Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die isländische Küche ist die Landesküche Islands Isländische Delikatessenplatte darauf Rührei mit Hering getrockneter F

Isländische Küche

  • Startseite
  • Isländische Küche
Isländische Küche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die isländische Küche ist die Landesküche Islands.

Grundlagen der isländischen Küche

Aufgrund des rauen Klimas und der langen Winter war die isländische Küche sehr karg. Sie kannte kaum Gewürze und verwertete traditionell alles Essbare. Die wichtigste Zubereitungsmethode war das Kochen. Da Brennholz auf Island stets Mangelware war, wurden auch heiße Quellen zum Kochen genutzt.

Die Basis der isländischen Küche war der Fischfang. Die Viehzucht auf Island beschränkte sich überwiegend auf Schafe, Rinder und Pferde, seltener wurden Ziegen, Schweine und Hühner gehalten. Gegessen wurden daher auch Seevögel wie Tordalken, Trottellummen, Gryllteisten, Papageientaucher und ihre Eier, aber auch Wal- und Robbenfleisch. Der Anbau von Getreide (außer Gerste) und Gemüse war in Island aufgrund der geografischen Lage kaum möglich, infolgedessen wurde es in der isländischen Küche kaum verwendet. Daher spielte auch Brot jahrhundertelang keine wesentliche Rolle in der Ernährung. Mehl konnte teilweise durch gemahlenes Isländisch Moos oder Algen ersetzt werden. Rüben, Kohl, Rhabarber, verschiedene Ampfersorten, Angelica und Beeren wie Heidelbeeren, Rauschbeeren und Krähenbeeren lieferten Vitamine. Wacholderbeeren, Isländischer Thymian (blóðberg), Kerbel und Kümmel dienten als Würze.

Eine isländische Spezialität ist der Skyr, eine Art Frischkäse. Die bei der Käse-Produktion gewonnene Molke wurde für verschiedene Getränke und zum Konservieren von Fleischprodukten verwendet. Die Konservierung von Fleisch und anderen Lebensmitteln war sehr wichtig, um die langen Winter überleben zu können. Die hierfür verwendeten Methoden waren Räuchern, Trocknen, Einsalzen, Pökeln, milchsauer Einlegen und Fermentieren.

Traditionelle Gerichte

Der Großteil der traditionellen Gerichte wird heute nur noch zu bestimmten Festtagen und zum Winterfest Þorrablót serviert. Dazu werden Kartoffeln und Rübenmus gegessen, als Digestif wird Brennivín getrunken. Viele dieser Speisen, Þorramatur genannt, rufen bei Kulturfremden, aber auch modernen Isländern, auf Grund ihrer Konsistenz, ihres Geruchs oder auch des Geschmacks Befremden hervor. Einige Beispiele sind:

  • hákarl, fermentierter Hai, der im frischen Zustand giftig wäre
  • kæst skata, fermentierter Rochen, wird ebenso zubereitet wie hákarl und am 23. Dezember serviert
  • lundabaggar, gekochte und sauer eingelegte Schafsinnereien
  • saltkjöt (Pökelfleisch), wird oft als Suppeneinlage gegessen
  • selshreyfar, sauer eingelegte Robbenflossen
  • síld, marinierter Hering
  • slátur, in einem Schafsmagen gekochte Innereien vom Schaf, ähnlich wie schottischer Haggis
  • súrsaðir hrútspungar, in Molke eingelegte Hammelhoden, teilweise auch als Pastete zubereitet
  • svið, abgesengte, gekochte Schafsköpfe

Isländische Küche heute

Zutaten

Seit den 1950er Jahren hat man in Island genauso wie in Mitteleuropa im Supermarkt eine große Auswahl an Produkten, was zur Vielfalt der Küche beiträgt. Gemüse, vor allem Tomaten, wird heute auch in geothermal beheizten Gewächshäusern angebaut. Neben wildwachsenden Kräutern, Beeren und Isländisch Moos sind außerhalb von Gewächshäusern auch Kulturpflanzen wie Rhabarber, Wurzel- und Kohlgemüse sowie Kartoffeln zu finden. Garnelen und viele Arten Seefisch kommen auf den Tisch, wobei der Schellfisch dem Kabeljau vorgezogen wird. Auf der Insel wachsende Speisepilze wie Bovist, Birkenpilz oder Wiesenchampignon werden mittlerweile auch gegessen. Island produziert eigenes Rapsöl.

Die isländischen Lämmer, die einen Großteil ihres Lebens freilaufend verbringen, werden im Alter von etwa einem halben Jahr geschlachtet. Das Fleisch von älteren Tieren gilt als minderwertig und wird fast nur verarbeitet angeboten (zum Beispiel als gepökelte Siedewurst, isländisch kindabjúga). Pferdefleisch wird, nachdem es lange Zeit mit einem Tabu belegt war, auch wieder gegessen und ähnlich wie Rindfleisch zubereitet. Trotz internationaler Ächtung betreibt Island weiterhin Walfang. Das Fleisch von Zwergwalen ist in Island erhältlich. Für die Küche des Landes spielt es jedoch kaum noch eine Rolle. Die Hauptkonsumenten von Walfleisch in Island sind mittlerweile Touristen.

Zu den Spezialitäten der modernen isländischen Küche gehören Wildlachs, Forelle und Saibling, Wildgeflügel wie Gänse, Enten und Seevögel sowie Seefisch und Lammfleisch. In Restaurants wird zu speziellen Anlässen auch Rentier serviert, das zu den teuersten Fleischsorten auf Island gehört.

Speisen

Einige der traditionellen Nahrungsmittel kommen auch heute noch oft auf den Tisch. Dazu gehören Hangikjöt,Skyr und Stockfisch (isländisch harðfiskur, mit etwas Butter bestrichen ein beliebter Snack in Island). Andere, wie bjúga (eine Art Wurst), Rüben oder Pökelfleisch (saltkjöt) gelten als Arme-Leute-Essen und verlieren an Bedeutung. Ein beliebtes Gericht ist kjötsúpa (Lammfleischsuppe).

Als typisch isländische Süßspeisen können kleinur, ein Schmalzgebäck, Crêpe-artige pönnukökur, Plinsen-ähnliche lummur, laufabrauð, ein traditionelles Weihnachtsgebäck, und Kakaosuppe mit Zwieback gelten.

Typische Brotsorten sind rúgbrauð (eher süßes Roggenbrot) und flatbrauð (eine Art Fladenbrot).

Getränke

Das beliebteste Getränk der Isländer ist Kaffee. Er wird mehrmals am Tag zu bestimmten Zeiten (genannt kaffitími) bis zum Abend (kvöldkaffi) getrunken. Eine Besonderheit ist molakaffi: Zum schwarzen Kaffee wird Würfelzucker (sykurmolar) gereicht. Man nimmt den Zucker in den Mund und trinkt den Kaffee durch dieses Stück.

Getränke aus Molke sind weiterhin beliebt. Es gibt eine Vielzahl kleiner Brauereien auf Island, aber auch Brennereien, die Wodka, Gin, Whiskey und Brennivín herstellen.

Siehe auch

  • Liste der vom Guide Michelin ausgezeichneten Restaurants in Island

Literatur

  • Maike Hanneck: Island-Kochbuch. 1. Auflage. túrí, Hvammstangi 2004, ISBN 9979-9641-0-3.
  • Ursula und Markus Jäger: Leckeres Island – Das große Koch- und Backbuch. 3. Auflage, Books on Demand, 2016, ISBN 978-3-8423-7704-2.

Weblinks

Commons: Isländische Küche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kurze Übersicht Isländisch essen (mit isländisch–deutschem Glossar) (Memento vom 9. Mai 2009 im Internet Archive)
  • Iceland’s Culinary Treasures (englisch)

Einzelnachweise

  1. Seabirds. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 24. September 2023 (englisch). 
  2. Whales. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 20. September 2023 (englisch). 
  3. Seals. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 20. September 2023 (englisch). 
  4. Barley, wheat & rye. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 24. September 2023 (englisch). 
  5. Dulse, Seaweed, & Carragheen. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 24. September 2023 (englisch). 
  6. Dairy products. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 24. September 2023 (englisch). 
  7. Icelandic Cuisine and Culinary Traditions. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 20. September 2023 (englisch). 
  8. Vincent Klink: Infernalische Delikatessen (Memento vom 28. Februar 2009 im Internet Archive)
  9. Ralf Quibeldey: Wikingers Weihnacht. In: SPIEGEL. 24. Dezember 2004, abgerufen am 20. September 2023. 
  10. Sheep. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 20. September 2023 (englisch). 
  11. Tomatoes, cucumbers & peppers. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 24. September 2023 (englisch). 
  12. Iceland moss, Angelica, berries etc. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 24. September 2023 (englisch). 
    Ausführlicher: Fjallagrös, hvönn, ber ofl. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 24. September 2023 (isländisch). 
  13. Rhubarb. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 24. September 2023 (englisch). 
  14. Beets, carrots, cauliflower, etc. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 20. September 2023 (englisch). 
  15. Potatoes. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 24. September 2023 (englisch). 
  16. Mushrooms. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 24. September 2023 (englisch). 
  17. Rapeseed oil. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 24. September 2023 (englisch). 
  18. The Lamb. In: Icelandic Lamb. Abgerufen am 20. September 2023 (englisch). 
  19. Horses. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 20. September 2023 (englisch). 
  20. Reinhard Wolff: Tierschutz in Island: Wale sterben für Touristen. In: Die Tageszeitung: taz. 17. August 2014, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 1. Januar 2018]). 
  21. Reindeer. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 20. September 2023 (englisch). 
  22. Hangikjöt, the Christmas Tradition in Iceland. In: Icelandic Lamb. 14. Dezember 2021, abgerufen am 20. September 2023 (englisch). 
  23. Tastes like home. In: Icelandic Lamb. 10. Oktober 2022, abgerufen am 20. September 2023 (englisch). 
  24. The History of Coffee in Iceland (Memento vom 26. April 2018 im Internet Archive) (englisch).
  25. Whey, ale & more. In: Matarauður Íslands. Abgerufen am 20. September 2023 (englisch). 
Europäische Küche

Albanien |  | Belarus | Belgien | Böhmen | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien (inkl. Südtirol) | Kasachstan1 | Kosovo | Kroatien | Lettland |  | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau |  | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien (inkl. Siebenbürgen) | Russland1 |  | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Türkei1 | Ukraine | Ungarn |  | Vereinigtes Königreich

1 Liegt größtenteils in Asien.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 09:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Isländische Küche, Was ist Isländische Küche? Was bedeutet Isländische Küche?

Die islandische Kuche ist die Landeskuche Islands Islandische Delikatessenplatte darauf Ruhrei mit Hering getrockneter Fisch mit Butter Lachs Hakarl mittig und Hangikjot teils auf RugbraudGrundlagen der islandischen KucheAufgrund des rauen Klimas und der langen Winter war die islandische Kuche sehr karg Sie kannte kaum Gewurze und verwertete traditionell alles Essbare Die wichtigste Zubereitungsmethode war das Kochen Da Brennholz auf Island stets Mangelware war wurden auch heisse Quellen zum Kochen genutzt Die Basis der islandischen Kuche war der Fischfang Die Viehzucht auf Island beschrankte sich uberwiegend auf Schafe Rinder und Pferde seltener wurden Ziegen Schweine und Huhner gehalten Gegessen wurden daher auch Seevogel wie Tordalken Trottellummen Gryllteisten Papageientaucher und ihre Eier aber auch Wal und Robbenfleisch Der Anbau von Getreide ausser Gerste und Gemuse war in Island aufgrund der geografischen Lage kaum moglich infolgedessen wurde es in der islandischen Kuche kaum verwendet Daher spielte auch Brot jahrhundertelang keine wesentliche Rolle in der Ernahrung Mehl konnte teilweise durch gemahlenes Islandisch Moos oder Algen ersetzt werden Ruben Kohl Rhabarber verschiedene Ampfersorten Angelica und Beeren wie Heidelbeeren Rauschbeeren und Krahenbeeren lieferten Vitamine Wacholderbeeren Islandischer Thymian blodberg Kerbel und Kummel dienten als Wurze Eine islandische Spezialitat ist der Skyr eine Art Frischkase Die bei der Kase Produktion gewonnene Molke wurde fur verschiedene Getranke und zum Konservieren von Fleischprodukten verwendet Die Konservierung von Fleisch und anderen Lebensmitteln war sehr wichtig um die langen Winter uberleben zu konnen Die hierfur verwendeten Methoden waren Rauchern Trocknen Einsalzen Pokeln milchsauer Einlegen und Fermentieren Traditionelle GerichteTHorramatur Gedeck Der Grossteil der traditionellen Gerichte wird heute nur noch zu bestimmten Festtagen und zum Winterfest THorrablot serviert Dazu werden Kartoffeln und Rubenmus gegessen als Digestif wird Brennivin getrunken Viele dieser Speisen THorramatur genannt rufen bei Kulturfremden aber auch modernen Islandern auf Grund ihrer Konsistenz ihres Geruchs oder auch des Geschmacks Befremden hervor Einige Beispiele sind hakarl fermentierter Hai der im frischen Zustand giftig ware kaest skata fermentierter Rochen wird ebenso zubereitet wie hakarl und am 23 Dezember serviert lundabaggar gekochte und sauer eingelegte Schafsinnereien saltkjot Pokelfleisch wird oft als Suppeneinlage gegessen selshreyfar sauer eingelegte Robbenflossen sild marinierter Hering slatur in einem Schafsmagen gekochte Innereien vom Schaf ahnlich wie schottischer Haggis sursadir hrutspungar in Molke eingelegte Hammelhoden teilweise auch als Pastete zubereitet svid abgesengte gekochte SchafskopfeIslandische Kuche heuteZutaten Hot Dogs sind in Island beliebt Dieser Stand in Reykjavik ist beruhmt und die Leute stehen Schlange dafur Seit den 1950er Jahren hat man in Island genauso wie in Mitteleuropa im Supermarkt eine grosse Auswahl an Produkten was zur Vielfalt der Kuche beitragt Gemuse vor allem Tomaten wird heute auch in geothermal beheizten Gewachshausern angebaut Neben wildwachsenden Krautern Beeren und Islandisch Moos sind ausserhalb von Gewachshausern auch Kulturpflanzen wie Rhabarber Wurzel und Kohlgemuse sowie Kartoffeln zu finden Garnelen und viele Arten Seefisch kommen auf den Tisch wobei der Schellfisch dem Kabeljau vorgezogen wird Auf der Insel wachsende Speisepilze wie Bovist Birkenpilz oder Wiesenchampignon werden mittlerweile auch gegessen Island produziert eigenes Rapsol Die islandischen Lammer die einen Grossteil ihres Lebens freilaufend verbringen werden im Alter von etwa einem halben Jahr geschlachtet Das Fleisch von alteren Tieren gilt als minderwertig und wird fast nur verarbeitet angeboten zum Beispiel als gepokelte Siedewurst islandisch kindabjuga Pferdefleisch wird nachdem es lange Zeit mit einem Tabu belegt war auch wieder gegessen und ahnlich wie Rindfleisch zubereitet Trotz internationaler Achtung betreibt Island weiterhin Walfang Das Fleisch von Zwergwalen ist in Island erhaltlich Fur die Kuche des Landes spielt es jedoch kaum noch eine Rolle Die Hauptkonsumenten von Walfleisch in Island sind mittlerweile Touristen Zu den Spezialitaten der modernen islandischen Kuche gehoren Wildlachs Forelle und Saibling Wildgeflugel wie Ganse Enten und Seevogel sowie Seefisch und Lammfleisch In Restaurants wird zu speziellen Anlassen auch Rentier serviert das zu den teuersten Fleischsorten auf Island gehort Speisen Einige der traditionellen Nahrungsmittel kommen auch heute noch oft auf den Tisch Dazu gehoren Hangikjot Skyr und Stockfisch islandisch hardfiskur mit etwas Butter bestrichen ein beliebter Snack in Island Andere wie bjuga eine Art Wurst Ruben oder Pokelfleisch saltkjot gelten als Arme Leute Essen und verlieren an Bedeutung Ein beliebtes Gericht ist kjotsupa Lammfleischsuppe Als typisch islandische Sussspeisen konnen kleinur ein Schmalzgeback Crepe artige ponnukokur Plinsen ahnliche lummur laufabraud ein traditionelles Weihnachtsgeback und Kakaosuppe mit Zwieback gelten Typische Brotsorten sind rugbraud eher susses Roggenbrot und flatbraud eine Art Fladenbrot GetrankeDas beliebteste Getrank der Islander ist Kaffee Er wird mehrmals am Tag zu bestimmten Zeiten genannt kaffitimi bis zum Abend kvoldkaffi getrunken Eine Besonderheit ist molakaffi Zum schwarzen Kaffee wird Wurfelzucker sykurmolar gereicht Man nimmt den Zucker in den Mund und trinkt den Kaffee durch dieses Stuck Getranke aus Molke sind weiterhin beliebt Es gibt eine Vielzahl kleiner Brauereien auf Island aber auch Brennereien die Wodka Gin Whiskey und Brennivin herstellen Siehe auchListe der vom Guide Michelin ausgezeichneten Restaurants in IslandLiteraturMaike Hanneck Island Kochbuch 1 Auflage turi Hvammstangi 2004 ISBN 9979 9641 0 3 Ursula und Markus Jager Leckeres Island Das grosse Koch und Backbuch 3 Auflage Books on Demand 2016 ISBN 978 3 8423 7704 2 WeblinksCommons Islandische Kuche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kurze Ubersicht Islandisch essen mit islandisch deutschem Glossar Memento vom 9 Mai 2009 im Internet Archive Iceland s Culinary Treasures englisch EinzelnachweiseSeabirds In Mataraudur Islands Abgerufen am 24 September 2023 englisch Whales In Mataraudur Islands Abgerufen am 20 September 2023 englisch Seals In Mataraudur Islands Abgerufen am 20 September 2023 englisch Barley wheat amp rye In Mataraudur Islands Abgerufen am 24 September 2023 englisch Dulse Seaweed amp Carragheen In Mataraudur Islands Abgerufen am 24 September 2023 englisch Dairy products In Mataraudur Islands Abgerufen am 24 September 2023 englisch Icelandic Cuisine and Culinary Traditions In Mataraudur Islands Abgerufen am 20 September 2023 englisch Vincent Klink Infernalische Delikatessen Memento vom 28 Februar 2009 im Internet Archive Ralf Quibeldey Wikingers Weihnacht In SPIEGEL 24 Dezember 2004 abgerufen am 20 September 2023 Sheep In Mataraudur Islands Abgerufen am 20 September 2023 englisch Tomatoes cucumbers amp peppers In Mataraudur Islands Abgerufen am 24 September 2023 englisch Iceland moss Angelica berries etc In Mataraudur Islands Abgerufen am 24 September 2023 englisch Ausfuhrlicher Fjallagros hvonn ber ofl In Mataraudur Islands Abgerufen am 24 September 2023 islandisch Rhubarb In Mataraudur Islands Abgerufen am 24 September 2023 englisch Beets carrots cauliflower etc In Mataraudur Islands Abgerufen am 20 September 2023 englisch Potatoes In Mataraudur Islands Abgerufen am 24 September 2023 englisch Mushrooms In Mataraudur Islands Abgerufen am 24 September 2023 englisch Rapeseed oil In Mataraudur Islands Abgerufen am 24 September 2023 englisch The Lamb In Icelandic Lamb Abgerufen am 20 September 2023 englisch Horses In Mataraudur Islands Abgerufen am 20 September 2023 englisch Reinhard Wolff Tierschutz in Island Wale sterben fur Touristen In Die Tageszeitung taz 17 August 2014 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 1 Januar 2018 Reindeer In Mataraudur Islands Abgerufen am 20 September 2023 englisch Hangikjot the Christmas Tradition in Iceland In Icelandic Lamb 14 Dezember 2021 abgerufen am 20 September 2023 englisch Tastes like home In Icelandic Lamb 10 Oktober 2022 abgerufen am 20 September 2023 englisch The History of Coffee in Iceland Memento vom 26 April 2018 im Internet Archive englisch Whey ale amp more In Mataraudur Islands Abgerufen am 20 September 2023 englisch Europaische Kuche Albanien Belarus Belgien Bohmen Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Faroer Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien inkl Sudtirol Kasachstan1 Kosovo Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien inkl Siebenburgen Russland1 Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Turkei1 Ukraine Ungarn Vereinigtes Konigreich 1 Liegt grosstenteils in Asien

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    RSC Straßburg

  • Juli 19, 2025

    Pär Stenbäck

  • Juli 19, 2025

    Päpstliche Kammerherren

  • Juli 19, 2025

    Pädagogium Putbus

  • Juli 19, 2025

    Pädagogische Universität

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.