Jörg Schönenborn 5 September 1964 in Solingen ist ein deutscher Journalist Fernsehmoderator und Programmdirektor Informa
Jörg Schönenborn

Jörg Schönenborn (* 5. September 1964 in Solingen) ist ein deutscher Journalist, Fernsehmoderator und Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung des Westdeutschen Rundfunks (WDR).
Leben
Als Sohn eines Werkzeugmachers und einer Groß- und Außenhandelskauffrau wuchs Jörg Schönenborn mit seinem jüngeren Bruder in Solingen auf, legte dort am Humboldtgymnasium sein Abitur ab und absolvierte von 1983 bis 1988 in den Bereichen Journalistik und Politikwissenschaft sein Studium an der Universität Dortmund. Dort lernte er auch seine spätere Ehefrau Jona Teichmann kennen, die er im Jahre 1990 heiratete und die seit dem 1. April 2021 Programmdirektorin von Deutschlandradio ist. Das Paar wohnt in Hilden.
Nach seinem Volontariat beim WDR arbeitete Schönenborn von 1986 bis 1990 als freier Journalist für Hörfunk und Fernsehen und war anschließend für zwei Jahre Hörfunkredakteur im WDR-Studio Wuppertal. In den Jahren von 1992 bis 1997 arbeitete er als ARD-Nachrichtenkorrespondent in Nordrhein-Westfalen. Ferner war Schönenborn in dieser Zeit als Redakteur in der WDR-Fernsehredaktionsgruppe Zeitgeschehen Aktuell tätig, deren Leitung er 1997 übernahm.
1999 löste er Ulrich Deppendorf als Wahlmoderator der ARD ab. Im Januar 2002 wurde er Chefredakteur des WDR-Fernsehens. Zudem moderiert er den Presseclub und ist bei gelegentlichen, vom WDR produzierten Sondersendungen zu sehen, wie beispielsweise im ARD-Brennpunkt. Außerdem präsentiert er bei Bundestags- oder Landtagswahlen die Hochrechnungen der Meinungsforschungsinstitute. Am 22. November 2013 wurde Schönenborn vom Rundfunkrat des WDR zum neuen Fernsehdirektor gewählt und trat am 1. Mai 2014 seinen neuen Posten an. Im Zuge des crossmedialen Umbaus der Programmdirektionen des WDR im Jahr 2019 wurde er Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung.
Er bewarb sich 2024 als Nachfolger für den scheidenden WDR-Intendanten Tom Buhrow. Außer ihm standen auch Katrin Vernau, Elmar Theveßen und Helge Fuhst dem Rundfunkrat am 27. Juni 2024 zur Wahl. Da im ersten Wahlgang keiner die absolute Mehrheit hatte, wurde ein zweiter Wahlgang zwischen den Bestplatzierten Vernau und Fuhst notwendig. Vernau erhielt im zweiten Wahlgang 36 der 55 Stimmen.
Seit 2017 ist er Mitglied des Hochschulrates der Deutschen Sporthochschule Köln.
Kontroversen
- Im Dezember 2012 bezeichnete er den Rundfunkbeitrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens als „Demokratie-Abgabe“ und löste damit bundesweit eine heftige Debatte aus.
- Im April 2013 führte Schönenborn ein Fernsehinterview mit Wladimir Putin. Es gab Kritik, Schönenborn habe die Gesprächsführung verloren und sei nicht hinreichend vorbereitet gewesen.
- Im August 2015 wurde die WDR-Sendung Hart aber fair: Nieder mit den Ampelmännchen nach Beschwerden von Lobbygruppen aus der Mediathek gelöscht. Schönenborn verteidigte dies, nahm die Entscheidung aber nach Protesten als „nicht richtig“ zurück.
Auszeichnungen
- 1993/94: Telestar, Förderpreis für die Berichterstattung zum Brandanschlag von Solingen
- 1994: Axel-Springer-Preis für Fernsehjournalismus
- 2011: Radio-, TV- und Neue-Medien-Preis für Die Lange Obama-Nacht – Halbzeit für den Präsidenten als Moderator in der Kategorie Fernsehen der RIAS Berlin Kommission
- 2017: Eselorden der Stadt Wesel
Weblinks
- Jörg Schönenborn bei IMDb
- Porträt des Westdeutschen Rundfunks bei WDR 5
Einzelnachweise
- Jörg Schönenborn im Munzinger-Archiv, abgerufen am 2. Februar 2024 (Artikelanfang frei abrufbar)
- Uli Schmidt: Wahlabende als Nervenkitzel. ( vom 13. März 2016 im Internet Archive) In: Rheinische Post, 31. Mai 2012.
- WDR-Rundfunkrat // Jörg Schönenborn zum WDR-Fernsehdirektor gewählt. In: presseportal.de, 22. November 2013.
- Jörg Schönenborn. 3. Juli 2019, abgerufen am 20. November 2020.
- Dr. Katrin Vernau zur neuen WDR-Intendantin gewählt. 27. Juni 2024, abgerufen am 3. August 2024.
- Thomas Pany: Keine Zwangsabgabe, sondern gesellschaftliche Solidarität und "Demokratie-Abgabe"? In: heise online, 30. Dezember 2012.
- Der russische „Fuchs“ lässt Schönenborn zittern. In: Focus, 9. April 2013.
- Jakob Schulz: "Wie heißen Sie übrigens?" In: Süddeutsche Zeitung, 7. April 2013.
- Putin knackt WDR-Mann im TV-Interview. In: B.Z., 7. April 2013.
- Inge von Bönninghausen, Karin Junker: Ohrfeige für Plasberg: Ampelmännchen muss in Giftschrank. ( vom 24. August 2015 im Internet Archive) In: frauenrat.de, 20. August 2015.
- Diskussion um "Hart aber Fair"-Sendung. In: WDR, 24. August 2015.
- Michael Hanfeld: Der WDR setzt auf Zensur. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. August 2015.
- „Hart aber fair“-Sendung wieder in der Mediathek. In: WDR, 31. August 2015.
- atlantik-bruecke.org ( vom 2. Mai 2013 im Webarchiv archive.today), abgerufen am 7. April 2013.
- dpa: Jörg Schönenborn erhält Eselorden. In: welt.de. 26. Februar 2017, abgerufen am 24. März 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schönenborn, Jörg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist und Chefredakteur des WDR-Fernsehens |
GEBURTSDATUM | 5. September 1964 |
GEBURTSORT | Solingen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Schönenborn, Was ist Jörg Schönenborn? Was bedeutet Jörg Schönenborn?
Jorg Schonenborn 5 September 1964 in Solingen ist ein deutscher Journalist Fernsehmoderator und Programmdirektor Information Fiktion und Unterhaltung des Westdeutschen Rundfunks WDR Jorg Schonenborn 2025 LebenAls Sohn eines Werkzeugmachers und einer Gross und Aussenhandelskauffrau wuchs Jorg Schonenborn mit seinem jungeren Bruder in Solingen auf legte dort am Humboldtgymnasium sein Abitur ab und absolvierte von 1983 bis 1988 in den Bereichen Journalistik und Politikwissenschaft sein Studium an der Universitat Dortmund Dort lernte er auch seine spatere Ehefrau Jona Teichmann kennen die er im Jahre 1990 heiratete und die seit dem 1 April 2021 Programmdirektorin von Deutschlandradio ist Das Paar wohnt in Hilden Nach seinem Volontariat beim WDR arbeitete Schonenborn von 1986 bis 1990 als freier Journalist fur Horfunk und Fernsehen und war anschliessend fur zwei Jahre Horfunkredakteur im WDR Studio Wuppertal In den Jahren von 1992 bis 1997 arbeitete er als ARD Nachrichtenkorrespondent in Nordrhein Westfalen Ferner war Schonenborn in dieser Zeit als Redakteur in der WDR Fernsehredaktionsgruppe Zeitgeschehen Aktuell tatig deren Leitung er 1997 ubernahm 1999 loste er Ulrich Deppendorf als Wahlmoderator der ARD ab Im Januar 2002 wurde er Chefredakteur des WDR Fernsehens Zudem moderiert er den Presseclub und ist bei gelegentlichen vom WDR produzierten Sondersendungen zu sehen wie beispielsweise im ARD Brennpunkt Ausserdem prasentiert er bei Bundestags oder Landtagswahlen die Hochrechnungen der Meinungsforschungsinstitute Am 22 November 2013 wurde Schonenborn vom Rundfunkrat des WDR zum neuen Fernsehdirektor gewahlt und trat am 1 Mai 2014 seinen neuen Posten an Im Zuge des crossmedialen Umbaus der Programmdirektionen des WDR im Jahr 2019 wurde er Programmdirektor Information Fiktion und Unterhaltung Er bewarb sich 2024 als Nachfolger fur den scheidenden WDR Intendanten Tom Buhrow Ausser ihm standen auch Katrin Vernau Elmar Thevessen und Helge Fuhst dem Rundfunkrat am 27 Juni 2024 zur Wahl Da im ersten Wahlgang keiner die absolute Mehrheit hatte wurde ein zweiter Wahlgang zwischen den Bestplatzierten Vernau und Fuhst notwendig Vernau erhielt im zweiten Wahlgang 36 der 55 Stimmen Seit 2017 ist er Mitglied des Hochschulrates der Deutschen Sporthochschule Koln KontroversenSchonenborn und Putin in Moskau 2013 Im Dezember 2012 bezeichnete er den Rundfunkbeitrag des offentlich rechtlichen Fernsehens als Demokratie Abgabe und loste damit bundesweit eine heftige Debatte aus Im April 2013 fuhrte Schonenborn ein Fernsehinterview mit Wladimir Putin Es gab Kritik Schonenborn habe die Gesprachsfuhrung verloren und sei nicht hinreichend vorbereitet gewesen Im August 2015 wurde die WDR Sendung Hart aber fair Nieder mit den Ampelmannchen nach Beschwerden von Lobbygruppen aus der Mediathek geloscht Schonenborn verteidigte dies nahm die Entscheidung aber nach Protesten als nicht richtig zuruck Auszeichnungen1993 94 Telestar Forderpreis fur die Berichterstattung zum Brandanschlag von Solingen 1994 Axel Springer Preis fur Fernsehjournalismus 2011 Radio TV und Neue Medien Preis fur Die Lange Obama Nacht Halbzeit fur den Prasidenten als Moderator in der Kategorie Fernsehen der RIAS Berlin Kommission 2017 Eselorden der Stadt WeselWeblinksCommons Jorg Schonenborn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Jorg Schonenborn bei IMDb Portrat des Westdeutschen Rundfunks bei WDR 5EinzelnachweiseJorg Schonenborn im Munzinger Archiv abgerufen am 2 Februar 2024 Artikelanfang frei abrufbar Uli Schmidt Wahlabende als Nervenkitzel Memento vom 13 Marz 2016 im Internet Archive In Rheinische Post 31 Mai 2012 WDR Rundfunkrat Jorg Schonenborn zum WDR Fernsehdirektor gewahlt In presseportal de 22 November 2013 Jorg Schonenborn 3 Juli 2019 abgerufen am 20 November 2020 Dr Katrin Vernau zur neuen WDR Intendantin gewahlt 27 Juni 2024 abgerufen am 3 August 2024 Thomas Pany Keine Zwangsabgabe sondern gesellschaftliche Solidaritat und Demokratie Abgabe In heise online 30 Dezember 2012 Der russische Fuchs lasst Schonenborn zittern In Focus 9 April 2013 Jakob Schulz Wie heissen Sie ubrigens In Suddeutsche Zeitung 7 April 2013 Putin knackt WDR Mann im TV Interview In B Z 7 April 2013 Inge von Bonninghausen Karin Junker Ohrfeige fur Plasberg Ampelmannchen muss in Giftschrank Memento vom 24 August 2015 im Internet Archive In frauenrat de 20 August 2015 Diskussion um Hart aber Fair Sendung In WDR 24 August 2015 Michael Hanfeld Der WDR setzt auf Zensur In Frankfurter Allgemeine Zeitung 23 August 2015 Hart aber fair Sendung wieder in der Mediathek In WDR 31 August 2015 atlantik bruecke org Memento vom 2 Mai 2013 im Webarchiv archive today abgerufen am 7 April 2013 dpa Jorg Schonenborn erhalt Eselorden In welt de 26 Februar 2017 abgerufen am 24 Marz 2024 Normdaten Person GND 115542719X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 6416152331612403260002 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schonenborn JorgKURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist und Chefredakteur des WDR FernsehensGEBURTSDATUM 5 September 1964GEBURTSORT Solingen