Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jörn Arnecke 1973 in Hameln ist ein deutscher Komponist LebenJörn Arnecke studierte von 1994 bis 2000 Komposition und Mu

Jörn Arnecke

  • Startseite
  • Jörn Arnecke
Jörn Arnecke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jörn Arnecke (* 1973 in Hameln) ist ein deutscher Komponist.

Leben

Jörn Arnecke studierte von 1994 bis 2000 Komposition und Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Volkhardt Preuß und Peter Michael Hamel. Währenddessen, 1997/98, war er Schüler bei Gérard Grisey am Conservatoire National Superieur in Paris, wo er 1998 auch Mitarbeiter am IRCAM war. Von 2001 bis 2009 hatte er eine Teilzeitprofessur für Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg inne. Er bekam 2004 ein Stipendium für das Deutsche Studienzentrum in Venedig und 2007 für die Casa Baldi (Villa Massimo) bei Rom. Zum 1. Oktober 2009 wurde er zum Professor für Musiktheorie und Gehörbildung an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar berufen, wo er das Zentrum für Musiktheorie leitet.

Jörn Arnecke ist seit 2009 Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg.

Preise und Auszeichnungen

  • 1997 Preisträger des Kompositionswettbewerbs der Freien und Hansestadt Hamburg zum Brahmsjahr
  • 1998 Förderpreis des Göttinger Symphonieorchesters
  • 1999 Preis des Landesverbandes Sachsen des Deutschen Tonträgerverbandes
  • 2005/2006 Komponist für Heidelberg des Theaters & Orchesters Heidelberg

Werk

Oper

  • Ariadne (1999)
Opernszene, zitierte Gedichte: Paul Heyse, Adelbert von Chamisso & Joseph von Eichendorff, Auftrag der Münchener Biennale, gewidmet Peter Michael Hamel
  • Le Nozze di Figaro (1999)
Oper von W. A. Mozart, Fassung für 12 Instrumente
  • Das Fest im Meer (2001/2002)
Musiktheater in 3 Abschnitten von Francis Hüsers, nach John Bergers Roman „To the Wedding“, Auftrag der Hamburgischen Staatsoper
  • Butterfly Blues (2004)
Musiktheater in 8 Szenen nach dem gleichnamigen Schauspiel von Henning Mankell, deutscher Text: Claudia Romeder, Auftrag der Hamburgischen Staatsoper
  • Unter Eis (2006/2007)
Musiktheater in 13 Szenen, Libretto: Falk Richter, Auftrag der Ruhr Triennale in Kooperation mit der Oper Frankfurt
  • Kryos, Auftragswerk der Oper Bremen, Libretto: Hannah Dübgen; UA: 14. Mai 2011

Orchesterwerke

  • Nachtferne (1996)
  • Frage (1997/1998)
ausgezeichnet mit dem Förderpreis des Göttinger Symphonie Orchesters
  • Folie (2000)

Auftrag des ‚’Festivals junger Künstler Bayreuth’’, gewidmet Sissy Thammer & Prof. Siegfried Palm

  • Gezeiten (Tides) (2005)
Fantasie für Orchester, Auftrag des Theaters & Orchesters Heidelberg
  • Auf dem Wasser zu singen (2005/2006)
Sieben Lieder nach Franz Schubert und Johannes Brahms für Tenor & 18 Streicher, verbunden mit 9 Intermezzi „Zwischen den Wassern“, Text: Friedrich Leopold zu Stolberg, Heinrich Heine, Wilhelm Müller, August von Platen, Robert Reinick & Johann Wolfgang von Goethe
  • Zwischen den Wassern (2005/2006)
9 Intermezzi für 18 Streicher
  • Kristallisationen (2007/2008)
für Klarinette, Fagott & Orchester, Auftrag des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg

Ensemble

  • Erstarrungen (2000)
für Sopran, Sprecherin & Kammerorchester, Text: Wilhelm Müller & Reiner Kunze, Auftrag der EXPO 2000
  • Äther (2006)
für Sopran und Kammerensemble, Text: Hannah Dübgen, Auftrag der Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung für das Scharoun Ensemble

Kammermusik

  • Einstimmig zweistimmig (1996)
für 2 Oboen
  • Kreuzspiel (1996/1997)
für Flöte solo
  • Strophen zum Wir (1998)
    • Fassung für mittlere Stimme und Klavier
    • Fassung für mittlere Stimme und Ensemble
    • Fassung für mittlere Stimme und Streicher
nach Rainer Maria Rilke
  • In Stille – Streichquartett Nr. 1 (2002)
Auftrag der Bayerischen Staatsoper München
  • Inschriften – Streichquartett Nr. 2 (2003)
Auftrag der Tonhalle Düsseldorf
  • Weißer Rauch (2003)
für Klarinette solo
  • Berührungen (2005)
8 Miniaturen für Bassflöte & Viola
  • Schwerelos (2000/2005)
3 Stücke für Harfe
  • Zwei mal Zwei (2001–2005)
Zyklus in 4 Sätzen für Violoncello & Klavier
  • Alea/Talea – Klaviertrio Nr. 1 (2005/2006)
Auftrag der Musikgemeinde Harburg
  • Terra Maligna (2006)
für Sopran, Trompete, Viola, Violoncello & Kontrabass, Text: Hannah Dübgen, Auftrag des Theaters & Orchesters Heidelberg

Weblinks

  • Homepage des Komponisten
  • Informationen zu den bei Sikorski (jetzt Boosey & Hawkes) verlegten Werken.
Hindemith-Preisträger

Wilhelm Killmayer (1990) | (1991) | Wolfgang von Schweinitz (1992) | Jan Müller-Wieland (1993) | Babette Koblenz (1994) | Caspar Johannes Walter (1995) | Wolfram Schurig (1996) | Helmut Oehring (1997) | (1998) | Olga Neuwirth (1999) | Matthias Pintscher (2000) | Thomas Adès (2001) | Jörg Widmann (2002) | Rebecca Saunders (2003) | Jörn Arnecke (2004) | Lera Auerbach (2005) | Michel van der Aa (2006) | Dai Fujikura (2007) | Márton Illés (2008) | Johannes Maria Staud (2009) | (2010) | Markus Lehmann-Horn (2011) | (2012) | Maximilian Schnaus (2013) | Bernd Richard Deutsch (2014) | David Philip Hefti (2015) | Anna Clyne (2016) | Samy Moussa (2017) | Clara Iannotta (2018) | Aigerim Seilova (2019) | Stefan Johannes Hanke (2020) | (2021) | Hannah Kendall (2022) | (2023) | Lisa Streich (2024)

Normdaten (Person): GND: 133990052 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2005117688 | VIAF: 118989887 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Arnecke, Jörn
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 1973
GEBURTSORT Hameln

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörn Arnecke, Was ist Jörn Arnecke? Was bedeutet Jörn Arnecke?

Jorn Arnecke 1973 in Hameln ist ein deutscher Komponist LebenJorn Arnecke studierte von 1994 bis 2000 Komposition und Musiktheorie an der Hochschule fur Musik und Theater Hamburg bei Volkhardt Preuss und Peter Michael Hamel Wahrenddessen 1997 98 war er Schuler bei Gerard Grisey am Conservatoire National Superieur in Paris wo er 1998 auch Mitarbeiter am IRCAM war Von 2001 bis 2009 hatte er eine Teilzeitprofessur fur Musiktheorie an der Hochschule fur Musik und Theater Hamburg inne Er bekam 2004 ein Stipendium fur das Deutsche Studienzentrum in Venedig und 2007 fur die Casa Baldi Villa Massimo bei Rom Zum 1 Oktober 2009 wurde er zum Professor fur Musiktheorie und Gehorbildung an der Hochschule fur Musik Franz Liszt Weimar berufen wo er das Zentrum fur Musiktheorie leitet Jorn Arnecke ist seit 2009 Mitglied der Freien Akademie der Kunste in Hamburg Preise und Auszeichnungen1997 Preistrager des Kompositionswettbewerbs der Freien und Hansestadt Hamburg zum Brahmsjahr 1998 Forderpreis des Gottinger Symphonieorchesters 1999 Preis des Landesverbandes Sachsen des Deutschen Tontragerverbandes 2005 2006 Komponist fur Heidelberg des Theaters amp Orchesters HeidelbergWerkOper Ariadne 1999 Opernszene zitierte Gedichte Paul Heyse Adelbert von Chamisso amp Joseph von Eichendorff Auftrag der Munchener Biennale gewidmet Peter Michael HamelLe Nozze di Figaro 1999 Oper von W A Mozart Fassung fur 12 InstrumenteDas Fest im Meer 2001 2002 Musiktheater in 3 Abschnitten von Francis Husers nach John Bergers Roman To the Wedding Auftrag der Hamburgischen StaatsoperButterfly Blues 2004 Musiktheater in 8 Szenen nach dem gleichnamigen Schauspiel von Henning Mankell deutscher Text Claudia Romeder Auftrag der Hamburgischen StaatsoperUnter Eis 2006 2007 Musiktheater in 13 Szenen Libretto Falk Richter Auftrag der Ruhr Triennale in Kooperation mit der Oper FrankfurtKryos Auftragswerk der Oper Bremen Libretto Hannah Dubgen UA 14 Mai 2011Orchesterwerke Nachtferne 1996 Frage 1997 1998 ausgezeichnet mit dem Forderpreis des Gottinger Symphonie OrchestersFolie 2000 Auftrag des Festivals junger Kunstler Bayreuth gewidmet Sissy Thammer amp Prof Siegfried Palm Gezeiten Tides 2005 Fantasie fur Orchester Auftrag des Theaters amp Orchesters HeidelbergAuf dem Wasser zu singen 2005 2006 Sieben Lieder nach Franz Schubert und Johannes Brahms fur Tenor amp 18 Streicher verbunden mit 9 Intermezzi Zwischen den Wassern Text Friedrich Leopold zu Stolberg Heinrich Heine Wilhelm Muller August von Platen Robert Reinick amp Johann Wolfgang von GoetheZwischen den Wassern 2005 2006 9 Intermezzi fur 18 StreicherKristallisationen 2007 2008 fur Klarinette Fagott amp Orchester Auftrag des Philharmonischen Staatsorchesters HamburgEnsemble Erstarrungen 2000 fur Sopran Sprecherin amp Kammerorchester Text Wilhelm Muller amp Reiner Kunze Auftrag der EXPO 2000Ather 2006 fur Sopran und Kammerensemble Text Hannah Dubgen Auftrag der Ilse und Dr Horst Rusch Stiftung fur das Scharoun EnsembleKammermusik Einstimmig zweistimmig 1996 fur 2 OboenKreuzspiel 1996 1997 fur Flote soloStrophen zum Wir 1998 Fassung fur mittlere Stimme und Klavier Fassung fur mittlere Stimme und Ensemble Fassung fur mittlere Stimme und Streichernach Rainer Maria RilkeIn Stille Streichquartett Nr 1 2002 Auftrag der Bayerischen Staatsoper MunchenInschriften Streichquartett Nr 2 2003 Auftrag der Tonhalle DusseldorfWeisser Rauch 2003 fur Klarinette soloBeruhrungen 2005 8 Miniaturen fur Bassflote amp ViolaSchwerelos 2000 2005 3 Stucke fur HarfeZwei mal Zwei 2001 2005 Zyklus in 4 Satzen fur Violoncello amp KlavierAlea Talea Klaviertrio Nr 1 2005 2006 Auftrag der Musikgemeinde HarburgTerra Maligna 2006 fur Sopran Trompete Viola Violoncello amp Kontrabass Text Hannah Dubgen Auftrag des Theaters amp Orchesters HeidelbergWeblinksHomepage des Komponisten Informationen zu den bei Sikorski jetzt Boosey amp Hawkes verlegten Werken Hindemith Preistrager Wilhelm Killmayer 1990 1991 Wolfgang von Schweinitz 1992 Jan Muller Wieland 1993 Babette Koblenz 1994 Caspar Johannes Walter 1995 Wolfram Schurig 1996 Helmut Oehring 1997 1998 Olga Neuwirth 1999 Matthias Pintscher 2000 Thomas Ades 2001 Jorg Widmann 2002 Rebecca Saunders 2003 Jorn Arnecke 2004 Lera Auerbach 2005 Michel van der Aa 2006 Dai Fujikura 2007 Marton Illes 2008 Johannes Maria Staud 2009 2010 Markus Lehmann Horn 2011 2012 Maximilian Schnaus 2013 Bernd Richard Deutsch 2014 David Philip Hefti 2015 Anna Clyne 2016 Samy Moussa 2017 Clara Iannotta 2018 Aigerim Seilova 2019 Stefan Johannes Hanke 2020 2021 Hannah Kendall 2022 2023 Lisa Streich 2024 Normdaten Person GND 133990052 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2005117688 VIAF 118989887 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Arnecke JornKURZBESCHREIBUNG deutscher KomponistGEBURTSDATUM 1973GEBURTSORT Hameln

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Kivikylän Areena

  • Juli 19, 2025

    Kemal Ergün

  • Juli 19, 2025

    Kevin Großkreutz

  • Juli 19, 2025

    Karlmann Geiß

  • Juli 19, 2025

    Karl Südekum

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.