Als höherer Kommunalverband HKV wird eine auf kommunaler Selbstverwaltung beruhende Körperschaft des öffentlichen Rechts
Höherer Kommunalverband

Als höherer Kommunalverband (HKV) wird eine auf kommunaler Selbstverwaltung beruhende Körperschaft des öffentlichen Rechts bezeichnet, die über das Gebiet mehrerer Landkreise/Kreise bzw. kreisfreier Städte/Stadtkreise hinausgeht.
Die höheren Kommunalverbände werden auch als „dritte Ebene“ der kommunalen Selbstverwaltung bezeichnet, wobei die Kreise bzw. kreisfreien Städte die zweite Ebene, die Gemeinden die erste Ebene bilden sollen.
Historische Beispiele sind die Provinzialverbände in Preußen.
Heutige Beispiele sind
- in Baden-Württemberg der Kommunale Verband für Jugend und Soziales (KVJS)
- in Bayern die sieben Bezirke Bayerns und der Bayerische Bezirketag
- in Hessen der Landeswohlfahrtsverband Hessen
- in Mecklenburg-Vorpommern der
- in Niedersachsen die Ostfriesische Landschaft
- in Nordrhein-Westfalen die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL), der Regionalverband Ruhr (RVR) und der Landesverband Lippe (LVL)
- in Rheinland-Pfalz der Bezirksverband Pfalz
- in Sachsen der Kommunale Sozialverband Sachsen
Die Verbände haben sich 1964 zur (BAG HKV) zusammengeschlossen. Vorsitzender der BAG HKV ist seit dem 1. Juli 2021 der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Matthias Löb. Die Geschäftsstelle der BAG HKV ist beim LWL angesiedelt.
Literatur
- Ansgar Hörster: § 31 Höhere Kommunalverbände. In: Thomas Mann, Günter Püttner (Hrsg.): Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis. 3. Auflage. Bd 1: Grundlagen und Kommunalverfassung. Springer, Berlin/Heidelberg/New York, ISBN 3-540-23793-3, S. 901–934.
Einzelnachweise
- Unsere Gremienstruktur. Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), abgerufen am 17. Juli 2021.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Höherer Kommunalverband, Was ist Höherer Kommunalverband? Was bedeutet Höherer Kommunalverband?
Als hoherer Kommunalverband HKV wird eine auf kommunaler Selbstverwaltung beruhende Korperschaft des offentlichen Rechts bezeichnet die uber das Gebiet mehrerer Landkreise Kreise bzw kreisfreier Stadte Stadtkreise hinausgeht Die hoheren Kommunalverbande werden auch als dritte Ebene der kommunalen Selbstverwaltung bezeichnet wobei die Kreise bzw kreisfreien Stadte die zweite Ebene die Gemeinden die erste Ebene bilden sollen Historische Beispiele sind die Provinzialverbande in Preussen Heutige Beispiele sind in Baden Wurttemberg der Kommunale Verband fur Jugend und Soziales KVJS in Bayern die sieben Bezirke Bayerns und der Bayerische Bezirketag in Hessen der Landeswohlfahrtsverband Hessen in Mecklenburg Vorpommern der in Niedersachsen die Ostfriesische Landschaft in Nordrhein Westfalen die Landschaftsverbande Rheinland LVR und Westfalen Lippe LWL der Regionalverband Ruhr RVR und der Landesverband Lippe LVL in Rheinland Pfalz der Bezirksverband Pfalz in Sachsen der Kommunale Sozialverband Sachsen Die Verbande haben sich 1964 zur BAG HKV zusammengeschlossen Vorsitzender der BAG HKV ist seit dem 1 Juli 2021 der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe LWL Matthias Lob Die Geschaftsstelle der BAG HKV ist beim LWL angesiedelt LiteraturAnsgar Horster 31 Hohere Kommunalverbande In Thomas Mann Gunter Puttner Hrsg Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis 3 Auflage Bd 1 Grundlagen und Kommunalverfassung Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 3 540 23793 3 S 901 934 EinzelnachweiseUnsere Gremienstruktur Landschaftsverband Westfalen Lippe LWL abgerufen am 17 Juli 2021