Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ines Schüttengruber 26 Mai 1986 in Wiener Neustadt ist eine österreichische Organistin Pianistin Cembalistin und Musikpä

Ines Schüttengruber

  • Startseite
  • Ines Schüttengruber
Ines Schüttengruber
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ines Schüttengruber (* 26. Mai 1986 in Wiener Neustadt) ist eine österreichische Organistin, Pianistin, Cembalistin und Musikpädagogin.

Leben

Ines Schüttengruber begann ihre musikalische Ausbildung im Jahre 2000 am der Stadt Wiener Neustadt bei Eugenie Russo. 2004 erhielt sie das Bösendorferdiplom und das Diplom im Konzertfach Klavier erlangte sie 2009 mit Auszeichnung.

2004 begann sie parallel zu ihrer Ausbildung in Wiener Neustadt Studien an der Musikuniversität Wien. Das Studium „Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) Klavier“ bei Peter Barcaba beendete sie 2009 mit dem Bakkalaureat und dem Diplom mit Auszeichnung, „IGP Orgel“ bei Peter Planyavsky 2010 mit dem Bakkalaureat und dem Diplom mit Auszeichnung und das „Instrumentalstudium Orgel“ bei Peter Planyavsky 2011 mit dem Diplom mit Auszeichnung.

Von 2007 bis 2014 absolvierte sie das Cembalostudium bei Wolfgang Glüxam an der Musikuniversität Wien und erreichte das IGP–Bakkalaureat 2011 mit Auszeichnung. Zwischendurch absolvierte sie 2009/10 ein Erasmus-Studium Orgel, Klavier, Cembalo und Clavichord am Conservatorium van Amsterdam und besuchte Meisterklassen in Haarlem, Bremen und Paris unter anderem bei Harald Vogel, Martin Haselböck, Jos van der Kooy, Ewald Kooiman und Zsigmond Szathmáry. Ihre Ausbildung wurde auch durch ein Leistungsstipendium der Musikuniversität Wien, ein Stipendium der Alban Berg Stiftung und ein Martha-Sobotka-Stipendium ermöglicht.

Schüttengruber begann 2005 eine Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Katzelsdorf, wo sie bis 2014 Klavier, Orgel und Korrepetition unterrichtete. Im Sommersemester 2010 erhielt sie einen Lehrauftrag für Korrepetition am Institut für Musikpädagogik der Musikuniversität Wien.

Von 2010 bis 2017 gab sie Klavier-Instrumentalunterricht am BORG Wiener Neustadt. 2012/2013 führte sie ein Lehrauftrag des Instituts für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik wieder an die Musikuniversität Wien. Seit 2013 ist sie künstlerische Leiterin der Sommerkonzerte Melk und seit Oktober 2014 hat sie neuerlich einen Lehrauftrag an der Musikuniversität Wien. Am Institut für Klavier Konzertfach unterrichtet sie dort Klavierpraktikum, historische Tasteninstrumente, Klavier- und Orgelpraktikum sowie Orgel-Freifach für Pianisten.

Ines Schüttengruber übt rege Konzerttätigkeit sowohl in solistischer Besetzung als auch mit Duos (wie etwa Saxophon und Orgel) und Ensembles im In- und Ausland aus. Dabei kam es auch zu Orgel- und Klavier-Uraufführungen in den Niederlanden, Deutschland und Österreich.

Sie spielte in der Oude Kerk (Amsterdam), der Stiftskirche Melk, dem RadioKulturhaus Wien mit Live-Übertragung in Ö1, der Schottenkirche (Wien), der Westerkerk (Amsterdam), der Jesuitenkirche (Wien) und gab Orgelkonzerte in Tihany, im Grazer Dom, in Kassel St. Martin, im Dom zu Magdeburg, in der Sophienkirche und Schöneberg/Heilsbronn in Berlin. Außerdem zahlreiche Uraufführungen. Widmungsträgerin zahlreicher Kompositionen.

Konzerte spielte sie an die Elbphilharmonie Hamburg (2018), in der Oper Berlin, in der Semperoper Dresden, im Wiener Konzerthaus, im Theater an der Wien (in der Hölle, 2025) mit dem Kunstpfeifer Nikolaus Habjan. 2023 führte sie eine Tournee mit den Wiener Philharmonikern und Christian Thielemann in die USA / Alpensinfonie. 2024 Tournee mit den Wiener Philharmonikern unter Franz Welser-Möst. Salzburger Festspiele 2024: Alpensinfonie/Dudamel, Lobgesang/Blomstedt. 2024 Kassel: Rheinberger 1. Orgelkonzert. 2024 Musikverein, historische Claviere aus der Schatzkammer. 2025 Mozartwoche Salzburg: Wiener Philharmoniker/Thomas Guggeis/Orgelpositiv und Cembalo Brandenburg 1. Konzert. Arien aus Giulio Cesare. Außerdem Wassermusik und Bortniaskij Suite.

Auszeichnungen

  • 2017: Niederösterreichischer Kulturpreis – Anerkennungspreis in der Kategorie Musik
  • Schüttengruber wurde mehrmals bei Prima-la-musica-Wettbewerben ausgezeichnet.

Diskografie

  • Die 5 Orgeln des Stiftes Melk CD mit Solo-Werken aus den unterschiedlichsten Epochen.
  • 4 CDs an historischen Hammerklavieren. 2022 Walter, Erler, Müller, Nannette Streicher (KHM)
  • 3 CDs Sax & Orgel mit Josef Schultner

Weblinks

  • Webauftritt von Ines Schüttengruber, abgerufen am 25. Mai 2016

Einzelnachweise

  1. Ines Schüttengruber auf der Website des Instituts für Tasteninstrumente an der Musikuniversität Wien, abgerufen am 25. Mai 2016
  2. Kurzbiografie. Ines Schüttengruber, abgerufen am 2. Juli 2019. 
  3. Kulturpreisgala im Festspielhaus St. Pölten. OTS-Meldung vom 4. November 2017, abgerufen am 4. November 2017.
  4. Die 5 Orgeln des Stiftes Melk auf der Website von Ines Schüttengruber, abgerufen am 16. Mai 2016
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 2. Juli 2019.
Personendaten
NAME Schüttengruber, Ines
KURZBESCHREIBUNG österreichische Organistin, Pianistin, Cembalistin und Musikpädagogin
GEBURTSDATUM 26. Mai 1986
GEBURTSORT Wiener Neustadt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 08:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ines Schüttengruber, Was ist Ines Schüttengruber? Was bedeutet Ines Schüttengruber?

Ines Schuttengruber 26 Mai 1986 in Wiener Neustadt ist eine osterreichische Organistin Pianistin Cembalistin und Musikpadagogin LebenInes Schuttengruber begann ihre musikalische Ausbildung im Jahre 2000 am der Stadt Wiener Neustadt bei Eugenie Russo 2004 erhielt sie das Bosendorferdiplom und das Diplom im Konzertfach Klavier erlangte sie 2009 mit Auszeichnung 2004 begann sie parallel zu ihrer Ausbildung in Wiener Neustadt Studien an der Musikuniversitat Wien Das Studium Instrumental und Gesangspadagogik IGP Klavier bei Peter Barcaba beendete sie 2009 mit dem Bakkalaureat und dem Diplom mit Auszeichnung IGP Orgel bei Peter Planyavsky 2010 mit dem Bakkalaureat und dem Diplom mit Auszeichnung und das Instrumentalstudium Orgel bei Peter Planyavsky 2011 mit dem Diplom mit Auszeichnung Von 2007 bis 2014 absolvierte sie das Cembalostudium bei Wolfgang Gluxam an der Musikuniversitat Wien und erreichte das IGP Bakkalaureat 2011 mit Auszeichnung Zwischendurch absolvierte sie 2009 10 ein Erasmus Studium Orgel Klavier Cembalo und Clavichord am Conservatorium van Amsterdam und besuchte Meisterklassen in Haarlem Bremen und Paris unter anderem bei Harald Vogel Martin Haselbock Jos van der Kooy Ewald Kooiman und Zsigmond Szathmary Ihre Ausbildung wurde auch durch ein Leistungsstipendium der Musikuniversitat Wien ein Stipendium der Alban Berg Stiftung und ein Martha Sobotka Stipendium ermoglicht Schuttengruber begann 2005 eine Unterrichtstatigkeit an der Musikschule Katzelsdorf wo sie bis 2014 Klavier Orgel und Korrepetition unterrichtete Im Sommersemester 2010 erhielt sie einen Lehrauftrag fur Korrepetition am Institut fur Musikpadagogik der Musikuniversitat Wien Von 2010 bis 2017 gab sie Klavier Instrumentalunterricht am BORG Wiener Neustadt 2012 2013 fuhrte sie ein Lehrauftrag des Instituts fur Orgel Orgelforschung und Kirchenmusik wieder an die Musikuniversitat Wien Seit 2013 ist sie kunstlerische Leiterin der Sommerkonzerte Melk und seit Oktober 2014 hat sie neuerlich einen Lehrauftrag an der Musikuniversitat Wien Am Institut fur Klavier Konzertfach unterrichtet sie dort Klavierpraktikum historische Tasteninstrumente Klavier und Orgelpraktikum sowie Orgel Freifach fur Pianisten Ines Schuttengruber ubt rege Konzerttatigkeit sowohl in solistischer Besetzung als auch mit Duos wie etwa Saxophon und Orgel und Ensembles im In und Ausland aus Dabei kam es auch zu Orgel und Klavier Urauffuhrungen in den Niederlanden Deutschland und Osterreich Sie spielte in der Oude Kerk Amsterdam der Stiftskirche Melk dem RadioKulturhaus Wien mit Live Ubertragung in O1 der Schottenkirche Wien der Westerkerk Amsterdam der Jesuitenkirche Wien und gab Orgelkonzerte in Tihany im Grazer Dom in Kassel St Martin im Dom zu Magdeburg in der Sophienkirche und Schoneberg Heilsbronn in Berlin Ausserdem zahlreiche Urauffuhrungen Widmungstragerin zahlreicher Kompositionen Konzerte spielte sie an die Elbphilharmonie Hamburg 2018 in der Oper Berlin in der Semperoper Dresden im Wiener Konzerthaus im Theater an der Wien in der Holle 2025 mit dem Kunstpfeifer Nikolaus Habjan 2023 fuhrte sie eine Tournee mit den Wiener Philharmonikern und Christian Thielemann in die USA Alpensinfonie 2024 Tournee mit den Wiener Philharmonikern unter Franz Welser Most Salzburger Festspiele 2024 Alpensinfonie Dudamel Lobgesang Blomstedt 2024 Kassel Rheinberger 1 Orgelkonzert 2024 Musikverein historische Claviere aus der Schatzkammer 2025 Mozartwoche Salzburg Wiener Philharmoniker Thomas Guggeis Orgelpositiv und Cembalo Brandenburg 1 Konzert Arien aus Giulio Cesare Ausserdem Wassermusik und Bortniaskij Suite Auszeichnungen2017 Niederosterreichischer Kulturpreis Anerkennungspreis in der Kategorie Musik Schuttengruber wurde mehrmals bei Prima la musica Wettbewerben ausgezeichnet DiskografieDie 5 Orgeln des Stiftes Melk CD mit Solo Werken aus den unterschiedlichsten Epochen 4 CDs an historischen Hammerklavieren 2022 Walter Erler Muller Nannette Streicher KHM 3 CDs Sax amp Orgel mit Josef SchultnerWeblinksWebauftritt von Ines Schuttengruber abgerufen am 25 Mai 2016EinzelnachweiseInes Schuttengruber auf der Website des Instituts fur Tasteninstrumente an der Musikuniversitat Wien abgerufen am 25 Mai 2016 Kurzbiografie Ines Schuttengruber abgerufen am 2 Juli 2019 Kulturpreisgala im Festspielhaus St Polten OTS Meldung vom 4 November 2017 abgerufen am 4 November 2017 Die 5 Orgeln des Stiftes Melk auf der Website von Ines Schuttengruber abgerufen am 16 Mai 2016Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 2 Juli 2019 PersonendatenNAME Schuttengruber InesKURZBESCHREIBUNG osterreichische Organistin Pianistin Cembalistin und MusikpadagoginGEBURTSDATUM 26 Mai 1986GEBURTSORT Wiener Neustadt

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kinderlager Rühen

  • Juli 20, 2025

    Kim Wünschmann

  • Juli 20, 2025

    Kilian Schröcker

  • Juli 21, 2025

    Kilian Glück

  • Juli 20, 2025

    Kiewer Höhlenkloster

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.