Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jagdabschnittsführer Jagdfliegerführer Dänemark war ab dem 14 September 1943 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw ei

Jagdfliegerführer Dänemark

  • Startseite
  • Jagdfliegerführer Dänemark
Jagdfliegerführer Dänemark
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jagdabschnittsführer/Jagdfliegerführer Dänemark war ab dem 14. September 1943 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Ihre Hauptaufgabe war die Luftraumverteidigung gegen westalliierte Einflüge in das deutschbesetzte Dänemark.

Jagdfliegerführer Dänemark

Aktiv 14. September 1943 bis 8. Mai 1945
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Luftwaffe
Typ Kommandobehörde
Gliederung

Unterstellte Verbände

Hauptquartier Grove (September 1943 bis Mai 1945)
Jagdfliegerführer
Erster Jagdfliegerführer Oberst Hans Schalk
Letzter Jagdfliegerführer Oberstleutnant Carl Vieck

Geschichte

Die Kommandobehörde des Jagdabschnittsführer Dänemark wurde am 14. September 1943 im vom Deutschen Reich besetzten dänischen aufgestellt. Das Einsatzgebiet umfasste den gesamten dänischen Raum mit der vorgelagerten Nordsee. Ab dem 26. Januar wurde der Jagdabschnittsführer Dänemark in Jagdfliegerführer Dänemark umbenannt. An seinen Aufgaben änderte sich nichts.

Die Kommandobehörde war bei ihrer Aufstellung der 2. Jagddivision des I. Jagdkorps des Luftwaffenbefehlshabers Mitte unterstellt. Ab dem 16. September 1944 erhielt sie ihre Befehle vom Kommandierenden General der Deutschen Luftwaffe in Dänemark. Am 8. Mai 1945, nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, wurde sie aufgelöst.

Jagdfliegerführer

Dienstgrad Name Datum
Oberst Hans Schalk 21. Januar 1944 bis 1. September 1944
Oberstleutnant Carl Vieck 2. September 1944 bis 8. Mai 1945

Unterstellte Verbände

29. November 1944 Flugzeuge Flugzeugtypen Liegeplatz Lage
Soll Ist
IV./Nachtjagdgeschwader 2 50 29
14
Junkers Ju 88G-1
Junkers Ju 88G-6
Vaerløse 55.766666712.316666666
I./Nachtjagdgeschwader 3 50 7
40
Junkers Ju 88G-1
Messerschmitt Bf 110G-4
Schleswig 54.459359.516364
Insgesamt 100 90

Anmerkungen

  1. Sollstärke nach Kriegsausrüstungsnachweis
  2. Iststärke (die tatsächlich in der Einheit vorhandenen Flugzeuge)

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0

Einzelnachweise

  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Luftwaffe Airfields 1935–45 Denmark, S. 10, abgerufen am 8. März 2024.
  2. Georg Tessin, S. 312
  3. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z. (PDF) 2016, S. 55, abgerufen am 8. März 2024 (englisch). 
  4. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z. (PDF) 2016, S. 761–762, abgerufen am 8. März 2024 (englisch). 
  5. Horst Boog, Richard Lakowski, Werner Rahn, Manfred Zeidler, John Zimmermann: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Band 10/1, Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2008, ISBN 978-3-421-06237-6, S. 836
  6. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Luftwaffe Airfields 1935–45 Denmark, S. 19, abgerufen am 17. März 2024.
  7. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 593, abgerufen am 17. März 2024.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap
Kommandobehörden der Luftwaffe der Wehrmacht
Höhere Kommandobehörden
Luftflotten

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 10 | Mitte | Reich

Luftwaffenkommandos

4 | Don | Kaukasus | Kurland | Nordost | Ost | Ostpreußen (1938–1939) | Ostpreußen (1945) | Schlesien | Südost | West | VIII

Luftwaffengruppenkommandos

1 | 2 | 3

Luftkreiskommandos

 |  |  |  |  |  |

Kommandierende Generale der deutschen Luftwaffe

Dänemark | Finnland | Griechenland | Italien | Nordbalkan | Norwegen | Rumänien | Ungarn

Fliegerkorps

I. | II. | IV. | V. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | z.b.V. 2

Jagdkorps

I. | II. | West

Fallschirmkorps

 |  | Fallschirm-Panzerkorps

Feldkorps

 |  |  |

Flakkorps

I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | z.b.V.

Kommandobehörden
Fliegerdivisionen

Lehr | 1. (1934–1935) | 1. (1938–1939) | 1. (1942–1945) | 2. (1938–1939) | 2. (1942–1945) | 3. (1938–1939) | 3. (1943–1945) | 4. (1938–1939) | 4. (1943–1945) | 5. (1938–1939) | 5. (1944–1945) | 6. | 7. | 9. (1940) | 9. (1945) | 10. (1939) | 10. (1942–1943) | 11. | 12. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 21. | 22. | 31.

Jagddivisionen

1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 7. | 8. | 30.

Fallschirmjägerdivisionen

1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 20. | 21. | Erdmann | Fallschirm-Panzer-Division 1 Hermann Göring | Fallschirm-Panzergrenadier-Division 2 Hermann Göring

Felddivisionen

1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | Meindl

Flakdivisionen

1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 5.(W) | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. (E.Tr.) | 31.

Flakscheinwerferdivisionen

1. | 2.

Ausbildungsdivisionen

Flieger-Zieldivision | 1. Fliegerausbildungs-Division | 2. Fliegerausbildungs-Division | 1. Fliegerschul-Division | 2. Fliegerschul-Division | 3. Fliegerschul-Division | 4. Fliegerschul-Division

Untere Kommandobehörden
Fliegerführer

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 200 | Afrika | Albanien | Arad | Atlantik | Eismeer | Graz | Kreta | Kroatien | Lofoten | Nordbalkan | Nord | Nord (Ost) | Nord (West) | Ostsee | Sardinien | Stavanger | Schwarzes Meer | Süd | Trondheim | West | z.b.V.

Jagdfliegerführer

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Balkan | Berlin | Bretagne | Dänemark | Deutsche Bucht | Griechenland | Holland-Ruhrgebiet | Mitte | Mitteldeutschland | Mittelrhein | Norwegen | Oberitalien | Ostmark | Ostpreußen | Paris | Rumänien | Sizilien | Schlesien | Süddeutschland | Südfrankreich | Ungarn

Lufttransportführer

 |  | Mittelmeer

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jagdfliegerführer Dänemark, Was ist Jagdfliegerführer Dänemark? Was bedeutet Jagdfliegerführer Dänemark?

Jagdabschnittsfuhrer Jagdfliegerfuhrer Danemark war ab dem 14 September 1943 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw einer Kommandobehorde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg Ihre Hauptaufgabe war die Luftraumverteidigung gegen westalliierte Einfluge in das deutschbesetzte Danemark Jagdfliegerfuhrer DanemarkAktiv 14 September 1943 bis 8 Mai 1945Staat Deutsches Reich NS Deutsches ReichStreitkrafte WehrmachtTeilstreitkraft LuftwaffeTyp KommandobehordeGliederung Unterstellte VerbandeHauptquartier Grove September 1943 bis Mai 1945 JagdfliegerfuhrerErster Jagdfliegerfuhrer Oberst Hans SchalkLetzter Jagdfliegerfuhrer Oberstleutnant Carl VieckGeschichteDie Kommandobehorde des Jagdabschnittsfuhrer Danemark wurde am 14 September 1943 im vom Deutschen Reich besetzten danischen aufgestellt Das Einsatzgebiet umfasste den gesamten danischen Raum mit der vorgelagerten Nordsee Ab dem 26 Januar wurde der Jagdabschnittsfuhrer Danemark in Jagdfliegerfuhrer Danemark umbenannt An seinen Aufgaben anderte sich nichts Die Kommandobehorde war bei ihrer Aufstellung der 2 Jagddivision des I Jagdkorps des Luftwaffenbefehlshabers Mitte unterstellt Ab dem 16 September 1944 erhielt sie ihre Befehle vom Kommandierenden General der Deutschen Luftwaffe in Danemark Am 8 Mai 1945 nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht wurde sie aufgelost JagdfliegerfuhrerDienstgrad Name DatumOberst Hans Schalk 21 Januar 1944 bis 1 September 1944Oberstleutnant Carl Vieck 2 September 1944 bis 8 Mai 1945Unterstellte Verbande29 November 1944 Flugzeuge Flugzeugtypen Liegeplatz LageSoll IstIV Nachtjagdgeschwader 2 50 29 14 Junkers Ju 88G 1 Junkers Ju 88G 6 Vaerlose 55 7666667 12 316666666I Nachtjagdgeschwader 3 50 7 40 Junkers Ju 88G 1 Messerschmitt Bf 110G 4 Schleswig 54 45935 9 516364Insgesamt 100 90 Anmerkungen Sollstarke nach Kriegsausrustungsnachweis Iststarke die tatsachlich in der Einheit vorhandenen Flugzeuge LiteraturGeorg Tessin Verbande und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen SS im Zweiten Weltkrieg 1939 1945 Vierzehnter Band Die Landstreitkrafte Namensverbande Die Luftstreitkrafte Fliegende Verbande Flakeinsatz im Reich 1943 1945 Biblio Verlag Osnabruck 1980 ISBN 3 7648 1111 0EinzelnachweiseHenry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Luftwaffe Airfields 1935 45 Denmark S 10 abgerufen am 8 Marz 2024 Georg Tessin S 312 Henry L deZeng IV Douglas G Stankey Luftwaffe Officer Career Summaries Section S Z PDF 2016 S 55 abgerufen am 8 Marz 2024 englisch Henry L deZeng IV Douglas G Stankey Luftwaffe Officer Career Summaries Section S Z PDF 2016 S 761 762 abgerufen am 8 Marz 2024 englisch Horst Boog Richard Lakowski Werner Rahn Manfred Zeidler John Zimmermann Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg Band 10 1 Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches Deutsche Verlags Anstalt Munchen 2008 ISBN 978 3 421 06237 6 S 836 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Luftwaffe Airfields 1935 45 Denmark S 19 abgerufen am 17 Marz 2024 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Germany 1937 Borders S 593 abgerufen am 17 Marz 2024 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kommandobehorden der Luftwaffe der WehrmachtHohere Kommandobehorden Luftflotten 1 2 3 4 5 6 10 Mitte ReichLuftwaffenkommandos 4 Don Kaukasus Kurland Nordost Ost Ostpreussen 1938 1939 Ostpreussen 1945 Schlesien Sudost West VIIILuftwaffengruppenkommandos 1 2 3Luftkreiskommandos Kommandierende Generale der deutschen Luftwaffe Danemark Finnland Griechenland Italien Nordbalkan Norwegen Rumanien UngarnFliegerkorps I II IV V VIII IX X XI XII XIII XIV z b V 2Jagdkorps I II WestFallschirmkorps Fallschirm PanzerkorpsFeldkorps Flakkorps I II III IV V VI z b V Kommandobehorden Fliegerdivisionen Lehr 1 1934 1935 1 1938 1939 1 1942 1945 2 1938 1939 2 1942 1945 3 1938 1939 3 1943 1945 4 1938 1939 4 1943 1945 5 1938 1939 5 1944 1945 6 7 9 1940 9 1945 10 1939 10 1942 1943 11 12 14 15 16 17 18 21 22 31 Jagddivisionen 1 2 3 4 5 7 8 30 Fallschirmjagerdivisionen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 20 21 Erdmann Fallschirm Panzer Division 1 Hermann Goring Fallschirm Panzergrenadier Division 2 Hermann GoringFelddivisionen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MeindlFlakdivisionen 1 2 3 4 5 5 W 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 E Tr 31 Flakscheinwerferdivisionen 1 2 Ausbildungsdivisionen Flieger Zieldivision 1 Fliegerausbildungs Division 2 Fliegerausbildungs Division 1 Fliegerschul Division 2 Fliegerschul Division 3 Fliegerschul Division 4 Fliegerschul DivisionUntere Kommandobehorden Fliegerfuhrer 1 2 3 4 5 6 200 Afrika Albanien Arad Atlantik Eismeer Graz Kreta Kroatien Lofoten Nordbalkan Nord Nord Ost Nord West Ostsee Sardinien Stavanger Schwarzes Meer Sud Trondheim West z b V Jagdfliegerfuhrer 1 2 3 4 5 Balkan Berlin Bretagne Danemark Deutsche Bucht Griechenland Holland Ruhrgebiet Mitte Mitteldeutschland Mittelrhein Norwegen Oberitalien Ostmark Ostpreussen Paris Rumanien Sizilien Schlesien Suddeutschland Sudfrankreich UngarnLufttransportfuhrer Mittelmeer

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gottfried Büchner

  • Juli 20, 2025

    Gotlands Fotbollförbund

  • Juli 20, 2025

    GP Rüebliland

  • Juli 20, 2025

    Bürgstadter Centgrafenberg

  • Juli 20, 2025

    Bürgerspital Weingut

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.