Das Jagdschloss Fahrenbühl liegt versteckt in einem großen Waldgebiet zwischen dem Großen und Kleinen Kornberg bei Dörfl
Jagdschloss Fahrenbühl

Das Jagdschloss Fahrenbühl liegt versteckt in einem großen Waldgebiet zwischen dem Großen und Kleinen Kornberg bei Dörflas in der Gemeinde Kirchenlamitz in Oberfranken.
Geschichte
Die Siedlung Fahrenbühl gehörte zum Schlossgut Schwarzenbach an der Saale, das sich seit 1706 in den Händen der Grafen und späteren Fürsten von Schönburg befand. Nach dem Brand des Schlosses in Bug bei Weißdorf ließ Fürst Karl Ernst von Schönburg-Waldenburg (1836–1915) 1886 in Fahrenbühl ein schlichtes Jagdschloss errichten, wo er sich mit seiner Familie gerne in den Sommermonaten aufhielt. Heute dient das Jagdschloss Fahrenbühl als Hotel im Familienbetrieb. Dazu gehört im Außenbereich eine 10.000 m² große naturbelassene Parkanlage und das als Stall mit Reithalle umgebaute ehemalige Forsthaus.
Siehe auch
- Liste von Burgen und Schlössern in Bayern
Literatur
- Werner Bergmann: Karl Ernst von Schönburg-Waldenburg und das Jagdschloss Fahrenbühl. In: Die Krebsbacker – Eine Schriftenreihe des Stadtarchivs Kirchenlamitz. Heft 19, Kirchenlamitz 2009, S. 114.
- Rudolf Timper und Friedrich Prinz von Schönburg-Waldenburg: Geschichte von Schwarzenbach a. d. Saale. Schwarzenbach 1908.
Weblinks
- www.jagdschloss-fahrenbuehl.de
Koordinaten: 50° 11′ 19,3″ N, 11° 57′ 59,1″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jagdschloss Fahrenbühl, Was ist Jagdschloss Fahrenbühl? Was bedeutet Jagdschloss Fahrenbühl?
Das Jagdschloss Fahrenbuhl liegt versteckt in einem grossen Waldgebiet zwischen dem Grossen und Kleinen Kornberg bei Dorflas in der Gemeinde Kirchenlamitz in Oberfranken Das Jagdschloss FahrenbuhlGeschichteDie Siedlung Fahrenbuhl gehorte zum Schlossgut Schwarzenbach an der Saale das sich seit 1706 in den Handen der Grafen und spateren Fursten von Schonburg befand Nach dem Brand des Schlosses in Bug bei Weissdorf liess Furst Karl Ernst von Schonburg Waldenburg 1836 1915 1886 in Fahrenbuhl ein schlichtes Jagdschloss errichten wo er sich mit seiner Familie gerne in den Sommermonaten aufhielt Heute dient das Jagdschloss Fahrenbuhl als Hotel im Familienbetrieb Dazu gehort im Aussenbereich eine 10 000 m grosse naturbelassene Parkanlage und das als Stall mit Reithalle umgebaute ehemalige Forsthaus Siehe auchListe von Burgen und Schlossern in BayernLiteraturWerner Bergmann Karl Ernst von Schonburg Waldenburg und das Jagdschloss Fahrenbuhl In Die Krebsbacker Eine Schriftenreihe des Stadtarchivs Kirchenlamitz Heft 19 Kirchenlamitz 2009 S 114 Rudolf Timper und Friedrich Prinz von Schonburg Waldenburg Geschichte von Schwarzenbach a d Saale Schwarzenbach 1908 Weblinkswww jagdschloss fahrenbuehl deBurgen und Schlosser im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge Schlosser Schloss Alexandersbad Schloss Bernstein Schloss Brand Schloss Dorflas Schloss Fahrenbach Jagdschloss Fahrenbuhl Jagdschloss Kaiserhammer Schloss Kirchenlamitz Hammerschloss Leupoldsdorf Schloss Rothenbach Schloss Sophienreuth Burgen und Ruinen Burgruine Burgstein Burgruine Epprechtstein Burgruine Hirschstein Burg Hohenberg Burg Luxburg abgegangen Burgruine Neuhaus an der Eger Burg Rudolfstein abgegangen Burgrune Thierstein Burg Wunsiedel abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Der Tempel Burgstall Foerles Neudurrlas Turmhugel Oberweissenbach I Turmhugel Oberweissenbach II Turmhugel Schlossberg Turmhugel Burg Burg Schonbrunn Turmhugel Sinatengrun Turmhugel Vielitz Turmhugel Wildenau Herrensitze Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Kleiner Hengstberg Burgstall Oberweissenbach Burgstall Steinelburg Wartturme 50 188692 11 966428 Koordinaten 50 11 19 3 N 11 57 59 1 O