Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Ingolstädter Verkehrsgesellschaft mbH INVG ist ein Ingolstädter Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet des öffent

Ingolstädter Verkehrsgesellschaft

  • Startseite
  • Ingolstädter Verkehrsgesellschaft
Ingolstädter Verkehrsgesellschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Ingolstädter Verkehrsgesellschaft mbH (INVG) ist ein Ingolstädter Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet des öffentlichen Nahverkehrs. Aktuell beschäftigt sie 26 eigene Mitarbeiter und 326 Fahrer in den Verbundunternehmen.

Ingolstädter Verkehrsgesellschaft („INVG“)
Basisinformationen
Unternehmenssitz Ingolstadt
Webpräsenz Homepage der INVG
Bezugsjahr 2019
Geschäftsführung Robert Frank
Verkehrsverbund VGI
Mitarbeiter 326 Fahrer (über externe Dienstleister) und 26 Mitarbeiter INVG
Linien
Bus 60
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse 274
Statistik
Fahrgäste 15,508 Mio. pro Jahr
Fahrleistung 6,318 Mio. km pro Jahr
Haltestellen 966
Einwohner im
Einzugsgebiet
0,255 Mio.
Länge Liniennetz
Buslinien 880,6 km
Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe 3 (Stadtbus Ingolstadt GmbH)

Die INVG versorgt heute mit ihren Bussen den öffentlichen Personennahverkehr in Ingolstadt und den angrenzenden Orten. Sie ist Mitglied im Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI), daher unterliegen sämtliche von der INVG betriebenen Linien dem VGI-Verbundtarif.

Geschichte

Gegründet wurde die INVG am 15. November 1988 durch die Stadt Ingolstadt. Alleiniger Gesellschafter ist die Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH.

Das Unternehmen

Die Struktur der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft entspricht der eines privatwirtschaftlichen Unternehmens. Das Ziel ihrer Tätigkeit (nach eigener Aussage) ist jedoch nicht auf Gewinnerwirtschaftung ausgerichtet, sondern die im Gesetz zur Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs-Regionalisierungsgesetz (RegG) vorgeschriebene Sicherstellung der ausreichenden Bedienung der Bevölkerung mit Verkehrsleistungen im Öffentlichen Personennahverkehr als eine Aufgabe der Daseinsvorsorge umzusetzen. Dies gilt neben dem Stadtgebiet von Ingolstadt auch für 16 Gemeinden der Landkreise Eichstätt und Pfaffenhofen an der Ilm. Für den Großraum Ingolstadt erhielt die INVG den Auftrag, ein gut funktionierendes Nahverkehrsnetz aufzubauen. Um diesen Auftrag erfüllen zu können, erhält die INVG Zuschüsse von den politischen Gemeinden.

Aufgrund von Streckenstreichungen und Einschränkungen des Angebotes sank die tägliche Fahrgastzahl im Zeitraum von 2000 bis 2007 von 55.000 (2000) um rund 16 % auf nur noch 46.000 (März 2007). Alleine von 2006 auf 2007 reduzierte sich die Anzahl der täglichen Fahrgäste um 3,9 %. Im Jahre 2008 konnte der Abwärtstrend gestoppt werden. Es kam zu einer leichten Steigerung der Nachfrage um 3,7 % und auch 2009 stieg die Nachfrage um weitere 2,8 %, 2010 schließlich um weitere 0,4 %.

2011 wurden werktäglich 49.908 Menschen mit den Bussen, die im Auftrag der INVG fahren, befördert.

Folgende Verkehrsunternehmen fahren im Auftrag der INVG als Subunternehmer:

  • Oswald Buchberger, Omnibus- und Mietwagen GmbH
  • Regionalbus Augsburg GmbH (RBA)
  • Josef Spangler OHG
  • Stadtbus Ingolstadt GmbH
  • Reisebüro Stempfl Verkehrsgesellschaft mbH
  • Stanglmeier GmbH
  • Hengl Reisen e.K.
  • Jägle GmbH

Das „Drei-Ebenen-Modell“

Umgesetzt und realisiert wird der Nahverkehr von derzeit 6 regionalen und privaten Omnibusverkehrsunternehmen, da die INVG selbst kein Busunternehmen ist. Eine Vielzahl von Verträgen zwischen der INVG und den Verbundunternehmen gewährleistet die Beförderung der Fahrgäste. Dieses Modell trägt in der Fachsprache den Begriff „Drei-Ebenen-Modell“ und gilt als die derzeit modernste Organisationsform im Öffentlichen Personennahverkehr. Ganz konsequent ist dieses Modell allerdings insofern nicht umgesetzt, als die INVG Eigentümer bzw. Miteigentümer zweier der beauftragten Busunternehmen ist, nämlich der KVB Ingolstadt (die zusammen mit ihren Tochterunternehmen sogar die Mehrheit der Fahrten abwickelt) und des Regionalbus Augsburg.

Aufgaben

Die INVG ist mit der Durchführung des Busverkehrs in Ingolstadt und Umland beauftragt, sodass sich folgende Aufgabenfelder ergeben:

  • Verkehrsforschung und konzeptionelle Verkehrsplanung auf dem Gebiet des öffentlichen Nahverkehrs,
  • Erarbeitung und Gestaltung der Fahrpläne,
  • Abstimmung und Festlegung von Linienführung, Betriebsleitung, Fahr- und Umlaufplanungen
  • Gestaltung eines Tarifsystems und Erarbeitung der Beförderungsbedingungen
  • Bau und Unterhalt von Haltestellen, Wartehallen, Haltebuchten, Wendeschleifen, Bussonderspuren und sonstigen Verkehrseinrichtungen
  • Ausstattung der Haltestellen mit Fahrgastinformationssystemen und Haltestelleneinrichtungen sowie deren Wartung und Pflege.

Das Liniennetz

Das Liniennetz der INVG teilt sich in das tagsüber bediente Liniennetz und das Nachtliniennetz auf. Letzteres wird ab 21 Uhr bis etwa 2 Uhr (in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag bis etwa 4 Uhr) im Stundentakt bedient.

Liniennetz tagsüber

Linie Laufweg Bedienungshäufigkeit (Mo–Fr)
10 Herschelstraße-ZOB–Hauptbahnhof–Schulzentrum Südwest–Knoglersfreude 15-Minuten-Takt
11 Bahnhof Audi–ZOB–Hauptbahnhof–Südfriedhof–Seehof–Urnenfelderstraße (5.30-9.00 und 15.00-18.30: 15-Minuten-Takt), sonst 30-Minuten-Takt
15 Wettstetten–Etting–Bahnhof Audi–Stadtwerke–Nordbahnhof/West–ZOB (6.00-8.30 und 16.00-18.30: 15-Minuten-Takt), sonst 30-Minuten-Takt
16 ZOB–Hauptbahnhof–Unsernherrn–Manching–(Geisenfeld) 30-Minuten-Takt
17 Hauptbahnhof Ost-Pionierkaserne–Eriagstraße–Boschstraße 6.30-9.30 und 14.30 (Fr.) bzw. 16.00 (Mo.-Do.)-18.00 (Fr.) bzw. 19.00 (Mo.-Do.): 30-Minuten-Takt; bedarfsorientiert
18 ZOB-Rathausplatz–Hauptbahnhof–Unsernherrn–Baar-Ebenhausen–Reichertshofen(–Langenbruck–Puch–Pörnbach) 60-Minuten-Takt
20 (Ingolstadt Village)–(Schölnhammerstraße)-Goethestraße–Nordbahnhof/West–Rathausplatz–Ringsee 15-Minuten Takt
21 (MVA)–Mailing–Regensburger Straße–Rathausplatz–Manchinger Straße–Audi Sportpark 15-Minuten-Takt
22 (Kösching-Interpark-)-|Existenzgründerzentrum-Nordbahnhof/West-Hauptbahnhof-Weiherfeld 60-Minuten-Takt
25 (Pförring – Oberdolling – Theißing – Demling) – Großmehring – ZOB einzelne Fahrten
26 (Pförring) – Vohburg–(Irsching)–Großmehring – ZOB einzelne Fahrten
30 (Stammham–Hepberg–Lenting)–Oberhaunstadt–Nordbahnhof/West–ZOB–Universität (Kreuztor)–Rathausplatz–Ringsee–Kothau–Rothenturm–Niederfeld 30-Minuten-Takt
31 Oberhaunstadt–Nordbahnhof/Ost–Rathausplatz–Schulzentrum Südwest–Hauptbahnhof einzelne Fahrten (nur an Schultagen)
40 (Kösching)–Unterhaunstadt–ZOB-Audi Sportpark 30-Minuten-Takt
41 Römerstraße–Nordbahnhof/West–ZOB–Rathausplatz–Schulzentrum Südwest–Wallensteinstraße einzelne Fahrten
44 Audi GVZ-Hallen–Audi–Waldeysenstraße–Nordfriedhof–Nordbahnhof/West–ZOB–Hauptbahnhof–Oberbrunnenreuth–Zuchering–Hagau–(Karlshuld–Pöttmes) 30-Minuten-Takt
45 Haunwöhr–Knoglersfreude–Hundszell einzelne Fahrten (nur an Schultagen)
50 (Lippertshofen–Gaimersheim)–Friedrichshofen–Klinikum–Degenhartstraße-Universität(Kreuztor)–ZOB 30-Minuten-Takt
52 ZOB–Rathausplatz–St. Monika – (Audi Sportpark) 30-Minuten-Takt
53 Humboldtstraße–Westfriedhof–Universität(Kreuztor)–ZOB einzelne Fahrten (nur an Schultagen)
55 Böhmfeld–Lippertshofen–Gaimersheim–Etting–ZOB einzelne Fahrten
58 ZOB – Klinikum – Friedrichshofen 30-Minuten Takt
59 Etting – Bahnhof Audi – Westpark – Klinikum 30-Minuten-Takt
60 Gerolfing–Klinikum–Haltmayrstraße–Universität (Kreuztor)–ZOB 30-Minuten-Takt
61 Irgertsheim - Pettenhofen - Mühlhausen - Dünzlau - Gerolfing - Klinikum - ZOB 30-Minuten-Takt
65 Tauberfeld–Buxheim–Klinikum–Haltmayrstraße–ZOB einzelne Fahrten
70 Klinikum–Westpark–Richard-Wagner-Straße–Theodor-Heuss-Straße–Goethestraße–Mailing 10-Minuten-Takt
85 Hofstetten–Hitzhofen–Eitensheim–Gaimersheim–Klinikum–Degenhartstraße–ZOB einzelne Fahrten
88 Lippertshofen - Böhmfeld - Hofstetten - Hitzhofen - Eichstätt einzelne Fahrten
9112 (Neuburg/Donau)-Irgertsheim-Pettenhofen-Mühlhausen-Dünzlau-Gerolfing-Klinikum-ZOB einzelne Fahrten
9221 (Riedenburg–Bettbrunn)–Kasing–Kösching–Lenting–Oberhaunstadt–Nordbahnhof/Ost–ZOB–(Hauptbahnhof) annähernd 60-Minuten-Takt, SA und SO entsprechend weniger Fahrten
9226 (Beilngries–Denkendorf)–Appertshofen–Stammham–Hepberg–Lenting–Oberhaunstadt–Nordbahnhof/Ost–ZOB–(Hauptbahnhof) annähernd 60-Minuten-Takt, SA und SO entsprechend weniger Fahrten
X12 Schnellbus Großmehring -(Mailing)-Nordbahnhof/West-Bahnhof Audi einzelne Fahrten
X44 Schnellbus (Audi-GVZ -) ZOB - Hauptbahnhof - Zuchering - Hagau - Weichering - Karlshuld - Königsmoos einzelne Fahrten
X80 Schnellbus Eichstätt–Friedrichshofen–Klinikum–Haltmayrstraße–Universität (Kreuztor)–ZOB 60-Minuten-Takt, SA: 120-Minuten-Takt, Sonntags keine Fahrten
X90 Schnellbus Altmannstein - Mindelstetten - Oberdolling - Großmehring - Ingolstadt einzelne Fahrten
X109 Ingolstädter Airport Express: Nordbahnhof/West–ZOB–Kurt-Huber-Straße– (Ingolstadt Village) – Flughafen München und zurück 60-Minuten-Takt (derzeit coronabedingt nur 3 Stunden Takt) mit 2 Verstärkerfahrten (siehe Fahrplan invg.de)
X441 Schnellbus ZOB - Hauptbahnhof - Zuchering - Karlskron - Pobenhausen - Brunnen einzelne Fahrten
S1 Audi–Ringsee–Unsernherrn–Unterbrunnenreuth–Seehof orientiert sich an AUDI Schichtzeiten, nur an Audi-Arbeitstagen
S2 Audi–ZOB–Haunwöhr–Knoglersfreude–Hundszell orientiert sich an AUDI Schichtzeiten, nur an Audi-Arbeitstagen
S4 Audi–-(Bahnhof Audi)-Mittlere Heide–Friedrichshofen–Klinikum–Gerolfing(–Dünzlau–Mühlhausen–Pettenhofen–Irgertsheim) 6.00–8.00 und 15.30–17.30: 30-Minuten-Takt (lastrichtungsorientiert); Fahrten nach Irgertsheim: orientiert sich an AUDI Schichtzeiten, nur an Audi-Arbeitstagen
S5 Audi–-(Bahnhof Audi)–Theodor-Heuss-Straße–Mailind–(Großmehring) 6.00–8.00 und 15.30–17.30: 30-Minuten-Takt (lastrichtungsorientiert)
S6 Audi–Nordbahnhof/West–Rathausplatz–Hauptbahnhof–Zuchering–Hagau–Karlskron orientiert sich an AUDI Schichtzeiten, nur an Audi-Arbeitstagen
S7 Audi–-(Bahnhof Audi)(–Unterhaunstadt)–Kösching(–Kasing) 6.00–8.00 und 15.30–17.30: 30-Minuten-Takt (lastrichtungsorientiert); Fahrten nach Kasing über Unterhaunstadt: orientiert sich an AUDI Schichtzeiten, nur an Audi-Arbeitstagen
S8 Audi–-(Bahnhof Audi)(–Oberhaunstadt)–Lenting–Hepberg-(Stammham)-(Appertshofen) 6.00–8.00 und 15.30–17.30: 30-Minuten-Takt (lastrichtungsorientiert); Fahrten nach Hepberg über Oberhaunstadt: orientiert sich an AUDI Schichtzeiten, nur an Audi-Arbeitstagen
S9 Audi–-(Bahnhof Audi)–Mittlere Heide–Gaimersheim–Lippertshofen 6.00–8.00 und 15.30–17.30: 30-Minuten-Takt (lastrichtungsorientiert);

Die Bedienungshäufigkeit der Linien bezieht sich auf die Verkehrstage Montag bis Freitag. An Samstagen herrscht auf allen Linien (Ausnahmen bilden Linien, die unter der Woche nur mit einzelnen Fahrten bedient werden) ein 30-Minuten-Takt, an Sonntagen ein 60-Minuten-Takt. Neben diesen gibt es zehn Schnellbuslinien, die insbesondere für die Schichtarbeiter der Audi AG bestimmt sind. Sie beginnen und enden alle nahe dem Audiwerk, die Fahrplangestaltung stimmt in etwa mit den Schichtwechseln bei Audi überein.

Nachtliniennetz

Linie Laufweg Fahrtenpaare (Mo. – Fr.) Fahrtenpaare (Sa.,So., Feiertag) Bemerkung
N1 Irgertsheim–Gerolfing–Klinikum-Haltmayrstraße–ZOB-Nordbahnhof/West 3–4 7
N2 (Lippertshofen–Gaimersheim)–Friedrichshofen–Klinikum–Westpark–ZOB 3–5 7 jede 2. Fahrt ab/bis Mittlere Heide
N3 Herschelstraße–Gaimersheimer Straße–ZOB 3 7
N4 Wettstetten–Etting–Audi–Waldeysenstraße-Nordfriedhof-ZOB 3–4 7 stadteinwärts 2 Fahrten über Audi GVZ
N5 (Stammham–Hepberg–Lenting)–Oberhaunstadt–ZOB 3–4 7
N6 (Kasing–Kösching)–Unterhaunstadt–Nordbahnhof/West–ZOB 3–4 6–7 jede 2. Fahrt ab/bis Unterhaunstadt
N7 Goethestraße–Nordbahnhof/West–ZOB 3–4 6–7
N8 (Großmehring)–Mailing–Regensburger Straße–Rathausplatz–ZOB 3–5 6–7 Do. eine Fahrt bis Großmehring, sonst bis Mailing
N9 ZOB – Rathausplatz–St. Monika siehe N19 6–7
N10 ZOB – Rathausplatz–Ringsee siehe N19 6–7
N11 ZOB – Rathausplatz–Ringsee–Rothenturm–Niederfeld 3–4 6–7
N12 ZOB – Hauptbahnhof–Südfriedhof–Unterbrunnenreuth–Seehof–Urnenfelderstraße 4 7 zusätzliche Fahrten ab ZOB zum Hauptbahnhof und zurück
N14 ZOB – Hauptbahnhof–Oberbrunnenreuth–Zuchering–Hagau(–Karlshuld) 3–4 6–7
N15 ZOB – Rathausplatz–Haunwöhr–Hundszell–Knoglersfreude 3–4 6–7
N16 ZOB – Hauptbahnhof – Unsernherrn – (Manching – Geisenfeld) 5 3-4 Eine Fahrt bis Geisenfeld
N18 ZOB – Hauptbahnhof – Baar-Ebenhausen – Reichertshofen – Langenbruck 2 1 - 2
N25 ZOB – Großmehring 1 1 Eine Fahrt bis Großmehring
N26 ZOB – Großmehring – Irsching 1 1 Eine Fahrt bis Irsching

Die Linien N1-N18 bilden ab 21 Uhr das Nachtliniennetz in Ingolstadt und der Umgebung. Sie beginnen/enden am Zentralen Omnibusbahnhof (Ausnahme: N1 ab Nordbahnhof/West) und verkehren sternförmig in die umliegenden Stadtteile und Gemeinden in der Region. Um den Gemeinden im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm auch in den Nachtstunden eine Anbindung nach Ingolstadt zu ermöglichen, werden zusätzlich auf den Linien 16 und 18 einzelne Fahrten angeboten. Grundsätzlich verkehren die INVG-Nachtlinien ab 21 Uhr alle 60 Minuten: Sonntags-donnerstags bis ca. 0 Uhr, am Wochenende wird die Betriebszeit für Nachtschwärmer bis ca. 4 Uhr verlängert.

Literatur

  • Ingolstädter Verkehrsgesellschaft mbH: Wir bewegen Ingolstadt, 2007

Weblinks

  • Homepage Ingolstädter Verkehrsgesellschaft
  • Nahverkehr Ingolstadt - privates Portal zum ÖPNV in Ingolstadt

Einzelnachweise

  1. Der öffentliche Personennahverkehr in Ingolstadt (INVG). (PDF) INVG, abgerufen am 11. Februar 2019. 
  2. Beteiligungsbericht 2012 der Stadt Ingolstadt (Memento vom 10. Mai 2013 im Internet Archive) von November 2012, Seite 18, abgerufen am 24. Mai 2013 (PDF 3,53 MB)
  3. Donaukurier. 30. Mai 2007. 
  4. Webseite der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft – Wir über uns (Memento vom 24. Februar 2013 im Internet Archive), abgerufen am 24. Mai 2013

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ingolstädter Verkehrsgesellschaft, Was ist Ingolstädter Verkehrsgesellschaft? Was bedeutet Ingolstädter Verkehrsgesellschaft?

Die Ingolstadter Verkehrsgesellschaft mbH INVG ist ein Ingolstadter Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet des offentlichen Nahverkehrs Aktuell beschaftigt sie 26 eigene Mitarbeiter und 326 Fahrer in den Verbundunternehmen Ingolstadter Verkehrsgesellschaft INVG BasisinformationenUnternehmenssitz IngolstadtWebprasenz Homepage der INVGBezugsjahr 2019Geschaftsfuhrung Robert FrankVerkehrsverbund VGIMitarbeiter 326 Fahrer uber externe Dienstleister und 26 Mitarbeiter INVGLinienBus 60Anzahl FahrzeugeOmnibusse 274StatistikFahrgaste 15 508 Mio pro JahrFahrleistung 6 318 Mio km pro JahrHaltestellen 966Einwohner im Einzugsgebiet 0 255 Mio Lange LiniennetzBuslinien 880 6 kmBetriebseinrichtungenBetriebshofe 3 Stadtbus Ingolstadt GmbH Ehemaliges Logo Die INVG versorgt heute mit ihren Bussen den offentlichen Personennahverkehr in Ingolstadt und den angrenzenden Orten Sie ist Mitglied im Verkehrsverbund Grossraum Ingolstadt VGI daher unterliegen samtliche von der INVG betriebenen Linien dem VGI Verbundtarif GeschichteGegrundet wurde die INVG am 15 November 1988 durch die Stadt Ingolstadt Alleiniger Gesellschafter ist die Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH Das UnternehmenDie Struktur der Ingolstadter Verkehrsgesellschaft entspricht der eines privatwirtschaftlichen Unternehmens Das Ziel ihrer Tatigkeit nach eigener Aussage ist jedoch nicht auf Gewinnerwirtschaftung ausgerichtet sondern die im Gesetz zur Regionalisierung des offentlichen Personennahverkehrs Regionalisierungsgesetz RegG vorgeschriebene Sicherstellung der ausreichenden Bedienung der Bevolkerung mit Verkehrsleistungen im Offentlichen Personennahverkehr als eine Aufgabe der Daseinsvorsorge umzusetzen Dies gilt neben dem Stadtgebiet von Ingolstadt auch fur 16 Gemeinden der Landkreise Eichstatt und Pfaffenhofen an der Ilm Fur den Grossraum Ingolstadt erhielt die INVG den Auftrag ein gut funktionierendes Nahverkehrsnetz aufzubauen Um diesen Auftrag erfullen zu konnen erhalt die INVG Zuschusse von den politischen Gemeinden Aufgrund von Streckenstreichungen und Einschrankungen des Angebotes sank die tagliche Fahrgastzahl im Zeitraum von 2000 bis 2007 von 55 000 2000 um rund 16 auf nur noch 46 000 Marz 2007 Alleine von 2006 auf 2007 reduzierte sich die Anzahl der taglichen Fahrgaste um 3 9 Im Jahre 2008 konnte der Abwartstrend gestoppt werden Es kam zu einer leichten Steigerung der Nachfrage um 3 7 und auch 2009 stieg die Nachfrage um weitere 2 8 2010 schliesslich um weitere 0 4 2011 wurden werktaglich 49 908 Menschen mit den Bussen die im Auftrag der INVG fahren befordert Folgende Verkehrsunternehmen fahren im Auftrag der INVG als Subunternehmer Oswald Buchberger Omnibus und Mietwagen GmbH Regionalbus Augsburg GmbH RBA Josef Spangler OHG Stadtbus Ingolstadt GmbH Reiseburo Stempfl Verkehrsgesellschaft mbH Stanglmeier GmbH Hengl Reisen e K Jagle GmbHDas Drei Ebenen Modell Umgesetzt und realisiert wird der Nahverkehr von derzeit 6 regionalen und privaten Omnibusverkehrsunternehmen da die INVG selbst kein Busunternehmen ist Eine Vielzahl von Vertragen zwischen der INVG und den Verbundunternehmen gewahrleistet die Beforderung der Fahrgaste Dieses Modell tragt in der Fachsprache den Begriff Drei Ebenen Modell und gilt als die derzeit modernste Organisationsform im Offentlichen Personennahverkehr Ganz konsequent ist dieses Modell allerdings insofern nicht umgesetzt als die INVG Eigentumer bzw Miteigentumer zweier der beauftragten Busunternehmen ist namlich der KVB Ingolstadt die zusammen mit ihren Tochterunternehmen sogar die Mehrheit der Fahrten abwickelt und des Regionalbus Augsburg AufgabenNeu gestaltete Haltestelle Hauptbahnhof Die INVG ist mit der Durchfuhrung des Busverkehrs in Ingolstadt und Umland beauftragt sodass sich folgende Aufgabenfelder ergeben Verkehrsforschung und konzeptionelle Verkehrsplanung auf dem Gebiet des offentlichen Nahverkehrs Erarbeitung und Gestaltung der Fahrplane Abstimmung und Festlegung von Linienfuhrung Betriebsleitung Fahr und Umlaufplanungen Gestaltung eines Tarifsystems und Erarbeitung der Beforderungsbedingungen Bau und Unterhalt von Haltestellen Wartehallen Haltebuchten Wendeschleifen Bussonderspuren und sonstigen Verkehrseinrichtungen Ausstattung der Haltestellen mit Fahrgastinformationssystemen und Haltestelleneinrichtungen sowie deren Wartung und Pflege Das LiniennetzDas Liniennetz der INVG teilt sich in das tagsuber bediente Liniennetz und das Nachtliniennetz auf Letzteres wird ab 21 Uhr bis etwa 2 Uhr in den Nachten Freitag Samstag und Samstag Sonntag bis etwa 4 Uhr im Stundentakt bedient Liniennetz tagsuber Linie Laufweg Bedienungshaufigkeit Mo Fr 10 Herschelstrasse ZOB Hauptbahnhof Schulzentrum Sudwest Knoglersfreude 15 Minuten Takt11 Bahnhof Audi ZOB Hauptbahnhof Sudfriedhof Seehof Urnenfelderstrasse 5 30 9 00 und 15 00 18 30 15 Minuten Takt sonst 30 Minuten Takt15 Wettstetten Etting Bahnhof Audi Stadtwerke Nordbahnhof West ZOB 6 00 8 30 und 16 00 18 30 15 Minuten Takt sonst 30 Minuten Takt16 ZOB Hauptbahnhof Unsernherrn Manching Geisenfeld 30 Minuten Takt17 Hauptbahnhof Ost Pionierkaserne Eriagstrasse Boschstrasse 6 30 9 30 und 14 30 Fr bzw 16 00 Mo Do 18 00 Fr bzw 19 00 Mo Do 30 Minuten Takt bedarfsorientiert18 ZOB Rathausplatz Hauptbahnhof Unsernherrn Baar Ebenhausen Reichertshofen Langenbruck Puch Pornbach 60 Minuten Takt20 Ingolstadt Village Scholnhammerstrasse Goethestrasse Nordbahnhof West Rathausplatz Ringsee 15 Minuten Takt21 MVA Mailing Regensburger Strasse Rathausplatz Manchinger Strasse Audi Sportpark 15 Minuten Takt22 Kosching Interpark Existenzgrunderzentrum Nordbahnhof West Hauptbahnhof Weiherfeld 60 Minuten Takt25 Pforring Oberdolling Theissing Demling Grossmehring ZOB einzelne Fahrten26 Pforring Vohburg Irsching Grossmehring ZOB einzelne Fahrten30 Stammham Hepberg Lenting Oberhaunstadt Nordbahnhof West ZOB Universitat Kreuztor Rathausplatz Ringsee Kothau Rothenturm Niederfeld 30 Minuten Takt31 Oberhaunstadt Nordbahnhof Ost Rathausplatz Schulzentrum Sudwest Hauptbahnhof einzelne Fahrten nur an Schultagen 40 Kosching Unterhaunstadt ZOB Audi Sportpark 30 Minuten Takt41 Romerstrasse Nordbahnhof West ZOB Rathausplatz Schulzentrum Sudwest Wallensteinstrasse einzelne Fahrten44 Audi GVZ Hallen Audi Waldeysenstrasse Nordfriedhof Nordbahnhof West ZOB Hauptbahnhof Oberbrunnenreuth Zuchering Hagau Karlshuld Pottmes 30 Minuten Takt45 Haunwohr Knoglersfreude Hundszell einzelne Fahrten nur an Schultagen 50 Lippertshofen Gaimersheim Friedrichshofen Klinikum Degenhartstrasse Universitat Kreuztor ZOB 30 Minuten Takt52 ZOB Rathausplatz St Monika Audi Sportpark 30 Minuten Takt53 Humboldtstrasse Westfriedhof Universitat Kreuztor ZOB einzelne Fahrten nur an Schultagen 55 Bohmfeld Lippertshofen Gaimersheim Etting ZOB einzelne Fahrten58 ZOB Klinikum Friedrichshofen 30 Minuten Takt59 Etting Bahnhof Audi Westpark Klinikum 30 Minuten Takt60 Gerolfing Klinikum Haltmayrstrasse Universitat Kreuztor ZOB 30 Minuten Takt61 Irgertsheim Pettenhofen Muhlhausen Dunzlau Gerolfing Klinikum ZOB 30 Minuten Takt65 Tauberfeld Buxheim Klinikum Haltmayrstrasse ZOB einzelne Fahrten70 Klinikum Westpark Richard Wagner Strasse Theodor Heuss Strasse Goethestrasse Mailing 10 Minuten Takt85 Hofstetten Hitzhofen Eitensheim Gaimersheim Klinikum Degenhartstrasse ZOB einzelne Fahrten88 Lippertshofen Bohmfeld Hofstetten Hitzhofen Eichstatt einzelne Fahrten9112 Neuburg Donau Irgertsheim Pettenhofen Muhlhausen Dunzlau Gerolfing Klinikum ZOB einzelne Fahrten9221 Riedenburg Bettbrunn Kasing Kosching Lenting Oberhaunstadt Nordbahnhof Ost ZOB Hauptbahnhof annahernd 60 Minuten Takt SA und SO entsprechend weniger Fahrten9226 Beilngries Denkendorf Appertshofen Stammham Hepberg Lenting Oberhaunstadt Nordbahnhof Ost ZOB Hauptbahnhof annahernd 60 Minuten Takt SA und SO entsprechend weniger FahrtenX12 Schnellbus Grossmehring Mailing Nordbahnhof West Bahnhof Audi einzelne FahrtenX44 Schnellbus Audi GVZ ZOB Hauptbahnhof Zuchering Hagau Weichering Karlshuld Konigsmoos einzelne FahrtenX80 Schnellbus Eichstatt Friedrichshofen Klinikum Haltmayrstrasse Universitat Kreuztor ZOB 60 Minuten Takt SA 120 Minuten Takt Sonntags keine FahrtenX90 Schnellbus Altmannstein Mindelstetten Oberdolling Grossmehring Ingolstadt einzelne FahrtenX109 Ingolstadter Airport Express Nordbahnhof West ZOB Kurt Huber Strasse Ingolstadt Village Flughafen Munchen und zuruck 60 Minuten Takt derzeit coronabedingt nur 3 Stunden Takt mit 2 Verstarkerfahrten siehe Fahrplan invg de X441 Schnellbus ZOB Hauptbahnhof Zuchering Karlskron Pobenhausen Brunnen einzelne FahrtenS1 Audi Ringsee Unsernherrn Unterbrunnenreuth Seehof orientiert sich an AUDI Schichtzeiten nur an Audi ArbeitstagenS2 Audi ZOB Haunwohr Knoglersfreude Hundszell orientiert sich an AUDI Schichtzeiten nur an Audi ArbeitstagenS4 Audi Bahnhof Audi Mittlere Heide Friedrichshofen Klinikum Gerolfing Dunzlau Muhlhausen Pettenhofen Irgertsheim 6 00 8 00 und 15 30 17 30 30 Minuten Takt lastrichtungsorientiert Fahrten nach Irgertsheim orientiert sich an AUDI Schichtzeiten nur an Audi ArbeitstagenS5 Audi Bahnhof Audi Theodor Heuss Strasse Mailind Grossmehring 6 00 8 00 und 15 30 17 30 30 Minuten Takt lastrichtungsorientiert S6 Audi Nordbahnhof West Rathausplatz Hauptbahnhof Zuchering Hagau Karlskron orientiert sich an AUDI Schichtzeiten nur an Audi ArbeitstagenS7 Audi Bahnhof Audi Unterhaunstadt Kosching Kasing 6 00 8 00 und 15 30 17 30 30 Minuten Takt lastrichtungsorientiert Fahrten nach Kasing uber Unterhaunstadt orientiert sich an AUDI Schichtzeiten nur an Audi ArbeitstagenS8 Audi Bahnhof Audi Oberhaunstadt Lenting Hepberg Stammham Appertshofen 6 00 8 00 und 15 30 17 30 30 Minuten Takt lastrichtungsorientiert Fahrten nach Hepberg uber Oberhaunstadt orientiert sich an AUDI Schichtzeiten nur an Audi ArbeitstagenS9 Audi Bahnhof Audi Mittlere Heide Gaimersheim Lippertshofen 6 00 8 00 und 15 30 17 30 30 Minuten Takt lastrichtungsorientiert Die Bedienungshaufigkeit der Linien bezieht sich auf die Verkehrstage Montag bis Freitag An Samstagen herrscht auf allen Linien Ausnahmen bilden Linien die unter der Woche nur mit einzelnen Fahrten bedient werden ein 30 Minuten Takt an Sonntagen ein 60 Minuten Takt Neben diesen gibt es zehn Schnellbuslinien die insbesondere fur die Schichtarbeiter der Audi AG bestimmt sind Sie beginnen und enden alle nahe dem Audiwerk die Fahrplangestaltung stimmt in etwa mit den Schichtwechseln bei Audi uberein Nachtliniennetz Linie Laufweg Fahrtenpaare Mo Fr Fahrtenpaare Sa So Feiertag BemerkungN1 Irgertsheim Gerolfing Klinikum Haltmayrstrasse ZOB Nordbahnhof West 3 4 7N2 Lippertshofen Gaimersheim Friedrichshofen Klinikum Westpark ZOB 3 5 7 jede 2 Fahrt ab bis Mittlere HeideN3 Herschelstrasse Gaimersheimer Strasse ZOB 3 7N4 Wettstetten Etting Audi Waldeysenstrasse Nordfriedhof ZOB 3 4 7 stadteinwarts 2 Fahrten uber Audi GVZN5 Stammham Hepberg Lenting Oberhaunstadt ZOB 3 4 7N6 Kasing Kosching Unterhaunstadt Nordbahnhof West ZOB 3 4 6 7 jede 2 Fahrt ab bis UnterhaunstadtN7 Goethestrasse Nordbahnhof West ZOB 3 4 6 7N8 Grossmehring Mailing Regensburger Strasse Rathausplatz ZOB 3 5 6 7 Do eine Fahrt bis Grossmehring sonst bis MailingN9 ZOB Rathausplatz St Monika siehe N19 6 7N10 ZOB Rathausplatz Ringsee siehe N19 6 7N11 ZOB Rathausplatz Ringsee Rothenturm Niederfeld 3 4 6 7N12 ZOB Hauptbahnhof Sudfriedhof Unterbrunnenreuth Seehof Urnenfelderstrasse 4 7 zusatzliche Fahrten ab ZOB zum Hauptbahnhof und zuruckN14 ZOB Hauptbahnhof Oberbrunnenreuth Zuchering Hagau Karlshuld 3 4 6 7N15 ZOB Rathausplatz Haunwohr Hundszell Knoglersfreude 3 4 6 7N16 ZOB Hauptbahnhof Unsernherrn Manching Geisenfeld 5 3 4 Eine Fahrt bis GeisenfeldN18 ZOB Hauptbahnhof Baar Ebenhausen Reichertshofen Langenbruck 2 1 2N25 ZOB Grossmehring 1 1 Eine Fahrt bis GrossmehringN26 ZOB Grossmehring Irsching 1 1 Eine Fahrt bis Irsching Die Linien N1 N18 bilden ab 21 Uhr das Nachtliniennetz in Ingolstadt und der Umgebung Sie beginnen enden am Zentralen Omnibusbahnhof Ausnahme N1 ab Nordbahnhof West und verkehren sternformig in die umliegenden Stadtteile und Gemeinden in der Region Um den Gemeinden im nordlichen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm auch in den Nachtstunden eine Anbindung nach Ingolstadt zu ermoglichen werden zusatzlich auf den Linien 16 und 18 einzelne Fahrten angeboten Grundsatzlich verkehren die INVG Nachtlinien ab 21 Uhr alle 60 Minuten Sonntags donnerstags bis ca 0 Uhr am Wochenende wird die Betriebszeit fur Nachtschwarmer bis ca 4 Uhr verlangert LiteraturIngolstadter Verkehrsgesellschaft mbH Wir bewegen Ingolstadt 2007WeblinksHomepage Ingolstadter Verkehrsgesellschaft Nahverkehr Ingolstadt privates Portal zum OPNV in IngolstadtEinzelnachweiseDer offentliche Personennahverkehr in Ingolstadt INVG PDF INVG abgerufen am 11 Februar 2019 Beteiligungsbericht 2012 der Stadt Ingolstadt Memento vom 10 Mai 2013 im Internet Archive von November 2012 Seite 18 abgerufen am 24 Mai 2013 PDF 3 53 MB Donaukurier 30 Mai 2007 Webseite der Ingolstadter Verkehrsgesellschaft Wir uber uns Memento vom 24 Februar 2013 im Internet Archive abgerufen am 24 Mai 2013

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Oskar Bätschmann

  • Juli 20, 2025

    Osterather Windmühle

  • Juli 20, 2025

    Ostefähre Gräpel

  • Juli 20, 2025

    Ostefähre Geversdorf

  • Juli 20, 2025

    Ostefähre Brobergen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.