Die identitäre Demokratietheorie ist eine Staatstheorie die von der Möglichkeit einer völligen Identität zwischen Herrsc
Identitäre Demokratietheorie

Die identitäre Demokratietheorie ist eine Staatstheorie, die von der Möglichkeit einer völligen Identität zwischen Herrschern und Beherrschten ausgeht und diese anstrebt. Sie wird in der Politikwissenschaft kontrovers diskutiert und weitgehend als außerdemokratisch eingestuft.
Vater der identitären Demokratietheorie ist Jean-Jacques Rousseau. Allerdings meinte dieser, dass wahre Demokratie nur etwas für Götter sei; für den Menschen dagegen sei sie unerreichbar. Prägend für die Umsetzung sei die Findung und Bildung der volonté générale, des gemeinsamen Willens aller.
Die direkte Demokratie, wie sie in Landsgemeinden der Schweiz und den Einwohnerversammlungen der neuenglischen Staaten in den USA praktiziert wird, kommt der identitären Demokratie am nächsten, ist allerdings in den USA auf Angelegenheiten innerhalb der Einzelstaaten beschränkt.
Siehe auch
- Identitätstheorie (Politische Theorie)
Einzelnachweise
- Steffen Kailitz: Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung. VS-Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2004, S. 18 ff.
- Rainer Olaf Schultze: Identitäre Demokratie. In: Dieter Nohlen, Rainer Olaf Schultze (Hrsg.): Lexikon der Politikwissenschaft. Band 1 A–M, C.H. Beck Verlag, München 2005, S. 359.
- Alexander Schwan: Politische Theorien des Rationalismus und der Aufklärung. In: Hans Joachim Lieber (Hrsg.): Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart. Bonn 1991, S. 227.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Identitäre Demokratietheorie, Was ist Identitäre Demokratietheorie? Was bedeutet Identitäre Demokratietheorie?
Die identitare Demokratietheorie ist eine Staatstheorie die von der Moglichkeit einer volligen Identitat zwischen Herrschern und Beherrschten ausgeht und diese anstrebt Sie wird in der Politikwissenschaft kontrovers diskutiert und weitgehend als ausserdemokratisch eingestuft Vater der identitaren Demokratietheorie ist Jean Jacques Rousseau Allerdings meinte dieser dass wahre Demokratie nur etwas fur Gotter sei fur den Menschen dagegen sei sie unerreichbar Pragend fur die Umsetzung sei die Findung und Bildung der volonte generale des gemeinsamen Willens aller Die direkte Demokratie wie sie in Landsgemeinden der Schweiz und den Einwohnerversammlungen der neuenglischen Staaten in den USA praktiziert wird kommt der identitaren Demokratie am nachsten ist allerdings in den USA auf Angelegenheiten innerhalb der Einzelstaaten beschrankt Siehe auchIdentitatstheorie Politische Theorie EinzelnachweiseSteffen Kailitz Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland Eine Einfuhrung VS Verlag fur Sozialwissenschaften Wiesbaden 2004 S 18 ff Rainer Olaf Schultze Identitare Demokratie In Dieter Nohlen Rainer Olaf Schultze Hrsg Lexikon der Politikwissenschaft Band 1 A M C H Beck Verlag Munchen 2005 S 359 Alexander Schwan Politische Theorien des Rationalismus und der Aufklarung In Hans Joachim Lieber Hrsg Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart Bonn 1991 S 227