Die Ischler Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der des Österreichischen Alpenvereins Sie steht auf 1368 m ü A im
Ischler Hütte

Die Ischler Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der des Österreichischen Alpenvereins. Sie steht auf 1368 m ü. A. im steirischen Salzkammergut in Österreich.
Ischler Hütte ÖAV-Schutzhütte Kategorie I | ||
---|---|---|
Lage | Auf der Schwarzenbergalm; Steiermark, Österreich; Talort: Altaussee | |
Gebirgsgruppe | Totes Gebirge | |
Geographische Lage: | 47° 41′ 59″ N, 13° 45′ 38″ O | |
Höhenlage | 1368 m ü. A. | |
| ||
Erbauer | Alpenverein Bad Aussee des DuOeAV | |
Besitzer | des ÖAV | |
Erbaut | 1925; Neubau: 1982–84 | |
Bautyp | Schutzhütte | |
Übliche Öffnungszeiten | 1. Juni bis 30. September – Im Mai und Oktober ist teilweise an Wochenenden geöffnet | |
Beherbergung | 16 Betten, 32 Lager, 12 Notlager | |
Winterraum | 12 Lager | |
Weblink | Website der Sektion | |
Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV |
Geschichte
Die Ischler Hütte wurde 1925 von der Sektion Bad Aussee des DuOeAV erbaut.
1982–84 wurde sie vollkommen neu errichtet, mit einem auffälligen achteckigen Grundriss.
Lage und Landschaft
Das Haus liegt im Toten Gebirge auf 1368 m ü. A. auf der Schwarzenbergalm nahe der Landesgrenze zu Oberösterreich, zwischen Altaussee und Bad Ischl. Sie befindet sich unterhalb vom Schönberg (Wildenkogel, 2093 m), dem westlichsten Gipfelmassiv des eigentlichen Toten Gebirges. Die Hütte stellt die vierte Übernachtungsmöglichkeit im Verlauf des Welser Höhenweges dar.
Tourenmöglichkeiten
Zustieg
Von der Rettenbachalm (636 m) bei Bad Ischl ist die Hütte auf dem den Weg Nr. 211 über die ehemalige Kainalm in etwa 2½ Stunden erreichbar. Über den mit Seilen versicherten Naglsteig ist die Hütte auch von der Blaa-Alm (894 m) bei Altaussee in etwa 2 Stunden zu erreichen.
Übergänge
- zum Ebenseer Hochkogelhaus (1558 m) in ca. 2 Stunden
- zum Ebenseer Hochkogelhaus über den Hochkogel Klettersteig (Schwierigkeit C/D) über den Vorderen (1798 m) und Hinteren Rauhen Kogel (1747 m)
- zur Rinnerhütte über den Schönberg (Wildenkogel) (2093 m) in ca. 6 Stunden
- zum Albert-Appel-Haus über den Schönberg und die Wildenseehütte (1525 m) in ca. 7 Stunden
Gipfelbesteigungen
- Schönberg (Wildenkogel, 2093 m) in ca. 2½ Stunden
- Auf den Schönberg (Wildenkogel) – Abstieg über den Ostgrat (versichert) – durch das Feuertal – zurück zur Ischler Hütte – ca. 7 Stunden
Winter-Touren
Zustieg zur Ischler Hütte im Winter entweder über den Sommerweg Nr. 211 oder durch den Bärkogelgraben.
- Auf den Schönberg in ca. 2 Stunden
- Auf den Vorderen und Hinteren Rauhen Kogel in ca. 1½ Stunden
- Überschreitung zur Loserhütte über den Schwarzmoossattel (1684 m) in ca. 5 Stunden
- Überschreitung zur Wildenseehütte – Weißhorn (1754 m) – Offensee (649 m) in ca. 9 Stunden
- Ausgangspunkt für die Überschreitung des Toten Gebirges: von der Ischlerhütte zur Wildenseehütte – Pühringerhütte – Tauplitzalm – Wurzeralm in ca. 4 Tagen
Weitere Tourenziele
Unter dem Schönberg sowie dem Vorderen und Hinteren Rauher befindet sich das Schönberg-Höhlensystem, die längste Höhle der EU mit einer Gesamtlänge von 140 km. Das Höhlensystem hat 34 verschiedene Eingänge. Die Ischlerhütte ist der Stützpunkt der Höhlenforscher, der Eingang zur Raucherkarhöhle liegt in unmittelbarer Hüttennähe. Die Höhle ist nicht öffentlich zugänglich.
Literatur und Karten
- Wolfgang Heitzmann: Salzkammergut mit Totem Gebirge und Dachstein: Höhenwege, Gipfeltouren, Klettersteige. Tour Nr. 21, S. 92–94. Neuausgabe Bruckmann Verlag, München 2002, ISBN 3-7654-3336-5.
- Alpenvereinskarte Blatt 15/1 (Totes Gebirge – West), 1:25.000; Österreichischer Alpenverein 2014; ISBN 978-3-928777-29-2.
Weblinks
- Ischler Hütte
Einzelnachweise
- Kurt Kettner, Deutscher Alpenverein: Die Alpenvereinshütten: Ostalpen. 1997, S. 161.
- Markus Hepp: Welser Höhenweg - Totes Gebirge in 5 Tagen. Alpenverein Wels, abgerufen am 10. Februar 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ischler Hütte, Was ist Ischler Hütte? Was bedeutet Ischler Hütte?
Die Ischler Hutte ist eine Schutzhutte der Kategorie I der des Osterreichischen Alpenvereins Sie steht auf 1368 m u A im steirischen Salzkammergut in Osterreich Ischler Hutte OAV Schutzhutte Kategorie IIschler HutteLage Auf der Schwarzenbergalm Steiermark Osterreich Talort AltausseeGebirgsgruppe Totes GebirgeGeographische Lage 47 41 59 N 13 45 38 O 47 699722 13 760556 1368 Koordinaten 47 41 59 N 13 45 38 OHohenlage 1368 m u A Ischler Hutte Steiermark Erbauer Alpenverein Bad Aussee des DuOeAVBesitzer des OAVErbaut 1925 Neubau 1982 84Bautyp SchutzhutteUbliche Offnungszeiten 1 Juni bis 30 September Im Mai und Oktober ist teilweise an Wochenenden geoffnetBeherbergung 16 Betten 32 Lager 12 NotlagerWinterraum 12 LagerWeblink Website der SektionHuttenverzeichnis OAV DAVGeschichteDie Ischler Hutte wurde 1925 von der Sektion Bad Aussee des DuOeAV erbaut 1982 84 wurde sie vollkommen neu errichtet mit einem auffalligen achteckigen Grundriss Lage und LandschaftDas Haus liegt im Toten Gebirge auf 1368 m u A auf der Schwarzenbergalm nahe der Landesgrenze zu Oberosterreich zwischen Altaussee und Bad Ischl Sie befindet sich unterhalb vom Schonberg Wildenkogel 2093 m dem westlichsten Gipfelmassiv des eigentlichen Toten Gebirges Die Hutte stellt die vierte Ubernachtungsmoglichkeit im Verlauf des Welser Hohenweges dar TourenmoglichkeitenZustieg Von der Rettenbachalm 636 m bei Bad Ischl ist die Hutte auf dem den Weg Nr 211 uber die ehemalige Kainalm in etwa 2 Stunden erreichbar Uber den mit Seilen versicherten Naglsteig ist die Hutte auch von der Blaa Alm 894 m bei Altaussee in etwa 2 Stunden zu erreichen Ubergange zum Ebenseer Hochkogelhaus 1558 m in ca 2 Stunden zum Ebenseer Hochkogelhaus uber den Hochkogel Klettersteig Schwierigkeit C D uber den Vorderen 1798 m und Hinteren Rauhen Kogel 1747 m zur Rinnerhutte uber den Schonberg Wildenkogel 2093 m in ca 6 Stunden zum Albert Appel Haus uber den Schonberg und die Wildenseehutte 1525 m in ca 7 StundenGipfelbesteigungen Schonberg Wildenkogel 2093 m in ca 2 Stunden Auf den Schonberg Wildenkogel Abstieg uber den Ostgrat versichert durch das Feuertal zuruck zur Ischler Hutte ca 7 StundenWinter Touren Zustieg zur Ischler Hutte im Winter entweder uber den Sommerweg Nr 211 oder durch den Barkogelgraben Auf den Schonberg in ca 2 Stunden Auf den Vorderen und Hinteren Rauhen Kogel in ca 1 Stunden Uberschreitung zur Loserhutte uber den Schwarzmoossattel 1684 m in ca 5 Stunden Uberschreitung zur Wildenseehutte Weisshorn 1754 m Offensee 649 m in ca 9 Stunden Ausgangspunkt fur die Uberschreitung des Toten Gebirges von der Ischlerhutte zur Wildenseehutte Puhringerhutte Tauplitzalm Wurzeralm in ca 4 TagenWeitere Tourenziele Unter dem Schonberg sowie dem Vorderen und Hinteren Rauher befindet sich das Schonberg Hohlensystem die langste Hohle der EU mit einer Gesamtlange von 140 km Das Hohlensystem hat 34 verschiedene Eingange Die Ischlerhutte ist der Stutzpunkt der Hohlenforscher der Eingang zur Raucherkarhohle liegt in unmittelbarer Huttennahe Die Hohle ist nicht offentlich zuganglich Literatur und KartenWolfgang Heitzmann Salzkammergut mit Totem Gebirge und Dachstein Hohenwege Gipfeltouren Klettersteige Tour Nr 21 S 92 94 Neuausgabe Bruckmann Verlag Munchen 2002 ISBN 3 7654 3336 5 Alpenvereinskarte Blatt 15 1 Totes Gebirge West 1 25 000 Osterreichischer Alpenverein 2014 ISBN 978 3 928777 29 2 WeblinksIschler HutteEinzelnachweiseKurt Kettner Deutscher Alpenverein Die Alpenvereinshutten Ostalpen 1997 S 161 Markus Hepp Welser Hohenweg Totes Gebirge in 5 Tagen Alpenverein Wels abgerufen am 10 Februar 2024 Gemeindegliederung von Altaussee Katastralgemeinden Altaussee Ortschaften Altaussee Dorfer Altaussee Weiler Rotten Arzleiten Hollau Moos Ramsau Sonstige Ortslagen Ischler Hutte Loserhutte Salzbergbau Altaussee Scheiben Thorl Wildenseehutte Almen Augstalm Augstwiesalm Ausseer Rettenbachalm Ausseer Sandlingalm Blaa Alm Brauningalm Egglgrubenalm Fludergrabenalm Gschwandtalm Schwarzenbergalm Wildenseealm Zahlsprengel Altaussee Zentrum Altaussee Umgebung