Ignaz Johann Schönbrunner 1 Mai 1835 in Wien 5 Dezember 1900 ebenda war ein österreichischer Maler Ignaz Schönbrunner St
Ignaz Schönbrunner

Ignaz Johann Schönbrunner (* 1. Mai 1835 in Wien; † 5. Dezember 1900 ebenda) war ein österreichischer Maler.
Ignaz Schönbrunner war der Sohn des Zimmermalers Johann Schönbrunner und Bruder von Josef (1831–1905), Karl (1832–1877) und Franz Xaver Schönbrunner (1845–1903), die alle als Maler tätig waren.
Schönbrunner studierte von 1852 bis 1858 mit Unterbrechungen an der Wiener Kunstakademie bei Carl Rahl, danach von 1858 bis 1864 bei Joseph von Führich. 1869 wurde er Mitglied der Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens (Künstlerhaus).
1866 war er an der Ausstattung des Kaisersaals, des Salons der Erzherzöge und der Galerietreppen der Hofoper beteiligt. Von 1869 bis 1871 schuf er Deckenmalereien in der Schottenfelder Laurentius-Kirche. Seine Deckenmalereien im Hofwartesalon des Franz-Josephs-Bahnhofs sind verschollen.
Gemeinsam mit Christian Petersen schuf er Sgraffiti an der Universität Wien nach Entwürfen von August Eisenmenger. In der von Moritz von Fries gestifteten Vöslauer Pfarrkirche führte er ab 1870 die Innenausmalung aus.
Sein Sohn Ignaz (1871–nach 1943) war ebenfalls als Maler tätig.
Literatur
- Constantin von Wurzbach: Schönbrunner, Joseph. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 31. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1876, S. 143 (Digitalisat). (falscher Vorname).
- Schönbrunner, Ignaz. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 30: Scheffel–Siemerding. E. A. Seemann, Leipzig 1936, S. 224 (biblos.pk.edu.pl).
- Heinz Schöny: Schönbrunner, Ignaz Johann. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 11, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1999, ISBN 3-7001-2803-7, S. 59.
Anmerkungen
- Nach Künstlerhausarchiv; nach ÖBL † 13. Februar 1921.
Weblinks
- Ignaz Johann Schönbrunner im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
- Werke bei artnet
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schönbrunner, Ignaz |
ALTERNATIVNAMEN | Schönbrunner, Ignaz Johann (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Maler |
GEBURTSDATUM | 1. Mai 1835 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 5. Dezember 1900 |
STERBEORT | Wien |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ignaz Schönbrunner, Was ist Ignaz Schönbrunner? Was bedeutet Ignaz Schönbrunner?
Ignaz Johann Schonbrunner 1 Mai 1835 in Wien 5 Dezember 1900 ebenda war ein osterreichischer Maler Ignaz Schonbrunner Stillleben mit Globus und Kandelaber Ignaz Schonbrunner war der Sohn des Zimmermalers Johann Schonbrunner und Bruder von Josef 1831 1905 Karl 1832 1877 und Franz Xaver Schonbrunner 1845 1903 die alle als Maler tatig waren Schonbrunner studierte von 1852 bis 1858 mit Unterbrechungen an der Wiener Kunstakademie bei Carl Rahl danach von 1858 bis 1864 bei Joseph von Fuhrich 1869 wurde er Mitglied der Genossenschaft der bildenden Kunstler Wiens Kunstlerhaus 1866 war er an der Ausstattung des Kaisersaals des Salons der Erzherzoge und der Galerietreppen der Hofoper beteiligt Von 1869 bis 1871 schuf er Deckenmalereien in der Schottenfelder Laurentius Kirche Seine Deckenmalereien im Hofwartesalon des Franz Josephs Bahnhofs sind verschollen Gemeinsam mit Christian Petersen schuf er Sgraffiti an der Universitat Wien nach Entwurfen von August Eisenmenger In der von Moritz von Fries gestifteten Voslauer Pfarrkirche fuhrte er ab 1870 die Innenausmalung aus Sein Sohn Ignaz 1871 nach 1943 war ebenfalls als Maler tatig LiteraturConstantin von Wurzbach Schonbrunner Joseph In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 31 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1876 S 143 Digitalisat falscher Vorname Schonbrunner Ignaz In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 30 Scheffel Siemerding E A Seemann Leipzig 1936 S 224 biblos pk edu pl Heinz Schony Schonbrunner Ignaz Johann In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 11 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1999 ISBN 3 7001 2803 7 S 59 AnmerkungenNach Kunstlerhausarchiv nach OBL 13 Februar 1921 WeblinksCommons Ignaz Schonbrunner Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ignaz Johann Schonbrunner im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien Werke bei artnetNormdaten Person GND 1031951695 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 296480564 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schonbrunner IgnazALTERNATIVNAMEN Schonbrunner Ignaz Johann vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG osterreichischer MalerGEBURTSDATUM 1 Mai 1835GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 5 Dezember 1900STERBEORT Wien