Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jacqueline Zünd 1971 in Zürich ist eine Schweizer Filmregisseurin und Drehbuchautorin Leben und WirkenVon 1990 bis 1992

Jacqueline Zünd

  • Startseite
  • Jacqueline Zünd
Jacqueline Zünd
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jacqueline Zünd (* 1971 in Zürich) ist eine Schweizer Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Leben und Wirken

Von 1990 bis 1992 besuchte Zünd die Ringier-Journalistenschule, von 1994 bis 1996 die London International Film School. Danach arbeitete sie bis 1998 als Realisatorin beim SRF für die Jugendsendung Zebra. Seit 1998 arbeitet Zünd als freischaffende Regisseurin und Filmproduzentin. Bis 2011 machte sie auch Werbung. Bekannt geworden ist sie mit Dokumentarfilmen fürs Kino, so über Schlaflose, alternde Männer und Trennungskinder. Mit Stefan Jung betreibt sie die Produktionsfirma «real Film» in Zürich.

Ihre Filme wurden an Festivals wie Locarno Film Festival, DOK Leipzig, Visions du Réel und der Berlinale gezeigt. Sie war mehrmals Gast am International Documentary Film Festival Amsterdam IDFA: Almost There feierte 2016 dort seine Weltpremiere, Where We Belong wurde 2019 im Programm Best of Fests gezeigt, 2021 war sie Teil der Jury für Best First Feature, gemeinsam mit Mahdi Fleifel und Daniella Shreir.

Im November 2022 widmete ihr das Hong Kong Arts Centre eine Retrospektive unter dem Titel: Jacqueline Zünd – Distance and Intimacy.

Zünd ist Mutter eines Kindes und geschieden.

Rezensionen

„Der dritte Dokumentarfilm der 48-jährigen Zürcherin ist eine sanfte Wucht, mit viel Atem und sorgfältig komponierter Bildsprache.“

– Caroline Baur: WOZ Die Wochenzeitung

„Zünd porträtiert im für sie typischen Stil – absolute Ästhetik, inszenierte Dokumentation, authentische und ehrliche Charaktere […]“

– Katja Zellweger: Filmexplorer

Filmographie (Auswahl)

  • 1996: Rastlos (Kurzfilm)
  • 2001: So Much (Kurzfilm)
  • 2001: Toshko 1–5 (Kurzfilm)
  • 2001: Unser Mann im Treppenhaus (Kurzfilm)
  • 2002: Keis Händli – kei Schoggi (Kurzfilm, mit Susanna Hübscher)
  • 2010: Goodnight Nobody (Regie, Drehbuch)
  • 2016: Almost There (Regie, Drehbuch)
  • 2019: Where We Belong (Regie, Drehbuch, Produktion)
  • 2010: Visions du Réel, Prix George Foundation für Besten Newcomerfilm für Goodnight Nobody
  • 2011: Fünf Seen Dokumentarfilmpreis für Goodnight Nobody
  • 2015: Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb
  • 2018: Nominierung für den Schweizer Filmpreis in der Kategorie «Bester Dokumentarfilm» für Almost There; Schweizer Filmpreis für die Beste Montage für Filmeditor Gion-Reto Killias
  • 2019: Young Eyes Film Award am DOK Leipzig für Where We Belong
  • 2020: Nominierung für den Schweizer Filmpreis in der Kategorie «Bester Dokumentarfilm» für Where We Belong

Weblinks

  • real Film
  • Jacqueline Zünd bei IMDb
  • Jacqueline Zünd bei swissfilms.ch
  • Interview zum Film «Almost there» (Arte, 2018)
  • Jacqueline Zünd bei Crew United

Einzelnachweise

  1. CV Jacqueline Zünd. (PDF) In: Intermezzo Films. 2016, abgerufen am 27. November 2021. 
  2. Jacqueline Zünd bei Crew United, abgerufen am 10. Mai 2023.
  3. Distance and Intimacy: Documentary Film Retrospective of Jacqueline Zünd. Abgerufen am 12. Dezember 2022. 
  4. Oberon Amsterdam www.oberon.nl: Almost There (2016) - Jacqueline Zünd | IDFA. Abgerufen am 12. Dezember 2022. 
  5. Where We Belong (2019) - Jacqueline Zünd | IDFA. In: Oberon Amsterdam. Abgerufen am 12. Dezember 2022. 
  6. Oberon Amsterdam www.oberon.nl: Jury for the IDFA Award for Best First Feature at IDFA 2021 | IDFA. Abgerufen am 12. Dezember 2022. 
  7. Hong Kong: Jacqueline Zünd - Distance and Intimacy. In: Swissfilms.ch. Abgerufen am 12. Dezember 2022. 
  8. Sabine Lüthi: Leben ohne die Eltern. In: Migros Magazin. 8. November 2019, abgerufen am 27. November 2021. 
  9. Mathias Heybrock: Where We Belong: Wie Kinder mit Trennungen umgehen. In: Annabelle. 14. November 2019, abgerufen am 27. November 2021. 
  10. Caroline Baur: Als die Mutter in die Ferien fuhr. In: WOZ Die Wochenzeitung. 14. November 2019, abgerufen am 27. November 2021. 
  11. Katja Zellweger: Jacqueline Zünd – Where We Belong. In: Filmexplorer. 17. April 2019, abgerufen am 27. November 2021. 
  12. «Zürcher Filmpreise 2010» – Bericht der Filmkommission. (PDF) In: Stadt Zürich. 27. September 2010, abgerufen am 27. November 2021. 
  13. Schweizer Dokumentarfilme holen sich Preise in Nyon. In: Swissfilms.ch. 2010, abgerufen am 6. Mai 2023. 
  14. Jacqueline Zünd gewinnt den 5. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb. In: Werbewoche. 23. Januar 2015, abgerufen am 27. November 2021. 
  15. Where We Belong. Abgerufen am 12. Dezember 2022. 
Normdaten (Person): GND: 122359372 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 47641239 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zünd, Jacqueline
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Filmregisseurin, -produzentin und Drehbuchautorin
GEBURTSDATUM 1971
GEBURTSORT Zürich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 00:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jacqueline Zünd, Was ist Jacqueline Zünd? Was bedeutet Jacqueline Zünd?

Jacqueline Zund 1971 in Zurich ist eine Schweizer Filmregisseurin und Drehbuchautorin Leben und WirkenVon 1990 bis 1992 besuchte Zund die Ringier Journalistenschule von 1994 bis 1996 die London International Film School Danach arbeitete sie bis 1998 als Realisatorin beim SRF fur die Jugendsendung Zebra Seit 1998 arbeitet Zund als freischaffende Regisseurin und Filmproduzentin Bis 2011 machte sie auch Werbung Bekannt geworden ist sie mit Dokumentarfilmen furs Kino so uber Schlaflose alternde Manner und Trennungskinder Mit Stefan Jung betreibt sie die Produktionsfirma real Film in Zurich Ihre Filme wurden an Festivals wie Locarno Film Festival DOK Leipzig Visions du Reel und der Berlinale gezeigt Sie war mehrmals Gast am International Documentary Film Festival Amsterdam IDFA Almost There feierte 2016 dort seine Weltpremiere Where We Belong wurde 2019 im Programm Best of Fests gezeigt 2021 war sie Teil der Jury fur Best First Feature gemeinsam mit Mahdi Fleifel und Daniella Shreir Im November 2022 widmete ihr das Hong Kong Arts Centre eine Retrospektive unter dem Titel Jacqueline Zund Distance and Intimacy Zund ist Mutter eines Kindes und geschieden Rezensionen Der dritte Dokumentarfilm der 48 jahrigen Zurcherin ist eine sanfte Wucht mit viel Atem und sorgfaltig komponierter Bildsprache Caroline Baur WOZ Die Wochenzeitung Zund portratiert im fur sie typischen Stil absolute Asthetik inszenierte Dokumentation authentische und ehrliche Charaktere Katja Zellweger FilmexplorerFilmographie Auswahl 1996 Rastlos Kurzfilm 2001 So Much Kurzfilm 2001 Toshko 1 5 Kurzfilm 2001 Unser Mann im Treppenhaus Kurzfilm 2002 Keis Handli kei Schoggi Kurzfilm mit Susanna Hubscher 2010 Goodnight Nobody Regie Drehbuch 2016 Almost There Regie Drehbuch 2019 Where We Belong Regie Drehbuch Produktion 2010 Visions du Reel Prix George Foundation fur Besten Newcomerfilm fur Goodnight Nobody 2011 Funf Seen Dokumentarfilmpreis fur Goodnight Nobody 2015 Migros Kulturprozent CH Dokfilm Wettbewerb 2018 Nominierung fur den Schweizer Filmpreis in der Kategorie Bester Dokumentarfilm fur Almost There Schweizer Filmpreis fur die Beste Montage fur Filmeditor Gion Reto Killias 2019 Young Eyes Film Award am DOK Leipzig fur Where We Belong 2020 Nominierung fur den Schweizer Filmpreis in der Kategorie Bester Dokumentarfilm fur Where We BelongWeblinksreal Film Jacqueline Zund bei IMDb Jacqueline Zund bei swissfilms ch Interview zum Film Almost there Arte 2018 Jacqueline Zund bei Crew UnitedEinzelnachweiseCV Jacqueline Zund PDF In Intermezzo Films 2016 abgerufen am 27 November 2021 Jacqueline Zund bei Crew United abgerufen am 10 Mai 2023 Distance and Intimacy Documentary Film Retrospective of Jacqueline Zund Abgerufen am 12 Dezember 2022 Oberon Amsterdam www oberon nl Almost There 2016 Jacqueline Zund IDFA Abgerufen am 12 Dezember 2022 Where We Belong 2019 Jacqueline Zund IDFA In Oberon Amsterdam Abgerufen am 12 Dezember 2022 Oberon Amsterdam www oberon nl Jury for the IDFA Award for Best First Feature at IDFA 2021 IDFA Abgerufen am 12 Dezember 2022 Hong Kong Jacqueline Zund Distance and Intimacy In Swissfilms ch Abgerufen am 12 Dezember 2022 Sabine Luthi Leben ohne die Eltern In Migros Magazin 8 November 2019 abgerufen am 27 November 2021 Mathias Heybrock Where We Belong Wie Kinder mit Trennungen umgehen In Annabelle 14 November 2019 abgerufen am 27 November 2021 Caroline Baur Als die Mutter in die Ferien fuhr In WOZ Die Wochenzeitung 14 November 2019 abgerufen am 27 November 2021 Katja Zellweger Jacqueline Zund Where We Belong In Filmexplorer 17 April 2019 abgerufen am 27 November 2021 Zurcher Filmpreise 2010 Bericht der Filmkommission PDF In Stadt Zurich 27 September 2010 abgerufen am 27 November 2021 Schweizer Dokumentarfilme holen sich Preise in Nyon In Swissfilms ch 2010 abgerufen am 6 Mai 2023 Jacqueline Zund gewinnt den 5 Migros Kulturprozent CH Dokfilm Wettbewerb In Werbewoche 23 Januar 2015 abgerufen am 27 November 2021 Where We Belong Abgerufen am 12 Dezember 2022 Normdaten Person GND 122359372 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 47641239 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zund JacquelineKURZBESCHREIBUNG Schweizer Filmregisseurin produzentin und DrehbuchautorinGEBURTSDATUM 1971GEBURTSORT Zurich

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Österreichische Bundesgärten

  • Juli 20, 2025

    Öffentlicher Bücherschrank

  • Juli 20, 2025

    Äolisches Versmaß

  • Juli 20, 2025

    Vahrenwalder Straße

  • Juli 20, 2025

    Vorwärts Dessau

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.