Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Höllische Liebe ist eine österreichische Musikfilmkomödie aus dem Jahre 1949 von Géza von Cziffra mit Elfie Mayerhofer H

Höllische Liebe

  • Startseite
  • Höllische Liebe
Höllische Liebe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Höllische Liebe ist eine österreichische Musikfilmkomödie aus dem Jahre 1949 von Géza von Cziffra mit Elfie Mayerhofer, Hans Holt und Karl Schönböck in den Hauptrollen. Dem Film liegt Cziffras Theaterstück Anita und der Teufel zugrunde.

Film
Titel Höllische Liebe
Produktionsland Österreich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1949
Länge 97 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK 12
Stab
Regie Géza von Cziffra
Drehbuch Géza von Cziffra
Produktion Géza von Cziffra
Musik Hanns Elin
Kamera
Schnitt Arnfried Heyne
Besetzung
  • Elfie Mayerhofer: Marina Martin, Sängerin
  • Hans Holt: Michael Frank, Maler
  • Vera Molnar: Lukretia, Beelzebubs Tochter
  • Karl Schönböck: Daniel, der Abgesandte der Hölle
  • Hans Olden: Oberteufel Beelzebub
  • Petra Trautmann: Mary Schulthal, Managerin
  • Fritz Imhoff: Theaterdirektor Bachmann
  • Erich Kunz: Belial, Abgesandte der Hölle
  • Richard Eybner: Minister Samuel
  • Harry Fuss: Asmodée
  • Egon von Jordan: Hoteldirektor
  • : Hotelportier
  • : Inspizient
  • Hanns Elin: Komponist
  • : Textdichter
  • : Modell
  • Ernst Waldbrunn: Schneider Pistlatschek
  • Otto Glaser: alter Kellner
  • Franz Böheim: Peter Berg, Drehbuchautor
  • Carl Günther: Produktionschef
  • : Sekretärin
  • : Nabukodonozor
  • Inge Egger: Telefonistin
  • Karlheinz Böhm: Blumenbote

Handlung

Marina Martin ist nicht nur eine begnadete Wiener Sängerin, sondern darüber hinaus auch noch ein gefeierter Revuestar. Als sie sich eines Tages in den braven, anständigen und bescheidenen Kunstmaler Michael Frank verliebt und seinetwegen sogar überlegt, ihre Karriere aufzugeben, ist nicht nur ihr Theaterdirektor Nachmann erzürnt, sondern sprichwörtlich in der Hölle der Teufel los. Denn der Chef höchstselbst, der die Vorgänge über der Erde via Television genauestens mitverfolgen kann, findet überhaupt keinen Gefallen an dieser Liaison und will unbedingt dazwischenfunken. Denn Marina gilt als „männermordende“ Diva, wie ihre höllische Karteikarte bescheinigt. Der Herrscher der Unterwelt, Beelzebub, ruft seine Mitarbeiter zusammen, um zu beraten, was in diesem Fall zu tun sein. Daraufhin befiehlt der Boss seine diabolischen Gesandten Daniel und Belial auf die Erde um vor Ort für Unruhe zu sorgen.

Daniel soll Marina in Gestalt eines Baritons verführen, die Gesangsstimme leiht er sich kurzerhand von Belial. Man will beweisen, dass Marina überhaupt nicht zur reinen und altruistischen Liebe imstande ist. Daniel findet bald soviel Gefallen an seiner Rolle auf Erden und an dem irdischen Leben überhaupt, dass er nach getaner Arbeit die entliehene Stimme Belial nicht mehr zurückgeben will. Dadurch herrscht bald auch unter den höllischen Spitzbuben ordentlich Zoff. Als dann auch noch die Television ausfällt, scheint alles aus dem Ruder zu laufen, und Beelzebub ärgert sich schwarz, weil offensichtlich niemand mehr seinen Anweisungen folgt. Um zu retten, was zu retten ist, entsendet er schließlich seinen Minister Samuel und seine verführerische Tochter Lukretia auf die Erde, um seine finsteren Pläne zu vollenden. Doch trotz aller Verführungsversuche obsiegt schließlich die ziemlich irdische Liebe.

Produktionsnotizen

Höllische Liebe entstand Mitte 1949 in den Ateliers von Wien-Sievering und Wien-Schönbrunn sowie in Südfrankreich (Außenaufnahmen). Die Uraufführung erfolgte am 17. November 1949 in Wien, die deutsche Premiere war am 26. Mai 1950 in Nürnberg.

Carl Hofer übernahm die Produktionsleitung. Fritz Jüptner-Jonstorff entwarf die Filmbauten, Fred Adlmüller die Kostüme. Otto Untersalmberger kümmerte sich um den Ton. Dia Luca gestaltete die Choreografie.

Kritik

Im Lexikon des Internationalen Films heißt es: „Ein leidlich unterhaltsames, doch arg anspruchsloses musikalisches Lustspiel, das seinen Witz vorwiegend aus Anzüglichkeiten und vermeintlichen Frivolitäten zu beziehen versucht.“

Einzelnachweise

  1. Höllische Liebe. Abgerufen am 5. Juni 2020. 
  2. imfernsehen GmbH & Co KG: Höllische Liebe. Abgerufen am 5. Juni 2020. 
  3. Alfred Bauer: Deutscher Spielfilm-Almanach, Band 2: 1946–1955, S. 212. München 1981
  4. Höllische Liebe. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 5. Juni 2020. 

Weblinks

  • Höllische Liebe bei IMDb
  • Höllische Liebe bei filmportal.de
Filme von Géza von Cziffra

| Szent Péter esernyője | Der weiße Traum | Hundstage | Leuchtende Schatten | Liebe nach Noten | Glaube an mich | Das unsterbliche Antlitz | Der himmlische Walzer | Königin der Landstraße | Lambert fühlt sich bedroht | Höllische Liebe | Gefährliche Gäste | Gabriela | Der Mann, der sich selber sucht | Fünf Mädchen und ein Mann | Die Dritte von rechts | Die verschleierte Maja | Der bunte Traum | Tanzende Sterne | Das singende Hotel | Blume von Hawaii | Geld aus der Luft | Tanz in der Sonne | Der falsche Adam | Banditen der Autobahn | Die gestohlene Hose | Mädchen mit schwachem Gedächtnis | Musikparade | Der schräge Otto | Tante Wanda aus Uganda | Der müde Theodor | Das haut hin | Die Beine von Dolores | Nachtschwester Ingeborg | Wehe, wenn sie losgelassen | So ein Millionär hat’s schwer | Schlag auf Schlag | Peter schießt den Vogel ab | Bobby Dodd greift ein | Ich bin kein Casanova | Salem aleikum | Als geheilt entlassen | Kauf Dir einen bunten Luftballon | Kriminaltango | Die Abenteuer des Grafen Bobby | Junge Leute brauchen Liebe | Ein Stern fällt vom Himmel | Die Fledermaus | Das süße Leben des Grafen Bobby | Der Vogelhändler | Nachts ging das Telefon | Charleys Tante | Lana – Königin der Amazonen | An der Donau, wenn der Wein blüht | Paradies der flotten Sünder | Josefine, das liebestolle Kätzchen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 16:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Höllische Liebe, Was ist Höllische Liebe? Was bedeutet Höllische Liebe?

Hollische Liebe ist eine osterreichische Musikfilmkomodie aus dem Jahre 1949 von Geza von Cziffra mit Elfie Mayerhofer Hans Holt und Karl Schonbock in den Hauptrollen Dem Film liegt Cziffras Theaterstuck Anita und der Teufel zugrunde FilmTitel Hollische LiebeProduktionsland OsterreichOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1949Lange 97 MinutenAltersfreigabe FSK 12StabRegie Geza von CziffraDrehbuch Geza von CziffraProduktion Geza von CziffraMusik Hanns ElinKameraSchnitt Arnfried HeyneBesetzungElfie Mayerhofer Marina Martin Sangerin Hans Holt Michael Frank Maler Vera Molnar Lukretia Beelzebubs Tochter Karl Schonbock Daniel der Abgesandte der Holle Hans Olden Oberteufel Beelzebub Petra Trautmann Mary Schulthal Managerin Fritz Imhoff Theaterdirektor Bachmann Erich Kunz Belial Abgesandte der Holle Richard Eybner Minister Samuel Harry Fuss Asmodee Egon von Jordan Hoteldirektor Hotelportier Inspizient Hanns Elin Komponist Textdichter Modell Ernst Waldbrunn Schneider Pistlatschek Otto Glaser alter Kellner Franz Boheim Peter Berg Drehbuchautor Carl Gunther Produktionschef Sekretarin Nabukodonozor Inge Egger Telefonistin Karlheinz Bohm BlumenboteHandlungMarina Martin ist nicht nur eine begnadete Wiener Sangerin sondern daruber hinaus auch noch ein gefeierter Revuestar Als sie sich eines Tages in den braven anstandigen und bescheidenen Kunstmaler Michael Frank verliebt und seinetwegen sogar uberlegt ihre Karriere aufzugeben ist nicht nur ihr Theaterdirektor Nachmann erzurnt sondern sprichwortlich in der Holle der Teufel los Denn der Chef hochstselbst der die Vorgange uber der Erde via Television genauestens mitverfolgen kann findet uberhaupt keinen Gefallen an dieser Liaison und will unbedingt dazwischenfunken Denn Marina gilt als mannermordende Diva wie ihre hollische Karteikarte bescheinigt Der Herrscher der Unterwelt Beelzebub ruft seine Mitarbeiter zusammen um zu beraten was in diesem Fall zu tun sein Daraufhin befiehlt der Boss seine diabolischen Gesandten Daniel und Belial auf die Erde um vor Ort fur Unruhe zu sorgen Daniel soll Marina in Gestalt eines Baritons verfuhren die Gesangsstimme leiht er sich kurzerhand von Belial Man will beweisen dass Marina uberhaupt nicht zur reinen und altruistischen Liebe imstande ist Daniel findet bald soviel Gefallen an seiner Rolle auf Erden und an dem irdischen Leben uberhaupt dass er nach getaner Arbeit die entliehene Stimme Belial nicht mehr zuruckgeben will Dadurch herrscht bald auch unter den hollischen Spitzbuben ordentlich Zoff Als dann auch noch die Television ausfallt scheint alles aus dem Ruder zu laufen und Beelzebub argert sich schwarz weil offensichtlich niemand mehr seinen Anweisungen folgt Um zu retten was zu retten ist entsendet er schliesslich seinen Minister Samuel und seine verfuhrerische Tochter Lukretia auf die Erde um seine finsteren Plane zu vollenden Doch trotz aller Verfuhrungsversuche obsiegt schliesslich die ziemlich irdische Liebe ProduktionsnotizenHollische Liebe entstand Mitte 1949 in den Ateliers von Wien Sievering und Wien Schonbrunn sowie in Sudfrankreich Aussenaufnahmen Die Urauffuhrung erfolgte am 17 November 1949 in Wien die deutsche Premiere war am 26 Mai 1950 in Nurnberg Carl Hofer ubernahm die Produktionsleitung Fritz Juptner Jonstorff entwarf die Filmbauten Fred Adlmuller die Kostume Otto Untersalmberger kummerte sich um den Ton Dia Luca gestaltete die Choreografie KritikIm Lexikon des Internationalen Films heisst es Ein leidlich unterhaltsames doch arg anspruchsloses musikalisches Lustspiel das seinen Witz vorwiegend aus Anzuglichkeiten und vermeintlichen Frivolitaten zu beziehen versucht EinzelnachweiseHollische Liebe Abgerufen am 5 Juni 2020 imfernsehen GmbH amp Co KG Hollische Liebe Abgerufen am 5 Juni 2020 Alfred Bauer Deutscher Spielfilm Almanach Band 2 1946 1955 S 212 Munchen 1981 Hollische Liebe In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 5 Juni 2020 WeblinksHollische Liebe bei IMDb Hollische Liebe bei filmportal deFilme von Geza von Cziffra Szent Peter esernyoje Der weisse Traum Hundstage Leuchtende Schatten Liebe nach Noten Glaube an mich Das unsterbliche Antlitz Der himmlische Walzer Konigin der Landstrasse Lambert fuhlt sich bedroht Hollische Liebe Gefahrliche Gaste Gabriela Der Mann der sich selber sucht Funf Madchen und ein Mann Die Dritte von rechts Die verschleierte Maja Der bunte Traum Tanzende Sterne Das singende Hotel Blume von Hawaii Geld aus der Luft Tanz in der Sonne Der falsche Adam Banditen der Autobahn Die gestohlene Hose Madchen mit schwachem Gedachtnis Musikparade Der schrage Otto Tante Wanda aus Uganda Der mude Theodor Das haut hin Die Beine von Dolores Nachtschwester Ingeborg Wehe wenn sie losgelassen So ein Millionar hat s schwer Schlag auf Schlag Peter schiesst den Vogel ab Bobby Dodd greift ein Ich bin kein Casanova Salem aleikum Als geheilt entlassen Kauf Dir einen bunten Luftballon Kriminaltango Die Abenteuer des Grafen Bobby Junge Leute brauchen Liebe Ein Stern fallt vom Himmel Die Fledermaus Das susse Leben des Grafen Bobby Der Vogelhandler Nachts ging das Telefon Charleys Tante Lana Konigin der Amazonen An der Donau wenn der Wein bluht Paradies der flotten Sunder Josefine das liebestolle Katzchen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jürgen Kampel

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Huth

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Hegenbarth

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Hecht

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Hart

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.