Jürgen Reichen 27 August1939 in Basel 19 Oktober 2009 war ein in Hamburg lehrender Schweizer Reformpädagoge LebenJürgen
Jürgen Reichen

Jürgen Reichen (* 27. August1939 in Basel; † 19. Oktober 2009) war ein in Hamburg lehrender Schweizer Reformpädagoge.
Leben
Jürgen Reichen studierte an der Universität Basel und wurde Lehrer.
Er entwickelte nach dem Kernsatz: „Kinder lernen umso mehr, je weniger sie belehrt werden“ das in Deutschland weitverbreitete, gegen die Verwendung der klassischen Fibel gerichtete Konzept Lesen durch Schreiben (mit Hilfe der Anlauttabelle) und vermittelte dieses Konzept am Hamburger Institut für Lehrerfortbildung. Zugleich war er als Lehrer tätig.
Reichen erlag 2009 einer schweren Krankheit. Eine „kritisch-bewundernde“ Würdigung hat Hans Brügelmann für die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) verfasst.
Kritik und Verbot
Zahlreiche Wissenschaftler und Pädagogen wie beispielsweise Renate Valtin kritisieren inzwischen das von Reichen entwickelte Konzept scharf. Untersuchungen zeigen eine teilweise Verschlechterung der Rechtschreibung beispielsweise bei Grundschülern der zweiten und dritten Klassen, aber nicht mehr zum Ende der Grundschulzeit, gegenüber Vergleichsgruppen, die von Anfang an korrekte Rechtschreibung gelernt haben (siehe die neueste Metaanalyse von Funke 2014). Ausgenommen davon ist jedoch die immer größer werdende Gruppe zweisprachiger Kinder mit Migrationshintergrund. Für diese kam die Studie zu deutlich schlechteren Ergebnissen: „Man sollte diese Befunde, die es dazu gibt, sehr ernst nehmen. Die deuten in die Richtung, dass zweisprachige Schüler größere Schwierigkeiten haben mit ‚Lesen durch Schreiben‘ als mit Fibel-Unterricht.“ Besonders für Legastheniker, Kinder aus bildungsfernen Schichten und Kinder mit fremdsprachlichem Migrationshintergrund wird die Unterrichtsmethode als problematisch angesehen. Die unterschiedlichen Sichtweisen – auch in der Forschung – sind bei Anhörungen in den Schulausschüssen der Landesparlamente von NRW und Hamburg sichtbar geworden (vgl. die Dokumentation des Grundschulverbands). Mittlerweile ist es Schulen in Hamburg, wo die Methode ursprünglich entwickelt wurde, von der zuständigen Behörde untersagt worden, Rechtschreibung nach der Methode „Lesen durch Schreiben“ zu vermitteln. Auch in Baden-Württemberg wurde den Grundschulen die Methode Ende Dezember 2016 verboten; Schleswig-Holstein beginnt sich ebenfalls davon zu distanzieren. Im Bundesland Brandenburg darf die Methode auf Anweisung von Bildungsministerin Britta Ernst ab dem Schuljahr 2019/20 nicht mehr angewendet werden. Im Bundesland Nordrhein-Westfalen wurde diese Lernmethode zum Schuljahr 2019/2020 wieder abgeschafft.
Publikationen
- Die neue Erstlesemethode „Lesen durch Schreiben“. In: Schweizerische Lehrerzeitung. 6.
- „Lesen durch Schreiben“ als Beitrag zur psycholinguistischen Grundlegung der Rehabilitation funktionaler Analphabeten. In: H. Grissemann (Hrsg.): Spätlegasthenie und funktionaler Analphabetismus. Bern, S. 233–238.
- Lesen durch Schreiben. Heft 1: Wie Kinder selbstgesteuert lesen lernen. 3. Auflage, Zürich.
- Lesen durch Schreiben. Heft 2: Allgemeindidaktische und organisatorische Empfehlungen. 3. Auflage, Zürich.
- Hannah hat Kino im Kopf. Die Reichen-Methode „Lesen durch Schreiben“ und ihre Hintergründe für LehrerInnen, Studierende und Eltern. Heinevetter, Hamburg 2001, ISBN 3-87474-590-2.
Literatur
- Jürgen Kaube: Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder? Berlin 2019. S. 120ff.
Weblinks
- Publikationen von und über Jürgen Reichen im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
- Kurzbiographie und weiterführende Literatur. Universität Köln
- Lesen durch Schreiben – eine Methode von Jürgen Reichen. In: Lehrer-Online. 18. August 2005
- Nachruf von Hans Brügelmann zum Tode von Jürgen Reichen ( vom 27. August 2016 im Internet Archive). Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben. 2009
- Feela nich so wichtich? Hamburgs Schulsenator Ties Rabe über Schreibenlernen nach Gehör, Hannoversche Allgemeine Zeitung, 29. Juni 2015
- Varat-Fahren – Rechtschreibung in der Grundschule, SWR2 Wissen: Reihe „AULA“, Sendung v. 17. November 2019; 29:13 min
Einzelnachweise
- Dr. Jürgen Reichen. 27.8.1939–19.10.2009. ( des vom 17. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Website von Jürgen Reichen.
- Zitiert nach: „Die neue Schlechtschreibung“. In: Der Spiegel. 25/2013, S. 100.
- Nachruf von Hans Brügelmann zum Tode von Jürgen Reichen ( vom 27. August 2016 im Internet Archive). Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben. 2009.
- Günter Jansen: Lernmethode „Lesen durch Schreiben“. „Das ist völliger Unsinn“. In: Spiegel Online. 19. Juni 2013 (Interview), abgerufen am 2. November 2013.
- Reinhold Funke: Erstunterricht nach der Methode Lesen durch Schreiben und Ergebnisse schriftsprachlichen Lernens – Eine metaanalytische Bestandsaufnahme. In: Didaktik Deutsch. 19. Jahrgang, 2014, Heft 36, S. 20–41.
- Reinold Funke gegenüber Barbara Weber. In: Barbara Weber: Lesen und Schreiben lernen Streit um die richtige Methode. In: Deutschlandfunk. 28. August 2014.
- Rafaela von Bredow, Veronika Hackenbroch: Die neue Schlechtschreibung. In Der Spiegel. 25/2013.
- Zur Debatte (Recht-)Schreibenlernen. Grundschulverband.
- Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels (FDP) vom 18.09.15 und Antwort des Senats. In: Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg. 21. Wahlperiode, Drucksache 21/1643, 25. September 2015 (PDF; 23 kB).
- Lena Greiner: So wenig achten Deutschlands Lehrer auf Rechtschreibung. In: Spiegel Online. 13. September 2017, abgerufen am 13. Oktober 2017.
- Brandenburg will umstrittene Lernmethode "Schreiben nach Gehör" verbieten. In: stern. 27. September 2018, abgerufen am 28. September 2018.
- Welt.de: „Mama ich liep dich“ – Schreiben nach Gehör wird abgeschafft
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reichen, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Reformpädagoge |
GEBURTSDATUM | 27. August 1939 |
GEBURTSORT | Basel |
STERBEDATUM | 19. Oktober 2009 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Reichen, Was ist Jürgen Reichen? Was bedeutet Jürgen Reichen?
Jurgen Reichen 27 August1939 in Basel 19 Oktober 2009 war ein in Hamburg lehrender Schweizer Reformpadagoge LebenJurgen Reichen studierte an der Universitat Basel und wurde Lehrer Er entwickelte nach dem Kernsatz Kinder lernen umso mehr je weniger sie belehrt werden das in Deutschland weitverbreitete gegen die Verwendung der klassischen Fibel gerichtete Konzept Lesen durch Schreiben mit Hilfe der Anlauttabelle und vermittelte dieses Konzept am Hamburger Institut fur Lehrerfortbildung Zugleich war er als Lehrer tatig Reichen erlag 2009 einer schweren Krankheit Eine kritisch bewundernde Wurdigung hat Hans Brugelmann fur die Deutsche Gesellschaft fur Lesen und Schreiben DGLS verfasst Kritik und VerbotZahlreiche Wissenschaftler und Padagogen wie beispielsweise Renate Valtin kritisieren inzwischen das von Reichen entwickelte Konzept scharf Untersuchungen zeigen eine teilweise Verschlechterung der Rechtschreibung beispielsweise bei Grundschulern der zweiten und dritten Klassen aber nicht mehr zum Ende der Grundschulzeit gegenuber Vergleichsgruppen die von Anfang an korrekte Rechtschreibung gelernt haben siehe die neueste Metaanalyse von Funke 2014 Ausgenommen davon ist jedoch die immer grosser werdende Gruppe zweisprachiger Kinder mit Migrationshintergrund Fur diese kam die Studie zu deutlich schlechteren Ergebnissen Man sollte diese Befunde die es dazu gibt sehr ernst nehmen Die deuten in die Richtung dass zweisprachige Schuler grossere Schwierigkeiten haben mit Lesen durch Schreiben als mit Fibel Unterricht Besonders fur Legastheniker Kinder aus bildungsfernen Schichten und Kinder mit fremdsprachlichem Migrationshintergrund wird die Unterrichtsmethode als problematisch angesehen Die unterschiedlichen Sichtweisen auch in der Forschung sind bei Anhorungen in den Schulausschussen der Landesparlamente von NRW und Hamburg sichtbar geworden vgl die Dokumentation des Grundschulverbands Mittlerweile ist es Schulen in Hamburg wo die Methode ursprunglich entwickelt wurde von der zustandigen Behorde untersagt worden Rechtschreibung nach der Methode Lesen durch Schreiben zu vermitteln Auch in Baden Wurttemberg wurde den Grundschulen die Methode Ende Dezember 2016 verboten Schleswig Holstein beginnt sich ebenfalls davon zu distanzieren Im Bundesland Brandenburg darf die Methode auf Anweisung von Bildungsministerin Britta Ernst ab dem Schuljahr 2019 20 nicht mehr angewendet werden Im Bundesland Nordrhein Westfalen wurde diese Lernmethode zum Schuljahr 2019 2020 wieder abgeschafft PublikationenDie neue Erstlesemethode Lesen durch Schreiben In Schweizerische Lehrerzeitung 6 Lesen durch Schreiben als Beitrag zur psycholinguistischen Grundlegung der Rehabilitation funktionaler Analphabeten In H Grissemann Hrsg Spatlegasthenie und funktionaler Analphabetismus Bern S 233 238 Lesen durch Schreiben Heft 1 Wie Kinder selbstgesteuert lesen lernen 3 Auflage Zurich Lesen durch Schreiben Heft 2 Allgemeindidaktische und organisatorische Empfehlungen 3 Auflage Zurich Hannah hat Kino im Kopf Die Reichen Methode Lesen durch Schreiben und ihre Hintergrunde fur LehrerInnen Studierende und Eltern Heinevetter Hamburg 2001 ISBN 3 87474 590 2 LiteraturJurgen Kaube Ist die Schule zu blod fur unsere Kinder Berlin 2019 S 120ff WeblinksPublikationen von und uber Jurgen Reichen im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek Kurzbiographie und weiterfuhrende Literatur Universitat Koln Lesen durch Schreiben eine Methode von Jurgen Reichen In Lehrer Online 18 August 2005 Nachruf von Hans Brugelmann zum Tode von Jurgen Reichen Memento vom 27 August 2016 im Internet Archive Deutsche Gesellschaft fur Lesen und Schreiben 2009 Feela nich so wichtich Hamburgs Schulsenator Ties Rabe uber Schreibenlernen nach Gehor Hannoversche Allgemeine Zeitung 29 Juni 2015 Varat Fahren Rechtschreibung in der Grundschule SWR2 Wissen Reihe AULA Sendung v 17 November 2019 29 13 minEinzelnachweiseDr Jurgen Reichen 27 8 1939 19 10 2009 Memento des Originals vom 17 September 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Website von Jurgen Reichen Zitiert nach Die neue Schlechtschreibung In Der Spiegel 25 2013 S 100 Nachruf von Hans Brugelmann zum Tode von Jurgen Reichen Memento vom 27 August 2016 im Internet Archive Deutsche Gesellschaft fur Lesen und Schreiben 2009 Gunter Jansen Lernmethode Lesen durch Schreiben Das ist volliger Unsinn In Spiegel Online 19 Juni 2013 Interview abgerufen am 2 November 2013 Reinhold Funke Erstunterricht nach der Methode Lesen durch Schreiben und Ergebnisse schriftsprachlichen Lernens Eine metaanalytische Bestandsaufnahme In Didaktik Deutsch 19 Jahrgang 2014 Heft 36 S 20 41 Reinold Funke gegenuber Barbara Weber In Barbara Weber Lesen und Schreiben lernen Streit um die richtige Methode In Deutschlandfunk 28 August 2014 Rafaela von Bredow Veronika Hackenbroch Die neue Schlechtschreibung In Der Spiegel 25 2013 Zur Debatte Recht Schreibenlernen Grundschulverband Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna Elisabeth von Treuenfels FDP vom 18 09 15 und Antwort des Senats In Burgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21 Wahlperiode Drucksache 21 1643 25 September 2015 PDF 23 kB Lena Greiner So wenig achten Deutschlands Lehrer auf Rechtschreibung In Spiegel Online 13 September 2017 abgerufen am 13 Oktober 2017 Brandenburg will umstrittene Lernmethode Schreiben nach Gehor verbieten In stern 27 September 2018 abgerufen am 28 September 2018 Welt de Mama ich liep dich Schreiben nach Gehor wird abgeschafftNormdaten Person GND 1117092976 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 27666952 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Reichen JurgenKURZBESCHREIBUNG Schweizer ReformpadagogeGEBURTSDATUM 27 August 1939GEBURTSORT BaselSTERBEDATUM 19 Oktober 2009