Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Iris Drögekamp 1967 in Hagen ist eine deutsche Hörspielregisseurin LebenNach dem Abitur studierte sie an der Albert Ludw

Iris Drögekamp

  • Startseite
  • Iris Drögekamp
Iris Drögekamp
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Iris Drögekamp (* 1967 in Hagen) ist eine deutsche Hörspielregisseurin.

Leben

Nach dem Abitur studierte sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Universität Hamburg.

Als redaktionelle Mitarbeiterin und Regieassistentin arbeitete sie bis 2001 bei verschiedenen ARD-Anstalten. Daneben war sie freie Autorin bei der taz in Hamburg und arbeitete beim Freien Sender Kombinat Hamburg mit.

2001–2002 wurde sie beim Südwestrundfunk zur Hörspiel-Regisseurin ausgebildet und lebte anschließend als freie Regisseurin und Dramaturgin in Baden-Baden, Hamburg und Japan.

2007 erhielt sie einen Lehrauftrag für Hörspiel an der HfG Karlsruhe sowie an der HDM Stuttgart.

Seit dem Jahr 2011 arbeitet sie fest als Hörspielregisseurin beim SWR.

Hörspielbearbeitungen, Feature- und Hörspielregie (Auswahl)

  • 2004 : Blume im Wind, Kinderhörspiel (SWR)
  • 2005 Michael Frayn: Democracy (SWR)
  • 2006 Wilhelm Hauff: Das kalte Herz (SWR)
  • 2005 : Weinen Sie nicht, die gehen nur baden! (SWR)
  • 2008 Martin Heckmanns: Kommt ein Mann zur Welt, Komposition: Ulrich Bassenge (SWR/HR)
  • 2008 Juli Zeh: Das Land der Menschen(SWR)
  • 2009 Ulf Stolterfoht: Das Deutsche Dichterabzeichen (SWR)
  • 2009 Thomas Gaevert: Liebesstimmen – Die Geschichte der Kerstin Blasczyk (SWR)
  • 2010 Oswald Egger: Ohne Ort und Jahr (SWR)
  • 2011 Herbert Beckmann: Aber ich dich nicht (SWR)
  • 2011 Friederike Roth: Abendlandnovelle (SWR)
  • 2011 Thomas Gaevert: Lizenz zur Spionage – Militärische Verbindungsmissionen im Kalten Krieg (SWR2)
  • 2012 Raoul Schrott: Die erste Erde (SWR/BR)
  • 2012 Wolfgang Herrndorf: Tschick, Komposition: Ulrich Bassenge (NDR)
  • 2012 Roland Schimmelpfennig: Der goldene Drache (SWR)
  • 2013 : Konstellationen, Komposition: Ulrich Bassenge (SWR)
  • 2013 Oswald Egger: Linz und Lunz, Komposition: Ulrich Bassenge (SWR)
  • 2013 John Burnside: Fügung (SWR)
  • 2013 Marcel Beyer: Flughunde, Komposition: Ulrich Bassenge (SWR)
  • 2013 Dietmar Dath und Thomas Weber: Larissa oder Sprich diesen Tod nicht aus, Komposition: Kammerflimmer Kollektief (SWR)
  • 2014 Joke van Leeuwen: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor, Komposition: Kammerflimmer Kollektief (SWR)
  • 2014 Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Komposition: Kammerflimmer Kollektief (SWR/ORF)
  • 2014 Thomas Gaevert: Spitzelnde Freunde – Deutschland und der amerikanische Geheimdienst NSA (SWR)
  • 2015 Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Komposition: Kammerflimmer Kollektief (SWR)
  • 2015 Fred Breinersdorfer: Elser (SWR)
  • 2015 Alfred Döblin: Karl und Rosa, Komposition: Martina Eisenreich (SWR/NDR)
  • 2016 Sibylle Lewitscharoff: Brunnenhalle, Komposition: Andreas Bick (SWR)
  • 2017 Thomas Gaevert: Die Luftpiraten von Marienbad – Geschichte einer Flugzeugentführung (SWR)
  • 2018 Marcel Proust: Sodom und Gomorrha, Komposition: Hermann Kretzschmar (SWR/DLF)
  • 2019 Jan Decker: Bestie Angerstein (SWR)
  • 2019 Ulf Stolterfoht und Thomas Weber: ein strumpf wächst durch den tisch, Komposition: Kammerflimmer Kollektief (SWR)
  • 2019 Thomas Gaevert: Das Generationenprojekt – Der Uranabbau in Ostdeutschland und seine Folgen (SWR)
  • 2020 Benjamin Maack: Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein (NDR)
  • 2021 Ulf Stolterfoht / Thomas Weber: Rückkehr von Krähe (SWR)
  • 2022 Juan S. Guse: Miami Punk. The complete DLC (NDR/SWR)
  • 2022 Ulf Stolterfoht / Thomas Weber: Der bezaubernde Herr Krähe in: Flügel zu vermieten (SWR)

Auszeichnungen

  • 2006 Deutscher Hörbuchpreis für Weinen Sie nicht, die gehen nur baden!
  • 2007 Preis bei den Zonser Hörspieltagen für Das Amt von
  • 2008 Rias-Radiopreis für Damit die Welt besser wird – Die Samariter vom Arivaca-Tal von Tom Noga
  • 2010 Karl-Sczuka-Preis für Ohne Ort und Jahr gemeinsam mit Oswald Egger
  • 2012 Europäischer CIVIS-Radiopreis für Back to Bosporus von
  • 2012 Deutsch-Französischer Journalistenpreis für Ma Grande, meine Liebe, mein Leben! von Christian Buckard und
  • 2013 Karl-Sczuka-Preis für Linz und Lunz gemeinsam mit Oswald Egger
  • 2015 Stipendium Goethe-Institut Villa Kamogawa, Kyoto
  • 2020 Hörspiel des Monats März für Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein von Benjamin Maack

Weblinks

  • Literatur von und über Iris Drögekamp im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Iris Drögekamp in der Hörspieldatenbank Hoerdat

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento vom 27. Januar 2013 im Internet Archive)
  2. https://archive.today/2013.06.19-174003/http://www.swr.de/swr2/festivals/donaueschingen/komponisten/-/id=3500652/nid=3500652/did=6843834/1ujgp8f/index.html
  3. SWR2 Auszeichnung für Oswald Egger und Iris Drögekamp
  4. Auszeichnung 2013 für Oswald Egger und Iris Drögekamp
Normdaten (Person): GND: 1019768274 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 232371853 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Drögekamp, Iris
KURZBESCHREIBUNG deutsche Hörspielregisseurin
GEBURTSDATUM 1967
GEBURTSORT Hagen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Iris Drögekamp, Was ist Iris Drögekamp? Was bedeutet Iris Drögekamp?

Iris Drogekamp 1967 in Hagen ist eine deutsche Horspielregisseurin LebenNach dem Abitur studierte sie an der Albert Ludwigs Universitat Freiburg und an der Universitat Hamburg Als redaktionelle Mitarbeiterin und Regieassistentin arbeitete sie bis 2001 bei verschiedenen ARD Anstalten Daneben war sie freie Autorin bei der taz in Hamburg und arbeitete beim Freien Sender Kombinat Hamburg mit 2001 2002 wurde sie beim Sudwestrundfunk zur Horspiel Regisseurin ausgebildet und lebte anschliessend als freie Regisseurin und Dramaturgin in Baden Baden Hamburg und Japan 2007 erhielt sie einen Lehrauftrag fur Horspiel an der HfG Karlsruhe sowie an der HDM Stuttgart Seit dem Jahr 2011 arbeitet sie fest als Horspielregisseurin beim SWR Horspielbearbeitungen Feature und Horspielregie Auswahl 2004 Blume im Wind Kinderhorspiel SWR 2005 Michael Frayn Democracy SWR 2006 Wilhelm Hauff Das kalte Herz SWR 2005 Weinen Sie nicht die gehen nur baden SWR 2008 Martin Heckmanns Kommt ein Mann zur Welt Komposition Ulrich Bassenge SWR HR 2008 Juli Zeh Das Land der Menschen SWR 2009 Ulf Stolterfoht Das Deutsche Dichterabzeichen SWR 2009 Thomas Gaevert Liebesstimmen Die Geschichte der Kerstin Blasczyk SWR 2010 Oswald Egger Ohne Ort und Jahr SWR 2011 Herbert Beckmann Aber ich dich nicht SWR 2011 Friederike Roth Abendlandnovelle SWR 2011 Thomas Gaevert Lizenz zur Spionage Militarische Verbindungsmissionen im Kalten Krieg SWR2 2012 Raoul Schrott Die erste Erde SWR BR 2012 Wolfgang Herrndorf Tschick Komposition Ulrich Bassenge NDR 2012 Roland Schimmelpfennig Der goldene Drache SWR 2013 Konstellationen Komposition Ulrich Bassenge SWR 2013 Oswald Egger Linz und Lunz Komposition Ulrich Bassenge SWR 2013 John Burnside Fugung SWR 2013 Marcel Beyer Flughunde Komposition Ulrich Bassenge SWR 2013 Dietmar Dath und Thomas Weber Larissa oder Sprich diesen Tod nicht aus Komposition Kammerflimmer Kollektief SWR 2014 Joke van Leeuwen Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor Komposition Kammerflimmer Kollektief SWR 2014 Robert Musil Die Verwirrungen des Zoglings Torless Komposition Kammerflimmer Kollektief SWR ORF 2014 Thomas Gaevert Spitzelnde Freunde Deutschland und der amerikanische Geheimdienst NSA SWR 2015 Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Komposition Kammerflimmer Kollektief SWR 2015 Fred Breinersdorfer Elser SWR 2015 Alfred Doblin Karl und Rosa Komposition Martina Eisenreich SWR NDR 2016 Sibylle Lewitscharoff Brunnenhalle Komposition Andreas Bick SWR 2017 Thomas Gaevert Die Luftpiraten von Marienbad Geschichte einer Flugzeugentfuhrung SWR 2018 Marcel Proust Sodom und Gomorrha Komposition Hermann Kretzschmar SWR DLF 2019 Jan Decker Bestie Angerstein SWR 2019 Ulf Stolterfoht und Thomas Weber ein strumpf wachst durch den tisch Komposition Kammerflimmer Kollektief SWR 2019 Thomas Gaevert Das Generationenprojekt Der Uranabbau in Ostdeutschland und seine Folgen SWR 2020 Benjamin Maack Wenn das noch geht kann es nicht so schlimm sein NDR 2021 Ulf Stolterfoht Thomas Weber Ruckkehr von Krahe SWR 2022 Juan S Guse Miami Punk The complete DLC NDR SWR 2022 Ulf Stolterfoht Thomas Weber Der bezaubernde Herr Krahe in Flugel zu vermieten SWR Auszeichnungen2006 Deutscher Horbuchpreis fur Weinen Sie nicht die gehen nur baden 2007 Preis bei den Zonser Horspieltagen fur Das Amt von 2008 Rias Radiopreis fur Damit die Welt besser wird Die Samariter vom Arivaca Tal von Tom Noga 2010 Karl Sczuka Preis fur Ohne Ort und Jahr gemeinsam mit Oswald Egger 2012 Europaischer CIVIS Radiopreis fur Back to Bosporus von 2012 Deutsch Franzosischer Journalistenpreis fur Ma Grande meine Liebe mein Leben von Christian Buckard und 2013 Karl Sczuka Preis fur Linz und Lunz gemeinsam mit Oswald Egger 2015 Stipendium Goethe Institut Villa Kamogawa Kyoto 2020 Horspiel des Monats Marz fur Wenn das noch geht kann es nicht so schlimm sein von Benjamin MaackWeblinksLiteratur von und uber Iris Drogekamp im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Iris Drogekamp in der Horspieldatenbank HoerdatEinzelnachweiseArchivierte Kopie Memento vom 27 Januar 2013 im Internet Archive https archive today 2013 06 19 174003 http www swr de swr2 festivals donaueschingen komponisten id 3500652 nid 3500652 did 6843834 1ujgp8f index html SWR2 Auszeichnung fur Oswald Egger und Iris Drogekamp Auszeichnung 2013 fur Oswald Egger und Iris DrogekampNormdaten Person GND 1019768274 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 232371853 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Drogekamp IrisKURZBESCHREIBUNG deutsche HorspielregisseurinGEBURTSDATUM 1967GEBURTSORT Hagen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Geodätische Länge

  • Juli 20, 2025

    Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

  • Juli 20, 2025

    Gemeiner Steinläufer

  • Juli 20, 2025

    Gemeiner Samtfußrübling

  • Juli 20, 2025

    Gefängnis Hameln

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.