Jörg Kastendiek 18 September 1964 in Bremen 13 Mai 2019 ebenda war ein deutscher Politiker CDU und Baumanager Von 1991 b
Jörg Kastendiek

Jörg Kastendiek (* 18. September 1964 in Bremen; † 13. Mai 2019 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU) und Baumanager. Von 1991 bis 2005 und wieder ab 2007 war er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Er war von 2005 bis 2007 Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen sowie Senator für Kultur in der Freien Hansestadt Bremen.
Biografie
Ausbildung und Beruf
Kastendiek besuchte eine Realschule, wurde von 1980 bis 1983 zum Betonbauer ausgebildet und erhielt 1984 an einer Fachoberschule die Fachhochschulreife. Von 1984 bis 1987 studierte er Bauingenieurwesen an der Hochschule Bremen und schloss als Diplom-Ingenieur (FH) ab. Von 1987 bis 2003 war er als Kalkulator und zuletzt Leiter der Kalkulation tätig. Seit 2007 gehörte er als Prokurist der Geschäftsführung der Kamü Bau GmbH an, eines Unternehmens der Zech Group. Im Oktober 2017 wurde er als Vorstand der Gewosie Wohnungsbaugenossenschaft Bremen-Nord e.G. vorgeschlagen, eine Tätigkeit, die er „spätestens zum 1. Mai“ 2018 hätte antreten sollen.
Politik
Partei
Kastendiek trat 1980 in die Junge Union ein und später in die CDU. Von 1985 bis 1987 war er Vorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS). Er war von 1988 bis 1992 Stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union Bremen. Von 1996 bis 2004 war er Vorsitzender des CDU-Stadtbezirksverbands Burglesum. Ab 1996 war er Mitglied im Landesvorstand der Bremer CDU und ab 2008 Stellvertretender Landesvorsitzender der CDU in Bremen. Von Oktober 2009 bis Anfang 2013 war er Vorsitzender des CDU-Kreisverband Bremen-Nord. Ab November 2012 war er Landesvorsitzender der CDU Bremen als Nachfolger von Rita Mohr-Lüllmann sowie Mitglied im Bundesvorstand der CDU.
Bürgerschaftsabgeordneter und Senator
Kastendiek gehörte über 25 Jahre seit 1991 als Abgeordneter – mit kurzer Unterbrechung als Senator – der Bremischen Bürgerschaft an. Mitglied der Bremischen Bürgerschaft war er von 1991 bis 2005. Er war Sprecher der CDU-Fraktion für Häfen, Umwelt und Kultur und von Juli 2003 bis Mai 2005 Vorsitzender der CDU-Fraktion. Während der 16. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft löste er im Mai 2005 den zurückgetretenen Peter Gloystein (CDU) als Senator für Wirtschaft und Häfen sowie für Kultur im Senat Böhrnsen I ab. Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen 2007 zog er erneut in die Bürgerschaft ein, gehörte jedoch nicht mehr dem Senat Böhrnsen II an. In der Bürgerschaft saß er zuletzt in der 19. Wahlperiode bis zu seinem Tod im Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen im Lande Bremen und im Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuss sowie in der staatlichen und städtischen Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. Er war zudem CDU-Fraktionssprecher für Wirtschaft und Arbeit.
Weitere Mitgliedschaften
- Mitglied des Aufsichtsrats der W.J.B. GmbH
- Mitglied des Stiftungsrats der Kieserling Stiftung
- Mitglied des Kuratoriums der Rotary Stiftung Bremen-Nord
Privates
Jörg Kastendiek war verheiratet, hatte einen Sohn und wohnte in Bremen-St. Magnus. Er starb im Mai 2019 im Alter von 54 Jahren an den Folgen eines malignen Lymphoms.
Siehe auch
- Liste Bremer Senatoren
- Liste der Wirtschaftssenatoren von Bremen, Liste der Häfensenatoren von Bremen
- Senat Scherf III, Senat Böhrnsen I
Weblinks
- Jörg Kastendiek auf der Website der CDU-Fraktion
Einzelnachweise
- CDU-Landeschef wird Gewosie-Vorstand, Artikel auf weser-kurier.de vom 2. November 2017.
- Landesvorsitzender Jörg Kastendiek ist gestorben, weser-kurier.de, abgerufen am 14. Mai 2019.
- Jennifer Nowak: Jörg Kastendiek: Er wurde nur 54: Der Bremer CDU-Chef ist tot. Bunte.de, 14. Mai 2019, abgerufen am 14. Mai 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kastendiek, Jörg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Baumanager, Politiker (CDU), MdBB |
GEBURTSDATUM | 18. September 1964 |
GEBURTSORT | Bremen |
STERBEDATUM | 13. Mai 2019 |
STERBEORT | Bremen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Kastendiek, Was ist Jörg Kastendiek? Was bedeutet Jörg Kastendiek?
Jorg Kastendiek 18 September 1964 in Bremen 13 Mai 2019 ebenda war ein deutscher Politiker CDU und Baumanager Von 1991 bis 2005 und wieder ab 2007 war er Mitglied der Bremischen Burgerschaft Er war von 2005 bis 2007 Senator fur Wirtschaft Arbeit und Hafen sowie Senator fur Kultur in der Freien Hansestadt Bremen Jorg Kastendiek 2014 BiografieAusbildung und Beruf Kastendiek besuchte eine Realschule wurde von 1980 bis 1983 zum Betonbauer ausgebildet und erhielt 1984 an einer Fachoberschule die Fachhochschulreife Von 1984 bis 1987 studierte er Bauingenieurwesen an der Hochschule Bremen und schloss als Diplom Ingenieur FH ab Von 1987 bis 2003 war er als Kalkulator und zuletzt Leiter der Kalkulation tatig Seit 2007 gehorte er als Prokurist der Geschaftsfuhrung der Kamu Bau GmbH an eines Unternehmens der Zech Group Im Oktober 2017 wurde er als Vorstand der Gewosie Wohnungsbaugenossenschaft Bremen Nord e G vorgeschlagen eine Tatigkeit die er spatestens zum 1 Mai 2018 hatte antreten sollen Politik SR Wahlplakat RCDS Team mit Kastendiek auf 3 Uhr 1989 Partei Kastendiek trat 1980 in die Junge Union ein und spater in die CDU Von 1985 bis 1987 war er Vorsitzender des Rings Christlich Demokratischer Studenten RCDS Er war von 1988 bis 1992 Stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union Bremen Von 1996 bis 2004 war er Vorsitzender des CDU Stadtbezirksverbands Burglesum Ab 1996 war er Mitglied im Landesvorstand der Bremer CDU und ab 2008 Stellvertretender Landesvorsitzender der CDU in Bremen Von Oktober 2009 bis Anfang 2013 war er Vorsitzender des CDU Kreisverband Bremen Nord Ab November 2012 war er Landesvorsitzender der CDU Bremen als Nachfolger von Rita Mohr Lullmann sowie Mitglied im Bundesvorstand der CDU Burgerschaftsabgeordneter und Senator Kastendiek gehorte uber 25 Jahre seit 1991 als Abgeordneter mit kurzer Unterbrechung als Senator der Bremischen Burgerschaft an Mitglied der Bremischen Burgerschaft war er von 1991 bis 2005 Er war Sprecher der CDU Fraktion fur Hafen Umwelt und Kultur und von Juli 2003 bis Mai 2005 Vorsitzender der CDU Fraktion Wahrend der 16 Wahlperiode der Bremischen Burgerschaft loste er im Mai 2005 den zuruckgetretenen Peter Gloystein CDU als Senator fur Wirtschaft und Hafen sowie fur Kultur im Senat Bohrnsen I ab Bei der Burgerschaftswahl in Bremen 2007 zog er erneut in die Burgerschaft ein gehorte jedoch nicht mehr dem Senat Bohrnsen II an In der Burgerschaft sass er zuletzt in der 19 Wahlperiode bis zu seinem Tod im Ausschuss fur Angelegenheiten der Hafen im Lande Bremen und im Verfassungs und Geschaftsordnungsausschuss sowie in der staatlichen und stadtischen Deputation fur Wirtschaft Arbeit und Hafen Er war zudem CDU Fraktionssprecher fur Wirtschaft und Arbeit Weitere Mitgliedschaften Mitglied des Aufsichtsrats der W J B GmbH Mitglied des Stiftungsrats der Kieserling Stiftung Mitglied des Kuratoriums der Rotary Stiftung Bremen NordPrivates Jorg Kastendiek war verheiratet hatte einen Sohn und wohnte in Bremen St Magnus Er starb im Mai 2019 im Alter von 54 Jahren an den Folgen eines malignen Lymphoms Siehe auchListe Bremer Senatoren Liste der Wirtschaftssenatoren von Bremen Liste der Hafensenatoren von Bremen Senat Scherf III Senat Bohrnsen IWeblinksCommons Jorg Kastendiek Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Jorg Kastendiek auf der Website der CDU FraktionEinzelnachweiseCDU Landeschef wird Gewosie Vorstand Artikel auf weser kurier de vom 2 November 2017 Landesvorsitzender Jorg Kastendiek ist gestorben weser kurier de abgerufen am 14 Mai 2019 Jennifer Nowak Jorg Kastendiek Er wurde nur 54 Der Bremer CDU Chef ist tot Bunte de 14 Mai 2019 abgerufen am 14 Mai 2019 Hafensenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945 Hermann Apelt Hermann Wolters Jules Eberhard Noltenius Georg Borttscheller Oswald Brinkmann Konrad Kunick Uwe Beckmeyer Josef Hattig Hartmut Perschau Jens Eckhoff komm Peter Gloystein Jorg Kastendiek Ralf Nagel Martin Gunthner Claudia Schilling Kristina VogtWirtschaftssenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945 Hermann Apelt Hermann Wolters Karl Eggers Hans Koschnick komm Oskar Schulz Karl Heinz Jantzen Dieter Tiedemann Karl Willms Werner Lenz Uwe Beckmeyer Claus Jager Hartmut Perschau Josef Hattig Jens Eckhoff komm Peter Gloystein Jorg Kastendiek Ralf Nagel Martin Gunthner Kristina VogtLandesvorsitzende der CDU Bremen Johann Kaum 1946 1947 Emil Rex 1947 1951 Martin Heinrich Wilkens 1951 1952 Heinrich Barth 1952 1954 Jules Eberhard Noltenius 1954 1968 Ernst Muller Hermann 1968 1974 Uwe Hollweg 1974 1979 Bernd Neumann 1979 2008 Thomas Rowekamp 2008 2011 Rita Mohr Lullmann 2011 2012 Jorg Kastendiek 2012 2019 Carsten Meyer Heder 2019 2023 Heiko Strohmann seit 2023 Vorsitzende der CDU Fraktion in der Bremischen Burgerschaft Ernst Degenhardt 1946 1947 Johannes Degener 1947 1949 Ernst Muller Hermann 1949 1951 Johannes Kuhne 1952 1955 Rudolf Rubberdt 1955 1957 Friedrich Carl Marwede 1957 1959 Karl Krammig 1959 1963 Hans Hermann Sieling 1963 1971 Gunter Klein 1971 1973 Bernd Neumann 1973 1987 Reinhard Metz 1987 1989 Peter Kudella 1989 1995 Ronald Mike Neumeyer 1995 1999 Jens Eckhoff 1999 2003 Jorg Kastendiek 2003 2005 Hartmut Perschau 2005 2007 Thomas Rowekamp 2007 2021 Heiko Strohmann 2021 2023 Frank Imhoff 2023 2025 Wiebke Winter seit 2025 Normdaten Person GND 118609494X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 3273155832942933490006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kastendiek JorgKURZBESCHREIBUNG deutscher Baumanager Politiker CDU MdBBGEBURTSDATUM 18 September 1964GEBURTSORT BremenSTERBEDATUM 13 Mai 2019STERBEORT Bremen