Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hüseyin Saygun 16 Oktober 1918 in Istanbul 30 März 1993 ebenda war ein türkischer Fußballspieler und trainer Hüseyin Say

Hüseyin Saygun

  • Startseite
  • Hüseyin Saygun
Hüseyin Saygun
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hüseyin Saygun (* 16. Oktober 1918 in Istanbul; † 30. März 1993 ebenda) war ein türkischer Fußballspieler und -trainer.

Hüseyin Saygun
Hüseyin Saygun
Personalia
Voller Name Hüseyin Saygun
Geburtstag 16. Oktober 1918
Geburtsort Istanbul, Türkei
Sterbedatum 30. März 1993
Sterbeort Istanbul, Türkei
Position Abwehr, Mittelfeld, Sturm
Junioren
Jahre Station
Kadırga SK
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
bis 1935 Kurtuluş Istanbul
1935–1946 Beşiktaş Istanbul 124 (27)
1946–1948 Vefa Istanbul 25 0(5)
1948–1953 Beşiktaş Istanbul 59 0(9)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1948–1951 Türkei 13 0(1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1957–1958 Beşiktaş Istanbul (Jugend)
1958–1959 Beşiktaş Istanbul
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Durch seine langjährige Tätigkeit für Beşiktaş Istanbul wird er sehr stark mit diesen m Verein assoziiert. Von Fan- und Vereinsseiten wird er als einer der bedeutendsten Spieler der Klubgeschichte aufgefasst.

Er spielte während seiner Beşiktaş-Zeit mit für den Verein legendären Spielern wie Hakkı Yeten, Şeref Görkey, Hüsnü Savman, Eşref Bilgiç, İbrahim Tusder, Şükrü Gülesin und zusammen. Er war ein wichtiger Teil der Mannschaft, die von 1938 bis 1952 elf Mal die Istanbuler Meisterschaft, den damals wichtigsten Titel im türkischen Fußball, davon fünf in Folge, gewann. Gegen Ende seiner Karriere war er bei Beşiktaş Kapitän. Zu seiner Zeit als Fußballer war er unter dem Namen Çengel bzw. Çengel Hüseyin (dt.: Der Haken bzw. Haken Hüseyin) bekannt, weil er als Manndecker den heranstürmenden Gegenspieler wie ein Haken stoppte bzw. ihm den Ball abnahm.

Spielerkarriere

Beşiktaş Istanbul

Saygun kam im Istanbuler Bezirk auf die Welt und begann hier mit dem Vereinsfußball in der Jugend des Amateurvereins . Anschließend wechselte er zum Amateurklub Kurtuluş Istanbul und spielte hier auf Männerebene.

Im Sommer 1935 wechselte er zum Traditionsklub Beşiktaş Istanbul. Zum Zeitpunkt seines Wechsels zu diesem Klub existierte in der Türkei keine landesübergreifende Profiliga. Stattdessen existierten in den Ballungszentren wie Istanbul, Ankara und Izmir regionale Ligen, von denen die İstanbul Futbol Ligi (dt.: Istanbuler Fußballliga) als die renommierteste galt. Saygun gab sein Debüt für Beşiktaş während der Partie in der Istanbuler Fußballliga vom 31. Mai 1936 gegen İstanbulspor. In dieser Partie spielte Saygun über die gesamte Spiellänge und absolvierte in dieser Saison eine weitere Ligapartie. In den nächsten zwei Spielzeiten absolvierte er in dieser Liga je Spielzeit drei Einsätze. In der Saison 1938/39 konnte er mit seiner Mannschaft die Meisterschaft der Istanbuler Fußballliga gewinnen, wodurch Saygun seinen ersten Titel auf Vereinsebene holen konnte. In der gleichen Saison nahm er mit seiner Mannschaft auch an der Millî Küme teil, einer Art Meisterschaft, an der die Mannschaften der drei Großstädte Istanbul, Ankara und Izmir teilnahmen. In dieser Liga, die im Anschluss an die Istanbuler Fußballliga im Frühjahr bis Sommer gespielt wurde, eroberte sich Saygun einen Stammplatz und absolvierte nahezu alle Spiele seiner Mannschaft. Mit diesem Turnier schaffe Saygun endgültig seinen Durchbruch bei Beşiktaş und zählte bis zu seinem Karriereende zu den wichtigsten Spielern seiner Mannschaft. In den nachfolgenden vier Jahren gelang Saygun mit seiner Mannschaft vier Mal die Titelverteidigung in der Istanbuler Meisterschaft. Zudem wurde in der Saison 1940/41 die Millî Küme gewonnen. Saygun spielte während dieser vier Spielzeiten auf diversen Spielpositionen. In der Saison 1941/42 spielte er gar im Sturm und bildete mit Şükrü Gülesin, Şeref Görkey und Hakkı Yeten den erfolgreichsten Sturm der Liga. Er selbst war zudem mit 14 Ligatoren dritt-erfolgreichster Torschütze seiner Mannschaft.

In der Saison 1944/45 verfehlte Saygun mit Beşiktaş die Titelverteidigung in der Istanbuler Meisterschaft, konnte aber in dieser Saison den , den und Premierminister-Pokal gewinnen. Die nächsten zwei Spielzeiten wurde Saygun mit seiner Mannschaft erneut Istanbuler Meister und holte in der Saison 1945/46 zum zweiten Mal den İstanbul-Pokal.

Vefa Istanbul

Im Sommer 1946 wechselte Saygun überraschend innerhalb der Liga zu Vefa Istanbul – jenem Verein, der vom renommierten gegründet wurde. Bei diesem Verein hatte sich der ehemalige Bildungsminister und Schriftsteller Hasan Âli Yücel, selbst Absolvent des Vefa-Gymnasiums, zum Vereinspräsidenten wählen lassen und versuchte als Mäzen den Verein zu seiner ersten Meisterschaft zu verhelfen. So sorgte er für den Zukauf einiger Stars, u. a. für den Wechsel von Saygun. Bei seinem neuen Verein etablierte sich Saygun auf Anhieb zum Leistungsträger und absolvierte in seiner ersten Saison für Vefa alle Pflichtspiele seines Teams. In der Meisterschaft spielte Vefa lange Zeit mit Fenerbahçe Istanbul um die Tabellenführung und beendete die Spielzeit 1946/47 schließlich punktgleich zu Fenerbahçe und aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf dem zweiten Tabellenplatz. In seiner zweiten Saison für Vefa verlor Saygun schnell mit seiner Mannschaft den Anschluss an die Tabellenspitze und beendete die Saison auf dem vierten Tabellenplatz.

Zweite Beşiktaş-Zeit

Im Sommer 1948 kehrte Saygun nach zwei Jahren zu Beşiktaş zurück. Hier eroberte er sich auf Anhieb einen Stammplatz. Die erste Saison nach seiner Rückkehr spielte Saygun mit seiner Mannschaft mit dem Erzrivalen Galatasaray Istanbul um die Istanbuler Meisterschaft mit und wurde zum Saisonende hinter diesem Vizemeister. In den Spielzeiten 1949/50 und 1950/51 gelang aber der Titelgewinn.

Zum Frühjahr 1952 wurde die İstanbul Futbol Ligi in die İstanbul Profesyonel Ligi (dt.: Istanbuler Profiliga) überführt und alle namhaften Vereine nahmen fortan an dieser Liga teil. Saygun fortan mit seinem Klub an dieser Liga teil und wurde auch erster Meister dieser Liga. Dabei absolvierte er zwölf der möglichen 14 Ligaspielen seiner Mannschaft.

In der zweiten Saison der neugeschaffenen Istanbuler Profiliga zog sich Saygun in einem Derby gegen den Erzrivalen Fenerbahçe eine schwere Knieverletzung zu und konnte infolgedessen die meisten Spiele seiner Mannschaft nicht absolvieren. Nachdem sein Klub die Saison als Vizemeister beendet hatte, beendete Saygun seine Profikarriere.

Nationalmannschaft

Saygun wurde das Erste Mal im April 1948 in den Kader der Türkischen Nationalmannschaft nominiert. Hier gab er im Rahmen eines Testspiels gegen die Griechische Nationalmannschaft sein Länderspieldebüt. Nach diesem Spiel gehörte die nachfolgenden vier Jahre zu den regelmäßig nominierten Spielern und nahm mit der Nationalmannschaft an der Olympischen Sommerspiele 1948 teil. Hier erreichte Saygun mit seinem Team das Viertelfinale und scheiterte in diesem mit einer 1:3-Niederlage an Jugoslawien. Saygun absolvierte während dieses Turniers alle zwei Spiele seines Teams und erzielte gegen China ein Tor.

Im Sommer 1949 nahm Saygun mit der Türkei am teil und belegt hinter der zweiten Auswahl der italienischen Nationalmannschaft den zweiten Platz.

Saygun absolvierte sein letztes Länderspiel am 14. November 1951 in der Partie gegen die Schwedische Nationalmannschaft. Insgesamt kam er in 13 Länderspiel zum Einsatz und erzielte dabei einen Treffer.

Trainerkarriere

Saygun begann 1957 in der Jugend von Beşiktaş als Trainer zu arbeiten.

Ende Dezember 1958 übernahm vom italienischen Cheftrainer Leandro Remondini die 1. Mannschaft Beşiktaş' und betreute sie bis zum Saisonende.

Ab Frühjahr 1959 nahm Saygun mit der Mannschaft an der neugegründeten und landesweit ausgelegten Millî Lig (der heutigen Süper Lig) teil. Diese Liga löste die regionalen Ligen in den größeren Ballungszentren, wie z. B. die Istanbuler Profiliga, als höchste türkische Spielklasse ab. In der ersten Spielzeit der Millî Lig wurde die Meisterschaft in zwei Runden ausgetragen. In der ersten Runde fand das Ligasystem in zwei separaten Gruppen stand. In der zweiten Runde entschieden die beiden Gruppenersten in einem Finale mit Hin- und Rückspiel die Meisterschaft unter sich. Saygun nahm mit seiner Mannschaft in der Gruppe Rot am Wettbewerb teil und beendete die Gruppenphase hinter Fenerbahçe als Tabellenzweiter. So verpasste die Mannschaft die Möglichkeit erster Meister der Millî Lig zu werden. Nach der Gruppenphase wurde Saygun durch András Kuttik abgelöst.

Erfolge

Als Spieler

Mit Beşiktaş Istanbul
  • Meister der İstanbul Futbol Ligi: 1938/39, 1939/40, 1940/41, 1941/42, 1942/43, 1943/44, 1944/45, 1945/46, 1949/50, 1950/51
  • Meister der İstanbul Profesyonel Ligi: 1952
  • Meister der Millî Küme: 1941
  • Meister der :
  • : 1943/44, 1945/46
  • Premierminister-Pokalsieger: 1943/44
Mit der Türkischen Nationalmannschaft
  • Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen: 1948
  • Zweiter im : 1949

Trivia

  • Er wurde 1965 in einem von der Tageszeitung Cumhuriyet organisierten Wettbewerb in die beste Elf der letzten 42 Jahre gewählt, d. h. seit der Gründung des türkischen Fußballverbandes.

Weblinks

  • Hüseyin Saygun in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Hüseyin Saygun in der Datenbank von weltfussball.de
  • Hüseyin Saygun in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Hüseyin Saygun in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
  • Hüseyin Saygun in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)

Einzelnachweise

  1. bjk.com.tr: "Hüseyin Saygun" (Memento des Originals vom 23. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (abgerufen am 21. April 2014)
  2. 28. August 1952, Milliyet, S. 5: "Hüseyin, takımında bu senede yerini alacak"
  3. 7. September 1957, Milliyet, S. 6
  4. 28. Januar 1959, Milliyet, S. 6
  5. 25. April 1965, Milliyet, S. 12: "42 yılın en iyi onbiri"
Personendaten
NAME Saygun, Hüseyin
KURZBESCHREIBUNG türkischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 16. Oktober 1918
GEBURTSORT Istanbul
STERBEDATUM 30. März 1993
STERBEORT Istanbul

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hüseyin Saygun, Was ist Hüseyin Saygun? Was bedeutet Hüseyin Saygun?

Huseyin Saygun 16 Oktober 1918 in Istanbul 30 Marz 1993 ebenda war ein turkischer Fussballspieler und trainer Huseyin SaygunHuseyin SaygunPersonaliaVoller Name Huseyin SaygunGeburtstag 16 Oktober 1918Geburtsort Istanbul TurkeiSterbedatum 30 Marz 1993Sterbeort Istanbul TurkeiPosition Abwehr Mittelfeld SturmJuniorenJahre StationKadirga SKHerrenJahre Station Spiele Tore 1bis 1935 Kurtulus Istanbul1935 1946 Besiktas Istanbul 124 27 1946 1948 Vefa Istanbul 25 0 5 1948 1953 Besiktas Istanbul 59 0 9 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1948 1951 Turkei 13 0 1 Stationen als TrainerJahre Station1957 1958 Besiktas Istanbul Jugend 1958 1959 Besiktas Istanbul1 Angegeben sind nur Ligaspiele Durch seine langjahrige Tatigkeit fur Besiktas Istanbul wird er sehr stark mit diesen m Verein assoziiert Von Fan und Vereinsseiten wird er als einer der bedeutendsten Spieler der Klubgeschichte aufgefasst Er spielte wahrend seiner Besiktas Zeit mit fur den Verein legendaren Spielern wie Hakki Yeten Seref Gorkey Husnu Savman Esref Bilgic Ibrahim Tusder Sukru Gulesin und zusammen Er war ein wichtiger Teil der Mannschaft die von 1938 bis 1952 elf Mal die Istanbuler Meisterschaft den damals wichtigsten Titel im turkischen Fussball davon funf in Folge gewann Gegen Ende seiner Karriere war er bei Besiktas Kapitan Zu seiner Zeit als Fussballer war er unter dem Namen Cengel bzw Cengel Huseyin dt Der Haken bzw Haken Huseyin bekannt weil er als Manndecker den heransturmenden Gegenspieler wie ein Haken stoppte bzw ihm den Ball abnahm SpielerkarriereBesiktas Istanbul Saygun kam im Istanbuler Bezirk auf die Welt und begann hier mit dem Vereinsfussball in der Jugend des Amateurvereins Anschliessend wechselte er zum Amateurklub Kurtulus Istanbul und spielte hier auf Mannerebene Im Sommer 1935 wechselte er zum Traditionsklub Besiktas Istanbul Zum Zeitpunkt seines Wechsels zu diesem Klub existierte in der Turkei keine landesubergreifende Profiliga Stattdessen existierten in den Ballungszentren wie Istanbul Ankara und Izmir regionale Ligen von denen die Istanbul Futbol Ligi dt Istanbuler Fussballliga als die renommierteste galt Saygun gab sein Debut fur Besiktas wahrend der Partie in der Istanbuler Fussballliga vom 31 Mai 1936 gegen Istanbulspor In dieser Partie spielte Saygun uber die gesamte Spiellange und absolvierte in dieser Saison eine weitere Ligapartie In den nachsten zwei Spielzeiten absolvierte er in dieser Liga je Spielzeit drei Einsatze In der Saison 1938 39 konnte er mit seiner Mannschaft die Meisterschaft der Istanbuler Fussballliga gewinnen wodurch Saygun seinen ersten Titel auf Vereinsebene holen konnte In der gleichen Saison nahm er mit seiner Mannschaft auch an der Milli Kume teil einer Art Meisterschaft an der die Mannschaften der drei Grossstadte Istanbul Ankara und Izmir teilnahmen In dieser Liga die im Anschluss an die Istanbuler Fussballliga im Fruhjahr bis Sommer gespielt wurde eroberte sich Saygun einen Stammplatz und absolvierte nahezu alle Spiele seiner Mannschaft Mit diesem Turnier schaffe Saygun endgultig seinen Durchbruch bei Besiktas und zahlte bis zu seinem Karriereende zu den wichtigsten Spielern seiner Mannschaft In den nachfolgenden vier Jahren gelang Saygun mit seiner Mannschaft vier Mal die Titelverteidigung in der Istanbuler Meisterschaft Zudem wurde in der Saison 1940 41 die Milli Kume gewonnen Saygun spielte wahrend dieser vier Spielzeiten auf diversen Spielpositionen In der Saison 1941 42 spielte er gar im Sturm und bildete mit Sukru Gulesin Seref Gorkey und Hakki Yeten den erfolgreichsten Sturm der Liga Er selbst war zudem mit 14 Ligatoren dritt erfolgreichster Torschutze seiner Mannschaft In der Saison 1944 45 verfehlte Saygun mit Besiktas die Titelverteidigung in der Istanbuler Meisterschaft konnte aber in dieser Saison den den und Premierminister Pokal gewinnen Die nachsten zwei Spielzeiten wurde Saygun mit seiner Mannschaft erneut Istanbuler Meister und holte in der Saison 1945 46 zum zweiten Mal den Istanbul Pokal Vefa Istanbul Im Sommer 1946 wechselte Saygun uberraschend innerhalb der Liga zu Vefa Istanbul jenem Verein der vom renommierten gegrundet wurde Bei diesem Verein hatte sich der ehemalige Bildungsminister und Schriftsteller Hasan Ali Yucel selbst Absolvent des Vefa Gymnasiums zum Vereinsprasidenten wahlen lassen und versuchte als Mazen den Verein zu seiner ersten Meisterschaft zu verhelfen So sorgte er fur den Zukauf einiger Stars u a fur den Wechsel von Saygun Bei seinem neuen Verein etablierte sich Saygun auf Anhieb zum Leistungstrager und absolvierte in seiner ersten Saison fur Vefa alle Pflichtspiele seines Teams In der Meisterschaft spielte Vefa lange Zeit mit Fenerbahce Istanbul um die Tabellenfuhrung und beendete die Spielzeit 1946 47 schliesslich punktgleich zu Fenerbahce und aufgrund des schlechteren Torverhaltnisses auf dem zweiten Tabellenplatz In seiner zweiten Saison fur Vefa verlor Saygun schnell mit seiner Mannschaft den Anschluss an die Tabellenspitze und beendete die Saison auf dem vierten Tabellenplatz Zweite Besiktas Zeit Im Sommer 1948 kehrte Saygun nach zwei Jahren zu Besiktas zuruck Hier eroberte er sich auf Anhieb einen Stammplatz Die erste Saison nach seiner Ruckkehr spielte Saygun mit seiner Mannschaft mit dem Erzrivalen Galatasaray Istanbul um die Istanbuler Meisterschaft mit und wurde zum Saisonende hinter diesem Vizemeister In den Spielzeiten 1949 50 und 1950 51 gelang aber der Titelgewinn Zum Fruhjahr 1952 wurde die Istanbul Futbol Ligi in die Istanbul Profesyonel Ligi dt Istanbuler Profiliga uberfuhrt und alle namhaften Vereine nahmen fortan an dieser Liga teil Saygun fortan mit seinem Klub an dieser Liga teil und wurde auch erster Meister dieser Liga Dabei absolvierte er zwolf der moglichen 14 Ligaspielen seiner Mannschaft In der zweiten Saison der neugeschaffenen Istanbuler Profiliga zog sich Saygun in einem Derby gegen den Erzrivalen Fenerbahce eine schwere Knieverletzung zu und konnte infolgedessen die meisten Spiele seiner Mannschaft nicht absolvieren Nachdem sein Klub die Saison als Vizemeister beendet hatte beendete Saygun seine Profikarriere Nationalmannschaft Saygun wurde das Erste Mal im April 1948 in den Kader der Turkischen Nationalmannschaft nominiert Hier gab er im Rahmen eines Testspiels gegen die Griechische Nationalmannschaft sein Landerspieldebut Nach diesem Spiel gehorte die nachfolgenden vier Jahre zu den regelmassig nominierten Spielern und nahm mit der Nationalmannschaft an der Olympischen Sommerspiele 1948 teil Hier erreichte Saygun mit seinem Team das Viertelfinale und scheiterte in diesem mit einer 1 3 Niederlage an Jugoslawien Saygun absolvierte wahrend dieses Turniers alle zwei Spiele seines Teams und erzielte gegen China ein Tor Im Sommer 1949 nahm Saygun mit der Turkei am teil und belegt hinter der zweiten Auswahl der italienischen Nationalmannschaft den zweiten Platz Saygun absolvierte sein letztes Landerspiel am 14 November 1951 in der Partie gegen die Schwedische Nationalmannschaft Insgesamt kam er in 13 Landerspiel zum Einsatz und erzielte dabei einen Treffer TrainerkarriereSaygun begann 1957 in der Jugend von Besiktas als Trainer zu arbeiten Ende Dezember 1958 ubernahm vom italienischen Cheftrainer Leandro Remondini die 1 Mannschaft Besiktas und betreute sie bis zum Saisonende Ab Fruhjahr 1959 nahm Saygun mit der Mannschaft an der neugegrundeten und landesweit ausgelegten Milli Lig der heutigen Super Lig teil Diese Liga loste die regionalen Ligen in den grosseren Ballungszentren wie z B die Istanbuler Profiliga als hochste turkische Spielklasse ab In der ersten Spielzeit der Milli Lig wurde die Meisterschaft in zwei Runden ausgetragen In der ersten Runde fand das Ligasystem in zwei separaten Gruppen stand In der zweiten Runde entschieden die beiden Gruppenersten in einem Finale mit Hin und Ruckspiel die Meisterschaft unter sich Saygun nahm mit seiner Mannschaft in der Gruppe Rot am Wettbewerb teil und beendete die Gruppenphase hinter Fenerbahce als Tabellenzweiter So verpasste die Mannschaft die Moglichkeit erster Meister der Milli Lig zu werden Nach der Gruppenphase wurde Saygun durch Andras Kuttik abgelost ErfolgeAls Spieler Mit Besiktas IstanbulMeister der Istanbul Futbol Ligi 1938 39 1939 40 1940 41 1941 42 1942 43 1943 44 1944 45 1945 46 1949 50 1950 51 Meister der Istanbul Profesyonel Ligi 1952 Meister der Milli Kume 1941 Meister der 1943 44 1945 46 Premierminister Pokalsieger 1943 44Mit der Turkischen NationalmannschaftTeilnahme an den Olympischen Sommerspielen 1948 Zweiter im 1949TriviaEr wurde 1965 in einem von der Tageszeitung Cumhuriyet organisierten Wettbewerb in die beste Elf der letzten 42 Jahre gewahlt d h seit der Grundung des turkischen Fussballverbandes WeblinksHuseyin Saygun in der Datenbank von Olympedia org englisch Huseyin Saygun in der Datenbank von weltfussball de Huseyin Saygun in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Huseyin Saygun in der Datenbank von mackolik com turkisch Huseyin Saygun in der Datenbank von EU Football info englisch Einzelnachweisebjk com tr Huseyin Saygun Memento des Originals vom 23 April 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 21 April 2014 28 August 1952 Milliyet S 5 Huseyin takiminda bu senede yerini alacak 7 September 1957 Milliyet S 6 28 Januar 1959 Milliyet S 6 25 April 1965 Milliyet S 12 42 yilin en iyi onbiri PersonendatenNAME Saygun HuseyinKURZBESCHREIBUNG turkischer Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 16 Oktober 1918GEBURTSORT IstanbulSTERBEDATUM 30 Marz 1993STERBEORT Istanbul

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Wolf Hünerkopf

  • Juli 19, 2025

    WTA Straßburg

  • Juli 19, 2025

    WTA Nürnberg

  • Juli 19, 2025

    Rätia Energie

  • Juli 19, 2025

    Rüthener Sandstein

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.