Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der internationale Gebrauchshundesport auch Vielseitigkeitssport VPG früher Schutzhundesport SchH ist ein Hundesport und

Internationale Gebrauchshundeprüfungsordnung

  • Startseite
  • Internationale Gebrauchshundeprüfungsordnung
Internationale Gebrauchshundeprüfungsordnung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der internationale Gebrauchshundesport (auch Vielseitigkeitssport VPG, früher: Schutzhundesport SchH) ist ein Hundesport und besteht aus den drei Abteilungen Fährte (Fährtenhund), Unterordnung und Schutzdienst (Schutzhund). Für Gebrauchshundeprüfungen gilt seit dem 1. Januar 2019 die Internationale Gebrauchshundeprüfungsordnung (IGP) des kynologischen Dachverbandes Fédérdation Cynologique Internationale (FCI). In Hundesportlerkreisen wird der Hundesport daher üblicherweise als IGP (früher IPO bzw. VPG) bezeichnet.

Abteilungen

Der internationale Gebrauchshundesport besteht zu gleichen Teilen aus drei Abteilungen für die jeweils 100 Punkte vergeben werden können.

  • Fährte
  • Unterordnung
  • Schutzdienst

Unbefangenheitsüberprüfung vor der Prüfung

Vor jeder Prüfung steht eine Unbefangenheitsüberprüfung des Hundes an. In dieser Überprüfung wird das Verhalten des Hundes gegenüber Menschen überprüft. Hunde, die hier eine Auffälligkeit zeigen, werden von der Prüfung ausgeschlossen.

Abteilung A: Fährte

In der Fährte wird der Geruchssinn des Hundes überprüft, indem der Hund exakt die Spur eines Menschen verfolgt und Gegenstände aus verschiedenen Materialien (Holz, Leder) durch z. B. Platz, Sitz oder Steh anzeigt, die zuvor abgelegt wurden. Besonders wichtig ist die ruhige, konzentrierte und gleichmäßige Sucharbeit des Hundes. Da der Hundeführer einen Abstand von 10 Metern einhalten muss, wird auch die Selbstständigkeit des Hundes gefordert. Die Länge einer Fährte innerhalb einer IGP-Prüfung beträgt 400–800 Schritt. Fährten werden meist auf Wiesen oder einem Acker gelegt.

Abteilung B: Unterordnung

In der Unterordnung liegen die schnelle und exakte Ausführung von Kommandos und der freudig, motivierte Ausdruck des Hundes im Fokus. Es werden mehrere Übungen wie eine Freifolge im Fuß, technische Übungen wie Sitz, Platz und Steh, sowie Apportierübungen gezeigt. Apportierübungen werden auf ebener Erde, über eine 1 m Hürde und über eine Schrägwand von 1,8 m gezeigt. Zum Abschluss der Unterordnung ist der Hund noch in die angezeigte Richtung des Hundeführers zu schicken und mit dem Kommando Platz wieder zu stoppen. Hunde und Hundeführern sollten vor allem ein motiviert und harmonische Einheit bilden. In einer Prüfung sind immer zwei Hunde am Platz. Während das eine Hund-Hundefüher-Team seine Vorführung macht, ist der andere Hund in der Ablage und muss an einem definierten Punkt in der Platz-Position verweilen.

Abteilung C: Schutzdienst

Im Schutzdienst ist zunächst ein Scheintäter, der sogenannte Helfer, vom Hund zu finden. Der Hundeführer weist den Hund dazu ein, bestimmte Verstecke zu umlaufen und den Scheintäter zu finden. Wird der Scheintäter gefunden, muss der Hund das dem Hundeführer durch Stellen und Verbellen anzeigen. In den folgenden Situationen werden dann Fluchtversuche als auch Angriffe des Helfers auf Hund und Hundeführern vereitelt. Besonders gefragt sind die Selbstsicherheit, die Nervenstärke, Durchsetzungsfähigkeit und Gehorsamkeit des Hundes. Der Schutzdienst wird auch als die hohe Kunst des IGP's bezeichnet.

Anwartschaften auf das Internationale Schönheitschampionat (CACIT)

Die Internationalen Gebrauchshundeprüfungen können in den drei Prüfungsstufen IGP 1–3 abgelegt werden. Der Schwierigkeitsgrad wird mit jeder Stufe erhöht. Die IGP 3 mit einer Wertnote von mindestens "sehr gut" ist neben den Anwartschaften auf das Internationale Schönheitschampionat (CACIT) eine Voraussetzung, um den Titel "Internationaler Arbeitschampion" (CIT) zu erlangen.

Das Training

Der Gebrauchshundesport ist eine Möglichkeit, um vorwiegend die Rassevertreter der sogenannten Gebrauchshunderassen entsprechend ihrer Anlagen gezielt auszulasten. Zu den Gebrauchshunderassen gehören: Deutscher Schäferhund, Holländischer Schäferhund, Belgischer Schäferhund (Malinois), Rottweiler, Deutscher Boxer, Riesenschnauzer, Dobermann, Hovawart, Bouvier des Flandres und Airedale Terrier. Heutzutage wird dabei Wert auf ein artgerechtes und vor allem gewaltfreies Training gelegt, das zum größten Teil auf der natürlichen Futtermotivation und Beutemotivation des Hundes basiert. Wesentlich in der Beurteilung ist, dass die Hunde Selbstsicherheit, einen guten Ausdruck und eine hohe Motivation zeigen. Ebenso fließt in die Bewertung der Leistungsrichter ein, dass Hund und Hundeführern ein harmonisches Team sind.

Literatur

  • Buch zur Unterordnung: Peter Scherk und Florian Knabl: Gemeinsam erfolgreich

Weblinks

  • IGP-Prüfungsordnung
  • Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e. V.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Internationale Gebrauchshundeprüfungsordnung, Was ist Internationale Gebrauchshundeprüfungsordnung? Was bedeutet Internationale Gebrauchshundeprüfungsordnung?

Der internationale Gebrauchshundesport auch Vielseitigkeitssport VPG fruher Schutzhundesport SchH ist ein Hundesport und besteht aus den drei Abteilungen Fahrte Fahrtenhund Unterordnung und Schutzdienst Schutzhund Fur Gebrauchshundeprufungen gilt seit dem 1 Januar 2019 dieInternationale Gebrauchshundeprufungsordnung IGP des kynologischen Dachverbandes Federdation Cynologique Internationale FCI In Hundesportlerkreisen wird der Hundesport daher ublicherweise als IGP fruher IPO bzw VPG bezeichnet AbteilungenDer internationale Gebrauchshundesport besteht zu gleichen Teilen aus drei Abteilungen fur die jeweils 100 Punkte vergeben werden konnen Fahrte Unterordnung SchutzdienstUnbefangenheitsuberprufung vor der Prufung Vor jeder Prufung steht eine Unbefangenheitsuberprufung des Hundes an In dieser Uberprufung wird das Verhalten des Hundes gegenuber Menschen uberpruft Hunde die hier eine Auffalligkeit zeigen werden von der Prufung ausgeschlossen Abteilung A Fahrte In der Fahrte wird der Geruchssinn des Hundes uberpruft indem der Hund exakt die Spur eines Menschen verfolgt und Gegenstande aus verschiedenen Materialien Holz Leder durch z B Platz Sitz oder Steh anzeigt die zuvor abgelegt wurden Besonders wichtig ist die ruhige konzentrierte und gleichmassige Sucharbeit des Hundes Da der Hundefuhrer einen Abstand von 10 Metern einhalten muss wird auch die Selbststandigkeit des Hundes gefordert Die Lange einer Fahrte innerhalb einer IGP Prufung betragt 400 800 Schritt Fahrten werden meist auf Wiesen oder einem Acker gelegt Abteilung B Unterordnung In der Unterordnung liegen die schnelle und exakte Ausfuhrung von Kommandos und der freudig motivierte Ausdruck des Hundes im Fokus Es werden mehrere Ubungen wie eine Freifolge im Fuss technische Ubungen wie Sitz Platz und Steh sowie Apportierubungen gezeigt Apportierubungen werden auf ebener Erde uber eine 1 m Hurde und uber eine Schragwand von 1 8 m gezeigt Zum Abschluss der Unterordnung ist der Hund noch in die angezeigte Richtung des Hundefuhrers zu schicken und mit dem Kommando Platz wieder zu stoppen Hunde und Hundefuhrern sollten vor allem ein motiviert und harmonische Einheit bilden In einer Prufung sind immer zwei Hunde am Platz Wahrend das eine Hund Hundefuher Team seine Vorfuhrung macht ist der andere Hund in der Ablage und muss an einem definierten Punkt in der Platz Position verweilen Abteilung C Schutzdienst Im Schutzdienst ist zunachst ein Scheintater der sogenannte Helfer vom Hund zu finden Der Hundefuhrer weist den Hund dazu ein bestimmte Verstecke zu umlaufen und den Scheintater zu finden Wird der Scheintater gefunden muss der Hund das dem Hundefuhrer durch Stellen und Verbellen anzeigen In den folgenden Situationen werden dann Fluchtversuche als auch Angriffe des Helfers auf Hund und Hundefuhrern vereitelt Besonders gefragt sind die Selbstsicherheit die Nervenstarke Durchsetzungsfahigkeit und Gehorsamkeit des Hundes Der Schutzdienst wird auch als die hohe Kunst des IGP s bezeichnet Anwartschaften auf das Internationale Schonheitschampionat CACIT Die Internationalen Gebrauchshundeprufungen konnen in den drei Prufungsstufen IGP 1 3 abgelegt werden Der Schwierigkeitsgrad wird mit jeder Stufe erhoht Die IGP 3 mit einer Wertnote von mindestens sehr gut ist neben den Anwartschaften auf das Internationale Schonheitschampionat CACIT eine Voraussetzung um den Titel Internationaler Arbeitschampion CIT zu erlangen Das TrainingDer Gebrauchshundesport ist eine Moglichkeit um vorwiegend die Rassevertreter der sogenannten Gebrauchshunderassen entsprechend ihrer Anlagen gezielt auszulasten Zu den Gebrauchshunderassen gehoren Deutscher Schaferhund Hollandischer Schaferhund Belgischer Schaferhund Malinois Rottweiler Deutscher Boxer Riesenschnauzer Dobermann Hovawart Bouvier des Flandres und Airedale Terrier Heutzutage wird dabei Wert auf ein artgerechtes und vor allem gewaltfreies Training gelegt das zum grossten Teil auf der naturlichen Futtermotivation und Beutemotivation des Hundes basiert Wesentlich in der Beurteilung ist dass die Hunde Selbstsicherheit einen guten Ausdruck und eine hohe Motivation zeigen Ebenso fliesst in die Bewertung der Leistungsrichter ein dass Hund und Hundefuhrern ein harmonisches Team sind LiteraturBuch zur Unterordnung Peter Scherk und Florian Knabl Gemeinsam erfolgreichWeblinksIGP Prufungsordnung Verband fur das Deutsche Hundewesen VDH e V

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Joe Stöckel

  • Juli 20, 2025

    Jochen Köppel

  • Juli 20, 2025

    Joachim Witthöft

  • Juli 20, 2025

    Joachim Schweighöfer

  • Juli 20, 2025

    Joachim Rühle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.