Der Hörder Bach ist ein etwas über 2 Kilometer und über seinen Zufluss Lohbach fast 6 Kilometer langer Bach im Süden Dor
Hörder Bach

Der Hörder Bach ist ein etwas über 2 Kilometer und über seinen Zufluss Lohbach fast 6½ Kilometer langer Bach im Süden Dortmunds und ein linker Zufluss der Emscher.
Hörder Bach | ||
Hörder Bach vor der Hörder Burg | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 277212 | |
Lage | Deutschland
Ruhrgebiet | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Emscher → Rhein → Nordsee | |
Quelle | nördlich von Dortmund-Berghofen | |
Mündung | in Hörde bei Emscherkilometer 72Koordinaten: 51° 29′ 37″ N, 7° 30′ 11″ O 51° 29′ 37″ N, 7° 30′ 11″ O
| |
Länge | 2,3 km | |
Einzugsgebiet | 12,738 km² | |
Abfluss AEo: 11,349 km² an der Mündung | MQ Mq | 138 l/s 12,2 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Lohbach | |
Großstädte | Dortmund |
Geographie
Verlauf
Der Hörder Bach entspringt nördlich des Dortmunder Stadtteils Berghofen und mündet als orografisch linker Nebenfluss in Hörde in die Emscher. Am Zufluss führt der Hörder Bach etwa die gleiche Wassermenge wie die Emscher selbst.
Zuflüsse
- Lohbach (links), 4,3 km
- (links), 3,6 km
Nutzung
Am Unterlauf war der Hörder Bach Mühlengewässer. Im 15. Jahrhundert wurde unweit der Hörder Burg eine Getreidemühle von den Grafen von der Mark betrieben. Eine Ölmühle am Bachlauf befand sich am Kloster Clarenberg. Hier wurde dem Bach Wasser entnommen, um in der Stiftsbrauerei Bier zu brauen.
Im Zuge der Industrialisierung des Stadtteils Hörde und des Baus des Eisen- und Stahlwerks Hermannshütte wurde der Hörder Bach im Unterlauf kanalisiert. Im Zuge der Bebauung des Phoenix-Sees wurde auch der Hörder Bach renaturiert und mündet nun oberirdisch unweit der Hörder Burg in die renaturierte Emscher.
Weblinks
- Offenlegung des Hörder Baches
- Archäologische Funde am Hörder Bach (PDF-Datei; 6,41 MB)
Einzelnachweise
- Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
- Modellierte Abflusswerte nach dem ELWAS-WEB - Wasserdaten NRW des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (Hinweise)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hörder Bach, Was ist Hörder Bach? Was bedeutet Hörder Bach?
Der Horder Bach ist ein etwas uber 2 Kilometer und uber seinen Zufluss Lohbach fast 6 Kilometer langer Bach im Suden Dortmunds und ein linker Zufluss der Emscher Horder BachHorder Bach vor der Horder Burg Horder Bach vor der Horder BurgDatenGewasserkennzahl DE 277212Lage Deutschland Nordrhein Westfalen Dortmund RuhrgebietFlusssystem RheinAbfluss uber Emscher Rhein NordseeQuelle nordlich von Dortmund BerghofenMundung in Horde bei Emscherkilometer 7251 493666666667 7 5031361111111 Koordinaten 51 29 37 N 7 30 11 O 51 29 37 N 7 30 11 O 51 493666666667 7 5031361111111Lange 2 3 kmEinzugsgebiet 12 738 km Abfluss AEo 11 349 km an der Mundung MQ Mq 138 l s 12 2 l s km Linke Nebenflusse LohbachGrossstadte DortmundGeographieVerlauf Der Horder Bach entspringt nordlich des Dortmunder Stadtteils Berghofen und mundet als orografisch linker Nebenfluss in Horde in die Emscher Am Zufluss fuhrt der Horder Bach etwa die gleiche Wassermenge wie die Emscher selbst Zuflusse Lohbach links 4 3 km links 3 6 kmNutzungInfotafel zum Horder Bach Am Unterlauf war der Horder Bach Muhlengewasser Im 15 Jahrhundert wurde unweit der Horder Burg eine Getreidemuhle von den Grafen von der Mark betrieben Eine Olmuhle am Bachlauf befand sich am Kloster Clarenberg Hier wurde dem Bach Wasser entnommen um in der Stiftsbrauerei Bier zu brauen Im Zuge der Industrialisierung des Stadtteils Horde und des Baus des Eisen und Stahlwerks Hermannshutte wurde der Horder Bach im Unterlauf kanalisiert Im Zuge der Bebauung des Phoenix Sees wurde auch der Horder Bach renaturiert und mundet nun oberirdisch unweit der Horder Burg in die renaturierte Emscher WeblinksCommons Horder Bach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offenlegung des Horder Baches Archaologische Funde am Horder Bach PDF Datei 6 41 MB EinzelnachweiseTopographisches Informationsmanagement Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hinweise Modellierte Abflusswerte nach dem ELWAS WEB Wasserdaten NRW des Ministeriums fur Umwelt Naturschutz und Verkehr NRW Hinweise Normdaten Geografikum GND 1068409231 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 315523567