Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ivo Gönner 18 Februar 1952 in Laupheim ist ein deutscher Kommunalpolitiker SPD und war von 1992 bis 2016 Oberbürgermeist

Ivo Gönner

  • Startseite
  • Ivo Gönner
Ivo Gönner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ivo Gönner (* 18. Februar 1952 in Laupheim) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD) und war von 1992 bis 2016 Oberbürgermeister von Ulm.

Ausbildung und Beruf

Ivo Gönner wurde als Sohn eines Laupheimer Apothekers geboren und wuchs im oberschwäbischen Laupheim auf. Er besuchte das Kolleg St. Blasien im Schwarzwald. Seinen Zivildienst leistete er in Ulm, bevor er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg aufnahm. 1978 kehrte Gönner nach Ulm zurück, als er Referendar am Landgericht wurde. Nach Absolvierung des Assessorexamens arbeitete er von 1981 bis 1992 als selbständiger Rechtsanwalt.

Politische Tätigkeit

Ab 1980 saß Ivo Gönner im Gemeinderat und wurde dort 1985 Fraktionsvorsitzender der SPD, bevor er 1992 Ernst Ludwig von der CDU als Oberbürgermeister ablöste. 1999 wurde er mit 79,9 % wiedergewählt. Sein Herausforderer Frank Ahnefeld (CDU) errang nur 14,1 %. Bei der Wahl am 2. Dezember 2007 wurde er mit 80,2 % zum zweiten Mal wiedergewählt; bei dieser Wahl stellte die CDU von vorneherein keinen eigenen Kandidaten auf.

Als Oberbürgermeister von Ulm war Gönner zugleich Vorsitzender des Aufsichtsrates der Stadtwerke Ulm. Im Sommer 2007 erwehrte er sich gegen die Darstellung von Ulm als Hort islamistischer Terroristen und Zentrum ihrer Rekrutierung. Von 2001 bis 2005 war Gönner Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Baden-Württemberg. 2002 wurde er zum Sprecher der neun Großstädte Baden-Württembergs im Städtetag ernannt und Stellvertreter des damaligen Präsidenten des baden-württembergischen Städtetags. Präsident des baden-württembergischen Städtetags war er von 2005 bis Ende 2010. In der Diskussion um Stuttgart 21 erwies sich Gönner als ein entschiedener Befürworter dieses Projektes. Im Februar 2012 wurde Gönner ins Präsidium des Deutschen Städtetags gewählt.

Am 29. November 2015 wurde Gunter Czisch (CDU) zum Nachfolger Gönners als Oberbürgermeister gewählt. Die Amtsübergabe fand am 29. Februar 2016 statt. Zum 1. April 2016 stieg Gönner in die Rechtsanwaltskanzlei eines Freundes ein.

Sonstige Ämter, Ehrungen und Auszeichnungen

Ivo Gönner war von 2000 bis 2015 Mitglied des Hochschulrats der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Von 2012 bis 2015 war er Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU).

Am 23. April 2016 wurde Gönner von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Schloss Ludwigsburg für seine Verdienste während seiner 24-jährigen Amtszeit als Ulmer Oberbürgermeister mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Am 18. Juli 2016, dem ersten Schwörmontag nach Gönners Amtsende als Oberbürgermeister, wurde ihm von seinem Amtsnachfolger Gunter Czisch für seine besonderen Verdienste, insbesondere als „Förderer der Wissenschaftsstadt und des Wirtschaftsstandorts“, die Ehrenbürgerwürde der Stadt Ulm verliehen.

Als Anerkennung für sein langjähriges, herausragendes Engagement als Stadtoberhaupt für die Wissenschaftsstadt auf dem Ulmer Eselsberg, wurde Gönner am 21. Juli 2017 im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Universität Ulm die Würde des Ehrensenators der Universität Ulm verliehen.

Familie und Privates

Ivo Gönner ist mit der Journalistin Susanne Schwarzkopf-Gönner verheiratet und hat zwei Kinder.

Literatur

  • Nils Husmann: Bürgermeister: Sie sind lokale Helden, Politiker zum Anfassen – Ivo Gönner, Maria Gangloff, Christian Engelhardt. In: Chrismon. Das evangelische Magazin, Heft 6/2007 (Frankfurt am Main), S. 12–19.
  • Ivo Gönner Internationales Biographisches Archiv 49/2012 vom 4. Dezember 2012, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  • Ohne allen Vorbehalt. Stefan Loeffler im Gespräch mit Ivo Gönner. kawe8, Ulm 2016, ISBN 978-3-9810137-5-7

Weblinks

Commons: Ivo Gönner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ulmer Oberbürgermeister. Website der Stadt Ulm

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Willi Böhmer, Hans-Uli Thierer: Ulmer Student als Bombenbauer verhaftet. In: Südwest Presse. 6. September 2007, archiviert vom Original am 2. November 2008; abgerufen am 6. September 2007. 
  2. Ralf Grimminger: Ivo Gönner ins Präsidium des Deutschen Städtetags gewählt. In: ulm-news.de. Abgerufen am 22. Dezember 2023 (deutsch). 
  3. Till Hofmann: Der erste Spaziergänger Ulms geht. In: Augsburger Allgemeine. 17. November 2015, S. 11. 
  4. Arne Geertz: Ivo Gönner wird Ehrensenator der PH Weingarten. Pressemitteilung. PH Weingarten, 17. Februar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juni 2017; abgerufen am 18. März 2017. 
  5. OB Gönner neuer Präsident des Verbands kommunaler Unternehmen. In: Südwest Presse. 10. Oktober 2012, archiviert vom Original am 16. August 2017; abgerufen am 16. August 2017. 
  6. jr: Ulmer Alt-OB Gönner für seine Verdienste gewürdigt. In: swp.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. April 2016; abgerufen am 23. April 2016. 
  7. Jakob Resch: Ulm: Schwörformel in Person: Alt-OB Ivo Gönner ist Ehrenbürger. In: Südwest Presse. 18. Juli 2016, archiviert vom Original am 17. Dezember 2018; abgerufen am 21. Juli 2017. 
  8. Michael Ruddigkeit: Hier schlägt das Herz der Uni Ulm. In: Neu-Ulmer Zeitung. 21. Juli 2017, abgerufen am 21. Juli 2017. 
Oberbürgermeister von Ulm

Christoph Leonhard Wolbach (1819–1844) | Julius Schuster (1845–1863) | Karl (von) Heim (1863–1890) | Heinrich (von) Wagner (1891–1919) | Emil Schwamberger (1919–1933) | Friedrich Foerster (1933–1945) |  (April–Mai 1945) |  (Mai–Juni 1945) | Robert Scholl (1945–1948) | Theodor Pfizer (1948–1972) | Hans Lorenser (1972–1984) | Ernst Ludwig (1984–1992) | Ivo Gönner (1992–2016) | Gunter Czisch (2016–2024) | Martin Ansbacher (seit 2024)

Vorsitzende und Präsidenten des Städtetags Baden-Württemberg

Oskar Kalbfell (1954–1957) | Carl Neinhaus (1957–1958) | Oskar Kalbfell (1958–1960) | Hans Reschke (1961–1967) | Theodor Pfizer (1968–1971) | Trudpert Müller (1972–1974) | Reinhold Zundel (1975–1978) | Otfried Ulshöfer (1979–1982) | Manfred Rommel (1983–1989) | Gerhard Widder (1989–1995) | Eugen Schmid (1995–1998) | Bernd Doll (1999–2004) | Ivo Gönner (2005–2010) | Barbara Bosch (2011–2016) | Dieter Salomon (2017–2018) | Peter Kurz (2018–2023) | Frank Mentrup (seit 2023)

Normdaten (Person): GND: 12247533X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n88640967 | VIAF: 3354949 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gönner, Ivo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD) und Oberbürgermeister
GEBURTSDATUM 18. Februar 1952
GEBURTSORT Laupheim

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ivo Gönner, Was ist Ivo Gönner? Was bedeutet Ivo Gönner?

Ivo Gonner 18 Februar 1952 in Laupheim ist ein deutscher Kommunalpolitiker SPD und war von 1992 bis 2016 Oberburgermeister von Ulm Ivo Gonner bei der Schworfeier am 22 Juli 2024Ausbildung und BerufIvo Gonner wurde als Sohn eines Laupheimer Apothekers geboren und wuchs im oberschwabischen Laupheim auf Er besuchte das Kolleg St Blasien im Schwarzwald Seinen Zivildienst leistete er in Ulm bevor er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universitat Heidelberg aufnahm 1978 kehrte Gonner nach Ulm zuruck als er Referendar am Landgericht wurde Nach Absolvierung des Assessorexamens arbeitete er von 1981 bis 1992 als selbstandiger Rechtsanwalt Politische TatigkeitAb 1980 sass Ivo Gonner im Gemeinderat und wurde dort 1985 Fraktionsvorsitzender der SPD bevor er 1992 Ernst Ludwig von der CDU als Oberburgermeister abloste 1999 wurde er mit 79 9 wiedergewahlt Sein Herausforderer Frank Ahnefeld CDU errang nur 14 1 Bei der Wahl am 2 Dezember 2007 wurde er mit 80 2 zum zweiten Mal wiedergewahlt bei dieser Wahl stellte die CDU von vorneherein keinen eigenen Kandidaten auf Als Oberburgermeister von Ulm war Gonner zugleich Vorsitzender des Aufsichtsrates der Stadtwerke Ulm Im Sommer 2007 erwehrte er sich gegen die Darstellung von Ulm als Hort islamistischer Terroristen und Zentrum ihrer Rekrutierung Von 2001 bis 2005 war Gonner Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft fur Kommunalpolitik in Baden Wurttemberg 2002 wurde er zum Sprecher der neun Grossstadte Baden Wurttembergs im Stadtetag ernannt und Stellvertreter des damaligen Prasidenten des baden wurttembergischen Stadtetags Prasident des baden wurttembergischen Stadtetags war er von 2005 bis Ende 2010 In der Diskussion um Stuttgart 21 erwies sich Gonner als ein entschiedener Befurworter dieses Projektes Im Februar 2012 wurde Gonner ins Prasidium des Deutschen Stadtetags gewahlt Am 29 November 2015 wurde Gunter Czisch CDU zum Nachfolger Gonners als Oberburgermeister gewahlt Die Amtsubergabe fand am 29 Februar 2016 statt Zum 1 April 2016 stieg Gonner in die Rechtsanwaltskanzlei eines Freundes ein Sonstige Amter Ehrungen und AuszeichnungenIvo Gonner war von 2000 bis 2015 Mitglied des Hochschulrats der Padagogischen Hochschule Weingarten Von 2012 bis 2015 war er Prasident des Verbandes kommunaler Unternehmen VKU Am 23 April 2016 wurde Gonner von Ministerprasident Winfried Kretschmann im Schloss Ludwigsburg fur seine Verdienste wahrend seiner 24 jahrigen Amtszeit als Ulmer Oberburgermeister mit dem Verdienstorden des Landes Baden Wurttemberg ausgezeichnet Am 18 Juli 2016 dem ersten Schwormontag nach Gonners Amtsende als Oberburgermeister wurde ihm von seinem Amtsnachfolger Gunter Czisch fur seine besonderen Verdienste insbesondere als Forderer der Wissenschaftsstadt und des Wirtschaftsstandorts die Ehrenburgerwurde der Stadt Ulm verliehen Als Anerkennung fur sein langjahriges herausragendes Engagement als Stadtoberhaupt fur die Wissenschaftsstadt auf dem Ulmer Eselsberg wurde Gonner am 21 Juli 2017 im Rahmen der Feierlichkeiten anlasslich des 50 jahrigen Jubilaums der Universitat Ulm die Wurde des Ehrensenators der Universitat Ulm verliehen Familie und PrivatesIvo Gonner ist mit der Journalistin Susanne Schwarzkopf Gonner verheiratet und hat zwei Kinder LiteraturNils Husmann Burgermeister Sie sind lokale Helden Politiker zum Anfassen Ivo Gonner Maria Gangloff Christian Engelhardt In Chrismon Das evangelische Magazin Heft 6 2007 Frankfurt am Main S 12 19 Ivo Gonner Internationales Biographisches Archiv 49 2012 vom 4 Dezember 2012 im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Ohne allen Vorbehalt Stefan Loeffler im Gesprach mit Ivo Gonner kawe8 Ulm 2016 ISBN 978 3 9810137 5 7WeblinksCommons Ivo Gonner Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ulmer Oberburgermeister Website der Stadt UlmEinzelnachweise und AnmerkungenWilli Bohmer Hans Uli Thierer Ulmer Student als Bombenbauer verhaftet In Sudwest Presse 6 September 2007 archiviert vom Original am 2 November 2008 abgerufen am 6 September 2007 Ralf Grimminger Ivo Gonner ins Prasidium des Deutschen Stadtetags gewahlt In ulm news de Abgerufen am 22 Dezember 2023 deutsch Till Hofmann Der erste Spazierganger Ulms geht In Augsburger Allgemeine 17 November 2015 S 11 Arne Geertz Ivo Gonner wird Ehrensenator der PH Weingarten Pressemitteilung PH Weingarten 17 Februar 2017 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 Juni 2017 abgerufen am 18 Marz 2017 OB Gonner neuer Prasident des Verbands kommunaler Unternehmen In Sudwest Presse 10 Oktober 2012 archiviert vom Original am 16 August 2017 abgerufen am 16 August 2017 jr Ulmer Alt OB Gonner fur seine Verdienste gewurdigt In swp de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 23 April 2016 abgerufen am 23 April 2016 Jakob Resch Ulm Schworformel in Person Alt OB Ivo Gonner ist Ehrenburger In Sudwest Presse 18 Juli 2016 archiviert vom Original am 17 Dezember 2018 abgerufen am 21 Juli 2017 Michael Ruddigkeit Hier schlagt das Herz der Uni Ulm In Neu Ulmer Zeitung 21 Juli 2017 abgerufen am 21 Juli 2017 Oberburgermeister von Ulm Christoph Leonhard Wolbach 1819 1844 Julius Schuster 1845 1863 Karl von Heim 1863 1890 Heinrich von Wagner 1891 1919 Emil Schwamberger 1919 1933 Friedrich Foerster 1933 1945 April Mai 1945 Mai Juni 1945 Robert Scholl 1945 1948 Theodor Pfizer 1948 1972 Hans Lorenser 1972 1984 Ernst Ludwig 1984 1992 Ivo Gonner 1992 2016 Gunter Czisch 2016 2024 Martin Ansbacher seit 2024 Vorsitzende und Prasidenten des Stadtetags Baden Wurttemberg Oskar Kalbfell 1954 1957 Carl Neinhaus 1957 1958 Oskar Kalbfell 1958 1960 Hans Reschke 1961 1967 Theodor Pfizer 1968 1971 Trudpert Muller 1972 1974 Reinhold Zundel 1975 1978 Otfried Ulshofer 1979 1982 Manfred Rommel 1983 1989 Gerhard Widder 1989 1995 Eugen Schmid 1995 1998 Bernd Doll 1999 2004 Ivo Gonner 2005 2010 Barbara Bosch 2011 2016 Dieter Salomon 2017 2018 Peter Kurz 2018 2023 Frank Mentrup seit 2023 Normdaten Person GND 12247533X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88640967 VIAF 3354949 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gonner IvoKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker SPD und OberburgermeisterGEBURTSDATUM 18 Februar 1952GEBURTSORT Laupheim

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Ahrenviölfelder Westermoor

  • Juli 19, 2025

    Ahrenviöler Südermoor

  • Juli 19, 2025

    Ahmet Özhan

  • Juli 19, 2025

    Agathe Böttcher

  • Juli 19, 2025

    Afrikanischer Büffel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.