Das ikonische Gedächtnis Ikonischer sensorischer Speicher ist eine Modell vorstellung aus der Gedächtnis psychologie Es
Ikonisches Gedächtnis

Das ikonische Gedächtnis (Ikonischer sensorischer Speicher) ist eine Modellvorstellung aus der Gedächtnispsychologie. Es bezeichnet den Teil des sensorischen Gedächtnisses (auch sensorisches Register oder Ultrakurzzeitspeicher), der für visuelle Wahrnehmungen zuständig ist. Das ikonische Gedächtnis speichert alle ankommenden visuellen Informationen zwischen und macht sie für die weitere Verarbeitung zugänglich. Dieser Prozess der präattentiven Wahrnehmung läuft unbewusst ab.
Als frühe Untersuchung wird oft ein Experiment von Johann Andreas von Segner (1740) zitiert: eine an einem Rad montierte glühende Kohle wird in einem dunklen Raum immer schneller rotiert, bis der Beobachter eine durchgehende Spur ohne Lücke, also ein stetiges Bild, sieht. Die geschätzte Persistenzdauer lag bei ca. 100 ms (Dauer einer Umdrehung, um den visuellen Reiz zu erneuern).
Das ikonische Gedächtnis hat eine weitaus größere Kapazität als das Kurzzeitgedächtnis, was mit der Teilbericht-Methode nach George Sperling (1960) gezeigt werden konnte. Sie wird mit 12 (7–17) Chunks angegeben. Das visuelle sensorische Gedächtnis zerfällt jedoch sehr schnell. So zerfallen die ersten Gedächtnisspuren schon nach weniger als 200-400 ms.
Siehe auch
Literatur
- David G. Myers, C. Grosser, S. Hoppe-Graff: Psychologie. Springer 2004, ISBN 978-3-540-21358-1, S. 384 (eingeschränkte Online-Version in der Google-Buchsuche)
Einzelnachweise
- Sperling, G.A. (1960) The information available in brief visual presentation. W: Psychological Monographs ( des vom 20. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 4,0 MB)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ikonisches Gedächtnis, Was ist Ikonisches Gedächtnis? Was bedeutet Ikonisches Gedächtnis?
Das ikonische Gedachtnis Ikonischer sensorischer Speicher ist eine Modell vorstellung aus der Gedachtnis psychologie Es bezeichnet den Teil des sensorischen Gedachtnisses auch sensorisches Register oder Ultrakurzzeitspeicher der fur visuelle Wahrnehmungen zustandig ist Das ikonische Gedachtnis speichert alle ankommenden visuellen Informationen zwischen und macht sie fur die weitere Verarbeitung zuganglich Dieser Prozess der praattentiven Wahrnehmung lauft unbewusst ab Als fruhe Untersuchung wird oft ein Experiment von Johann Andreas von Segner 1740 zitiert eine an einem Rad montierte gluhende Kohle wird in einem dunklen Raum immer schneller rotiert bis der Beobachter eine durchgehende Spur ohne Lucke also ein stetiges Bild sieht Die geschatzte Persistenzdauer lag bei ca 100 ms Dauer einer Umdrehung um den visuellen Reiz zu erneuern Das ikonische Gedachtnis hat eine weitaus grossere Kapazitat als das Kurzzeitgedachtnis was mit der Teilbericht Methode nach George Sperling 1960 gezeigt werden konnte Sie wird mit 12 7 17 Chunks angegeben Das visuelle sensorische Gedachtnis zerfallt jedoch sehr schnell So zerfallen die ersten Gedachtnisspuren schon nach weniger als 200 400 ms Siehe auchEchoisches GedachtnisLiteraturDavid G Myers C Grosser S Hoppe Graff Psychologie Springer 2004 ISBN 978 3 540 21358 1 S 384 eingeschrankte Online Version in der Google Buchsuche EinzelnachweiseSperling G A 1960 The information available in brief visual presentation W Psychological Monographs Memento des Originals vom 20 Juli 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 4 0 MB