Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte
IFK Norrköping

Der IFK Norrköping, offiziell Idrottsföreningen Kamraterna Norrköping (Deutsch: Sportverein Die Kameraden Norrköping), ist ein schwedischer Fußballverein aus der Stadt Norrköping. Mit dreizehn Meistertiteln und sechs Pokalsiegen gehört Norrköping zu den erfolgreichsten Vereinen Schwedens.
IFK Norrköping | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Idrottsföreningen Kamraterna Norrköping | |||
Sitz | Norrköping, Schweden | |||
Gründung | 29. Mai 1897 | |||
Farben | Blau-Weiß | |||
Präsident | Peter Hunt | |||
Website | ifknorrkoping.se | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Martin Falk | |||
Spielstätte | PlatinumCars Arena | |||
Plätze | 16.700 | |||
Liga | Allsvenskan | |||
2024 | 11. Platz | |||
|
Geschichte
In der Zeit zwischen 1943 und 1963 dominierte dieses Team den schwedischen Fußball, nicht zuletzt dank der legendären Nordahl-Brüder und Nils Liedholm. Ende der 1980er erlebte der Verein eine sportliche Renaissance. 1990 spielte Stürmerstar Tomas Brolin eine Saison in Norrköping, bevor er seinen Durchbruch in Italien feierte. Ab der Saison 2003 spielte der Club zunächst zweitklassig. 2008 gelang der Sprung zurück in die Allsvenskan, die man jedoch nach nur einer Saison wieder verlassen musste. Der IFK Norrköping schloss die Superettan-Saison 2009 als Tabellen-Elfter ab und stieg im nächsten Jahr als Zweiter wieder in die Allsvenskan auf. Die Saison 2011 beendete der IFK Norrköping in der ersten Liga als Tabellen-Dreizehnter. 2015 gewann der Klub seinen 13. Meistertitel. In der ewigen Tabelle der Allsvenskan (Stand: 2016) liegt der IFK auf dem vierten Platz.
Die Eishockeyabteilung des Vereins nahm in den 1940er und 1950er Jahren mehrmals an der damals noch im Pokalmodus ausgetragenen schwedischen Meisterschaft teil. Zudem trat sie mehrfach in der damals höchsten schwedischen Spielklasse, der Division 1, an.
Erfolge
- Schwedischer Meister: 1943, 1945, 1946, 1947, 1948, 1952, 1956, 1957, 1960, 1962, 1963, 1989, 2015
- Schwedischer Pokalsieger: , , , , ,
Europapokalbilanz
- UEFA Champions League (Europapokal der Landesmeister): 5 Teilnahmen
- Europapokal der Pokalsieger: 5 Teilnahmen
- UEFA Europa League (UEFA-Pokal): 9 Teilnahmen
Saison | Wettbewerb | Runde | Gegner | Gesamt | Hin | Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
1956/57 | Europapokal der Landesmeister | 1. Runde | AC Florenz | 1:2 | 1:1 (A) | 0:1 (H) |
1957/58 | Europapokal der Landesmeister | 1. Runde | Roter Stern Belgrad | 3:4 | 2:2 (H) | 1:2 (A) |
1962/63 | Europapokal der Landesmeister | Vorrunde | FK Partizani Tirana | 3:1 | 2:0 (H) | 1:1 (A) |
1. Runde | Benfica Lissabon | 2:6 | 1:1 (H) | 1:5 (A) | ||
1963/64 | Europapokal der Landesmeister | Vorrunde | Standard Lüttich | 2:1 | 0:1 (A) | 2:0 (H) |
1. Runde | AC Mailand | 3:6 | 1:1 (H) | 2:5 (A) | ||
1968/69 | Europapokal der Pokalsieger | 1. Runde | Crusaders FC | 6:3 | 2:2 (A) | 4:1 (H) |
2. Runde | Lyn Oslo | 3:4 | 0:2 (A) | 3:2 (H) | ||
1969/70 | Europapokal der Pokalsieger | 1. Runde | Sliema Wanderers | 5:2 | 5:1 (H) | 0:1 (A) |
2. Runde | FC Schalke 04 | 0:1 | 0:0 (H) | 0:1 (A) | ||
1972/73 | UEFA-Pokal | 1. Runde | UTA Arad | 4:1 | 2:1 (A) | 2:0 (H) |
2. Runde | Inter Mailand | 2:4 | 2:2 (A) | 0:2 (H) | ||
1978/79 | UEFA-Pokal | 1. Runde | Hibernian Edinburgh | 2:3 | 2:3 (A) | 0:0 (H) |
1982/83 | UEFA-Pokal | 1. Runde | FC Southampton | 2:2(a) | 2:2 (A) | 0:0 (H) |
2. Runde | AS Rom | 1:1 (2:4 i. E.) | 0:1 (A) | 1:0 (H) | ||
1988/89 | Europapokal der Pokalsieger | 1. Runde | Sampdoria Genua | 2:3 | 2:1 (H) | 0:2 (A) |
1990/91 | UEFA-Pokal | 1. Runde | 1. FC Köln | 1:3 | 0:0 (H) | 1:3 (A) |
1991/92 | Europapokal der Pokalsieger | 1. Runde | Jeunesse Esch | 6:1 | 4:0 (H) | 2:1 (A) |
2. Runde | AS Monaco | 1:3 | 1:2 (H) | 0:1 (A) | ||
1992/93 | UEFA-Pokal | 1. Runde | AC Turin | 1:3 | 1:0 (H) | 0:3 (A) |
1993/94 | UEFA-Pokal | 1. Runde | KV Mechelen | 1:2 | 0:1 (H) | 1:1 n. V. (A) |
1994/95 | Europapokal der Pokalsieger | QR | FK Viktoria Žižkov | 3:4 | 0:1 (A) | 3:3 (H) |
2000/01 | UEFA-Pokal | QR | GÍ Gøta | 4:1 | 2:0 (A) | 2:1 (H) |
1. Runde | Slovan Liberec | 3:4 | 2:2 (H) | 1:2 (A) | ||
2016/17 | UEFA Champions League | 2. Qualifikationsrunde | Rosenborg Trondheim | 4:5 | 1:3 (A) | 3:2 (H) |
2017/18 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | FC Prishtina | 6:0 | 5:0 (H) | 1:0 (A) |
2. Qualifikationsrunde | FK Riteriai | 3:3 (3:5 i. E.) | 2:1 (H) | 1:2 (A) | ||
2019/20 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | St Patrick’s Athletic | 4:1 | 2:0 (A) | 2:1 (H) |
2. Qualifikationsrunde | FK Liepāja | 3:0 | 2:0 (H) | 1:0 (A) | ||
3. Qualifikationsrunde | Hapoel Be’er Scheva | 2:4 | 1:1 (H) | 1:3 (A) |
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung
Wettbewerb | Sp | S | U | N | T+ | T- |
---|---|---|---|---|---|---|
UEFA Champions League | 14 | 3 | 5 | 6 | 18 | 25 |
Europapokal der Pokalsieger | 16 | 6 | 3 | 7 | 26 | 21 |
UEFA-Pokal / Europa League | 30 | 13 | 8 | 9 | 39 | 32 |
Gesamt | 60 | 22 | 16 | 22 | 83 | 78 |
Stand: 17. März 2020
Statistik
- Die meisten Einsätze: Åke „Bajdoff“ Johansson, 321 Spiele (1949–1965)
- Die meisten Tore in der 1. Liga: Henry „Putte“ Källgren, 126 Tore (1951–1960)
- Zuschauerrekord: 32 234 gegen Malmö FF 7. Juni 1956
Trainer
- (1905)
- Fred Spiksley (1910)
- (1920)
- Imre Schlosser (1923–1924)
- Rudolf Haglund (1925–1935, 1941)
- Sölve Flisberg (1935)
- Vigor Lindberg (1936–1937)
- (1937–1938)
- (1938–1941)
- Lajos Czeizler (1942–1948)
- (1949–1950)
- Karl Adamek (1950–1953, 1955–1957)
- Torsten Lindberg (1953–1954)
- (1957–1962)
- Vilem Luger (1963–1964)
- Gunnar Nordahl (1965–1970, 1979–1980)
- Gösta Löfgren (1971–1972)
- Örjan Martinsson (1973–1974)
- Bengt „Julle“ Gustafsson (1975–1978)
- (1981–1982)
- (1983–1985)
- Sören Cratz (1985, 1993–1994, 2008)
- Kent Karlsson (1986–1989, 1995)
- Jörgen Augustsson (1990)
- Sanny Åslund (1991–1992)
- Tomas Nordahl (1995)
- Colin Toal (1996–1997)
- Olle Nordin (1997–2000)
- Tor-Arne Fredheim (2001)
- Bengt-Arne Strömberg (2002)
- Håkan Ericson (2002–2003)
- (2004–2005)
- Mats Jingblad (2005–2008)
- (2009–2010)
- Janne Andersson (2011–2016)
- Jens Gustafsson (2016–2020)
- Rikard Norling (2021–2022)
- Glen Riddersholm (2022–2023)
- Andreas Alm (2024)
- Martin Falk (2025–)
Schwedens Fußballer des Jahres
Gewinner des Guldbollen:
- 1947: Gunnar Nordahl
- 1949: Knut Nordahl
- 1953: Bengt „Julle“ Gustavsson
- 1957: Åke „Bajdoff“ Johansson
- 1960: Torbjörn Jonsson
- 1961: Bengt „Zamora“ Nyholm
- 1963: Harry Bild
- 1966: Ove Kindvall
- 1968: Björn Nordqvist
- 1990: Tomas Brolin
- 1992: Jan Eriksson
Spieler
- Georg „Åby“ Ericson (1940–1948)
- Knut Nordahl (1940–1950, 1952–1954)
- Gunnar Nordahl (1944–1949)
- Bengt „Julle“ Gustafsson (1947–1956)
- Ove Kindvall (19??–1962 Jugend, 1962–1966, 1971–1975 Spieler)
- Bengt „Zamora“ Nyholm (1948–1965)
- Gösta Nordahl (1950–1954)
- Björn Nordqvist (1961–1972)
Weblinks
- Seite des Vereins
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu IFK Norrköping, Was ist IFK Norrköping? Was bedeutet IFK Norrköping?
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Der IFK Norrkoping offiziell Idrottsforeningen Kamraterna Norrkoping Deutsch Sportverein Die Kameraden Norrkoping ist ein schwedischer Fussballverein aus der Stadt Norrkoping Mit dreizehn Meistertiteln und sechs Pokalsiegen gehort Norrkoping zu den erfolgreichsten Vereinen Schwedens IFK NorrkopingBasisdatenName Idrottsforeningen Kamraterna NorrkopingSitz Norrkoping SchwedenGrundung 29 Mai 1897Farben Blau WeissPrasident Peter HuntWebsite ifknorrkoping seErste FussballmannschaftCheftrainer Martin FalkSpielstatte PlatinumCars ArenaPlatze 16 700Liga Allsvenskan2024 11 PlatzHeim Auswarts AusweichPeking FanzGeschichteIn der Zeit zwischen 1943 und 1963 dominierte dieses Team den schwedischen Fussball nicht zuletzt dank der legendaren Nordahl Bruder und Nils Liedholm Ende der 1980er erlebte der Verein eine sportliche Renaissance 1990 spielte Sturmerstar Tomas Brolin eine Saison in Norrkoping bevor er seinen Durchbruch in Italien feierte Ab der Saison 2003 spielte der Club zunachst zweitklassig 2008 gelang der Sprung zuruck in die Allsvenskan die man jedoch nach nur einer Saison wieder verlassen musste Der IFK Norrkoping schloss die Superettan Saison 2009 als Tabellen Elfter ab und stieg im nachsten Jahr als Zweiter wieder in die Allsvenskan auf Die Saison 2011 beendete der IFK Norrkoping in der ersten Liga als Tabellen Dreizehnter 2015 gewann der Klub seinen 13 Meistertitel In der ewigen Tabelle der Allsvenskan Stand 2016 liegt der IFK auf dem vierten Platz Die Eishockeyabteilung des Vereins nahm in den 1940er und 1950er Jahren mehrmals an der damals noch im Pokalmodus ausgetragenen schwedischen Meisterschaft teil Zudem trat sie mehrfach in der damals hochsten schwedischen Spielklasse der Division 1 an ErfolgeSchwedischer Meister 1943 1945 1946 1947 1948 1952 1956 1957 1960 1962 1963 1989 2015 Schwedischer Pokalsieger Europapokalbilanz UEFA Champions League Europapokal der Landesmeister 5 Teilnahmen Europapokal der Pokalsieger 5 Teilnahmen UEFA Europa League UEFA Pokal 9 TeilnahmenSaison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Ruck1956 57 Europapokal der Landesmeister 1 Runde Italien AC Florenz 1 2 1 1 A 0 1 H 1957 58 Europapokal der Landesmeister 1 Runde Jugoslawien Roter Stern Belgrad 3 4 2 2 H 1 2 A 1962 63 Europapokal der Landesmeister Vorrunde Albanien 1946 FK Partizani Tirana 3 1 2 0 H 1 1 A 1 Runde Portugal Benfica Lissabon 2 6 1 1 H 1 5 A 1963 64 Europapokal der Landesmeister Vorrunde Belgien Standard Luttich 2 1 0 1 A 2 0 H 1 Runde Italien AC Mailand 3 6 1 1 H 2 5 A 1968 69 Europapokal der Pokalsieger 1 Runde Nordirland Crusaders FC 6 3 2 2 A 4 1 H 2 Runde Norwegen Lyn Oslo 3 4 0 2 A 3 2 H 1969 70 Europapokal der Pokalsieger 1 Runde Malta Sliema Wanderers 5 2 5 1 H 0 1 A 2 Runde Deutschland Bundesrepublik FC Schalke 04 0 1 0 0 H 0 1 A 1972 73 UEFA Pokal 1 Runde Rumanien 1965 UTA Arad 4 1 2 1 A 2 0 H 2 Runde Italien Inter Mailand 2 4 2 2 A 0 2 H 1978 79 UEFA Pokal 1 Runde Schottland Hibernian Edinburgh 2 3 2 3 A 0 0 H 1982 83 UEFA Pokal 1 Runde England FC Southampton a 2 2 a 2 2 A 0 0 H 2 Runde Italien AS Rom 1 1 2 4 i E 0 1 A 1 0 H 1988 89 Europapokal der Pokalsieger 1 Runde Italien Sampdoria Genua 2 3 2 1 H 0 2 A 1990 91 UEFA Pokal 1 Runde Deutschland Bundesrepublik 1 FC Koln 1 3 0 0 H 1 3 A 1991 92 Europapokal der Pokalsieger 1 Runde Luxemburg Jeunesse Esch 6 1 4 0 H 2 1 A 2 Runde Frankreich AS Monaco 1 3 1 2 H 0 1 A 1992 93 UEFA Pokal 1 Runde Italien AC Turin 1 3 1 0 H 0 3 A 1993 94 UEFA Pokal 1 Runde Belgien KV Mechelen 1 2 0 1 H 1 1 n V A 1994 95 Europapokal der Pokalsieger QR Tschechien FK Viktoria Zizkov 3 4 0 1 A 3 3 H 2000 01 UEFA Pokal QR Faroer GI Gota 4 1 2 0 A 2 1 H 1 Runde Tschechien Slovan Liberec 3 4 2 2 H 1 2 A 2016 17 UEFA Champions League 2 Qualifikationsrunde Norwegen Rosenborg Trondheim 4 5 1 3 A 3 2 H 2017 18 UEFA Europa League 1 Qualifikationsrunde Kosovo FC Prishtina 6 0 5 0 H 1 0 A 2 Qualifikationsrunde Litauen FK Riteriai 3 3 3 5 i E 2 1 H 1 2 A 2019 20 UEFA Europa League 1 Qualifikationsrunde Irland St Patrick s Athletic 4 1 2 0 A 2 1 H 2 Qualifikationsrunde Lettland FK Liepaja 3 0 2 0 H 1 0 A 3 Qualifikationsrunde Israel Hapoel Be er Scheva 2 4 1 1 H 1 3 A Legende H Heimspiel A Auswartsspiel N neutraler Platz a Auswartstorregel i E im Elfmeterschiessen n V nach VerlangerungWettbewerb Sp S U N T T UEFA Champions League 14 0 3 0 5 0 6 18 25Europapokal der Pokalsieger 16 0 6 0 3 0 7 26 21UEFA Pokal Europa League 30 13 0 8 0 9 39 32Gesamt 60 22 16 22 83 78 Stand 17 Marz 2020StatistikDie meisten Einsatze Ake Bajdoff Johansson 321 Spiele 1949 1965 Die meisten Tore in der 1 Liga Henry Putte Kallgren 126 Tore 1951 1960 Zuschauerrekord 32 234 gegen Malmo FF 7 Juni 1956TrainerSchottland 1905 England Fred Spiksley 1910 England 1920 Ungarn 1918 Imre Schlosser 1923 1924 Schweden Rudolf Haglund 1925 1935 1941 Schweden Solve Flisberg 1935 Schweden Vigor Lindberg 1936 1937 Schweden 1937 1938 Schweden 1938 1941 Ungarn 1940 Lajos Czeizler 1942 1948 England 1949 1950 Osterreich Karl Adamek 1950 1953 1955 1957 Schweden Torsten Lindberg 1953 1954 Ungarn 1957 1957 1962 Tschechien Vilem Luger 1963 1964 Schweden Gunnar Nordahl 1965 1970 1979 1980 Schweden Gosta Lofgren 1971 1972 Schweden Orjan Martinsson 1973 1974 Schweden Bengt Julle Gustafsson 1975 1978 Schweden 1981 1982 Schweden 1983 1985 Schweden Soren Cratz 1985 1993 1994 2008 Schweden Kent Karlsson 1986 1989 1995 Schweden Jorgen Augustsson 1990 Schweden Sanny Aslund 1991 1992 Schweden Tomas Nordahl 1995 England Colin Toal 1996 1997 Schweden Olle Nordin 1997 2000 Schweden Tor Arne Fredheim 2001 Schweden Bengt Arne Stromberg 2002 Schweden Hakan Ericson 2002 2003 Schweden 2004 2005 Schweden Mats Jingblad 2005 2008 Schweden 2009 2010 Schweden Janne Andersson 2011 2016 Schweden Jens Gustafsson 2016 2020 Schweden Rikard Norling 2021 2022 Danemark Glen Riddersholm 2022 2023 Schweden Andreas Alm 2024 Schweden Martin Falk 2025 Schwedens Fussballer des JahresGewinner des Guldbollen 1947 Gunnar Nordahl 1949 Knut Nordahl 1953 Bengt Julle Gustavsson 1957 Ake Bajdoff Johansson 1960 Torbjorn Jonsson 1961 Bengt Zamora Nyholm 1963 Harry Bild 1966 Ove Kindvall 1968 Bjorn Nordqvist 1990 Tomas Brolin 1992 Jan ErikssonSpielerSchweden Georg Aby Ericson 1940 1948 Schweden Knut Nordahl 1940 1950 1952 1954 Schweden Gunnar Nordahl 1944 1949 Schweden Bengt Julle Gustafsson 1947 1956 Schweden Ove Kindvall 19 1962 Jugend 1962 1966 1971 1975 Spieler Schweden Bengt Zamora Nyholm 1948 1965 Schweden Gosta Nordahl 1950 1954 Schweden Bjorn Nordqvist 1961 1972 WeblinksCommons IFK Norrkoping Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Seite des VereinsVereine in der schwedischen Allsvenskan in der Saison 2025 IF Brommapojkarna Degerfors IF Djurgardens IF IF Elfsborg GAIS Goteborg IFK Goteborg BK Hacken Halmstads BK Hammarby IF Malmo FF Mjallby AIF IFK Norrkoping Osters IF IK Sirius AIK Solna IFK VarnamoVereine in der schwedischen Frauenfussballliga Damallsvenskan 2025 Alingsas IF IF Brommapojkarna Djurgarden Damfotboll Hammarby IF BK Hacken Kristianstads DFF Linkopings FC Malmo FF IFK Norrkoping DFK Pitea IF FC Rosengard AIK Solna Vittsjo GIK Vaxjo DFF