Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Mannhardt 17 März 1954 ist ein deutscher Offizier und Flottillenadmiral der Deutschen Marine im Ruhestand Er war

Jürgen Mannhardt

  • Startseite
  • Jürgen Mannhardt
Jürgen Mannhardt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Mannhardt (* 17. März 1954) ist ein deutscher Offizier und Flottillenadmiral der Deutschen Marine im Ruhestand. Er war in seiner letzten Verwendung Abteilungsleiter Planung und Konzeption im Marinekommando, Rostock.

Militärische Laufbahn

Ausbildung und erste Verwendungen

Jürgen Mannhardt trat 1972 in die Bundesmarine ein. Als Offizieranwärter der Crew VII/72 begann er seine Ausbildung zum Marineoffizier. Von 1974 bis 1977 schloss sich ein Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität der Bundeswehr in Hamburg an (Abschluss Diplom-Kaufmann). Es folgten Ausbildung und Einsatz als Bootswaffenoffizier in der Schnellbootflottille (1978–1981). Von 1981 bis 1984 übernahm er das Kommando über das Schnellboot S 49 „Wolf“ im 3. Schnellbootgeschwader in Flensburg. Nach einer vertiefenden Ausbildung im Bereich Überwasserwaffen (B-Lehrgang) war er von 1985 bis 1987 Artillerie- und Schiffswaffenoffizier auf dem Zerstörer Mölders in Kiel. Von 1987 bis 1989 nahm Mannhardt am Admiralstabsdienstlehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg teil.

Dienst als Stabsoffizier

Mannhardt diente als S 3 und Stellvertreter des Kommandeurs im 5. Schnellbootgeschwader in Olpenitz (1989–1991). Es schloss sich eine Verwendung als Admiralstabsoffizier für Planung im Stab Schnellbootflottille in Flensburg an. Von 1993 bis 1995 war er als Referent im Führungsstab der Marine im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn eingesetzt. In der nächsten Funktion war er von 1995 bis 1996 als Kommandeur des 3. Schnellbootgeschwaders in Flensburg tätig. Dem schlossen sich von 1996 bis 2001 Verwendungen als Dozent Führung und Management, anschließend als Dozent für operative Führung und stellvertretender Fachbereichsleiter Führungslehre Marine an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg an. Von 2001 bis 2003 war Mannhardt stellvertretender Kommandeur und A 3 der Schnellbootflottille in Rostock, darin eingeschlossen ein viermonatiger Einsatz als Leiter des deutschen Verbindungsteams bei USNAVCENT in Bahrain im Rahmen der Operation Enduring Freedom. 2003 wurde er Referatsleiter Operative Grundsatzangelegenheiten im Führungsstab der Marine. 2006 übernahm er als Leiter Aufstellungsstab, später als Chef des Stabes und stellvertretender Kommandeur die Einsatzflottille 1 in Kiel.

Dienst als Admiral

Von 2007 bis 2010 führte Mannhardt die Marineschule Mürwik als Kommandeur. Anschließend wurde er Stellvertreter des Amtschefs und Leiter Fachabteilungen im Marineamt in Rostock. Zum 1. Oktober 2012 übernahm Mannhardt die Abteilung Planung und Konzeption im Marinekommando in Rostock. Zum 1. November 2016 übergab Mannhardt seinen Dienstposten an Kapitän zur See Ulrich Reineke und wurde in den Ruhestand versetzt.

Einsätze

  • 2009 Kontingentführer der Mission UNIFIL (Maritime Task Force 448)

Weblinks

  • Lebenslauf auf www.competence-site.de

Einzelnachweise

  1. Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen. Bundesministerium der Verteidigung, 4. Oktober 2012, abgerufen am 22. Oktober 2015. 
  2. BM 36 Schnellbootgeschwader. Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Oktober 2015.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  3. Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen. (PDF) BMVg Presse- und Informationsstab, 7. September 2007, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 22. Oktober 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  4. Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen. (PDF) BMVg Presse- und Informationsstab, 13. April 2010, abgerufen am 22. Oktober 2015. 
  5. Personalwechsel in der Führungsebene der Deutschen Marine. Abgerufen am 1. November 2016. 
  6. Pressestelle Limassol: Hoher Besuch auf der Fregatte Schleswig-Holstein. In: Aktuelle Einsätze. Bundeswehr, 11. November 2009, abgerufen am 22. Oktober 2015. 
  7. Jörg Briedigkeit: Gute Fortschritte – Interview mit dem deutschen Kommandeur der UNIFIL MTF 448. In: Aktuelle Einsätze. Bundeswehr, 1. Oktober 2009, abgerufen am 22. Oktober 2015. 
Kommandeure der Marineschule Mürwik

Herwarth Schmidt von Schwind | Otto von Luck | Max Kühne | Moritz von Egidy | Heinrich Lampe | Fritz Sachße | Werner Tillessen | Paul Wülfing von Ditten | Hasso von Bredow | Albrecht Meißner | Wolf von Trotha | Hubert Schmundt | Walter Georg Lohmann | Heinrich Ruhfus | Waldemar Winther | Wolfgang Lüth | Otto Schuhart | Hubert Freiherr von Wangenheim | Heinrich Erdmann | Karl Schneider-Pungs | Bernd Klug | Reinhart Ostertag | Karl H. Peter | Helmut Kampe | Wilfried Toepser | Dieter Ehrhardt | Wolfgang Brost | Horst-Helmut Wind | Klaus-Dieter Sievert | Klaus-Peter Niemann | Frank Ropers | Götz Eberle | Uwe Siegfried Kahre | Hubertus von Puttkamer | Manfred Nielson | Heinrich Lange | Jürgen Mannhardt | Thomas Ernst | Carsten Stawitzki | Kay-Achim Schönbach | Wilhelm Tobias Abry | Jens Nemeyer |

Siehe auch: Liste der Kommandeure der Marineschule (Kiel und Mürwik)
Normdaten (Person): GND: 1164620746 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 1618153472510745360008 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mannhardt, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Offizier und Flottillenadmiral der Deutschen Marine im Ruhestand
GEBURTSDATUM 17. März 1954

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Mannhardt, Was ist Jürgen Mannhardt? Was bedeutet Jürgen Mannhardt?

Jurgen Mannhardt 17 Marz 1954 ist ein deutscher Offizier und Flottillenadmiral der Deutschen Marine im Ruhestand Er war in seiner letzten Verwendung Abteilungsleiter Planung und Konzeption im Marinekommando Rostock Jurgen Mannhardt 2007 Militarische LaufbahnAusbildung und erste Verwendungen Jurgen Mannhardt trat 1972 in die Bundesmarine ein Als Offizieranwarter der Crew VII 72 begann er seine Ausbildung zum Marineoffizier Von 1974 bis 1977 schloss sich ein Studium der Wirtschafts und Organisationswissenschaften an der Universitat der Bundeswehr in Hamburg an Abschluss Diplom Kaufmann Es folgten Ausbildung und Einsatz als Bootswaffenoffizier in der Schnellbootflottille 1978 1981 Von 1981 bis 1984 ubernahm er das Kommando uber das Schnellboot S 49 Wolf im 3 Schnellbootgeschwader in Flensburg Nach einer vertiefenden Ausbildung im Bereich Uberwasserwaffen B Lehrgang war er von 1985 bis 1987 Artillerie und Schiffswaffenoffizier auf dem Zerstorer Molders in Kiel Von 1987 bis 1989 nahm Mannhardt am Admiralstabsdienstlehrgang an der Fuhrungsakademie der Bundeswehr in Hamburg teil Dienst als Stabsoffizier Mannhardt diente als S 3 und Stellvertreter des Kommandeurs im 5 Schnellbootgeschwader in Olpenitz 1989 1991 Es schloss sich eine Verwendung als Admiralstabsoffizier fur Planung im Stab Schnellbootflottille in Flensburg an Von 1993 bis 1995 war er als Referent im Fuhrungsstab der Marine im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn eingesetzt In der nachsten Funktion war er von 1995 bis 1996 als Kommandeur des 3 Schnellbootgeschwaders in Flensburg tatig Dem schlossen sich von 1996 bis 2001 Verwendungen als Dozent Fuhrung und Management anschliessend als Dozent fur operative Fuhrung und stellvertretender Fachbereichsleiter Fuhrungslehre Marine an der Fuhrungsakademie der Bundeswehr in Hamburg an Von 2001 bis 2003 war Mannhardt stellvertretender Kommandeur und A 3 der Schnellbootflottille in Rostock darin eingeschlossen ein viermonatiger Einsatz als Leiter des deutschen Verbindungsteams bei USNAVCENT in Bahrain im Rahmen der Operation Enduring Freedom 2003 wurde er Referatsleiter Operative Grundsatzangelegenheiten im Fuhrungsstab der Marine 2006 ubernahm er als Leiter Aufstellungsstab spater als Chef des Stabes und stellvertretender Kommandeur die Einsatzflottille 1 in Kiel Dienst als Admiral Von 2007 bis 2010 fuhrte Mannhardt die Marineschule Murwik als Kommandeur Anschliessend wurde er Stellvertreter des Amtschefs und Leiter Fachabteilungen im Marineamt in Rostock Zum 1 Oktober 2012 ubernahm Mannhardt die Abteilung Planung und Konzeption im Marinekommando in Rostock Zum 1 November 2016 ubergab Mannhardt seinen Dienstposten an Kapitan zur See Ulrich Reineke und wurde in den Ruhestand versetzt Einsatze2009 Kontingentfuhrer der Mission UNIFIL Maritime Task Force 448 WeblinksLebenslauf auf www competence site deEinzelnachweisePersonalveranderungen in militarischen und zivilen Spitzenstellen Bundesministerium der Verteidigung 4 Oktober 2012 abgerufen am 22 Oktober 2015 BM 36 Schnellbootgeschwader Bundesarchiv Abteilung Militararchiv ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 22 Oktober 2015 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Personalveranderungen in militarischen Spitzenstellen PDF BMVg Presse und Informationsstab 7 September 2007 S 3 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 4 Marz 2016 abgerufen am 22 Oktober 2015 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Personalveranderungen in militarischen und zivilen Spitzenstellen PDF BMVg Presse und Informationsstab 13 April 2010 abgerufen am 22 Oktober 2015 Personalwechsel in der Fuhrungsebene der Deutschen Marine Abgerufen am 1 November 2016 Pressestelle Limassol Hoher Besuch auf der Fregatte Schleswig Holstein In Aktuelle Einsatze Bundeswehr 11 November 2009 abgerufen am 22 Oktober 2015 Jorg Briedigkeit Gute Fortschritte Interview mit dem deutschen Kommandeur der UNIFIL MTF 448 In Aktuelle Einsatze Bundeswehr 1 Oktober 2009 abgerufen am 22 Oktober 2015 Kommandeure der Marineschule Murwik Herwarth Schmidt von Schwind Otto von Luck Max Kuhne Moritz von Egidy Heinrich Lampe Fritz Sachsse Werner Tillessen Paul Wulfing von Ditten Hasso von Bredow Albrecht Meissner Wolf von Trotha Hubert Schmundt Walter Georg Lohmann Heinrich Ruhfus Waldemar Winther Wolfgang Luth Otto Schuhart Hubert Freiherr von Wangenheim Heinrich Erdmann Karl Schneider Pungs Bernd Klug Reinhart Ostertag Karl H Peter Helmut Kampe Wilfried Toepser Dieter Ehrhardt Wolfgang Brost Horst Helmut Wind Klaus Dieter Sievert Klaus Peter Niemann Frank Ropers Gotz Eberle Uwe Siegfried Kahre Hubertus von Puttkamer Manfred Nielson Heinrich Lange Jurgen Mannhardt Thomas Ernst Carsten Stawitzki Kay Achim Schonbach Wilhelm Tobias Abry Jens Nemeyer Siehe auch Liste der Kommandeure der Marineschule Kiel und Murwik Normdaten Person GND 1164620746 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 1618153472510745360008 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Mannhardt JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher Offizier und Flottillenadmiral der Deutschen Marine im RuhestandGEBURTSDATUM 17 Marz 1954

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Franz Wülffing

  • Juli 20, 2025

    Franz Hieß

  • Juli 20, 2025

    Franz Krüger

  • Juli 20, 2025

    Franz Klühs

  • Juli 20, 2025

    Frankfurter Grüngürteltier

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.