Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Häfen Wolfsburg bestehen aus einem Binnenhafen zwei Schleusenvorhäfen sowie mehreren Länden und einigen Yachthäfen H

Häfen Wolfsburg

  • Startseite
  • Häfen Wolfsburg
Häfen Wolfsburg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Häfen Wolfsburg bestehen aus einem Binnenhafen, zwei Schleusenvorhäfen sowie mehreren Länden und einigen Yachthäfen.

Häfen Wolfsburg
Daten
UN/LOCODE DE FAB, DE WOB
Betreiber Container Terminal Fallersleben Betriebsgesellschaft mbH / AGRAVIS Niedersachsen-Süd GmbH (ehemalige ULG Umschlags- und Lagerhausgesellschaft mbH) u.A.
Baubeginn 1934
Eröffnung ab 1938
Hafentyp Häfen und Länden
Umschlagsmenge 148.000 t (2014)
Geografische Informationen
Ort Wolfsburg
Land Niedersachsen
Staat Deutschland
Mittellandkanal in Wolfsburg, rechts der Abzweig zum Stadthafen
Koordinaten 52° 25′ 50″ N, 10° 47′ 22″ O52.43048810.7893750Koordinaten: 52° 25′ 50″ N, 10° 47′ 22″ O
Lagekarte

Geographie

  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap

Die Häfen befinden sich an etlichen räumlich getrennten Standorten westlich, zentral und östlich des Stadtkernes von Wolfsburg. Sie liegen größtenteils an der Bundeswasserstraße Mittellandkanal (MLK) auf einer Höhe von 56 m ü. NN. Der „untere“ Schleusenvorhafen liegt, als Kuriosität, zwar auf einer Höhe von 65 m, also höher als der „obere“, jedoch bei einer niedrigeren Kilometrierung des MLK.

Mehrere weitere Häfen, die vornehmlich der Sport- und Freizeitschifffahrt dienen, befinden sich am Allersee (AS) auf einer Höhe von 55,5 m ü. NN, zu dem allerdings keine direkte schiffbare Verbindung besteht.

Lage:
Gewässer – km
Höhe
ü. NN
Hafen: Beschreibung Kailänge Ausstattung
MLK 236,2 65 m Länden ⊙52.41940110.654591 unterer Schleusenhafen 2 × 700 m, gespundet zwei Liegeländen für die Berufsschifffahrt, Strom, Wasser, Bunkerstellen, Anlegeplatz für Kleinfahrzeuge mit Sprechstelle
MLK 237,6 56 m Länden ⊙52.42384110.674459 oberer Schleusenhafen 750 m, gespundet +
550 m geböscht
Liegeplätze für Gütermotorschiffe, Strom, Wasser, Bunkerung, Anlegeplatz für Kleinfahrzeuge mit Sprechstelle, notfalls ist
eine Bahnverkranung auf freier Strecke möglich (nur für Notumschlag Schiff/Schiene bei Betriebsstörungen des Kanales)
MLK 239 Süd 56 m Lände ⊙52.42518410.690385 Containerterminal 250 m, Kaimauer 2 Reach-Stacker, Pkw- und Lkw-Parkplätze, ÖPNV
MLK 240,7 Nord 56 m Bucht ⊙52.42606310.712085 Wendebucht 650 m, geböscht Liegeplätze, Bunkerstelle, Wendebucht für Schiffe bis zu 110 m Länge, Poller, Treppen
MLK 240,9 Süd 56 m Lände ⊙52.42554410.718308 Raiffeisenlände 240 m, gespundet drei Portalkräne, Umschlagseinrichtungen für Schüttgüter, Silos, Hallenlager, Bahnanschluss zweizügig auf den Pier, ÖPNV
MLK 245,6 Süd 56 m Lände ⊙52.42989810.786939 Stadtlände (Hbh.) 650 m, gespundet Liegeplätze, Strom, Wasser, ÖPNV
MLK 245,8 Nord 56 m Hafen ⊙52.43261510.788914 Stadthafen 370 m, gespundet Pier West: Pumpen, Tanklager, Bahnanschluss direkt auf den Pier, Pier Ost: Steganlage für Solar- und Tretboote, ÖPNV
MLK 246,1 Nord 56 m Lände ⊙52.43097610.793357 Personenschifffahrt 60 m, Kaimauer Anlegestelle für die Personenschifffahrt
MLK 247 Nord 56 m Marina ⊙52.43121510.806761 Yachthafen Wolfsburg 100 m × 30 m Steganlage, Slipstelle, 45 Wasser- und 20 Landliegeplätze, Strom, Wasser, Sanitär, WLAN, Gastronomie
MLK 247,6 Nord 56 m Lände ⊙52.431210.818701 Umsetzstelle 10 m, Niederkai Umsetzstelle für Muskelkraftfahrzeuge
MLK 249,4 Süd 56 m Lände ⊙52.43295310.84166 WSA-Hafen 120 m, Kaimauer Außenlände des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Uelzen, ASt. Vorsfelde
Allersee (AS)
AS Südwest 55,5 m Stege ⊙52.43226810.811307 Ruderverein Steganlage, Bootshaus, Vereinsheim mit Gastronomie
AS Süd 55,5 m Steg ⊙52.43231310.817824 Kanuclub Boots- und Clubhaus, Sanitär, Steg, Landliegeplätze
AS Süd 55,5 m Stege ⊙52.43223410.819191 Segelverein Steganlage, Bootshaus, Vereinsheim Wasser- und Landliegeplätze
AS Südost 55,5 m Stege ⊙52.4321410.820567 YC Hoffmannstadt Steganlage, Bootshaus, Vereinsheim Wasser- und Landliegeplätze

Geschichte

In den Jahren 1934 bis 1938 wurde der Mittellandkanal bei Wolfsburg gebaut, das in der Zeit des Nationalsozialismus planmäßig angelegt wurde und damals Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben hieß. Ab 1939 wurden am Stadthafen große Mengen Steinkohle zur Befeuerung des dortigen Heizkraftwerkes angeliefert. Im Zweiten Weltkrieg entstand das Automobilwerk und der Stadthafen diente auch als Ladestelle des Werks, das damals hauptsächlich Rüstungsgüter herstellte. Im April 1945 waren die Anlagen nach alliierten Bombardierungen zum größten Teil zerstört und im Mai 1945 wurde der Ort in Wolfsburg umbenannt. Nach dem Wiederaufbau profitierte in der Zeit des Wirtschaftswunders auch der Hafen vom Wachstum der Stadt und der Industrie am Ort. Nach Ausbau- und Ertüchtigungsarbeiten am Kanal in den 1960er Jahren kamen die Agrarlände Fallersleben und die Schleusenhäfen 1972 durch Eingemeindung zu den Häfen Wolfsburgs hinzu. Etwa zeitgleich zogen die Sportvereine mit ihren Landungsstellen für die Freizeitschifffahrt vom Mittellandkanal an den neu geschaffenen Allersee um. Vorsfelde kam ebenfalls 1972 durch Eingemeindung zu Wolfsburg. Bei Ausbauarbeiten in den 1980er Jahren entstand dort ein Betriebshafen als Außenbezirk des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Uelzen. 2012 wurde mit dem Bau des Containerterminals in Fallersleben begonnen, das im August 2014 eröffnet wurde.

Gewerbe und Infrastruktur

Die einzelnen Hafeneinrichtungen in Wolfsburg sind, den jeweiligen Erfordernissen entsprechend, unterschiedlich ausgestattet. Der älteste Teil, das Hafenbecken des Stadthafens, diente von Anfang an hauptsächlich dem Umschlag von Brennstoffen, Rohmaterial und Halbzeugen. Die Werksbahn führt dort eingleisig direkt auf den westlichen Pier. Auf dem Luftbild von 1989 (siehe Weblinks) kann man noch die riesigen Kohlenhalden sehen. Heute hat den Ostpier die Gastronomie für sich erobert. Die östlichen Umschlags- und Lagerflächen sind einem Hotelkomplex und Restaurants gewichen. An zusätzlich eingebrachten Niederkai-Anlegestegen wird Tret- und Solarbootverleih betrieben. An der Stadtbrücke hat die Ausflugs- und Personenschifffahrt ihren eigenen Landungssteg für Rundfahrten und Flusskreuzfahrtschiffe.

An der Raiffeisenlände in Fallersleben ist man vorrangig für den Umschlag und die Lagerung von Agrarerzeugnissen, Futter- und Düngemitteln sowie Baumaterialien eingerichtet. Die dortigen Anlagen betreibt die Agravis Raiffeisen AG. Es gibt drei Portalkräne, Fördereinrichtungen für Schüttgüter, Flurförderzeuge, Lagerhallen, Silos und Freilagerflächen. Ausziehgleise führen zweizügig direkt auf den Pier, sodass dort jeweils zwei Gütermotorschiffe und Ganzzüge im trimodalen Verkehr abgefertigt werden können. Auch große Mengen von Schrott aus der Automobilfertigung und Entsorgung wurden dort immer wieder verschifft. Zurzeit (Stand 2016) ist die Schrottverladung eingestellt, soll aber nach Ertüchtigung des Umschlagsplatzes und behördlicher Genehmigung alsbald wieder aufgenommen werden. Am WSA-Hafen, der Außenlände am Hauptbahnhof und an den Schleusenvorhäfen findet kein regelmäßiger Umschlag statt. Diese dienen als Liegeplätze für die Berufsschifffahrt, als Bunkerstellen oder zum Laden von Betriebsmitteln des Kanales.

Das 2014 neu eröffnete Containerterminal in Fallersleben hat derzeit zwei mobile Containerstapler, etwa 20.000 m² Freilagerflächen und großzügig angelegte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Im Zwei-Schicht-Betrieb werden dort derzeit 35–50 Container wöchentlich verladen. Auch dort können jeweils zwei Schiffe gleichzeitig abgefertigt werden. Ein Bahngleis verläuft ganz in der Nähe und kann 200 m südlich des Kais kreuzungsfrei angefahren werden, erschließt aber nicht bis direkt auf den Pier. In östlichen Hafenbereich steht dort eine Slipstelle für Kleinfahrzeuge öffentlich zur Verfügung.

Die Hafeneinrichtungen am Allersee sind ausschließlich für die Freizeitschifffahrt und die Naherholung bestimmt.

Verkehr

Die Häfen Wolfsburgs sind über teils schwerlastfähige Gemeindestraßen zum Teil kreuzungsfrei zu der zentral den Ort querenden Bundesautobahn 39 hin erschlossen. Vom Allersee und von der WSA-Lände in Vorsfelde aus ist die nördlich verlaufende Bundesstraße 188 die günstigere Verbindung.

Bahnanschlüsse gibt es an allen Hafenteilen, außer am Allersee und an der WSA-Lände.

ÖPNV-Anschlüsse bestehen an allen Hafenteilen in Laufnähe mit teils ausgezeichneter Taktung. Lediglich an der Lände in Vorsfelde und dem oberen Schleusenvorhafen beträgt die Entfernung etwa 500 m bis zur nächstgelegenen Zustiegsmöglichkeit.

Schiffsrundfahrten starten an der Personenschifffahrts-Lände bei geeignetem Wetter zu fünf Fahrten täglich. Sie verkehren im Auftrag der Autostadt.

Weblinks

Commons: Häfen Wolfsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Luftbild des Stadthafens 1989, Blick von Süden
  • WSA-Hafen, Blick von Norden

Literatur

  • Faktensammlung „Die Niedersächsischen Häfen im Profil: Zahlen – Daten – Fakten“ (2013), Hrsg.: Niedersächsisches Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, S. 91–97.

Einzelnachweise

  1. Umschlag Agravis Fallersleben (Memento des Originals vom 30. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  2. Yachthafen Wolfsburg
  3. Geschichte des WSA Uelzen (Memento des Originals vom 30. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  4. Eröffnung Containerterminal Fallersleben 2014 (Memento vom 30. Juni 2016 im Internet Archive)
  5. Agravis-Raiffeisen Fallersleben (Memento des Originals vom 30. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  6. Pressebericht zum Containerhafen Fallersleben (Memento vom 30. Juni 2016 im Internet Archive)
  7. Informationen zu den Fahrten auf der Website der Autostadt (Memento vom 30. Juni 2016 im Internet Archive), abgerufen am 30. Juni 2016.
Häfen am Mittellandkanal

Häfen in Nordrhein-Westfalen (westlicher Abschnitt): Ibbenbüren | Recke | Mettingen

Häfen in Niedersachsen (westlicher Abschnitt): Osnabrück (Stichkanal) | Bramsche | Bohmte | Bad Essen

Häfen in Nordrhein-Westfalen (östlicher Abschnitt): Getmold | Lübbecke | Hille | Minden

Häfen in Niedersachsen (östlicher Abschnitt): Bückeburg | Niedernwöhren | Sachsenhagen | Wunstorf | Seelze | Hannover | Sehnde | Hildesheim (Stichkanal) | Mehrum | Peine | Wendeburg | Salzgitter (Stichkanal) | Hafen Braunschweig | Abbes- Edesbüttel, Rühen | Wolfsburg

Häfen in Sachsen-Anhalt: Drömling | Flechtingen | Haldensleben | Vahldorf | Magdeburg (Verbindungskanal)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Häfen Wolfsburg, Was ist Häfen Wolfsburg? Was bedeutet Häfen Wolfsburg?

Die Hafen Wolfsburg bestehen aus einem Binnenhafen zwei Schleusenvorhafen sowie mehreren Landen und einigen Yachthafen Hafen WolfsburgDatenUN LOCODE DE FAB DE WOBBetreiber Container Terminal Fallersleben Betriebsgesellschaft mbH AGRAVIS Niedersachsen Sud GmbH ehemalige ULG Umschlags und Lagerhausgesellschaft mbH u A Baubeginn 1934Eroffnung ab 1938Hafentyp Hafen und LandenUmschlagsmenge 148 000 t 2014 Geografische InformationenOrt WolfsburgLand NiedersachsenStaat DeutschlandMittellandkanal in Wolfsburg rechts der Abzweig zum StadthafenMittellandkanal in Wolfsburg rechts der Abzweig zum StadthafenKoordinaten 52 25 50 N 10 47 22 O 52 430488 10 789375 0 Koordinaten 52 25 50 N 10 47 22 OHafen Wolfsburg Niedersachsen LagekarteGeographieKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Die Hafen befinden sich an etlichen raumlich getrennten Standorten westlich zentral und ostlich des Stadtkernes von Wolfsburg Sie liegen grosstenteils an der Bundeswasserstrasse Mittellandkanal MLK auf einer Hohe von 56 m u NN Der untere Schleusenvorhafen liegt als Kuriositat zwar auf einer Hohe von 65 m also hoher als der obere jedoch bei einer niedrigeren Kilometrierung des MLK Mehrere weitere Hafen die vornehmlich der Sport und Freizeitschifffahrt dienen befinden sich am Allersee AS auf einer Hohe von 55 5 m u NN zu dem allerdings keine direkte schiffbare Verbindung besteht Lage Gewasser km Hohe u NN Hafen Beschreibung Kailange AusstattungMLK 236 2 65 m Landen 52 419401 10 654591 unterer Schleusenhafen 2 700 m gespundet zwei Liegelanden fur die Berufsschifffahrt Strom Wasser Bunkerstellen Anlegeplatz fur Kleinfahrzeuge mit SprechstelleMLK 237 6 56 m Landen 52 423841 10 674459 oberer Schleusenhafen 750 m gespundet 550 m geboscht Liegeplatze fur Gutermotorschiffe Strom Wasser Bunkerung Anlegeplatz fur Kleinfahrzeuge mit Sprechstelle notfalls ist eine Bahnverkranung auf freier Strecke moglich nur fur Notumschlag Schiff Schiene bei Betriebsstorungen des Kanales MLK 239 Sud 56 m Lande 52 425184 10 690385 Containerterminal 250 m Kaimauer 2 Reach Stacker Pkw und Lkw Parkplatze OPNVMLK 240 7 Nord 56 m Bucht 52 426063 10 712085 Wendebucht 650 m geboscht Liegeplatze Bunkerstelle Wendebucht fur Schiffe bis zu 110 m Lange Poller TreppenMLK 240 9 Sud 56 m Lande 52 425544 10 718308 Raiffeisenlande 240 m gespundet drei Portalkrane Umschlagseinrichtungen fur Schuttguter Silos Hallenlager Bahnanschluss zweizugig auf den Pier OPNVMLK 245 6 Sud 56 m Lande 52 429898 10 786939 Stadtlande Hbh 650 m gespundet Liegeplatze Strom Wasser OPNVMLK 245 8 Nord 56 m Hafen 52 432615 10 788914 Stadthafen 370 m gespundet Pier West Pumpen Tanklager Bahnanschluss direkt auf den Pier Pier Ost Steganlage fur Solar und Tretboote OPNVMLK 246 1 Nord 56 m Lande 52 430976 10 793357 Personenschifffahrt 60 m Kaimauer Anlegestelle fur die PersonenschifffahrtMLK 247 Nord 56 m Marina 52 431215 10 806761 Yachthafen Wolfsburg 100 m 30 m Steganlage Slipstelle 45 Wasser und 20 Landliegeplatze Strom Wasser Sanitar WLAN GastronomieMLK 247 6 Nord 56 m Lande 52 4312 10 818701 Umsetzstelle 10 m Niederkai Umsetzstelle fur MuskelkraftfahrzeugeMLK 249 4 Sud 56 m Lande 52 432953 10 84166 WSA Hafen 120 m Kaimauer Aussenlande des Wasserstrassen und Schifffahrtsamt Uelzen ASt VorsfeldeAllersee AS AS Sudwest 55 5 m Stege 52 432268 10 811307 Ruderverein Steganlage Bootshaus Vereinsheim mit GastronomieAS Sud 55 5 m Steg 52 432313 10 817824 Kanuclub Boots und Clubhaus Sanitar Steg LandliegeplatzeAS Sud 55 5 m Stege 52 432234 10 819191 Segelverein Steganlage Bootshaus Vereinsheim Wasser und LandliegeplatzeAS Sudost 55 5 m Stege 52 43214 10 820567 YC Hoffmannstadt Steganlage Bootshaus Vereinsheim Wasser und LandliegeplatzeGeschichteIn den Jahren 1934 bis 1938 wurde der Mittellandkanal bei Wolfsburg gebaut das in der Zeit des Nationalsozialismus planmassig angelegt wurde und damals Stadt des KdF Wagens bei Fallersleben hiess Ab 1939 wurden am Stadthafen grosse Mengen Steinkohle zur Befeuerung des dortigen Heizkraftwerkes angeliefert Im Zweiten Weltkrieg entstand das Automobilwerk und der Stadthafen diente auch als Ladestelle des Werks das damals hauptsachlich Rustungsguter herstellte Im April 1945 waren die Anlagen nach alliierten Bombardierungen zum grossten Teil zerstort und im Mai 1945 wurde der Ort in Wolfsburg umbenannt Nach dem Wiederaufbau profitierte in der Zeit des Wirtschaftswunders auch der Hafen vom Wachstum der Stadt und der Industrie am Ort Nach Ausbau und Ertuchtigungsarbeiten am Kanal in den 1960er Jahren kamen die Agrarlande Fallersleben und die Schleusenhafen 1972 durch Eingemeindung zu den Hafen Wolfsburgs hinzu Etwa zeitgleich zogen die Sportvereine mit ihren Landungsstellen fur die Freizeitschifffahrt vom Mittellandkanal an den neu geschaffenen Allersee um Vorsfelde kam ebenfalls 1972 durch Eingemeindung zu Wolfsburg Bei Ausbauarbeiten in den 1980er Jahren entstand dort ein Betriebshafen als Aussenbezirk des Wasserstrassen und Schifffahrtsamtes Uelzen 2012 wurde mit dem Bau des Containerterminals in Fallersleben begonnen das im August 2014 eroffnet wurde Gewerbe und InfrastrukturAnlegestelle der Personenschifffahrt an der AutostadtRaiffeisenlande in FallerslebenFreizeitschifffahrt auf dem Allersee Die einzelnen Hafeneinrichtungen in Wolfsburg sind den jeweiligen Erfordernissen entsprechend unterschiedlich ausgestattet Der alteste Teil das Hafenbecken des Stadthafens diente von Anfang an hauptsachlich dem Umschlag von Brennstoffen Rohmaterial und Halbzeugen Die Werksbahn fuhrt dort eingleisig direkt auf den westlichen Pier Auf dem Luftbild von 1989 siehe Weblinks kann man noch die riesigen Kohlenhalden sehen Heute hat den Ostpier die Gastronomie fur sich erobert Die ostlichen Umschlags und Lagerflachen sind einem Hotelkomplex und Restaurants gewichen An zusatzlich eingebrachten Niederkai Anlegestegen wird Tret und Solarbootverleih betrieben An der Stadtbrucke hat die Ausflugs und Personenschifffahrt ihren eigenen Landungssteg fur Rundfahrten und Flusskreuzfahrtschiffe An der Raiffeisenlande in Fallersleben ist man vorrangig fur den Umschlag und die Lagerung von Agrarerzeugnissen Futter und Dungemitteln sowie Baumaterialien eingerichtet Die dortigen Anlagen betreibt die Agravis Raiffeisen AG Es gibt drei Portalkrane Fordereinrichtungen fur Schuttguter Flurforderzeuge Lagerhallen Silos und Freilagerflachen Ausziehgleise fuhren zweizugig direkt auf den Pier sodass dort jeweils zwei Gutermotorschiffe und Ganzzuge im trimodalen Verkehr abgefertigt werden konnen Auch grosse Mengen von Schrott aus der Automobilfertigung und Entsorgung wurden dort immer wieder verschifft Zurzeit Stand 2016 ist die Schrottverladung eingestellt soll aber nach Ertuchtigung des Umschlagsplatzes und behordlicher Genehmigung alsbald wieder aufgenommen werden Am WSA Hafen der Aussenlande am Hauptbahnhof und an den Schleusenvorhafen findet kein regelmassiger Umschlag statt Diese dienen als Liegeplatze fur die Berufsschifffahrt als Bunkerstellen oder zum Laden von Betriebsmitteln des Kanales Das 2014 neu eroffnete Containerterminal in Fallersleben hat derzeit zwei mobile Containerstapler etwa 20 000 m Freilagerflachen und grosszugig angelegte Parkmoglichkeiten zur Verfugung Im Zwei Schicht Betrieb werden dort derzeit 35 50 Container wochentlich verladen Auch dort konnen jeweils zwei Schiffe gleichzeitig abgefertigt werden Ein Bahngleis verlauft ganz in der Nahe und kann 200 m sudlich des Kais kreuzungsfrei angefahren werden erschliesst aber nicht bis direkt auf den Pier In ostlichen Hafenbereich steht dort eine Slipstelle fur Kleinfahrzeuge offentlich zur Verfugung Die Hafeneinrichtungen am Allersee sind ausschliesslich fur die Freizeitschifffahrt und die Naherholung bestimmt VerkehrDie Hafen Wolfsburgs sind uber teils schwerlastfahige Gemeindestrassen zum Teil kreuzungsfrei zu der zentral den Ort querenden Bundesautobahn 39 hin erschlossen Vom Allersee und von der WSA Lande in Vorsfelde aus ist die nordlich verlaufende Bundesstrasse 188 die gunstigere Verbindung Bahnanschlusse gibt es an allen Hafenteilen ausser am Allersee und an der WSA Lande OPNV Anschlusse bestehen an allen Hafenteilen in Laufnahe mit teils ausgezeichneter Taktung Lediglich an der Lande in Vorsfelde und dem oberen Schleusenvorhafen betragt die Entfernung etwa 500 m bis zur nachstgelegenen Zustiegsmoglichkeit Schiffsrundfahrten starten an der Personenschifffahrts Lande bei geeignetem Wetter zu funf Fahrten taglich Sie verkehren im Auftrag der Autostadt WeblinksCommons Hafen Wolfsburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Luftbild des Stadthafens 1989 Blick von Suden WSA Hafen Blick von NordenLiteraturFaktensammlung Die Niedersachsischen Hafen im Profil Zahlen Daten Fakten 2013 Hrsg Niedersachsisches Ministeriums fur Wirtschaft Arbeit und Verkehr S 91 97 EinzelnachweiseUmschlag Agravis Fallersleben Memento des Originals vom 30 Juni 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Yachthafen Wolfsburg Geschichte des WSA Uelzen Memento des Originals vom 30 Juni 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Eroffnung Containerterminal Fallersleben 2014 Memento vom 30 Juni 2016 im Internet Archive Agravis Raiffeisen Fallersleben Memento des Originals vom 30 Juni 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Pressebericht zum Containerhafen Fallersleben Memento vom 30 Juni 2016 im Internet Archive Informationen zu den Fahrten auf der Website der Autostadt Memento vom 30 Juni 2016 im Internet Archive abgerufen am 30 Juni 2016 Hafen am Mittellandkanal Hafen in Nordrhein Westfalen westlicher Abschnitt Ibbenburen Recke Mettingen Hafen in Niedersachsen westlicher Abschnitt Osnabruck Stichkanal Bramsche Bohmte Bad Essen Hafen in Nordrhein Westfalen ostlicher Abschnitt Getmold Lubbecke Hille Minden Hafen in Niedersachsen ostlicher Abschnitt Buckeburg Niedernwohren Sachsenhagen Wunstorf Seelze Hannover Sehnde Hildesheim Stichkanal Mehrum Peine Wendeburg Salzgitter Stichkanal Hafen Braunschweig Abbes Edesbuttel Ruhen Wolfsburg Hafen in Sachsen Anhalt Dromling Flechtingen Haldensleben Vahldorf Magdeburg Verbindungskanal

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Handwerkskammer Südwestfalen

  • Juli 20, 2025

    Handwerkskammer Münster

  • Juli 20, 2025

    Hanauer Hütte

  • Juli 20, 2025

    Hamburger Elbbrücken

  • Juli 20, 2025

    Haltestelle Rheinstraße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.