Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Zartmann 28 Januar 1941 in Darmstadt ist ein deutscher Schauspieler Synchronsprecher und Regisseur LebenJürgen Za

Jürgen Zartmann

  • Startseite
  • Jürgen Zartmann
Jürgen Zartmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Zartmann (* 28. Januar 1941 in Darmstadt) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur.

Leben

Jürgen Zartmann wurde in Darmstadt geboren und wuchs in Leipzig auf. Nach dem Besuch der Polytechnischen Oberschule war er zunächst als Straßenbahnfahrer tätig. Nach dem Schauspielstudium an der Theaterhochschule Leipzig spielte Zartmann ab 1963 einige Jahre lang Theater am Landestheater in Halle, am Staatstheater in Schwerin sowie auch am Nationaltheater in Weimar.

Zartmann wurde Ende der 1960er-Jahre für das Fernsehen der DDR entdeckt und spielte dort seine erste große Hauptrolle, den Kommunisten Artur Becker in der gleichnamigen Verfilmung im Jahr 1971. Danach wechselte er zum Schauspielerensemble des Deutschen Fernsehfunks (DFF). Bekannt wurde er vor allem durch Fernsehfilme wie beispielsweise als Mädchenschwarm an der Seite von Angelika Waller in der Romanze Rotfuchs (1973) oder in der Rolle des Bootsmannes Reinhardt in der Serie Zur See (1977). Es folgten Rollen wie der adrette Prinz in Die zertanzten Schuhe oder die Fernsehserien Archiv des Todes (1980) und Front ohne Gnade (1984), wo er jeweils die Heldenfigur spielte und enorme Popularität genoss. Von 1981 bis 1991 gehörte er als Oberleutnant Manfred Bergmann zum Ermittlerteam in der Reihe Polizeiruf 110. Er wirkte auch in einigen DEFA-Spielfilmen mit, wie beispielsweise Nelken in Aspik. 1986 spielte er den Navigator/Bordfunker einer Iljuschin Il-62 der Interflug in der Serie Treffpunkt Flughafen.

Jürgen Zartmann war zeitweise auch als Synchronsprecher tätig und lieh dabei unter anderem Timothy Dalton oder Jon Voight seine Stimme.

Mit kleineren Nebenrollen startete er nach der Wende seine gesamtdeutsche Karriere. 1992 war er für einige Folgen als Regisseur bei der Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten aktiv. Im Jahr 1994 wurde ihm die Rolle des Christoph von Anstetten in der ARD-Vorabendserie Verbotene Liebe angeboten, die er dann von Januar 1995 (Folge 1) bis Dezember 2000 (Folge 1412) spielte. Ab 2008 war Zartmann mit seinem Soloprogramm Der Feuermann, wobei Holger Böhme die Regie führte, unterwegs. Insgesamt wirkte er als Schauspieler von 1967 bis 2012 in über 90 Film-und-Fernsehproduktionen mit.

Zartmann lebt seit 1985 in Stahnsdorf und ist in zweiter Ehe verheiratet. Er hat drei Kinder aus erster Ehe.

Filmografie

  • 1967: Harras, der Polizeihund (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1969: Drei von der K (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1971: Artur Becker (TV-Mehrteiler)
  • 1972: Das Geheimnis der Anden
  • 1972: Die Bilder des Zeugen Schattmann (TV-Vierteiler)
  • 1973: Stülpner-Legende
  • 1973: Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht (TV-Reihe)
  • 1973: Rotfuchs
  • 1973: Polizeiruf 110: Der Ring mit dem blauen Saphir
  • 1974: Der Leutnant vom Schwanenkietz (TV-Dreiteiler)
  • 1976: Nelken in Aspik
  • 1977: Der rasende Roland
  • 1977: Die zertanzten Schuhe
  • 1977: Du und icke und Berlin
  • 1977: Polizeiruf 110: Kollision
  • 1977: Zur See (TV-Miniserie)
  • 1977: Ernst Schneller (TV-Mehrteiler)
  • 1978: Der Staatsanwalt hat das Wort: Waldidyll (TV-Reihe)
  • 1978: Polizeiruf 110: Holzwege
  • 1978: Ein Zimmer mit Ausblick
  • 1978–1987: Schauspielereien (Fernsehreihe, 2 Folgen)
  • 1979: Zugvogel am Sund
  • 1980: Radiokiller
  • 1980: Oben geblieben ist noch keiner
  • 1980: Der Staatsanwalt hat das Wort: Ein sympathischer junger Mann
  • 1980: Archiv des Todes (TV-Miniserie)
  • 1980: Solo für Martina
  • 1981: Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnaps gemacht
  • 1981: Polizeiruf 110: Alptraum
  • 1981: Polizeiruf 110: Der Schweigsame
  • 1981: Polizeiruf 110: Trüffeljagd
  • 1981: Nora S.
  • 1982: Soviel Wind und keine Segel
  • 1982: Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck
  • 1982: Die Gerechten von Kummerow
  • 1984: Front ohne Gnade (TV-Miniserie)
  • 1985: Aussenseiter
  • 1986: Treffpunkt Flughafen (TV-Miniserie)
  • 1986: Rund um die Uhr (TV-Miniserie)
  • 1986: Ernst Thälmann
  • 1986: Weihnachtsgeschichten
  • 1986: Johann Strauß – Der König ohne Krone
  • 1987: Polizeiruf 110: Abschiedslied für Linda
  • 1987: Der Schwur von Rabenhorst
  • 1988: Polizeiruf 110: Still wie die Nacht
  • 1988: Tiere machen Leute
  • 1989: Die gläserne Fackel (TV-Miniserie)
  • 1989: Die Beteiligten
  • 1990: Polizeiruf 110: Falscher Jasmin
  • 1990: Flugstaffel Meinecke (TV-Miniserie)
  • 1990: Der Staatsanwalt hat das Wort: Hallo Partner
  • 1991: Polizeiruf 110: Der Fall Preibisch
  • 1991: Der Tangospieler
  • 1992: Ein Heim für Tiere (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1993: Freunde fürs Leben (Fernsehserie, 5 Folgen)
  • 1993: Das Traumschiff – Folge Ägypten
  • 1993: Zwei Münchner in Hamburg (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1993–1995: Der Landarzt (Fernsehserie, 6 Folgen)
  • 1994: Elbflorenz (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1994: Hecht und Haie (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1995–2000: Verbotene Liebe (Fernsehserie)
  • 1995: Frauenarzt Dr. Markus Merthin (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1995: Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1995: Zwei alte Hasen (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1996: Im Namen des Gesetzes (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1996: Ein starkes Team (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1997–2000: Für alle Fälle Stefanie (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1997: Ein Mord für Quandt (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1998: Balko (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1998–2005: SOKO München (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1999: Ein Fall für Zwei (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2001: Polizeiruf 110: Kurschatten (TV-Reihe)
  • 2001: In aller Freundschaft (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2002–2004: SOKO Leipzig (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 2005: Alphateam – Die Lebensretter im OP (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2007: Tierärztin Dr. Mertens (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2008: Hallo Robbie! (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2008: Familie Dr. Kleist (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2008: Küstenwache (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2012: Unser Charly (Fernsehserie, 1 Folge)

Hörspiele

  • 1974: : Villa Klamé (Cuno) – Regie: Joachim Gürtner (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)

Weblinks

  • Jürgen Zartmann bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Jürgen Zartmann. In: schauspielervideos.de. Abgerufen am 20. Juli 2024. 
  2. Jürgen Zartmann. In: kino&co. Abgerufen am 20. Juli 2024. 
  3. Jürgen Zartmann - deutscher Schauspieler. In: DDR.center. Abgerufen am 20. Juli 2024. 
  4. Filmografie Jürgen Zartmann. In: fernsehserien.de. 18. Januar 2012, abgerufen am 20. Juli 2024. 
  5. Jürgen Zartmann. In: Filmmakers. Abgerufen am 20. Juli 2024. 
  6. Zartmann, Jürgen. 10. Februar 2013, abgerufen am 20. Juli 2024. 
  7. Jürgen Zartmann. In: TV Wunschliste. Abgerufen am 20. Juli 2024. 
  8. Jürgen Zartmann. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 20. Juli 2024. 
  9. Christoph von Anstetten. In: Fandom „Verbotene Liebe“. Abgerufen am 20. Juli 2024. 
  10. Jürgen Zartmann in der Online-Filmdatenbank; abgerufen am 20. Juli 2024.
  11. Jürgen Zartmann. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 20. Juli 2024. 
  12. „Bei Zartmann ist es immer voll“. In: Märkische Allgemeine Zeitung. 19. April 2016, abgerufen am 20. Juli 2024. 
Normdaten (Person): GND: 1013381807 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2018046171 | VIAF: 173061181 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zartmann, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur
GEBURTSDATUM 28. Januar 1941
GEBURTSORT Darmstadt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 00:54

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Zartmann, Was ist Jürgen Zartmann? Was bedeutet Jürgen Zartmann?

Jurgen Zartmann 28 Januar 1941 in Darmstadt ist ein deutscher Schauspieler Synchronsprecher und Regisseur LebenJurgen Zartmann wurde in Darmstadt geboren und wuchs in Leipzig auf Nach dem Besuch der Polytechnischen Oberschule war er zunachst als Strassenbahnfahrer tatig Nach dem Schauspielstudium an der Theaterhochschule Leipzig spielte Zartmann ab 1963 einige Jahre lang Theater am Landestheater in Halle am Staatstheater in Schwerin sowie auch am Nationaltheater in Weimar Zartmann wurde Ende der 1960er Jahre fur das Fernsehen der DDR entdeckt und spielte dort seine erste grosse Hauptrolle den Kommunisten Artur Becker in der gleichnamigen Verfilmung im Jahr 1971 Danach wechselte er zum Schauspielerensemble des Deutschen Fernsehfunks DFF Bekannt wurde er vor allem durch Fernsehfilme wie beispielsweise als Madchenschwarm an der Seite von Angelika Waller in der Romanze Rotfuchs 1973 oder in der Rolle des Bootsmannes Reinhardt in der Serie Zur See 1977 Es folgten Rollen wie der adrette Prinz in Die zertanzten Schuhe oder die Fernsehserien Archiv des Todes 1980 und Front ohne Gnade 1984 wo er jeweils die Heldenfigur spielte und enorme Popularitat genoss Von 1981 bis 1991 gehorte er als Oberleutnant Manfred Bergmann zum Ermittlerteam in der Reihe Polizeiruf 110 Er wirkte auch in einigen DEFA Spielfilmen mit wie beispielsweise Nelken in Aspik 1986 spielte er den Navigator Bordfunker einer Iljuschin Il 62 der Interflug in der Serie Treffpunkt Flughafen Jurgen Zartmann war zeitweise auch als Synchronsprecher tatig und lieh dabei unter anderem Timothy Dalton oder Jon Voight seine Stimme Mit kleineren Nebenrollen startete er nach der Wende seine gesamtdeutsche Karriere 1992 war er fur einige Folgen als Regisseur bei der Serie Gute Zeiten schlechte Zeiten aktiv Im Jahr 1994 wurde ihm die Rolle des Christoph von Anstetten in der ARD Vorabendserie Verbotene Liebe angeboten die er dann von Januar 1995 Folge 1 bis Dezember 2000 Folge 1412 spielte Ab 2008 war Zartmann mit seinem Soloprogramm Der Feuermann wobei Holger Bohme die Regie fuhrte unterwegs Insgesamt wirkte er als Schauspieler von 1967 bis 2012 in uber 90 Film und Fernsehproduktionen mit Zartmann lebt seit 1985 in Stahnsdorf und ist in zweiter Ehe verheiratet Er hat drei Kinder aus erster Ehe Filmografie1967 Harras der Polizeihund Fernsehserie 2 Folgen 1969 Drei von der K Fernsehserie 1 Folge 1971 Artur Becker TV Mehrteiler 1972 Das Geheimnis der Anden 1972 Die Bilder des Zeugen Schattmann TV Vierteiler 1973 Stulpner Legende 1973 Polizeiruf 110 Gesichter im Zwielicht TV Reihe 1973 Rotfuchs 1973 Polizeiruf 110 Der Ring mit dem blauen Saphir 1974 Der Leutnant vom Schwanenkietz TV Dreiteiler 1976 Nelken in Aspik 1977 Der rasende Roland 1977 Die zertanzten Schuhe 1977 Du und icke und Berlin 1977 Polizeiruf 110 Kollision 1977 Zur See TV Miniserie 1977 Ernst Schneller TV Mehrteiler 1978 Der Staatsanwalt hat das Wort Waldidyll TV Reihe 1978 Polizeiruf 110 Holzwege 1978 Ein Zimmer mit Ausblick 1978 1987 Schauspielereien Fernsehreihe 2 Folgen 1979 Zugvogel am Sund 1980 Radiokiller 1980 Oben geblieben ist noch keiner 1980 Der Staatsanwalt hat das Wort Ein sympathischer junger Mann 1980 Archiv des Todes TV Miniserie 1980 Solo fur Martina 1981 Polizeiruf 110 Der Teufel hat den Schnaps gemacht 1981 Polizeiruf 110 Alptraum 1981 Polizeiruf 110 Der Schweigsame 1981 Polizeiruf 110 Truffeljagd 1981 Nora S 1982 Soviel Wind und keine Segel 1982 Das grosse Abenteuer des Kaspar Schmeck 1982 Die Gerechten von Kummerow 1984 Front ohne Gnade TV Miniserie 1985 Aussenseiter 1986 Treffpunkt Flughafen TV Miniserie 1986 Rund um die Uhr TV Miniserie 1986 Ernst Thalmann 1986 Weihnachtsgeschichten 1986 Johann Strauss Der Konig ohne Krone 1987 Polizeiruf 110 Abschiedslied fur Linda 1987 Der Schwur von Rabenhorst 1988 Polizeiruf 110 Still wie die Nacht 1988 Tiere machen Leute 1989 Die glaserne Fackel TV Miniserie 1989 Die Beteiligten 1990 Polizeiruf 110 Falscher Jasmin 1990 Flugstaffel Meinecke TV Miniserie 1990 Der Staatsanwalt hat das Wort Hallo Partner 1991 Polizeiruf 110 Der Fall Preibisch 1991 Der Tangospieler 1992 Ein Heim fur Tiere Fernsehserie 1 Folge 1993 Freunde furs Leben Fernsehserie 5 Folgen 1993 Das Traumschiff Folge Agypten 1993 Zwei Munchner in Hamburg Fernsehserie 1 Folge 1993 1995 Der Landarzt Fernsehserie 6 Folgen 1994 Elbflorenz Fernsehserie 1 Folge 1994 Hecht und Haie Fernsehserie 1 Folge 1995 2000 Verbotene Liebe Fernsehserie 1995 Frauenarzt Dr Markus Merthin Fernsehserie 1 Folge 1995 Dr Stefan Frank Der Arzt dem die Frauen vertrauen Fernsehserie 1 Folge 1995 Zwei alte Hasen Fernsehserie 1 Folge 1996 Im Namen des Gesetzes Fernsehserie 1 Folge 1996 Ein starkes Team Fernsehserie 1 Folge 1997 2000 Fur alle Falle Stefanie Fernsehserie 2 Folgen 1997 Ein Mord fur Quandt Fernsehserie 1 Folge 1998 Balko Fernsehserie 1 Folge 1998 2005 SOKO Munchen Fernsehserie 2 Folgen 1999 Ein Fall fur Zwei Fernsehserie 1 Folge 2001 Polizeiruf 110 Kurschatten TV Reihe 2001 In aller Freundschaft Fernsehserie 1 Folge 2002 2004 SOKO Leipzig Fernsehserie 2 Folgen 2005 Alphateam Die Lebensretter im OP Fernsehserie 1 Folge 2007 Tierarztin Dr Mertens Fernsehserie 1 Folge 2008 Hallo Robbie Fernsehserie 1 Folge 2008 Familie Dr Kleist Fernsehserie 1 Folge 2008 Kustenwache Fernsehserie 1 Folge 2012 Unser Charly Fernsehserie 1 Folge Horspiele1974 Villa Klame Cuno Regie Joachim Gurtner Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR WeblinksJurgen Zartmann bei IMDbEinzelnachweiseJurgen Zartmann In schauspielervideos de Abgerufen am 20 Juli 2024 Jurgen Zartmann In kino amp co Abgerufen am 20 Juli 2024 Jurgen Zartmann deutscher Schauspieler In DDR center Abgerufen am 20 Juli 2024 Filmografie Jurgen Zartmann In fernsehserien de 18 Januar 2012 abgerufen am 20 Juli 2024 Jurgen Zartmann In Filmmakers Abgerufen am 20 Juli 2024 Zartmann Jurgen 10 Februar 2013 abgerufen am 20 Juli 2024 Jurgen Zartmann In TV Wunschliste Abgerufen am 20 Juli 2024 Jurgen Zartmann In Deutsche Synchronkartei Abgerufen am 20 Juli 2024 Christoph von Anstetten In Fandom Verbotene Liebe Abgerufen am 20 Juli 2024 Jurgen Zartmann in der Online Filmdatenbank abgerufen am 20 Juli 2024 Jurgen Zartmann In filmportal de Deutsches Filminstitut abgerufen am 20 Juli 2024 Bei Zartmann ist es immer voll In Markische Allgemeine Zeitung 19 April 2016 abgerufen am 20 Juli 2024 Normdaten Person GND 1013381807 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2018046171 VIAF 173061181 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zartmann JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler Synchronsprecher und RegisseurGEBURTSDATUM 28 Januar 1941GEBURTSORT Darmstadt

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Angoulême

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Alexandria

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Algier

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Aarhus

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Ostrava

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.