Die Internationale Handballföderation englisch International Handball Federation kurz IHF ist der Handballweltverband mi
Internationale Handballföderation

Die Internationale Handballföderation (englisch International Handball Federation, kurz IHF) ist der Handballweltverband mit Sitz im schweizerischen Basel. In ihrer jetzigen Form wurde die IHF am 12. Juli 1946 in Kopenhagen, Dänemark gegründet.
Internationale Handballföderation (IHF) | |
Gründung | 12. Juli 1946 |
Gründungsort | Kopenhagen, Dänemark |
Präsident/in | Hassan Moustafa (seit 2000) |
Generalsekretär | Joel Delplanque (seit 2009) |
Mitglieder (ca.) | 209 201 Vollmitglieder 4 assoziierte 4 regionale |
Sitz | Basel, Schweiz |
Website | www.ihf.info |
Die Verbände der IHF
- CAHB – Confédération Africaine de Handball (Afrika)
- AHF – Asian Handball Federation (Asien)
- EHF – Europäische Handballföderation (Europa)
- NACHC – Handballkonföderation Nordamerikas und der Karibik (Nordamerika und die Karibik)
- OCHF – Oceania Continent Handball Federation (Ozeanien)
- SCAHC – Süd- und zentralamerikanische Handballkonföderation (Süd- und Zentralamerika)
Verbandsführung
Erster Präsident der IHF war von 1946 bis 1950 der Schwede . Von 1950 bis 1971 hatte der Schweizer , von 1971 bis 1984 der Schwede und von 1984 bis 2000 der Österreicher Erwin Lanc dieses Amt inne; seit 2000 ist der Ägypter Hassan Moustafa Präsident. Generalsekretär ist seit 2009 der Franzose Joel Delplanque; seine Vorgänger im Amt waren von 1946 bis 1950 der Schwede Carl Filip Borgh, von 1950 bis 1972 der Schweizer Albert Wagner, von 1972 bis 1988 der Deutsche Max Rinkenburger, von 1988 bis 2004 der Franzose Raymond Hahn und von 2004 bis 2009 der Schweizer Peter Mühlematter.
Jeder Kontinentalverband stellt einen Vize-Präsidenten.
Wettbewerbe
Der Verband lässt internationale Wettbewerbe für Nationalmannschaften und Vereinsmannschaften ausrichten. Am populärsten ist dabei sicher die im zweijährigen Rhythmus ausgerichtete Handball-Weltmeisterschaft der Männer bzw. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen.
Hallenhandball
Im Hallenhandball veranstaltet die IHF folgende Wettbewerbe:
- für Nationalmannschaften:
- Handball-Weltmeisterschaft der Männer
- Handball-Weltmeisterschaft der Frauen
- IHF Trophy bzw.
- IHF Emerging Nations Championship
- U-21-Handball-Weltmeisterschaft der Männer
- U-20-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen
- U-19-Handball-Weltmeisterschaft der Männer
- U-18-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen
- U-17-Handball-Weltmeisterschaft der Männer
- für Vereine:
- IHF Men’s Club World Championship (bis 2023: IHF Men’s Super Globe)
- IHF Women’s Super Globe
Feldhandball
Im Feldhandball wurden durch die IHF bzw. deren Vorgänger Internationale Amateur-Handball-Federation folgende Wettbewerbe ausgerichtet:
- Feldhandball-Weltmeisterschaft der Männer (1938, 1948–1966),
- Feldhandball-Weltmeisterschaft der Frauen (1949–1960),
- IHF-Feldhandball-Europapokal (1968–1970).
Beachhandball
Seit 2004 wird die Beachhandball-Weltmeisterschaft und seit 2017 die U17-Beachhandball-Weltmeisterschaft durch die IHF veranstaltet.
- Beachhandball-Weltmeisterschaft,
- IHF Beach Handball Global Tour,
- Beachhandball-Juniorenweltmeisterschaften.
Rollstuhlhandball
- Rollstuhlhandball-Weltmeisterschaft
IHF-Weltrangliste
Die IHF-Weltrangliste (engl. IHF Ranking) ist die von der Internationalen Handball-Föderation (IHF) herausgegebene Rangliste („Ranking Table“) der Handball-Nationalverbände.
Handballregeln
Eine der Aufgaben der IHF ist die Festlegung und zeitweilige Adaptierung der Handballregeln, wofür sie eine Regelkommission eingerichtet hat. Die aktuellen Regeln gelten seit August 2010 und stellen eine in einigen Punkten leicht überarbeitete Version der Regeln von 2005 dar. Sie regeln das Verhalten aller Beteiligten (Spieler, Offizielle, Zeitnehmer und Schiedsrichter) während des Spiels und die technischen Voraussetzungen zum Durchführen eines Spiels.
Grundregeln wurden erstmals 1898 in Dänemark von Holger Louis Nielsen zusammengefasst und 1917/19 in Deutschland von Carl Schelenz verfeinert. Nach ihnen wurden ab 1925 internationale Spiele in Europa abgewickelt. 1926 nominierte die International Association of Athletics Federations, ein Komitee zu deren Überarbeitung, nach denen Berlin die Olympia-Spiele 1936 und die International Amateur Handball Federation die Weltmeisterschaft 1938 organisierte, die danach alle drei bis vier Jahre stattfanden. Handball war auch Teil der abgesagten Spiele von 1940 in Tokio. Nachdem Tokio zurückzog und Helsinki kurzfristig einsprang wurden die meisten Ballsportarten, so auch Handball, gestrichen. 1952 wurde Feldhandball als Demonstration zwischen Dänemark und Schweden durchgeführt. Hallenhandball war ursprünglich erstmals für die Spiele 1964 vorgesehen (es gab bereits entsprechende Pläne und ein Piktogramm), dann aber zugunsten von Volleyball gestrichen. Er wurde schließlich 1972 in München auf Betreiben Deutschlands, Skandinaviens und des Ostblocks eingeführt.
Ehrungen
Die IHF ehrt Spieler und Trainer weltweit als Welthandballer und IHF-Welttrainer des Jahres.
Weblinks
- Offizielle Website der IHF (englisch)
- Erik Eggers: Auf verlorenem Posten ( vom 31. Januar 2009 im Internet Archive). Artikel in der FTD vom 26. Januar 2009 zur Korruption im IHF.
Einzelnachweise
- [1] (englisch)
- IHF Presidents (englisch)
- Frowin Fasold, Ruben Goebel: Beachhandball spielen lernen. 1. Auflage. BoD - Books on Demand, Köln, Norderstedt 2017, ISBN 978-3-7448-7502-8, S. 7.
- Mauritius 2017 – Groups for U17 Beach Handball World Championships determined. In: ihf.info. IHF, 17. Mai 2017, abgerufen am 15. März 2019.
- library.la84.org/6oic/OfficialReports/1940/OR1940.pdf
- library.la84.org/6oic/OfficialReports/1952/OR1952part2.pdf
- library.la84.org/6oic/OfficialReports/1964/or1964v1pt1.pdf
- CBC.ca, Handball bei Olympia
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Internationale Handballföderation, Was ist Internationale Handballföderation? Was bedeutet Internationale Handballföderation?
Die Internationale Handballfoderation englisch International Handball Federation kurz IHF ist der Handballweltverband mit Sitz im schweizerischen Basel In ihrer jetzigen Form wurde die IHF am 12 Juli 1946 in Kopenhagen Danemark gegrundet Internationale Handballfoderation IHF Grundung 12 Juli 1946Grundungsort Kopenhagen Danemark DanemarkPrasident in Agypten Hassan Moustafa seit 2000 Generalsekretar Frankreich Joel Delplanque seit 2009 Mitglieder ca 209 201 Vollmitglieder 4 assoziierte 4 regionaleSitz Basel Schweiz SchweizWebsite www ihf infoDie Verbande der IHFCAHB Confederation Africaine de Handball Afrika AHF Asian Handball Federation Asien EHF Europaische Handballfoderation Europa NACHC Handballkonfoderation Nordamerikas und der Karibik Nordamerika und die Karibik OCHF Oceania Continent Handball Federation Ozeanien SCAHC Sud und zentralamerikanische Handballkonfoderation Sud und Zentralamerika VerbandsfuhrungErster Prasident der IHF war von 1946 bis 1950 der Schwede Von 1950 bis 1971 hatte der Schweizer von 1971 bis 1984 der Schwede und von 1984 bis 2000 der Osterreicher Erwin Lanc dieses Amt inne seit 2000 ist der Agypter Hassan Moustafa Prasident Generalsekretar ist seit 2009 der Franzose Joel Delplanque seine Vorganger im Amt waren von 1946 bis 1950 der Schwede Carl Filip Borgh von 1950 bis 1972 der Schweizer Albert Wagner von 1972 bis 1988 der Deutsche Max Rinkenburger von 1988 bis 2004 der Franzose Raymond Hahn und von 2004 bis 2009 der Schweizer Peter Muhlematter Hauptsitz in Basel Jeder Kontinentalverband stellt einen Vize Prasidenten WettbewerbeDer Verband lasst internationale Wettbewerbe fur Nationalmannschaften und Vereinsmannschaften ausrichten Am popularsten ist dabei sicher die im zweijahrigen Rhythmus ausgerichtete Handball Weltmeisterschaft der Manner bzw Handball Weltmeisterschaft der Frauen Hallenhandball Im Hallenhandball veranstaltet die IHF folgende Wettbewerbe fur Nationalmannschaften Handball Weltmeisterschaft der Manner Handball Weltmeisterschaft der Frauen IHF Trophy bzw IHF Emerging Nations Championship U 21 Handball Weltmeisterschaft der Manner U 20 Handball Weltmeisterschaft der Frauen U 19 Handball Weltmeisterschaft der Manner U 18 Handball Weltmeisterschaft der Frauen U 17 Handball Weltmeisterschaft der Manner fur Vereine IHF Men s Club World Championship bis 2023 IHF Men s Super Globe IHF Women s Super GlobeFeldhandball Im Feldhandball wurden durch die IHF bzw deren Vorganger Internationale Amateur Handball Federation folgende Wettbewerbe ausgerichtet Feldhandball Weltmeisterschaft der Manner 1938 1948 1966 Feldhandball Weltmeisterschaft der Frauen 1949 1960 IHF Feldhandball Europapokal 1968 1970 Beachhandball Seit 2004 wird die Beachhandball Weltmeisterschaft und seit 2017 die U17 Beachhandball Weltmeisterschaft durch die IHF veranstaltet Beachhandball Weltmeisterschaft IHF Beach Handball Global Tour Beachhandball Juniorenweltmeisterschaften Rollstuhlhandball Rollstuhlhandball WeltmeisterschaftIHF WeltranglisteDie IHF Weltrangliste engl IHF Ranking ist die von der Internationalen Handball Foderation IHF herausgegebene Rangliste Ranking Table der Handball Nationalverbande HandballregelnEine der Aufgaben der IHF ist die Festlegung und zeitweilige Adaptierung der Handballregeln wofur sie eine Regelkommission eingerichtet hat Die aktuellen Regeln gelten seit August 2010 und stellen eine in einigen Punkten leicht uberarbeitete Version der Regeln von 2005 dar Sie regeln das Verhalten aller Beteiligten Spieler Offizielle Zeitnehmer und Schiedsrichter wahrend des Spiels und die technischen Voraussetzungen zum Durchfuhren eines Spiels Grundregeln wurden erstmals 1898 in Danemark von Holger Louis Nielsen zusammengefasst und 1917 19 in Deutschland von Carl Schelenz verfeinert Nach ihnen wurden ab 1925 internationale Spiele in Europa abgewickelt 1926 nominierte die International Association of Athletics Federations ein Komitee zu deren Uberarbeitung nach denen Berlin die Olympia Spiele 1936 und die International Amateur Handball Federation die Weltmeisterschaft 1938 organisierte die danach alle drei bis vier Jahre stattfanden Handball war auch Teil der abgesagten Spiele von 1940 in Tokio Nachdem Tokio zuruckzog und Helsinki kurzfristig einsprang wurden die meisten Ballsportarten so auch Handball gestrichen 1952 wurde Feldhandball als Demonstration zwischen Danemark und Schweden durchgefuhrt Hallenhandball war ursprunglich erstmals fur die Spiele 1964 vorgesehen es gab bereits entsprechende Plane und ein Piktogramm dann aber zugunsten von Volleyball gestrichen Er wurde schliesslich 1972 in Munchen auf Betreiben Deutschlands Skandinaviens und des Ostblocks eingefuhrt EhrungenDie IHF ehrt Spieler und Trainer weltweit als Welthandballer und IHF Welttrainer des Jahres WeblinksOffizielle Website der IHF englisch Erik Eggers Auf verlorenem Posten Memento vom 31 Januar 2009 imInternet Archive Artikel in der FTD vom 26 Januar 2009 zur Korruption im IHF Einzelnachweise 1 englisch IHF Presidents englisch Frowin Fasold Ruben Goebel Beachhandball spielen lernen 1 Auflage BoD Books on Demand Koln Norderstedt 2017 ISBN 978 3 7448 7502 8 S 7 Mauritius 2017 Groups for U17 Beach Handball World Championships determined In ihf info IHF 17 Mai 2017 abgerufen am 15 Marz 2019 library la84 org 6oic OfficialReports 1940 OR1940 pdf library la84 org 6oic OfficialReports 1952 OR1952part2 pdf library la84 org 6oic OfficialReports 1964 or1964v1pt1 pdf CBC ca Handball bei OlympiaKontinentale Handballverbande der IHF CAHB AHF EHF NACHC OCHF SCAHC Ehemalige PATHFHandball Weltmeisterschaften der Internationalen Handballfoderation Weltmeisterschaften der Manner Deutschland 1938 Schweden 1954 DDR 1958 BR Deutschland 1961 Tschechoslowakei 1964 Schweden 1967 Frankreich 1970 DDR 1974 Danemark 1978 BR Deutschland 1982 Schweiz 1986 Qualifikation Tschechoslowakei 1990 Schweden 1993 Island 1995 Japan 1997 Agypten 1999 Frankreich 2001 Portugal 2003 Tunesien 2005 Deutschland 2007 Kroatien 2009 Schweden 2011 Qualifikation Spanien 2013 Qualifikation Katar 2015 Qualifikation Frankreich 2017 Qualifikation Danemark und Deutschland 2019 Qualifikation Agypten 2021 Qualifikation Polen und Schweden 2023 Qualifikation Kroatien Danemark und Norwegen 2025 Qualifikation Deutschland 2027 Qualifikation Frankreich und Deutschland 2029 Qualifikation Island Danemark und Norwegen 2031 Qualifikation Weltmeisterschaften der Frauen Jugoslawien 1957 Rumanien 1962 BR Deutschland 1965 Sowjetunion 1968 Niederlande 1971 Jugoslawien 1973 Sowjetunion 1975 Tschechoslowakei 1978 Ungarn 1982 Niederlande 1986 Sudkorea 1990 Norwegen 1993 Osterreich und Ungarn 1995 Deutschland 1997 Danemark und Norwegen 1999 Italien 2001 Kroatien 2003 Russland 2005 Frankreich 2007 VR China 2009 Brasilien 2011 Serbien 2013 Qualifikation Danemark 2015 Qualifikation Deutschland 2017 Qualifikation Japan 2019 Qualifikation Spanien 2021 Qualifikation Danemark Norwegen und Schweden 2023 Qualifikation Deutschland und Niederlande 2025 Qualifikation Ungarn 2027 Qualifikation Spanien 2029 Qualifikation Tschechien und Polen 2031 Qualifikation Weltmeisterschaften im Nachwuchsbereich U 21 Weltmeisterschaften der Manner Bosnien und Herzegowina 2013 Brasilien 2015 Algerien 2017 Spanien 2019 Ungarn 2021 Deutschland und Griechenland 2023 Polen 2025 U 19 Weltmeisterschaften der Manner Katar 2005 Ungarn 2013 Russland 2015 Griechenland 2021 Kroatien 2023 Agypten 2025 U 17 Weltmeisterschaft der Manner U 20 Weltmeisterschaften der Frauen Kroatien 2014 Russland 2016 Ungarn 2018 Rumanien 2020 Slowenien 2022 Nordmazedonien 2024 U 18 Weltmeisterschaften der Frauen Kanada 2006 Kroatien 2020 Nordmazedonien 2022 China 2024VDie internationalen Handball Meisterschaften fur Nationalmannschaften der Internationalen Handballfoderation IHF Global IHF Weltmeisterschaft der Frauen Weltmeisterschaft der Manner Emerging Nations Championship Rollstuhlhandball WeltmeisterschaftKontinental Afrika CAH Afrikameisterschaft der Frauen Afrikameisterschaft der MannerAsien AHF Asienmeisterschaft der Frauen Asienmeisterschaft der MannerEuropa EHF Europameisterschaft der Frauen Europameisterschaft der Manner Challenge Trophy Rollstuhlhandball Europameisterschaften Europaisches Rollstuhlhandball NationenturnierNordamerika und Karibik NACHC Nordamerikanische und karibische Meisterschaft der Frauen Nordamerikanische und karibische Meisterschaft der Manner Panamerikameisterschaft der Frauen Panamerikameisterschaft der MannerOzeanien OCHF Handball OzeanienmeisterschaftSud und Zentralamerika SCAHC Sud und zentralamerikanische Meisterschaft der Frauen Sud und zentralamerikanische Meisterschaft der Manner Panamerikameisterschaft der Frauen Panamerikameisterschaft der Manner Normdaten Korperschaft GND 2014980 3 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n94041647 VIAF 143084717