Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jacqueline Kornmüller 1961 in Garmisch Partenkirchen ist eine deutsche Regisseurin und Autorin Jacqueline KornmüllerBeru

Jacqueline Kornmüller

  • Startseite
  • Jacqueline Kornmüller
Jacqueline Kornmüller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jacqueline Kornmüller (* 1961 in Garmisch-Partenkirchen) ist eine deutsche Regisseurin und Autorin.

Berufliche Entwicklung

Jacqueline Kornmüller studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München, bevor sie 1984 an die Folkwang-Schule in Essen-Werden wechselte, um dort bei Nicole Heesters Schauspiel zu studieren. Ihr erstes Engagement führte sie an das Schauspiel Köln. Hier spielte sie 1993 unter anderem die Titelrolle in Die Möwe von Anton Pawlowitsch Tschechow in der Inszenierung von Dimiter Gotscheff. Erste Regiearbeiten entstanden in dieser Zeit, wie z. B. Messer in Hennen von David Harrower.

Ab 2000 wurde sie Hausregisseurin am Staatstheater Stuttgart. Hier inszenierte sie unter anderem Bremer Freiheit von Rainer Werner Fassbinder, Elektra von Hugo von Hofmannsthal und Der kaukasische Kreidekreis von Bertolt Brecht. Es folgten Einladungen zum Prager Theaterfestival und Cechov-Festival in Moskau. 2005 wechselte sie an das Hamburger Schauspielhaus und eröffnet mit Die Frau vom Meer von Henrik Ibsen, 2006 entwickelte sie mit 30 Damen und Herren über 65 den Abend Rosi, das hast du gut gemacht.

2008 gründete sie gemeinsam mit Peter Wolf die Gruppe „wenn es soweit ist“ und arbeitet seither an interdisziplinären und interkulturellen Projekten wie der Ganymed Serie im Kunsthistorischen Museum (KHM) in Wien, für das sie gemeinsam mit Peter Wolf den Kunstpreis der Bank Austria und den Nestroy-Theaterpreis erhielt. Kornmüller entwickelte Idee und Konzept für das Projekt Die Reise (2011) – ein Projekt mit 30 Migranten, das sie am Volkstheater Wien inszenierte, wofür sie den Dorothea-Neff-Preis für „Beste Regie“ erhielt. 2015 inszenierte sie Die Botschaft von Kambodscha von Zadie Smith im Jörgerbad in Wien. 2016 installierte sie ein Eröffnungsprojekt für die Kulturhauptstadt Europas Wrocław: Muzeum Marzen, und das Projekt Im Herzen der Demokratie für das österreichische Parlament. 2022 brachte sie Die unheimliche Bibliothek eine Novelle von Haruki Murakami als Welturaufführung auf die Bühne des Odeon Theater Wien. 2024 erschien in der von Kat Menschik herausgegebenen Reihe Illustrierte Lieblingsbücher ihr literarisches Debüt Das Haus verlassen im Galiani Verlag.

Inszenierungen (Auswahl)

  • 1998: Messer in Hennen von David Harrower, Schauspiel Köln
  • 2000: Bremer Freiheit von Rainer Werner Fassbinder, Staatstheater Stuttgart
  • 2001: Gschichten aus dem Wienerwald von Ödon von Horvath, Staatstheater Stuttgart
  • 2002: Drei Schwestern von Anton Cechov, Staatstheater Stuttgart
  • 2003: Baumeister Solneß von Henrik Ibsen, Staatstheater Stuttgart
  • 2003: Elektra von Hugo von Hofmannsthal, Staatstheater Stuttgart
  • 2004: Der kaukasische Kreidekreis von Bertolt Brecht, Staatstheater Stuttgart/Schauspielhaus Hamburg
  • 2004: Don Juan kommt aus dem Krieg von Ödon von Horvath, Staatstheater Stuttgart
  • 2005: Himmelwärts von Ödon von Horvath, Staatstheater Stuttgart
  • 2005: Die Frau vom Meer von Henrik Ibsen, Schauspielhaus Hamburg
  • 2006: Rosi, das hast du gut gemacht – ein Projekt für 30 Damen und Herren ab 65, Schauspielhaus Hamburg
  • 2007: Maria Magdalena von Friedrich Hebbel, Schauspielhaus Hamburg
  • 2010: Ganymed Boarding, Kunsthistorisches Museum, Wien
  • 2013–2014: Ganymed goes Europe, eine Koproduktion des Nationalmuseum Wrocław, dem Museum der Schönen Künste Budapest, dem Kunsthistorischen Museum Wien und „wenn es soweit ist“
  • 2015: Die Botschaft von Kambodscha von Zadie Smith, Jörgerbad Wien
  • 2015: Ganymed Dreaming Kunsthistorisches Museum, Wien
  • 2016: Muzeum Marzen, Nationalmuseum, Breslau
  • 2016: Im Herzen der Demokratie, Österreichisches Parlament, Wien
  • 2017: Ganymed Fe male, Kunsthistorisches Museum, Wien
  • 2018: Ganymed Nature, Kunsthistorisches Museum, Wien
  • 2019: Happiness Machine, Klangforum Wien
  • 2019: Ganymed in love, Kunsthistorisches Museum, Wien
  • 2019: Ludum Stellae, Klangforum Wien, Atelierhaus der Bildenden Künste, Wien
  • 2019: Combo II, Klangforum Wien, Wiener Konzerthaus
  • 2020: Ganymed in Power, Kunsthistorisches Museum, Wien
  • 2021: Flora, Eremitage, St. Petersburg
  • 2022: Die unheimliche Bibliothek von Haruki Murakami, Odeon-Theater, Wien
  • 2023: Ganymed Bridge, Kunsthistorisches Museum und Naturhistorisches Museum, Wien
  • 2024: Das Große Heft von Ágota Kristóf, Odeon-Theater, Wien
  • 2025: Blitz und Donner, Text Milena Michiko Flasar, Komposition Johanna Doderer, Uraufführung, Odeon-Theater, Wien

Filme

  • 2009: Himmelwärts, Dokumentarfilm, Navigator Film und ORF, 45 Min.
  • 2010: Der Reigen (OT) „Himmel auf Erden“, Dokumentarfilm, Navigatorfilm und ORF, 30 Min.
  • 2012: Die Reise, Aufzeichnung der gleichnamigen Theaterproduktion ORF, 1:30 Min.

Herausgeberschaft

  • Ganymed Boarding – Schriftsteller schreiben über Meisterwerke der Kunst. Christian Brandstätter Verlag, Wien 2010, ISBN 978-3-85033-490-7.
  • Museum der Träume. Christian Brandstätter Verlag, Wien 2014, ISBN 978-3-85033-805-9.
  • Cecily Corti – Man muss auf dem Grund gewesen sein aufgezeichnet von Jacqueline Kornmüller Christian Brandstätter Verlag, Wien 2015 ISBN 978-3-85033-908-7.
  • Im Herzen der Demokratie – Wiederbelebung einer gefährdeten Idee. Christian Brandstätter Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-7106-0155-2.

Als Autorin

  • Das Haus verlassen. Illustriert von Kat Menschik. Verlag Galiani Berlin, 2024. ISBN 978-3-86971-286-4.
  • 6 aus 49. Verlag Galiani Berlin, 2025. ISBN 978-3-869713151

Auszeichnungen

  • 2010: Jacqueline Kornmüller entwickelte Idee und das Konzept für das Projekt Ganymed Boarding im Kunsthistorischen Museum Wien, für das sie gemeinsam mit Peter Wolf den Kunstpreis der Bank Austria erhielt.
  • 2011 wird sie gemeinsam mit Peter Wolf für „Ganymed Boarding“ mit dem Nestroypreis ausgezeichnet.
  • 2012 wird sie mit dem Dorothea-Neff-Preis in der Sparte „Beste Regie“ für das Projekt „Die Reise“ ausgezeichnet.
  • 2014 Kritikusok Dija für Ganymed goes Europe, Budapest
  • 2015 Österreichischer Staatspreis für „Museum der Träume“

Weblinks

  • Literatur von und über Jacqueline Kornmüller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Jacqueline Kornmüller bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Verein Wiener Theaterpreis: NESTROYPREIS Der Wiener Theaterpreis - Beste Off-Produktion - Ganymed Boarding. Abgerufen am 17. Juni 2017. 
  2. Kunstprojekt: Im Herzen der Demokratie. Abgerufen am 17. Juni 2017. 
  3. Margarete Affenzeller: „Im Herzen der Demokratie“: Phrasen hinterfragen. In: derStandard.at. 27. Oktober 2016 (derstandard.at [abgerufen am 30. Oktober 2016]). 
  4. Ganymed fe male. Abgerufen am 27. März 2017. 
  5. Blick-Wechsel: Ganymed Fe male - tv.ORF.at. Abgerufen am 27. März 2017. 
  6. Bank Austria Kunstpreis 2010. In: bankaustria.at. Abgerufen am 12. Dezember 2019. 
  7. Verein Wiener Theaterpreis: NESTROYPREIS Der Wiener Theaterpreis - Beste Off-Produktion - Ganymed Boarding. In: www.nestroypreis.at. Abgerufen am 21. Juni 2016. 
  8. Dorothea-Neff-Preise an Kornmüller, Eckert und Mamedof - news.ORF.at. In: news.ORF.at. 14. Juni 2012, abgerufen am 21. Juni 2016. 
  9. Theater Kritiker Award, kritikusceh.wordpress.com
  10. Staatspreis „Schönste Bücher Österreichs 2014“, orf.at
Normdaten (Person): GND: 142474312 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2012013955 | VIAF: 152048687 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kornmüller, Jacqueline
KURZBESCHREIBUNG deutsche Regisseurin
GEBURTSDATUM 1961
GEBURTSORT Garmisch-Partenkirchen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jacqueline Kornmüller, Was ist Jacqueline Kornmüller? Was bedeutet Jacqueline Kornmüller?

Jacqueline Kornmuller 1961 in Garmisch Partenkirchen ist eine deutsche Regisseurin und Autorin Jacqueline KornmullerBerufliche EntwicklungJacqueline Kornmuller studierte Kunstgeschichte Geschichte und Literatur an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen bevor sie 1984 an die Folkwang Schule in Essen Werden wechselte um dort bei Nicole Heesters Schauspiel zu studieren Ihr erstes Engagement fuhrte sie an das Schauspiel Koln Hier spielte sie 1993 unter anderem die Titelrolle in Die Mowe von Anton Pawlowitsch Tschechow in der Inszenierung von Dimiter Gotscheff Erste Regiearbeiten entstanden in dieser Zeit wie z B Messer in Hennen von David Harrower Ab 2000 wurde sie Hausregisseurin am Staatstheater Stuttgart Hier inszenierte sie unter anderem Bremer Freiheit von Rainer Werner Fassbinder Elektra von Hugo von Hofmannsthal und Der kaukasische Kreidekreis von Bertolt Brecht Es folgten Einladungen zum Prager Theaterfestival und Cechov Festival in Moskau 2005 wechselte sie an das Hamburger Schauspielhaus und eroffnet mit Die Frau vom Meer von Henrik Ibsen 2006 entwickelte sie mit 30 Damen und Herren uber 65 den Abend Rosi das hast du gut gemacht 2008 grundete sie gemeinsam mit Peter Wolf die Gruppe wenn es soweit ist und arbeitet seither an interdisziplinaren und interkulturellen Projekten wie der Ganymed Serie im Kunsthistorischen Museum KHM in Wien fur das sie gemeinsam mit Peter Wolf den Kunstpreis der Bank Austria und den Nestroy Theaterpreis erhielt Kornmuller entwickelte Idee und Konzept fur das Projekt Die Reise 2011 ein Projekt mit 30 Migranten das sie am Volkstheater Wien inszenierte wofur sie den Dorothea Neff Preis fur Beste Regie erhielt 2015 inszenierte sie Die Botschaft von Kambodscha von Zadie Smith im Jorgerbad in Wien 2016 installierte sie ein Eroffnungsprojekt fur die Kulturhauptstadt Europas Wroclaw Muzeum Marzen und das Projekt Im Herzen der Demokratie fur das osterreichische Parlament 2022 brachte sie Die unheimliche Bibliothek eine Novelle von Haruki Murakami als Welturauffuhrung auf die Buhne des Odeon Theater Wien 2024 erschien in der von Kat Menschik herausgegebenen Reihe Illustrierte Lieblingsbucher ihr literarisches Debut Das Haus verlassen im Galiani Verlag Inszenierungen Auswahl 1998 Messer in Hennen von David Harrower Schauspiel Koln 2000 Bremer Freiheit von Rainer Werner Fassbinder Staatstheater Stuttgart 2001 Gschichten aus dem Wienerwald von Odon von Horvath Staatstheater Stuttgart 2002 Drei Schwestern von Anton Cechov Staatstheater Stuttgart 2003 Baumeister Solness von Henrik Ibsen Staatstheater Stuttgart 2003 Elektra von Hugo von Hofmannsthal Staatstheater Stuttgart 2004 Der kaukasische Kreidekreis von Bertolt Brecht Staatstheater Stuttgart Schauspielhaus Hamburg 2004 Don Juan kommt aus dem Krieg von Odon von Horvath Staatstheater Stuttgart 2005 Himmelwarts von Odon von Horvath Staatstheater Stuttgart 2005 Die Frau vom Meer von Henrik Ibsen Schauspielhaus Hamburg 2006 Rosi das hast du gut gemacht ein Projekt fur 30 Damen und Herren ab 65 Schauspielhaus Hamburg 2007 Maria Magdalena von Friedrich Hebbel Schauspielhaus Hamburg 2010 Ganymed Boarding Kunsthistorisches Museum Wien 2013 2014 Ganymed goes Europe eine Koproduktion des Nationalmuseum Wroclaw dem Museum der Schonen Kunste Budapest dem Kunsthistorischen Museum Wien und wenn es soweit ist 2015 Die Botschaft von Kambodscha von Zadie Smith Jorgerbad Wien 2015 Ganymed Dreaming Kunsthistorisches Museum Wien 2016 Muzeum Marzen Nationalmuseum Breslau 2016 Im Herzen der Demokratie Osterreichisches Parlament Wien 2017 Ganymed Fe male Kunsthistorisches Museum Wien 2018 Ganymed Nature Kunsthistorisches Museum Wien 2019 Happiness Machine Klangforum Wien 2019 Ganymed in love Kunsthistorisches Museum Wien 2019 Ludum Stellae Klangforum Wien Atelierhaus der Bildenden Kunste Wien 2019 Combo II Klangforum Wien Wiener Konzerthaus 2020 Ganymed in Power Kunsthistorisches Museum Wien 2021 Flora Eremitage St Petersburg 2022 Die unheimliche Bibliothek von Haruki Murakami Odeon Theater Wien 2023 Ganymed Bridge Kunsthistorisches Museum und Naturhistorisches Museum Wien 2024 Das Grosse Heft von Agota Kristof Odeon Theater Wien 2025 Blitz und Donner Text Milena Michiko Flasar Komposition Johanna Doderer Urauffuhrung Odeon Theater WienFilme2009 Himmelwarts Dokumentarfilm Navigator Film und ORF 45 Min 2010 Der Reigen OT Himmel auf Erden Dokumentarfilm Navigatorfilm und ORF 30 Min 2012 Die Reise Aufzeichnung der gleichnamigen Theaterproduktion ORF 1 30 Min HerausgeberschaftGanymed Boarding Schriftsteller schreiben uber Meisterwerke der Kunst Christian Brandstatter Verlag Wien 2010 ISBN 978 3 85033 490 7 Museum der Traume Christian Brandstatter Verlag Wien 2014 ISBN 978 3 85033 805 9 Cecily Corti Man muss auf dem Grund gewesen sein aufgezeichnet von Jacqueline Kornmuller Christian Brandstatter Verlag Wien 2015 ISBN 978 3 85033 908 7 Im Herzen der Demokratie Wiederbelebung einer gefahrdeten Idee Christian Brandstatter Verlag Wien 2017 ISBN 978 3 7106 0155 2 Als AutorinDas Haus verlassen Illustriert von Kat Menschik Verlag Galiani Berlin 2024 ISBN 978 3 86971 286 4 6 aus 49 Verlag Galiani Berlin 2025 ISBN 978 3 869713151Auszeichnungen2010 Jacqueline Kornmuller entwickelte Idee und das Konzept fur das Projekt Ganymed Boarding im Kunsthistorischen Museum Wien fur das sie gemeinsam mit Peter Wolf den Kunstpreis der Bank Austria erhielt 2011 wird sie gemeinsam mit Peter Wolf fur Ganymed Boarding mit dem Nestroypreis ausgezeichnet 2012 wird sie mit dem Dorothea Neff Preis in der Sparte Beste Regie fur das Projekt Die Reise ausgezeichnet 2014 Kritikusok Dija fur Ganymed goes Europe Budapest 2015 Osterreichischer Staatspreis fur Museum der Traume WeblinksLiteratur von und uber Jacqueline Kornmuller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Jacqueline Kornmuller bei IMDbEinzelnachweiseVerein Wiener Theaterpreis NESTROYPREIS Der Wiener Theaterpreis Beste Off Produktion Ganymed Boarding Abgerufen am 17 Juni 2017 Kunstprojekt Im Herzen der Demokratie Abgerufen am 17 Juni 2017 Margarete Affenzeller Im Herzen der Demokratie Phrasen hinterfragen In derStandard at 27 Oktober 2016 derstandard at abgerufen am 30 Oktober 2016 Ganymed fe male Abgerufen am 27 Marz 2017 Blick Wechsel Ganymed Fe male tv ORF at Abgerufen am 27 Marz 2017 Bank Austria Kunstpreis 2010 In bankaustria at Abgerufen am 12 Dezember 2019 Verein Wiener Theaterpreis NESTROYPREIS Der Wiener Theaterpreis Beste Off Produktion Ganymed Boarding In www nestroypreis at Abgerufen am 21 Juni 2016 Dorothea Neff Preise an Kornmuller Eckert und Mamedof news ORF at In news ORF at 14 Juni 2012 abgerufen am 21 Juni 2016 Theater Kritiker Award kritikusceh wordpress com Staatspreis Schonste Bucher Osterreichs 2014 orf atNormdaten Person GND 142474312 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2012013955 VIAF 152048687 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kornmuller JacquelineKURZBESCHREIBUNG deutsche RegisseurinGEBURTSDATUM 1961GEBURTSORT Garmisch Partenkirchen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jannike Björling

  • Juli 20, 2025

    Jan Schröter

  • Juli 20, 2025

    Jan Küveler

  • Juli 20, 2025

    Jakobsweg Purkersdorf–Göttweig

  • Juli 20, 2025

    Jakob Schäuffelen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.