Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jörg Eisele 26 September 1969 in Schwäbisch Gmünd ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Deutsches un

Jörg Eisele

  • Startseite
  • Jörg Eisele
Jörg Eisele
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jörg Eisele (* 26. September 1969 in Schwäbisch Gmünd) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Leben

Eisele wuchs in Waldstetten auf, legte 1989 das Abitur am Parler Gymnasium in Schwäbisch Gmünd ab und studierte nach dem Wehrdienst ab 1991 Rechtswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. 1995 schloss er sein Studium mit dem ersten Staatsexamen ab. Von August 1995 bis April 1999 war er Mitarbeiter von Ulrich Weber am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht der Universität Tübingen. Im Mai 1997 wurde er bei Jan Schröder in Tübingen mit der Dissertation Haftungsfreistellung von Vereinsmitgliedern und Vereinsorganen in nichtwirtschaftlichen Vereinen promoviert. Dafür wurde er mit dem Preis der ausgezeichnet. 1999 legte er sein zweites Staatsexamen in Stuttgart ab. Von Mai 1999 bis März 2003 war er Wissenschaftlicher Assistent bei Fritjof Haft am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik der Universität Tübingen. Im Juni 2003 wurde er an der Universität Tübingen für die Fachgebiete Deutsches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsinformatik und Außergerichtliche Konfliktbeilegung habilitiert.

Am 22. Januar 2004 wurde Eisele zum Universitätsprofessor an der Universität Konstanz ernannt und hatte den Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsinformatik, Außergerichtliche Konfliktbeilegung inne. Nachdem er Rufe an die Universitäten Augsburg (2006) und Bayreuth (2010) abgelehnt hatte, nahm er zum 1. April 2013 einen Ruf an die Universität Tübingen an und übernahm zugleich mit dem Lehrstuhl die Leitung der Forschungsstelle für Europäisches Straf- und Strafprozessrecht „eurocrim“ gemeinsam mit Kristian Kühl. Für seine Lehrleistungen wurde er im Jahr 2011 von der Universität Konstanz für den hochschul- und fächerübergreifenden Landeslehrpreis des Landes Baden-Württemberg sowie den ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre des Stifterverbandes und der Hochschulrektorenkonferenz nominiert.

Eisele ist Mitautor und Mitherausgeber des Gesetzeskommentars zum Strafgesetzbuch Schönke-Schröder, Mitautor des Kommentars Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der Europäischen Union, Autor dreier Lehrbücher zum Strafrecht Besonderer Teil, eines Lehrbuches zum Computer- und Medienstrafrecht, Mitautor des Klassikers Baumann/Weber/Mitsch/Eisele, Strafrecht Allgemeiner Teil sowie Mitherausgeber der Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht und der Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law, Mitherausgeber und Gesamtschriftleiter der Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW), ständiger Mitarbeiter der Rechtsprechungsübersicht der , wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Jura Studium & Examen (JSE). Als Gutachter bzw. Sachverständiger war er u. a. im EnBW-Untersuchungsausschuss, Edathy-Untersuchungsausschuss sowie in zahlreichen Gesetzgebungsverfahren im Rechtsausschuss des Bundestages tätig. Er war von 2015 bis 2017 Mitglied der Kommission zur Reform des Sexualstrafrechts des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, ist (Gründungs-)Mitglied des Instituts für Recht und Religion an der Universität Tübingen, Stellvertretender Vorsitzender der Lebendspendekommission der Bezirksärztekammer Südwürttemberg, Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Landesgruppe der Association Internationale de Droit Pénal (AIDP) e. V., Beirat der Deutsch-Kolumbianischen Juristenvereinigung sowie Ehrenmitglied der juristischen Vereinigung Phi Delta Phi. Seit 2021 ist er als von der Landesregierung Baden-Württemberg benannter Experte (Co)Vorsitzender der Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Schriften (Auswahl)

  • Haftungsfreistellung von Vereinsmitgliedern und Vereinsorganen in nichtwirtschaftlichen Vereinen (= Schriften zum Bürgerlichen Recht. Bd. 206). Duncker & Humblot, Berlin 1998, ISBN 3-428-09242-2 (Dissertation, Universität Tübingen, 1997).
  • Die Regelbeispielsmethode im Strafrecht. Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Tatbestand (= Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Band 97). Mohr Siebeck, Tübingen 2004, ISBN 3-16-148299-9 (Habilitationsschrift, Universität Tübingen, 2003).
  • Strafrecht – Besonderer Teil I. Kohlhammer, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-17-018396-4; 6. überarbeitete Auflage 2021, ISBN 978-3-17-039712-5.
  • Strafrecht – Besonderer Teil II. Kohlhammer, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-17-018397-1; 6., überarbeitete Auflage 2021, ISBN 978-3-17-039716-3.
  • Mitherausgeber und Mitautor von: Schönke/Schröder: Strafgesetzbuch. Kommentar. 27. Auflage. Beck, München 2006, ISBN 3-406-51729-3; 30., neu bearbeitete Auflage 2019, ISBN 978-3-406-70383-6.
  • Compliance und Datenschutzstrafrecht: Strafrechtliche Grenzen der Arbeitnehmerüberwachung (= Schriften zu Compliance. Bd. 3). Nomos, Baden-Baden 2012, ISBN 978-3-8329-7256-1.
  • Computer- und Medienstrafrecht. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64673-7.
  • Der Sanktionsdurchgriff im Unternehmensverbund. Analyse aus rechtstatsächlicher und rechtsdogmatischer Perspektive, hrsg. mit Jens Koch, Hans Theile, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, ISBN 978-3-16-153072-2.
  • Baumann/Weber/Mitsch/Eisele, Strafrecht – Allgemeiner Teil., 12. Auflage, Gieseking, Bielefeld 2016, ISBN 978-3-7694-1118-8; 13. Auflage 2021, ISBN 978-3-7694-1246-8.
  • Eisele/Heinrich/Mitsch, Strafrechtsfälle und Lösungen, 7. Auflage, Gieseking, Bielefeld 2019, ISBN 978-3-7694-1215-4.
  • Eisele/Heinrich, Strafrecht – Allgemeiner Teil für Studienanfänger. Kohlhammer, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-17-022966-2; 2. überarbeitete Auflage 2020, ISBN 978-3-17-038966-3.
  • Eisele/Heinrich, Strafrecht – Besonderer Teil für Studienanfänger. Kohlhammer, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-17-022965-5.
  • (Hrsg.): Past and Future, Transitional Justice versus Traditional Criminal Justice? Ways of Dealing with Past Conflicts and Past Autocracies. Nomos, Baden-Baden, 2020, ISBN 978-3-8487-6818-9.
  • Strafrecht, Fallrepetitorium zum Allgemeinen und Besonderen Teil. 6. Auflage. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-76490-5.

Weblinks

  • Literatur von und über Jörg Eisele im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Jörg Eisele auf der Website der Universität Tübingen

Einzelnachweise

  1. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender. 22. Ausgabe (2009). Bd. 1, S. 834.
  2. Karriere, Forschung & Lehre, 20. Jahrgang (2013), Ausgabe 1, abgerufen am 28. Dezember 2012.
  3. Tübinger Jurist warnt vor Verlesung der EDF-Protokolle, Stuttgarter Zeitung, 12. Februar 2014, abgerufen am 15. November 2014.
  4. Schwierige Abgrenzung zur Strafbarkeit, Website des Deutschen Bundestags, abgerufen am 15. November 2014.
  5. BMJV: Einrichtung einer Kommission zur Reform des Sexualstrafrechts (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive)
  6. Diözese Rottenburg-Stuttgart: Aufarbeitungskommission beginnt Arbeit. Abgerufen am 24. Januar 2022. 
Normdaten (Person): GND: 129023396 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2006092940 | VIAF: 6000019 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Eisele, Jörg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 26. September 1969
GEBURTSORT Schwäbisch Gmünd

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 08:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Eisele, Was ist Jörg Eisele? Was bedeutet Jörg Eisele?

Jorg Eisele 26 September 1969 in Schwabisch Gmund ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor fur Deutsches und Europaisches Straf und Strafprozessrecht Wirtschaftsstrafrecht und an der Eberhard Karls Universitat Tubingen LebenEisele wuchs in Waldstetten auf legte 1989 das Abitur am Parler Gymnasium in Schwabisch Gmund ab und studierte nach dem Wehrdienst ab 1991 Rechtswissenschaft an der Eberhard Karls Universitat Tubingen 1995 schloss er sein Studium mit dem ersten Staatsexamen ab Von August 1995 bis April 1999 war er Mitarbeiter von Ulrich Weber am Lehrstuhl fur Straf und Strafprozessrecht der Universitat Tubingen Im Mai 1997 wurde er bei Jan Schroder in Tubingen mit der Dissertation Haftungsfreistellung von Vereinsmitgliedern und Vereinsorganen in nichtwirtschaftlichen Vereinen promoviert Dafur wurde er mit dem Preis der ausgezeichnet 1999 legte er sein zweites Staatsexamen in Stuttgart ab Von Mai 1999 bis Marz 2003 war er Wissenschaftlicher Assistent bei Fritjof Haft am Lehrstuhl fur Strafrecht Strafprozessrecht Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik der Universitat Tubingen Im Juni 2003 wurde er an der Universitat Tubingen fur die Fachgebiete Deutsches und Internationales Straf und Strafprozessrecht Rechtsinformatik und Aussergerichtliche Konfliktbeilegung habilitiert Am 22 Januar 2004 wurde Eisele zum Universitatsprofessor an der Universitat Konstanz ernannt und hatte den Lehrstuhl fur Deutsches und Europaisches Straf und Strafprozessrecht Rechtsinformatik Aussergerichtliche Konfliktbeilegung inne Nachdem er Rufe an die Universitaten Augsburg 2006 und Bayreuth 2010 abgelehnt hatte nahm er zum 1 April 2013 einen Ruf an die Universitat Tubingen an und ubernahm zugleich mit dem Lehrstuhl die Leitung der Forschungsstelle fur Europaisches Straf und Strafprozessrecht eurocrim gemeinsam mit Kristian Kuhl Fur seine Lehrleistungen wurde er im Jahr 2011 von der Universitat Konstanz fur den hochschul und facherubergreifenden Landeslehrpreis des Landes Baden Wurttemberg sowie den ars legendi Preis fur exzellente Hochschullehre des Stifterverbandes und der Hochschulrektorenkonferenz nominiert Eisele ist Mitautor und Mitherausgeber des Gesetzeskommentars zum Strafgesetzbuch Schonke Schroder Mitautor des Kommentars Grabitz Hilf Nettesheim Das Recht der Europaischen Union Autor dreier Lehrbucher zum Strafrecht Besonderer Teil eines Lehrbuches zum Computer und Medienstrafrecht Mitautor des Klassikers Baumann Weber Mitsch Eisele Strafrecht Allgemeiner Teil sowie Mitherausgeber der Tubinger Schriften zum internationalen und europaischen Recht und der Beitrage zum Strafrecht Contributions to Criminal Law Mitherausgeber und Gesamtschriftleiter der Zeitschrift fur die gesamte Strafrechtswissenschaft ZStW standiger Mitarbeiter der Rechtsprechungsubersicht der wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Jura Studium amp Examen JSE Als Gutachter bzw Sachverstandiger war er u a im EnBW Untersuchungsausschuss Edathy Untersuchungsausschuss sowie in zahlreichen Gesetzgebungsverfahren im Rechtsausschuss des Bundestages tatig Er war von 2015 bis 2017 Mitglied der Kommission zur Reform des Sexualstrafrechts des Bundesministeriums der Justiz und fur Verbraucherschutz ist Grundungs Mitglied des Instituts fur Recht und Religion an der Universitat Tubingen Stellvertretender Vorsitzender der Lebendspendekommission der Bezirksarztekammer Sudwurttemberg Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Landesgruppe der Association Internationale de Droit Penal AIDP e V Beirat der Deutsch Kolumbianischen Juristenvereinigung sowie Ehrenmitglied der juristischen Vereinigung Phi Delta Phi Seit 2021 ist er als von der Landesregierung Baden Wurttemberg benannter Experte Co Vorsitzender der Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Diozese Rottenburg Stuttgart Schriften Auswahl Haftungsfreistellung von Vereinsmitgliedern und Vereinsorganen in nichtwirtschaftlichen Vereinen Schriften zum Burgerlichen Recht Bd 206 Duncker amp Humblot Berlin 1998 ISBN 3 428 09242 2 Dissertation Universitat Tubingen 1997 Die Regelbeispielsmethode im Strafrecht Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Tatbestand Tubinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen Band 97 Mohr Siebeck Tubingen 2004 ISBN 3 16 148299 9 Habilitationsschrift Universitat Tubingen 2003 Strafrecht Besonderer Teil I Kohlhammer Stuttgart 2008 ISBN 978 3 17 018396 4 6 uberarbeitete Auflage 2021 ISBN 978 3 17 039712 5 Strafrecht Besonderer Teil II Kohlhammer Stuttgart 2009 ISBN 978 3 17 018397 1 6 uberarbeitete Auflage 2021 ISBN 978 3 17 039716 3 Mitherausgeber und Mitautor von Schonke Schroder Strafgesetzbuch Kommentar 27 Auflage Beck Munchen 2006 ISBN 3 406 51729 3 30 neu bearbeitete Auflage 2019 ISBN 978 3 406 70383 6 Compliance und Datenschutzstrafrecht Strafrechtliche Grenzen der Arbeitnehmeruberwachung Schriften zu Compliance Bd 3 Nomos Baden Baden 2012 ISBN 978 3 8329 7256 1 Computer und Medienstrafrecht Beck Munchen 2013 ISBN 978 3 406 64673 7 Der Sanktionsdurchgriff im Unternehmensverbund Analyse aus rechtstatsachlicher und rechtsdogmatischer Perspektive hrsg mit Jens Koch Hans Theile Mohr Siebeck Tubingen 2014 ISBN 978 3 16 153072 2 Baumann Weber Mitsch Eisele Strafrecht Allgemeiner Teil 12 Auflage Gieseking Bielefeld 2016 ISBN 978 3 7694 1118 8 13 Auflage 2021 ISBN 978 3 7694 1246 8 Eisele Heinrich Mitsch Strafrechtsfalle und Losungen 7 Auflage Gieseking Bielefeld 2019 ISBN 978 3 7694 1215 4 Eisele Heinrich Strafrecht Allgemeiner Teil fur Studienanfanger Kohlhammer Stuttgart 2017 ISBN 978 3 17 022966 2 2 uberarbeitete Auflage 2020 ISBN 978 3 17 038966 3 Eisele Heinrich Strafrecht Besonderer Teil fur Studienanfanger Kohlhammer Stuttgart 2020 ISBN 978 3 17 022965 5 Hrsg Past and Future Transitional Justice versus Traditional Criminal Justice Ways of Dealing with Past Conflicts and Past Autocracies Nomos Baden Baden 2020 ISBN 978 3 8487 6818 9 Strafrecht Fallrepetitorium zum Allgemeinen und Besonderen Teil 6 Auflage Beck Munchen 2021 ISBN 978 3 406 76490 5 WeblinksLiteratur von und uber Jorg Eisele im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Jorg Eisele auf der Website der Universitat TubingenEinzelnachweiseKurschners Deutscher Gelehrten Kalender 22 Ausgabe 2009 Bd 1 S 834 Karriere Forschung amp Lehre 20 Jahrgang 2013 Ausgabe 1 abgerufen am 28 Dezember 2012 Tubinger Jurist warnt vor Verlesung der EDF Protokolle Stuttgarter Zeitung 12 Februar 2014 abgerufen am 15 November 2014 Schwierige Abgrenzung zur Strafbarkeit Website des Deutschen Bundestags abgerufen am 15 November 2014 BMJV Einrichtung einer Kommission zur Reform des Sexualstrafrechts Memento vom 23 September 2015 im Internet Archive Diozese Rottenburg Stuttgart Aufarbeitungskommission beginnt Arbeit Abgerufen am 24 Januar 2022 Normdaten Person GND 129023396 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2006092940 VIAF 6000019 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Eisele JorgKURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtswissenschaftler HochschullehrerGEBURTSDATUM 26 September 1969GEBURTSORT Schwabisch Gmund

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Thomas Lötscher

  • Juli 20, 2025

    Thomas Häberli

  • Juli 20, 2025

    Thomas Bühner

  • Juli 20, 2025

    Thomas Böttger

  • Juli 20, 2025

    Thomas Münzer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.