zweite breitere Fahrrinne Neue Fahrt Im Februar 2015 ereignete sich an der Brucke beim Yachthafen Seelze ein todlicher Unfall auf einem Schubboot Chemie Lande HoneywellGewerbe und InfrastrukturHeute bestehen die Hafen Seelzes aus etlichen Standorten deren Einrichtungen den jeweiligen Zwecken speziell angepasst sind und jeweils eigene Betreiber haben Ausser den Liegeplatzen bei Gummer befindet sich am Kanalabzweig eine Bunkerstelle in Lohnde Fur Betriebsmittel und Arbeitsboote hat sich das Wasserstrassen und Schifffahrtsamt Braunschweig 1986 in Lohnde eine Aussenstelle eingerichtet und einen eigenen kleinen Hafen gebaut Der ehemalige Werfthafen Lohnde und die Ladestelle Seelze Ost sind heute gut ausgestattete Yachthafen In Letter gibt es einen Olhafen und gleich einige hundert Meter weiter den Stahlhafen mit eigenem Bahnanschluss Den Chemiehafen im Norden betreibt die Honeywell Specialty Chemicals Seelze die ebenfalls uber einen eigenen Bahnanschluss verfugt VerkehrGemeindestrassen erschliessen alle Hafenteile zur Bundesautobahn 2 hin Die OPNV oder Schienenverkehrsanbindungen sind ausgezeichnet Am ehemaligen Werfthafen wird die Ausflugs und Personenschifffahrt abgefertigt WeblinksCommons Port of Seelze Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Photo des Sperrtor Lohnde Blick von der WSA Aussenlande 2011 Photo des WSA Hafens mit Aussenlande Lohnde 1989 Luftbild des WSA Hafens MLK und die Bunkerlande ganz oben Blick von Nordosten 1989 EinzelnachweiseBunkerlande Lohnde Memento des Originals vom 21 Mai 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 WSA Lohnde Memento des Originals vom 21 Mai 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Yachthafen Lohnde Yachthafen Seelze Memento des Originals vom 21 Mai 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Schifffahrt bei Seelze Schriften des Heimatmuseums S 9 ff Luftbild der Leinequerung des MLK Alte Fahrt von 1950 S 2 Hannoversche Geschichten Seite 30 Ausflugsverkehr Seelze Hannover Memento des Originals vom 22 Mai 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 BAW Bildarchiv Pressebericht Unfall Lohnde 2015 Memento des Originals vom 22 Mai 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Olhafen Seelze Memento des Originals vom 21 Mai 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Fahrplan Ausflugsschifffahrt Lohnde Memento des Originals vom 22 Mai 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Hafen am Mittellandkanal Hafen in Nordrhein Westfalen westlicher Abschnitt Ibbenburen Recke Mettingen Hafen in Niedersachsen westlicher Abschnitt Osnabruck Stichkanal Bramsche Bohmte Bad Essen Hafen in Nordrhein Westfalen ostlicher Abschnitt Getmold Lubbecke Hille Minden Hafen in Niedersachsen ostlicher Abschnitt Buckeburg Niedernwohren Sachsenhagen Wunstorf Seelze Hannover Sehnde Hildesheim Stichkanal Mehrum Peine Wendeburg Salzgitter Stichkanal Hafen Braunschweig Abbes Edesbuttel Ruhen Wolfsburg Hafen in Sachsen Anhalt Dromling Flechtingen Haldensleben Vahldorf Magdeburg Verbindungskanal